Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Loferer Steinberge dreitägig, mit Großem Ochsenhorn, 2513 m - a neblige G'schicht, 20. - 22. 09. 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke für den umfangreichen Bericht, leider hat dir das Wetter komplett versagt.
    Kann mich da an schöneres Wetter erinnern, ist aber doch schon Jahre her.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      Super Bericht! Hatte dieses Jahr auch pech mit dem Wetter bei der Marmolada, hilft halt nichts...
      Die Loferer sind sicher etwas wilder, bzw. mehr zum Kraxeln als zb. im Höllengebirge. War jetzt 2x am Ochsenhorn, finde den Berg toll weil auch nicht so überlaufen.
      Noch wilder sind die Wege zb. in den Julischen, da ist bei den teils ausgesetzten Wegen fast keine Seilversicherung und nur Eisenstifte drinnen (zb: Jalovec), vielleicht nichts für Anfänger.
      Ochsenhorn fand ich für mich gut markiert. Der ein gezeichnete (Grat-) Weg aufs Ochsenhorn hab ich auch schon bemerkt (ohne markierung?) aber blieb dann auf den gut markierten Steig.

      Ich hab schon 2x einen Rundweg gewählt. Geparkt ganz unten bei der Kneippanlage und zu Fuß über einen Wanderweg links rüber zum Kirchenthal. Rauf zum Ochsenhorn und dann rüber zur Hütte (1x ohne & 1x mit Übernachtung). Von dort halt dann runter ins Hochtal bis zur Kneippanlage (Super dort, sogar mit WC). Als Tagestour aber schon ein Hatscher.

      Kommentar


      • #18
        Danke euch dreien für eure Kommentare!

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Schade, dass du kein besseres Wetter hattest. Wir waren ein paar Tage nach dir bei traumhaftem Wetter auf dem Mitterhorn. Das hätte ich dir auch gegönnt.
        Ich wüsste nicht mal, ob es besser gewesen wäre, wenn ich wirklich alles auf Mittwoch bis Freitag verschoben hätte.
        Platz wäre in der Hütte gewesen, aber ob das Wetter so viel besser war?



        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Danke für den umfangreichen Bericht, leider hat dir das Wetter komplett versagt.
        Kann mich da an schöneres Wetter erinnern, ist aber doch schon Jahre her.
        Vielleicht schaffe ich ja nächstes Jahr oder später noch die fehlenden Gipfel.
        Evtl. kann ich dann das Ochsenhorn nochmal bei schönerem Wetter erreichen.



        Zitat von shadu Beitrag anzeigen
        Super Bericht! Hatte dieses Jahr auch pech mit dem Wetter bei der Marmolada, hilft halt nichts...
        Die Loferer sind sicher etwas wilder, bzw. mehr zum Kraxeln als zb. im Höllengebirge. War jetzt 2x am Ochsenhorn, finde den Berg toll weil auch nicht so überlaufen.
        Noch wilder sind die Wege zb. in den Julischen, da ist bei den teils ausgesetzten Wegen fast keine Seilversicherung und nur Eisenstifte drinnen (zb: Jalovec), vielleicht nichts für Anfänger.
        Ochsenhorn fand ich für mich gut markiert. Der ein gezeichnete (Grat-) Weg aufs Ochsenhorn hab ich auch schon bemerkt (ohne markierung?) aber blieb dann auf den gut markierten Steig.

        Ich hab schon 2x einen Rundweg gewählt. Geparkt ganz unten bei der Kneippanlage und zu Fuß über einen Wanderweg links rüber zum Kirchenthal. Rauf zum Ochsenhorn und dann rüber zur Hütte (1x ohne & 1x mit Übernachtung). Von dort halt dann runter ins Hochtal bis zur Kneippanlage (Super dort, sogar mit WC). Als Tagestour aber schon ein Hatscher.
        Die Loferer Steinberge liegen halt auch höher als das Höllengebirge So sind am höchsten Punkt des Höllengebirges noch Latschen, aber in den Loferern ist fast überall nur mehr Schutt und Fels.
        Eisenstifte wären manchmal dort auch sehr nützlich gewesen, aber - keine Versicherungen irgendeiner Art außer dem einen Stahlseil.
        Ich glaube außerdem, dass die alten Markierungen des "Gratweges" aufs Ochsenhorn übermalen wurden. Wäre mal interessant, wie die Route beisammen ist (der Wegverlauf wäre ungefähr in der OSM eingetragen).
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 08.10.2021, 12:41. Grund: Formatierung geändert
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #19
          Da sieht man, warum die Steinberge Steinberge heißen. Leider kenn ich die nur vom Vorbeifahren.
          Tolle Landschaft, interessante Anstiege. Würde mir auch gefallen...

          Kommentar


          • #20
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Da sieht man, warum die Steinberge Steinberge heißen. Leider kenn ich die nur vom Vorbeifahren.
            Tolle Landschaft, interessante Anstiege. Würde mir auch gefallen...
            Danke Hermann!
            Ich finde beide Steinberge (Loferer und Leoganger) empfehlenswert. Auch in den Leogangern fehlt mir noch einiges
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #21
              Bedanke mich auch für den tollen Bericht. Ich habe mal vor etlichen Jahren das Ochenhorn angegangen, aber an der letzten Querung in die Rinne unter dem Gipfel habe ich abgebrochen. Damals gab es noch kein Drahtseil, denke jetzt würde ich da durchkommen. Muss es wohl mal wieder angehen.

              Den Nurracher Höhenweg kann ich nur empfehlen. Bin ihn bisher zweimal gegangen und er gehört zu den schönsten Touren die ich kenne. Einzig der Aufstieg aus dem Tal hoch ist hart und der Abstieg zurück ins Tal wird sehr lang. Dafür aussichtsreich und spannend da es immer wieder auf Bänder dahingeht oder leicht Kraxelstellen hat. Dort ist allerdings alles gut durchgesichert und alle luftigen Stellen haben ein Drahtseil. Wichtig ist ausreichend Flüssigkeit dabei zu haben für die ganze Tour, oben gibt es keinerlei Quellen. Einzig schmelzende Schneeflecken bieten etwas flüssiges. Aber später im Sommer würde ich mich nicht darauf verlassen dass noch irgendwo ein Schneefleck ist.

              Kommentar


              • #22
                Schade um die schöne Gegend, aber du hast dann doch sehr viel daraus gemacht.

                Ich musste jetzt in meiner Tourendatenbank graben um dann festzustellen, dass es laaang her ist, dass ich am Weitwanderweg 01 in dieser Gegend war. Am 31.8.84 bin ich mit meinen Eltern deinen Aufstiegsweg zur S-Z Hütte gegangen und am nächsten Tag dann weiter zum Straubinger Haus. (Mit Taxiunterstützung zur Steinplatte)
                In den Aufzeichnungen meines Vaters findet sich : "Steil und steinig zum Waidringer Nieder"

                Jetzt hast du wenigstens einen Grund, nochmals zu dieser schön gelegenen Hütte aufzusteigen.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #23
                  Schade, dass du aufgrund der so hartnäckigen Nebelbänke nur sehr eingeschränkte Ausblicke hattest!
                  Aber immerhin ist offenkundig geworden, dass (auch) die Loferer Steinberge ihren Namen wahrlich verdienen...

                  Mir kommen natürlich gewisse Erinnerungen an meine drei Tage in den Leoganger Steinbergen vor gut fünf Jahren. Aber wir hatten mit zwei schönen Abendstimmungen auf der Passauer Hütte und - vor allem - einem wunderbar sonnigen Vormittag am dritten Tag doch deutlich mehr Glück.

                  Lesenswert ist dein ausführlicher Bericht allerdings auch so geworden, und vor allem sehr informativ!

                  Für deinen nächsten Besuch in der Gebirgsgruppe wünsche ich dir in jedem Fall freundlichere Bedingungen!

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von MANAL Beitrag anzeigen
                    Bedanke mich auch für den tollen Bericht. Ich habe mal vor etlichen Jahren das Ochenhorn angegangen, aber an der letzten Querung in die Rinne unter dem Gipfel habe ich abgebrochen. Damals gab es noch kein Drahtseil, denke jetzt würde ich da durchkommen. Muss es wohl mal wieder angehen.

                    Den Nurracher Höhenweg kann ich nur empfehlen. Bin ihn bisher zweimal gegangen und er gehört zu den schönsten Touren die ich kenne. Einzig der Aufstieg aus dem Tal hoch ist hart und der Abstieg zurück ins Tal wird sehr lang. Dafür aussichtsreich und spannend da es immer wieder auf Bänder dahingeht oder leicht Kraxelstellen hat. Dort ist allerdings alles gut durchgesichert und alle luftigen Stellen haben ein Drahtseil. Wichtig ist ausreichend Flüssigkeit dabei zu haben für die ganze Tour, oben gibt es keinerlei Quellen. Einzig schmelzende Schneeflecken bieten etwas flüssiges. Aber später im Sommer würde ich mich nicht darauf verlassen dass noch irgendwo ein Schneefleck ist.
                    Danke!
                    Die Querung in die Rinne ist jetzt sehr entschärft. Die Rinne danach ist nach jetzigem Stand komplizierter.
                    Ich würde den Nuaracher allerdings nicht von St. Ulrich angehen, sondern von der Hütte. Ich hoffe, dass ich mir so einige Höhenmeter auf den Vortag verlegen kann Und Flüssigkeit kann ich mir ja in der Hütte besorgen und mitnehmen.


                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Schade um die schöne Gegend, aber du hast dann doch sehr viel daraus gemacht.

                    Ich musste jetzt in meiner Tourendatenbank graben um dann festzustellen, dass es laaang her ist, dass ich am Weitwanderweg 01 in dieser Gegend war. Am 31.8.84 bin ich mit meinen Eltern deinen Aufstiegsweg zur S-Z Hütte gegangen und am nächsten Tag dann weiter zum Straubinger Haus. (Mit Taxiunterstützung zur Steinplatte)
                    In den Aufzeichnungen meines Vaters findet sich : "Steil und steinig zum Waidringer Nieder"

                    Jetzt hast du wenigstens einen Grund, nochmals zu dieser schön gelegenen Hütte aufzusteigen.
                    Ja, du hast recht, ich werde wieder bei der Hütte vorbeischauen.
                    Vielleicht klappt es dann bei besserem Wetter auch mit dem Ochsenhorn wieder.
                    Von der Schmidthütte aus soll sogar das Hinterhorn über die Waidringer Nieder der am leichtesten erreichbare Gipfel sein. Leider konnte ich das nicht überprüfen, denn das Hinterhorn war fast durchgehend im Nebel.


                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Schade, dass du aufgrund der so hartnäckigen Nebelbänke nur sehr eingeschränkte Ausblicke hattest!
                    Aber immerhin ist offenkundig geworden, dass (auch) die Loferer Steinberge ihren Namen wahrlich verdienen...

                    Mir kommen natürlich gewisse Erinnerungen an meine drei Tage in den Leoganger Steinbergen vor gut fünf Jahren. Aber wir hatten mit zwei schönen Abendstimmungen auf der Passauer Hütte und - vor allem - einem wunderbar sonnigen Vormittag am dritten Tag doch deutlich mehr Glück.

                    Lesenswert ist dein ausführlicher Bericht allerdings auch so geworden, und vor allem sehr informativ!

                    Für deinen nächsten Besuch in der Gebirgsgruppe wünsche ich dir in jedem Fall freundlichere Bedingungen!
                    Danke Wolfgang!
                    Auch ich hätte mich wirklich auf die Abendstimmungen gefreut - ich wusste ja, wie intensiv diese auf der Passauer Hütte sein können!
                    Aber: Was nicht ist, kann ja noch werden ... vielleicht nächstes oder in 2 Jahren mal.


                    LG
                    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 11.10.2021, 19:15.
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #25
                      Wow, was für ein 1A+ Bericht. Da muss man fast nicht mehr hochgehen, weil man wirklich jedes Detail bei deinem Tourenbericht herauslesen kann. Wirklich top und danke für die Mühe
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                        Wow, was für ein 1A+ Bericht. Da muss man fast nicht mehr hochgehen, weil man wirklich jedes Detail bei deinem Tourenbericht herauslesen kann. Wirklich top und danke für die Mühe
                        Danke dir!
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #27
                          > Hier stehe ich am hoechsten Punkt des Wanderweges und blicke wieder Richtung Ochse hinauf. In der OSM ist hier doch auch eine Route hinauf eingezeichnet!?
                          > Weisz dazu irgendjemand was? Gibts diese Route noch bzw. war die frueher mal markiert?

                          Ja die Route gibts noch, war einmal markiert u. ist jetzt uebermalt. Aber Steinmaenner sind nach wie vor einige vorhanden. Ist halt Geschmackssache,
                          ob du hier abkuerzen willst oder nicht.
                          Ich hab mir beim Abstieg diesen Abstecher angeschaut, weil man einen besseren Blick in die Schneegrube hat.

                          LG Juergen
                          Zuletzt geändert von H0chl; 18.06.2022, 00:29.
                          ...
                          56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                            > Hier stehe ich am hoechsten Punkt des Wanderweges und blicke wieder Richtung Ochse hinauf. In der OSM ist hier doch auch eine Route hinauf eingezeichnet!?
                            > Weisz dazu irgendjemand was? Gibts diese Route noch bzw. war die frueher mal markiert?

                            Ja die Route gibts noch, war einmal markiert u. ist jetzt uebermalt. Aber Steinmaenner sind nach wie vor einige vorhanden. Ist halt Geschmackssache,
                            ob du hier abkuerzen willst oder nicht.
                            Ich hab mir beim Abstieg diesen Abstecher angeschaut, weil man einen besseren Blick in die Schneegrube hat.
                            Danke Jürgen für die Informationen!

                            Anschauen werde ich mir diese Route wahrscheinlich eh nicht, hab in der OSM halt gesehen, dass es hier eine Route gibt und auch mal davon gelesen.


                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...