Der Almgasthof Moassa wird 2026 wieder offen sein:
Das (erfolgreiche) Team der Voisthalerhütte im Hochschwab wird ihn als zweiten Standort übernehmen und möchte im Frühjahr 2026 mit dem Betrieb beginnen.
Der Moassa wird wiederbelebt!
Dort, wo die Wege beginnen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Es war vom Verlauf her nicht die spannendste Abstimmung:
Dafür war der Vorsprung des Spitzenreiters vom ersten Tag an viel zu deutlich.
Besonders überraschend kam der überlegene Sieg angesichts der Antworten direkt im thread freilich nicht: Die zweitägige Watzmann-Überschreitung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Faltegartenkögele (oder Faltegartenköpfl), 2184m, Vordere Kühtaier Berge/Stubaier Alpen (6547).in GipfelquizDiesen Teil der Stubaier Alpen kenne ich leider gar nicht aus eigener Anschauung.
Aber es gab genügend Ortskundige, die den Berg sehr wohl erkannten, und auch einige, die dann die Spur aufgenommen haben.
Mein erster Tipp galt übrigens dem Hochlantsch im Grazer Bergland. Der...
Einen Kommentar schreiben:
-
Informationen zur Wanderung
Die Strecke ist etwa 16,5km lang,
650 Höhenmeter sind zu überwinden.
Von dem Strässchen südlich des einstigen Wirtshauses Luft bis Rabenstein konnte ich fast durchgehend dem Voralpen-Weitwanderweg folgen, bis zur Weggabelung bei der Mühlbergkapelle...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 17 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach etwa einer Stunde Pause wird es Zeit, vom Stierberg wieder aufzubrechen. Die Nordflanke jenseits des Zaunes ist sehr steil und sieht zudem von Totholz verlegt aus. So steige ich lieber entlang des Rands der großen Wiese nach Westen zum markierten Weg ab. In leichtem Auf und Ab sowie einem Wechsel...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 18 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim großen Filianhof endet die asphaltierte Zufahrtsstraße schließlich. Über das Gehöft geht der Blick zurück zum Hohenstein sowie mittlerweile auch der Hinteralm und dem Wendlgupf in den Gutensteiner Alpen.
Nochmals Ötscher und Dürrenstein als Hintergrund der voralpinen Landschaft...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 18 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kirchberg/Pielach - Stierberg (735m) - Simmetsberg - Rabenstein, Türnitzer Alpen / 19.11.2025
Das Pielachtal im Mostviertel zählt für mich ganz eindeutig zu den hübschen, abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaften in den Niederösterreichischen Alpen. Im Hochsommer ist es für viele der möglichen Wanderungen in geringeren Höhen natürlich zu heiß. Anders sieht es hingegen im Winterhalbjahr und...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 22 Stunden.
-
Ein Frühwinterabend mit ungewöhnlich klarer Luft bot gestern erneut die Gelegenheit, Schneeberg und Rax aus sehr großer Entfernung aufzunehmen.
Standort des Fotografen war die Burgruine Gýmes (505m) nordöstlich der slowakischen Stadt Nitra, im Südteil des Mittelgebirges Tribeč.
Im Abendlicht...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einem Tag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor kurzem bin ich - etwa viereinhalb Jahre nach Felix - ebenfalls einen Abschnitt des "Römerwegs" oberhalb des Pielachtals im Mostviertel gegangen.
Bei der Mühlbergkapelle ist der - markierte - Weg über Dörfl Richtung Kilb nach wie vor durch eine Kette mit einer Tafel "Privatweg"...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 2 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lackenhof:
Hubertus Hütte und Ötscherschutzhaus suchen neue Pächter
Die Hubertus Hütte in Lackenhof ist kurz vor dem Saisonstart ohne Betreiber. Das Schutzhaus gibt Hüttenwirt Ewald Kraushofer wieder ab.
Einen Neustart gibt es in der Mandlbodenhütte.
Kurz vor dem...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwei Drittel der Laufzeit der aktuellen Monatsumfrage sind vorüber.
Der Zwischenstand zeigt diesmal einen dermaßen großen Vorsprung an der Spitze, dass es allenfalls noch bei den weiteren Podiumsplätzen spannend werden könnte.
Wer bisher nicht abgestimmt hat, hat dafür in jedem...
Einen Kommentar schreiben:
-
Etwas kürzer ist die Liste der ausgeschriebenen AV-Hütten mittlerweile geworden. Aber unverändert werden für mehrere sehr namhafte Hütten ab der Saison 2026 neue Pächter:innen gesucht, so z.B. für die Hesshütte im Gesäuse und das Guttenberghaus im Dachsteinmassiv sowie mit Brandenburger Haus, Oberwalderhütte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einmal mehr hast du die Bedingungen und die Möglichkeit des Geländes ideal zu nützen gewusst und wurdest mit großartigen Eindrücken belohnt!
(Und wir infolge dessen mit ebensolchen Bildern!)
Bei den Familienurlauben in Osttirol in meiner Jugend war es stets ein Fixpunkt,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Faltegartenkögele (oder Faltegartenköpfl), 2184m, Vordere Kühtaier Berge/Stubaier Alpen (6547).in GipfelquizIch muss weiter suchen, denn für meine erste Vermutung würde gelten:
Anzahl der Buchstaben = HQS + Wert der Tausenderstelle der Höhe lt. AMAP.
Daher lieber allgemeiner gefragt:
Beträgt die Höhe des gesuchten Berges zwischen 1600 und 1800 Meter?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Faltegartenkögele (oder Faltegartenköpfl), 2184m, Vordere Kühtaier Berge/Stubaier Alpen (6547).in GipfelquizSehr gut so!
Das trifft für den Gipfel zu, an den ich spontan dachte.
Mein zweiter Gedanke war dann, dass der Anblick doch nicht ganz passt und nur eine große Ähnlichkeit gegeben ist.
War etwa die erste Idee doch zutreffend?
Ich hänge mich einmal...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Spielkogel (1599m), Kerpenstein (1464m) und Hochalpl (1514m) ab Scheiterboden, Schneealpe | 13.11.25.in SteiermarkFast eine Stunde verbringen wir bei angenehmen Temperaturen und fast vollständiger Windstille auf dem Gipfel des Spielkogels - im Wissen, dass in Wien zugleich unfreundlich-nebliges Novemberwetter mit maximal fünf Grad und Nieseln herrscht...
Gleich am Beginn des Rückwegs wird mir nochmals...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Spielkogel (1599m), Kerpenstein (1464m) und Hochalpl (1514m) ab Scheiterboden, Schneealpe | 13.11.25.in SteiermarkIm letzten Jahr konnte man regelmäßig über die Hinteralm im Nordwesten der Schneealpe lesen: plangemäß durch den Abbruch der ehemaligen Wiener-Lehrer-Hütte und den Baubeginn des neuen Hinteralmhauses; heuer zu Ostern dann leider auch durch das Feuer, das die Neuberger Hütte der Naturfreunde und eine...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Dank der Kombination aus Herbstfarben und weiter Fernsicht hätten die Bedingungen gar nicht noch besser als am 29. Oktober sein können. Einen solchen Tag für eine Bergwanderung nützen zu können, ist natürlich immer ein Glücksfall.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Anfang Oktober fiel heuer - relativ früh - der erste Schnee auf der Hinteralm.
Die Arbeiten am neuen Hinteralmhaus wurden aber bis 7. November plangemäß fortgesetzt, zuletzt wieder vielfach bei Sonnenschein und guten Bedingungen.
Etliche Bilder dokumentieren hier auf der Site des "Alpenvereins...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dachstein: Hallstätter und Schladminger Gletscher nach 3600 Jahren durch Rekordschmelze getrennt / November 2025
Hallstätter und Schladminger Gletscher nach 3600 Jahren durch Rekordschmelze getrennt
Wege müssen gesperrt und verlegt werden. Der Dachsteingipfel ist nur noch erschwert zu erreichen.
Erneut gab es eine Rekordschmelze am Hallstätter Gletscher.
Was bereits befürchtet wurde,...
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: