Fein, dass du zumindest am letzten ganzen Tag deines Windischgarsten-Urlaubs so gute Bedingungen hattest und der Anstieg zum Seespitz über die geplante Route möglich wurde!
Die Berglandschaft konnte sich bei Sonnenschein und Neuschnee ab den mittleren Höhen von ihrer schönsten Seite zeigen....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Klettersteig vereist: Bergrettung holt fünf Bergsteiger von der Zugspitze
„Bis auf Weiteres ist von Touren abzuraten“
Ehrwald/Garmisch-Partenkirchen – Der Herbst ist eigentlich der perfekte Monat, um die Berge zu genießen. Das Laub färbt sich bunt, das Wetter ist meist stabil...
Einen Kommentar schreiben:
-
O.k., jetzt aber:
Nur etwa fünfhundert Meter westlich unter dem Gipfel fließt einer der bedeutenden Flüsse Niederösterreichs vorbei.
In der Semmeringregion steht ein deutlich höherer Namensvetter (dessen Name seit etlichen Jahren auch durchwegs mit dem Doppelmitlaut geschrieben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die viel besuchte und sehr bekannte Burg steht drei Kilometer nordwestlich des Berges....
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist Zeit für die Auflösung.
Gefragt war der
Draugstein, 2358m, Radstädter Tauern.
Ich habe ihn im Juli 2021 aufgenommen, als wir einen Tag bei Schönwetter in der großartigen Berglandschaft um den Tappenkarsee unterwegs waren.
So sieht das komplette Foto...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frage etwas großräumiger.
Wenn in dieser Höhenlage keine Weinberge zu sehen sind, denke ich (auch) eher an den westlichen Teil Niederösterreichs.
Steht der Berg weiter westlich als St. Pölten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. hat ein Thema erstellt Triglav-Massiv: Drei kroatische Bergsteiger bei Lawinenabgang getötet / 05.10.2025.Triglav-Massiv: Drei kroatische Bergsteiger bei Lawinenabgang getötet / 05.10.2025
Drei kroatische Bergsteiger starben am Sonntag nach einem Lawinenabgang in den Julischen Alpen in Slowenien,
nur wenige Kilometer südlich der Kärntner Grenze.
Drei Bergsteiger starben am Sonntag [5. Oktober 2025] bei einem Lawinenabgang, wenige Kilometer südlich der Kärntner Grenze...
-
Ich schließe mich dem Dank für deinen Bericht mit vielen wunderbaren Bildern gern an.
Wenn man selbst nicht zumeist in einer Nebelbank unterwegs ist, bieten sie in Kombination mit dem Neuschnee ja sehr stimmungsvolle Eindrücke.
Ich staune auch, wie kühn die Namloser Wetterspitze...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Vom Hochtor zum Glocknerhaus, Brennkogel und Spielmann, Glocknergruppe 13.09.2025.in KärntenWirklich schade, dass ihr meist nur kurze Phasen mit Ausblicken hattet,
und umso mehr Respekt dafür, dass ihr die Überschreitung beider Dreitausender durchgezogen habt!
Die Details im Nahebereich bilden eine ebenso beeindruckende Szenerie wie natürlich die umgebenden Gipfel und...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 5 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Erich und Rudolf,
vielen Dank für eure Beiträge mit den interessanten Vergleichsbildern zur Schneelage unter dem Hochschwab-Hauptgipfel!
Die allgemeine Tendenz seit etlichen Jahren, dass Schneefelder im Hochgebirge (selbst auf Gletschern) immer früher und vollständiger abschmelzen,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Informationen zur Wanderung
Distanz und Höhenmeter standen diesmal für mich nicht im Vordergrund.
14,2km Strecke und etwa 590 Höhenmeter im Anstieg wurden es dennoch.
(Die Variante zur Edelweißhütte brächte noch 1km mehr Strecke und etwa 280 weitere Höhenmeter bergauf, der...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 4 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach einigen Minuten Anstieg auf dem Zufahrtssträsschen erreiche ich die Wasserfallhütte (so der aktuelle Name) direkt unter einer Felswand. Nach einer Unterbrechung ist die Hütte nun wieder bewirtschaftet: auch im Oktober noch jeweils von Freitag bis Sonntag mit dem speziellen Angebot des "Steckerlfisches"....Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 4 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. hat ein Thema erstellt Am Fuß des frisch angeschneiten Schneebergs: Puchberg-Mamauwiese-Losenheim / 03.10.2025.Am Fuß des frisch angeschneiten Schneebergs: Puchberg-Mamauwiese-Losenheim / 03.10.2025
Die meisten werden solche Erfahrungen schon gemacht haben: Ich bin auf einer bekannten Route unterwegs, aber die - grundsätzlich bekannten - Ausblicke zeigen sich an diesem Tag in einem besonderen Kleid. Es mag eine Nebelstimmung sein, eine ungewöhnliche Farbenvielfalt im Frühjahr wie im Herbst oder...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 4 Tagen.
-
Wer sich ebenfalls Durchblick verschafft hat, kann gern auflösen.
Ansonsten tue ich es morgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Herzliche Gratulation zu deiner Tour auf den Hocharn!
Es ist gut, dass sie trotz deines Infekts möglich war, denn auf sie und das Gipfelpanorama von einem Dreitausender verzichten zu müssen, wäre sehr bedauerlich gewesen. Bedingungen in der Kombination aus Temperaturen fast wie im...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf "Höhenweg" Watzmannüberschreitung zweitägig: Berchtesgadener Alpen, 18.-19.09.2025.in DeutschlandHerzlichen Glückwunsch zu deiner Watzmann-Überschreitung!
Dein ausführlicher Bericht beschreibt und illustriert die Route in vielen Details und bietet dadurch einen sehr anschaulichen Eindruck der Anforderungen (und der Länge).
Wer die Tour selbst nicht plant, kann sich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ende August und im September boten etliche Tage gute Tourenbedingungen,
so ist die Liste der eingestellten Berichte diesmal erfreulich lang!
Der einzige Nachteil: Die Entscheidung über die Nominierung wird noch schwerer.
Meine Wahl fällt auf diesen ausführlichen,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. hat ein Thema erstellt 17 AV-Hütten in Österreich zur Neuverpachtung ausgeschrieben / Oktober 2025.17 AV-Hütten in Österreich zur Neuverpachtung ausgeschrieben / Oktober 2025
Hohe technische Anforderungen, vielfacher Sanierungsbedarf sowie gestiegene und teilweise divergierende Erwartungen etlicher Gäste:
Das erfolgreiche Bewirtschaften von Berghütten ist im Verlauf der letzten Jahre sicher nicht einfacher geworden.
Dies zeigt sich wohl auch darin, dass...
-
Wolfgang A. antwortete auf Hochwildstelle (2.747m) via Südgrat im Auf- und Abstieg, Wildlochhöhe (2.534m), Niedere Tauern, 20.09.2025.in SteiermarkHerzliche Gratulation zu deiner Tour auf die Hochwildstelle bei besten frühherbstlichen (eher eigentlich spätsommerlichen) Bedingungen!
Die Aussicht war offenkundig großartig, und auch ich finde etliche Bilder sehr gut gelungen!
Anhand der Fotos und deiner genauen Beschreibung...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: