Dies ist die Fortsetzung meines "Höhenwege-Projektes".
Letztes Jahr habe ich bereits einmal versucht, die Überschreitung des Schrottkammes durchzuziehen, und habe umgedreht.
So ein Schrott.
Auch einige andere Dinge sind damals nicht so rundgelaufen abseits der sportlichen Aktivität - erinnert sich noch wer an den Zettel mit den "netten" Worten unter meinem Scheibenwischer?
So ein Schrott.
"So ein Schrott." Mein liebster Satz, wenn etwas nicht so hinhaut, wie ich mir das vorstelle.
Der Chef gibt mir eine blöde Arbeit? So ein Schrott.
Das Wetter passt nicht, für was auch immer? So ein Schrott.
Der Bus/Zug hat Verspätung? So ein Schrott.
Daher gleich zu Beginn mal eine Warnung
diese drei Worte werden euch im Laufe des Berichtes noch öfter unterkommen, entscheidet selbst, ob sie nicht vielleicht doch ausnahmsweise einmal positiv gemeint sein könnten? 
Erstmal eine Einleitung. Worum gehts heute?
Na, um ziemlich viel Schrott.
(Aba!
) Aber kein wertloser Schrott (Schrott ist NIE wertlos!), eher so eine Art "Edelschrott" !? Ja und nein. 
(Spaß beiseite, und bitte um Entschuldigung liebe Einwohner der Marktgemeinde Edelschrott in der Steiermark.)
Selbstverständlich geht es um den "Schrottkamm", der westlichste Ausläufer des Toten Gebirges.
Das ist aber nicht irgendein unbedeutender Höhenzug, nein! Jedesmal, wenn ich durchs Weißenbachtal (Richtung Bad Ischl) fahre, liegt ER in seiner ganzen Pracht vor mir. Gefühlt 2 Kilometer über dem Talboden. Die Abstürze, die der Grat ins Trauntal entsendet, sind SO spektakulär, dass ich, Zitat Berghase Günter, "regelmäßig lange Zähne bekomme".
Ich habe mir vorgenommen, die Überschreitung des Schrottkammes dieses Jahr ENDLICH unter Dach und Fach zu bringen, so quasi als "Höhenweg des Jahres".
Und am 19.07.2025 schauts mal nicht ganz schlecht aus! Sehr stabiles Wetter (keine Gewitter), und auch "nur" ca. 30°C Tageshöchstwert (auf 1500m an die 20°C am Nachmittag).
Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass die ÖBB sich immer noch weigern, den Bahnhof Langwies anzufahren. (So ein Schrott, oder wie ich es letztes Jahr ausgedrückt habe: Danke für gar nichts, liebe ÖBB.)
Und auch der Bus durchs Trauntal hat schon mal bessere Zeiten gesehen. Der Bus, der mich letztes Jahr ab 05:30 von Bad Ischl nach Langwies gebracht hat, beginnt jetzt in Steinkogel. (So ein Schrott.) Aber er wäre eh nur an Wochentagen gefahren. (So ein Schrott.)
Es hilft nichts, ich muss den Transfer mit dem Fahrrad vollziehen. Praktischerweise habe ich neben meinem "dauerpatschertem" (So ein Schrott.) noch ein zweites.
Ich steuere daher um 04:30 die Park & Ride Anlage in Bad Ischl an.
So ein Schrott: GESPERRT !!!!! Grund: Bauarbeiten, oder was auch immer, ist im Dunkeln so schwer zu lesen.
OK, suchen wir halt in Rettenbach ein schönes Plätzchen für mein Auto. Vor der Rettenbachbrücke werde ich fündig.
So ein Schrott: Das hat Zeit gekostet, wollte ich doch um spätestens 05:00 in Langwies losgehen! Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, "danke für gar nichts, liebe ÖBB"?
Irgendwo nach Mitterweißenbach.
DSC05414.jpg
05:10. Langwies, 445 m. Fahrrad verriegelt.
So ein Schrott: Was sind das für dämliche Tafeln? Nicht von Interesse.
DSC05415.jpg
Schrottkamm im ersten Licht des Tages (Mittagkogel bis Rosenkogel).
DSC05418.jpg
Da ich mal nicht glaube, dass hier wieder ein Bahnsteig hinkommt:
So ein Schrott. Wollt ihr die Ausweiche in Langwies auch dem Erdboden gleichmachen? Warum sonst sind die Strommasten "futsch"?
Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, "danke für gar nichts, liebe ÖBB"?
DSC05420.jpg
So ein Schrott: Selbst der Weiterweg ist blockiert!
(glücklicherweise bereits im Rückblick
)
DSC05423.jpg
Am Hochglegt scheint schon die Sonne! So ein Schrott!
So ein Schrott: Man sieht, dass meine Bemühungen, das "Alpenglühen" auch auf den Fotos darzubringen, zum Scheitern verurteilt sind.
DSC05432.jpg
DSC05434.jpg
06:30. Ich quere die letzte Forststraße.
Fotogenes Gespann: Brunnkogel und Segenbaumkogel und Großer Mitterkogel. So ein Schrott!
DSC05454.jpg
Schrottkamm 1.
DSC05457.jpg
Schrottkamm 2.
DSC05458.jpg
Schrottkamm 3.
DSC05456.jpg
Erster Blick ins Höllengebirge. So ein Schrott!
DSC05476.jpg
07:30. Brombergalm, 1450 m. So ein Schrott: Immer noch 40 Minuten und 200 Hm bis zum Petergupf.
Sehr sicher bin ich nicht, ob das heute hinhaut. Aber ich gehe es ohne Hektik an und vertraue auf meine Taktik vom Anhalter Höhenweg: Alle 25 Hm eine einminütige Pause.
DSC05479.jpg
Die Rinder haben sich in einem entfernten Eck versteckt.
DSC05487.jpg
Fortsetzung folgt!
Letztes Jahr habe ich bereits einmal versucht, die Überschreitung des Schrottkammes durchzuziehen, und habe umgedreht.
So ein Schrott.
Auch einige andere Dinge sind damals nicht so rundgelaufen abseits der sportlichen Aktivität - erinnert sich noch wer an den Zettel mit den "netten" Worten unter meinem Scheibenwischer?
So ein Schrott.
"So ein Schrott." Mein liebster Satz, wenn etwas nicht so hinhaut, wie ich mir das vorstelle.
Der Chef gibt mir eine blöde Arbeit? So ein Schrott.
Das Wetter passt nicht, für was auch immer? So ein Schrott.
Der Bus/Zug hat Verspätung? So ein Schrott.
Daher gleich zu Beginn mal eine Warnung


Erstmal eine Einleitung. Worum gehts heute?
Na, um ziemlich viel Schrott.



(Spaß beiseite, und bitte um Entschuldigung liebe Einwohner der Marktgemeinde Edelschrott in der Steiermark.)
Selbstverständlich geht es um den "Schrottkamm", der westlichste Ausläufer des Toten Gebirges.
Das ist aber nicht irgendein unbedeutender Höhenzug, nein! Jedesmal, wenn ich durchs Weißenbachtal (Richtung Bad Ischl) fahre, liegt ER in seiner ganzen Pracht vor mir. Gefühlt 2 Kilometer über dem Talboden. Die Abstürze, die der Grat ins Trauntal entsendet, sind SO spektakulär, dass ich, Zitat Berghase Günter, "regelmäßig lange Zähne bekomme".

Ich habe mir vorgenommen, die Überschreitung des Schrottkammes dieses Jahr ENDLICH unter Dach und Fach zu bringen, so quasi als "Höhenweg des Jahres".
Und am 19.07.2025 schauts mal nicht ganz schlecht aus! Sehr stabiles Wetter (keine Gewitter), und auch "nur" ca. 30°C Tageshöchstwert (auf 1500m an die 20°C am Nachmittag).
Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass die ÖBB sich immer noch weigern, den Bahnhof Langwies anzufahren. (So ein Schrott, oder wie ich es letztes Jahr ausgedrückt habe: Danke für gar nichts, liebe ÖBB.)
Und auch der Bus durchs Trauntal hat schon mal bessere Zeiten gesehen. Der Bus, der mich letztes Jahr ab 05:30 von Bad Ischl nach Langwies gebracht hat, beginnt jetzt in Steinkogel. (So ein Schrott.) Aber er wäre eh nur an Wochentagen gefahren. (So ein Schrott.)
Es hilft nichts, ich muss den Transfer mit dem Fahrrad vollziehen. Praktischerweise habe ich neben meinem "dauerpatschertem" (So ein Schrott.) noch ein zweites.
Ich steuere daher um 04:30 die Park & Ride Anlage in Bad Ischl an.
So ein Schrott: GESPERRT !!!!! Grund: Bauarbeiten, oder was auch immer, ist im Dunkeln so schwer zu lesen.

OK, suchen wir halt in Rettenbach ein schönes Plätzchen für mein Auto. Vor der Rettenbachbrücke werde ich fündig.

So ein Schrott: Das hat Zeit gekostet, wollte ich doch um spätestens 05:00 in Langwies losgehen! Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, "danke für gar nichts, liebe ÖBB"?
Irgendwo nach Mitterweißenbach.
DSC05414.jpg
05:10. Langwies, 445 m. Fahrrad verriegelt.
So ein Schrott: Was sind das für dämliche Tafeln? Nicht von Interesse.

DSC05415.jpg
Schrottkamm im ersten Licht des Tages (Mittagkogel bis Rosenkogel).
DSC05418.jpg
Da ich mal nicht glaube, dass hier wieder ein Bahnsteig hinkommt:
So ein Schrott. Wollt ihr die Ausweiche in Langwies auch dem Erdboden gleichmachen? Warum sonst sind die Strommasten "futsch"?
Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, "danke für gar nichts, liebe ÖBB"?

DSC05420.jpg
So ein Schrott: Selbst der Weiterweg ist blockiert!

(glücklicherweise bereits im Rückblick

DSC05423.jpg
Am Hochglegt scheint schon die Sonne! So ein Schrott!
So ein Schrott: Man sieht, dass meine Bemühungen, das "Alpenglühen" auch auf den Fotos darzubringen, zum Scheitern verurteilt sind.
DSC05432.jpg
DSC05434.jpg
06:30. Ich quere die letzte Forststraße.
Fotogenes Gespann: Brunnkogel und Segenbaumkogel und Großer Mitterkogel. So ein Schrott!
DSC05454.jpg
Schrottkamm 1.
DSC05457.jpg
Schrottkamm 2.
DSC05458.jpg
Schrottkamm 3.
DSC05456.jpg
Erster Blick ins Höllengebirge. So ein Schrott!
DSC05476.jpg
07:30. Brombergalm, 1450 m. So ein Schrott: Immer noch 40 Minuten und 200 Hm bis zum Petergupf.
Sehr sicher bin ich nicht, ob das heute hinhaut. Aber ich gehe es ohne Hektik an und vertraue auf meine Taktik vom Anhalter Höhenweg: Alle 25 Hm eine einminütige Pause.
DSC05479.jpg
Die Rinder haben sich in einem entfernten Eck versteckt.

DSC05487.jpg
Fortsetzung folgt!
Kommentar