Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Ein umfangreiches zusätzliches Angebot,
das jede Menge Möglichkeiten zu historischen Vergleichen (bei Wanderrouten und Steigen, Forststraßen und Verkehrswegen, Stützpunkten und Bergnamen sowie noch vielem mehr) bietet.
Karnische Alpen: Südrampe des Plöckenpasses nach Felssturz für Monate gesperrt / Dezember 2023
Die kräftigen Schneefälle im Großteil der Ostalpen haben am ersten Dezemberwochenende 2023 zahlreiche Schäden verursacht und zu Verkehrsbehinderungen geführt.
Die folgenschwersten Schäden ereigneten sich aber in einer Region, wo es lange Zeit stark regnete. Ein Felssturz donnerte auf die (italienische)...
Die Ankündigung, dass die Sonnschienhütte ab morgen wieder bewirtschaftet würde, war leider ein wenig voreilig.
Tatsächlich erfolgt die Wiedereröffnung mit einem neuen Pächterpaar zum Jahreswechsel, am 1. Jänner 2024.
In der Wintersaison bis Ende März wird die Hütte dann täglich außer...
Vielen Dank für die Auflösung, Günter,
und nochmals herzlichen Glückwunsch allen, die das Rätsel - trotz der Quellwolken um den Gipfel - lösen konnten!
Die Hocheisspitze ist einer der großen Felsgipfel der Berchtesgadener Alpen und erhebt sich an der Grenze zwischen Bayern...
Wer noch einen Tipp abgeben oder auch bereits auflösen will, möge bitte das Wochenende dafür nützen.
Ansonsten werde ich das Rätsel Anfang der nächsten Woche schließen.
Für das Podium bin ich längst zu spät dran, aber mit Hilfe des erweiterten Fotos kann ich den Berg wenigstens selbst identifizieren.
Ein Name aus zwei getrennten Wörtern,
wobei das zweite Wort auch in einem dritten Gipfel sowie einer Passhöhe knapp zwei Kilometer weiter südöstlich...
Ich kam heuer Mitte Oktober an einem Werktag am Waxriegelhaus vorbei. Es ging auf 18 Uhr zu. Die Hütte wirkte bereits geschlossen, zumindest war heraußen alles ruhig und unbeleuchtet. Aber die Hüttenkatze saß ein Stück vor dem Gebäude im Gras, reagierte sehr zutraulich, ging gleich auf uns zu und machte...
Eine hübsche Region für Wanderungen, wie die Bilder zeigen, speziell bei spätherbstlich-frühwinterlichen Farben.
Da die Distanz für Tagesausflüge aus Wien oder dem Osten Niederösterreichs ein bisschen weit ist, bietet sich natürlich an, die Wege bei etwas längeren Aufenthalten in der...
Übermorgen, am 1. Dezember 2023, wird der Gasthof Bodenbauer mit neuen Pächtern wieder öffnen.
Die Familie Tatzl, die den Betrieb übernehmen wird, führt seit vielen Jahren das Wirtshaus Ritschi in Pernegg an der Mur.
Die Öffnungszeiten im Winter: Mittwoch bis Sonntag, Küchenbetrieb...
Na also, herzlichen Glückwunsch!
Bei gerade gut zehn Minuten Zeitunterschied ist wieder einmal eine Vergrößerung des Podiums fällig, sodass vier darauf Platz haben.
Mit der Tour auf den Gipfel hast du mir etwas voraus. Ich habe nur von der (südwestlichen) Nachbargruppe zu...
Einen Kommentar schreiben: