Gratuliere! Der Couloir-KS ist wirklich schön, aber halt sehr kurz.
Bevor es ihn gab, bin ich öfters die „normale“ Couloir-Stiege gegangen, war ein netter 1er.
Mein KS-Set ist auch schon in die Jahre gekommen, ich hab kein gutes Gefühl mehr, wenn ich es verwende. Vielleicht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Very nice!
Bei mir ist es schon ein bissl länger her, dass ich im Toten Gebirge war. Zweimal in den 1980ern.
Einmal Überschreitung von Ost nach West (Hinterstoder - Prielschutzhaus - Pühringerhütte - Grundlsee), einmal Welser Hütte - Großer Priel - Schermberg. Schön war’s!Zuletzt geändert von maxrax; vor 2 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, Bernhard!
Vor allem ist es dort ja keinesfalls zwingend notwendig, den Abbruch zu überklettern. Wenn’s leicht ginge wär’s natürlich ein Spaß und auch kürzer, aber die Umgehung ist auch kein Malheur. Davon ganz abgesehen sind die 200hm Schotter ziemlich mühsam und dieser Aufstieg...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mich gefragt, ob Benesch aufgeschichtete Steine oder aus dem Fels herausgeschlagene Stufen gemeint hat. Letztere müsste man ja noch sehen. Natürlich könnten sie aber auch durch Erosion verschwunden sein. Andererseits: wer sollte sich diese Mühe gemacht haben? Man kann den Abbruch ja relativ...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Es folgt noch eine kurze erdig-felsige Stelle.
Hinter diesem Eck kommt man schon auf den grünen Sattel, von dem man einerseits am Kamm weitergehen oder in die Fortsetzung des Lipmetsgrabens absteigen kann.
Zunächst gehe ich ganz vor bis zur Geländekante und...Zuletzt geändert von maxrax; vor 6 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
maxrax hat ein Thema erstellt Rax: Grabnergupf (1553m) über Lipmetsgraben, 25.06.2025.in SteiermarkRax: Grabnergupf (1553m) über Lipmetsgraben, 25.06.2025
Heiß soll es werden, sehr heiß sogar. Da ist entweder ein früher Aufbruch oder ein möglichst schattiger Anstieg gefragt. Ich entscheide mich für zweiteres.
Am Grabnergupf war ich erst einmal, und das ist schon 8 Jahre her. Und die Steilstufen im Lipmetsgraben interessieren mich immer...
-
-
-
Ja genau, das war eh im selben Thread, nur auf der zweiten Seite. Wenn die Spur zu keinem Ansitz führt, ist sie wahrscheinlich nur eine Wildspur, denn die Luckete Wand dürfte nicht sehr oft begangen sein
Schon Benesch schreibt „sehr exponiert“ und im Benesch/Pruscha steht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, so hab ich das im Topo von Thomas Behm auch gesehen. Na schau ma mal, vielleicht bin ich das nächste Mal mutiger...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir die Bilder jetzt genau angeschaut. Eigentlich gibt es eh nur eine logische Linie (die auch mit der Benesch-Beschreibung zusammenpasst):
Ich schätze, der Ausstieg ist ungefähr auf Höhe des Grünen Sattels. Toni hat dort seinerzeit herumgesucht, ich glaube...Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo der Anstieg über die Luckete Wand genau verläuft, müsste man den Michl fragen, der ist ihn in jungen Jahren schon einmal gegangen. Er hat heute noch Alpträume
Ich weiß nur wo der Einstieg ist, vor ein paar Jahren hab ich eh ein paar Fotos von dort gepostet.
...Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hab ich ja oben geschrieben. Man müsste wissen, wo das namensgebende Felsenfenster ist. Das ist mir bisher noch nie aufgefallen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Eher nicht. Zum Schluss heißt es in der Beschreibung „nun hindurch [nämlich durch das Felsentor im Kamm] und ohne Schwierigkeit fast eben zum Kleinen Gries“.
Im Übersichtsfoto ist der Anstieg zwar an der Kante entlang bis ganz oben eingezeichnet, aber das entspricht nicht der Beschreibung....Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf dem Foto schaut es wilder aus als es ist, in Wirklichkeit war es eigentlich eh lächerlich. Aber manchmal - und mir kommt vor, mit zunehmendem Alter öfter - verlässt mich der Mut, vor allem wenn ich allein unterwegs bin....
Einen Kommentar schreiben:
-
Schöne Tour, ganz nach meinem Geschmack!
So eine Überschreitung von HiNaWa zum Preiner Gscheid möchte ich auch einmal machen; die hat auch den Vorteil, dass man sich beim Abstieg einige Höhenmeter erspart.
Zur Scheibwaldleiten: Toni hat vor etlichen Jahren die Gegend...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ich wollte zumindest hinüberschauen, deswegen hab ich den kleinen Schlenkerer nach rechts gemacht. Aber da war es zum Schluss so steil und rutschig, dass ich drauf gepfiffen hab....Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: