Bild 21: Und zum Schneeberg, der hier wie ein 3000er wirkt.
Bild 22: Zur Abwechslung stieg ich direkt zum Jägerhaus, den Steig kannte ich noch nicht.
Ist sehr schön angelegt, mit vielen Föhrenmugeln und -kämmen, die man mitnehmen kann, wenn die Tage wieder länger...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Bild 10: Oberhalb vom Brennersteig dann endgültig blauer Himmel.
Ein paar kümmerliche Schneereste lagen ab dem Fuß des Brennersteigs.
Bild 11: Sicht vom Eisernen Tor (geschlossen) nach Südwesten.
Ganz links Obersberg und Gippel, mittig Unterberg,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt 22.02.2021 2x Hinterer Lindkogel (702m) und Hoher Lindkogel (834m), Wienerwald.22.02.2021 2x Hinterer Lindkogel (702m) und Hoher Lindkogel (834m), Wienerwald
- Wegführung: Bad Vöslau (10.20 - Am Harzberg (11.20) - Vöslauer Hütte - Hinterer Lindkogel (702m, 12.40-13-30) - Hoher Lindkogel (834m, 14.20) - Hinterer Lindkogel (702m, 15.05) - Jägerhaus (15.50) - Baden Josefsplatz (16.45)
- Länge: 20,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 740 hm
- Reine Gehzeit: ca. 5
-
-
14.02.21 Anninger (675m) und Pfaffstättner Kogel, Wienerwald
- Wegführung: Gaaden (11.45) - Kleines Buchtal - Eschenkogel (653m) - Anninger (675m) - Pfaffstättner Kogel (541m) - Gumpoldskirchner Weg - Gaaden (16.00)
- Länge: 11,0 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 450 hm
- Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 4 Std.
Nachmittagswanderung mit Werner. Mein...
-
Bild 40: Windräder überragen alles.
Bild 41: Abstieg über diesen Schlag zur nächstgelegenen Forststraße.
Die steile Böschung überwanden wir weiter rechts. Gar nicht so leicht, auf der harten Altschneedecke befand sich nur eine dünne Pulverauflage, die nicht sonderlich viel halt bot....
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 28: Schönste Winterlandschaft und noch wenig Wind.
Bild 29: Ganz links Wildfeld (2043m), rechts Eisenerzer Reichenstein (2165m).
Bild 30: Im Südwesten Hochlantsch und Gipfel, die die Teichalm umrahmen.
Bild 31: Schneeverwehungen,...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 15: Parallel zum markierten Weg, der nur im unteren Teil schneefrei war, wie sich am Rückweg herausstellte.
Bild 16: Zum Schluss mäßig steil zurück zum markierten Weg.
Bild 17: Sonst häufig durch enge Hohlwege.
Bild...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt 13.02.21 Stanglalpe (1490m) ab Stanz im Mürztal, Fischbacher Alpen.in Steiermark13.02.21 Stanglalpe (1490m) ab Stanz im Mürztal, Fischbacher Alpen
- Wegführung: Stanz im Mürztal (9.50) - Mestl (11.20) - Stanglalm (13.25) - Stanglalpe (1490m, 14.10) - retour (16.50)
- Länge: 12,4 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 850 hm
- Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 6 Std.
Am Vortag zogen noch ausgedehnte Altocumulusfelder durch. Tour mit Wolfgang....Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
-
Einen Kommentar schreiben:
-
scheint kein Einzelfall, sondern alle Retterlinien zu betreffen....
https://mein.aufstehn.at/petitions/m...geraten-im-bus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Da haben sich die Modelle für die wärmere Lösung entschieden.
Heute deutliche Frostabschwächung in der Höhe aber auch schüchterne Plusgrade in der Sonne am Boden. Überall noch negative Taupunkte, vor allem zwischen 1000 und 3000m eine extrem trockene Schichtung (Taupunkte -30 bis -40),...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 13: Steiler Anstieg zum Hermannskogel
Oben vier Engländer oder Holländer, die ganz fasziniert von der heranrückenden Schneeschauerstaffel sind. "Wir leben noch" sagt einer im Dialekt auf Deutsch zu mir.
Bild 14: Schulterzucken.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
11-02-21- Wegführung: Nasenweg (13.10) - Leopoldsberg - Kahlenberg - Vogelsangberg - Hermannskogel - Häuserl am Roan - Waldandacht - Neuwaldegg (17.00)
- Länge: 13,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 570 hm
- Reine Gehzeit: ca. 3 std. 50min.
Die Kaltluft ist da. Dauerfrost, in der Nacht ein paar Zentimeter...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß, aber darum geht es nicht, sondern um die Begründung.
Einen Kommentar schreiben:
-
07.02.21 Kälteste Tage seit 9 Jahren stehen bevor
Einen vergleichbaren Kaltluftvorstoß gab es zuletzt vor 9 Jahren, Anfang Februar 2012, als im Nordosten von Österreich die Tiefstwerte unter -14 sanken und tagsüber nicht mehr als -8 Grad erreicht wurden. Die kommende Kaltluftperiode wird voraussichtlich bis um den 17. Februar anhalten.
...Zuletzt geändert von Exilfranke; In den letzten 2 Wochen.
-
07.02.21 Satzberg (435m), Wienerwald
- Wegführung: Hütteldorf - Dehnepark - Satzberg - Jubiläumswarte (geschlossen) - Kreuzeichenwiese - Wilhelminenberg - Eselstiege - Dornbach
- Länge: 9,7 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 240 hm
- Reine Gehzeit: ca. 3 std.
Denkwürdige Wetterlage. Von Südwesten hielt milde, mit Saharastaub getränkte...
-
Servus Wolfgang,
ja, ideal im März und April, bevor die Zeckensaison losgeht und das Dornengestrüpp manche Hügel unpassierbar macht.
Gruß, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 31: Am Föhrenbrunnen.
Dann folgte eine längere Gerade über die Pankrazeben bis zum Henninger (485m), dort nach links und ich näherte mich der Wand, an dessen Südkante ein kleines Steiglein entlang führte.
Bild 32: Der ideale Rastplatz in der milden Nachm...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: