- Wegführung: Kahlenbergerdorf (15.56) - Leopoldsberg (16.21) - Kahlenberg (16.42) - Vogelsangberg (17.06) - Hermannskogel (17.29) - Cobenzl (18.15) - Grinzing Hst. 38 (18.42)
- Länge: 12,2 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 560 hm
- Reine Gehzeit: 2h 46 Minuten!
- Viecher: Buntspecht, Hirschkäfer
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Speedtour über den Hermannskogel, Wien | 07.07.25
Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 5 Tagen.
-
Bild 38: Bei der Orchideenwiese erwischte ich noch ein Tagpfauenauge auf einer Flockenblume.
Bild 39: Dann erreichten wir zum zweiten Mal das Gipfelkreuz.
Bild 40: Unterhalb des echten Gipfels querte ein Steig und ging in einen gut ausgeprägten Kammweg...
-
Bild 21: In die Gegenrichtung leider verschwommen: Hinterberg (1131m), links Runzelberg (953m)
Der Grund für die Aufnahme waren aber die mittelhohen Wolken: Lehrbuchhafte Altocumulus castellanus - Gewittervorboten!
Bild 22: Der ruhige und beschauliche Gaflenzer...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 6 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Gaflenzer Kaibling -Überschreitung ab Gaflenz, Ybbstaler Alpen | 05.07.25.Gaflenzer Kaibling -Überschreitung ab Gaflenz, Ybbstaler Alpen | 05.07.25
- Wegführung: Gaflenz Bf. (8.50) - Breitenauer Spitze (1142m, 11.05) - Gaflenzer Kaibling (1167m, 11.15-11.45) - Breitenauer Spitze - Hinterberg (1129m) - Hirschkogel (1078m, 13.05-13.27) - Thannscharte (970m) Wetterkogel (1115m, ca.14.20 -14.42) - Amstettner Hütte (922m, 15.37-16.08) - Bürgertal -
Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 6 Tagen.
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in VorhersagenDie 50+ x Tote in Texas am Freitag sind mehr oder weniger direkte Folge der massiven Personaleinsparungen beim staatlichen Wetterdienst in den USA. Die Warnungen haben zwar gepasst, aber an der Schnittstelle Weitergabe der Warnungen haperte es.
Hab dazu eine Fallstudie geschrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
In früheren Jahrhunderten gab es natürlich auch schon Gletscherrückzüge, aber auch Vorstöße (Kleine Eiszeit) - allerdings zu einer Zeit mit niedrigerem CO2-Gehalt (vor der Industrialisierung), und damit aus anderen Gründen (natürliche Schwankungen, Vulkanausbrüche, etc.). Jetzt galoppiert der CO2-Trend...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vergleich Pasterze 2010 und 2025
Pasterze am 23. August 2010 und am 04. Juli 2025 - hoch gwinn mas nimmer!
https://grossglockner.panomax.com/
...
-
Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Puchberg am Schneeberg – Bezirk Neunkirchen | 02.07.25
aus dem Polizeibericht
Beim ORF spricht man vom "Kaisersteg"
Ö24 spricht von der Fischerhütte.
Ich kenne keinen Kaisersteig am Schneeberg, nur einen Kaiserstein, wo er möglicherweise in der Finsternis zu weit an die Felskante kam und abgestürzt ist....
-
Ursprünglich laut Tourenprogramm wollten wir "über den Rotgschirr" zur Pühringer Hütte gehen. Hatte mich kurz etwas irritiert, weil es keine klassische Überschreitung sein würde. Aufgrund der Länge der Überschreitung mit einem deutlich langsameren Teilnehmer entschieden wir uns dann für den...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für das Auffrischen schöner Erinnerungen, Wolfgang!
Ich teile beide Einschätzungen und würde sagen: Bergauf A und bergab A/B -- klassischer zu Tode stolpern Steig.
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch heute wieder teils heftige Gewitter, Schwerpunkt Südalpen, etwa im Tessin und Südtirol aktuell (Schwammerl)
Bei den gezeigten Wolkenobergrenzentemperaturen und starken Aufwinden dürfte es wohl nicht lange dauern, bis wir von den nächsten Überflutungen und Muren hören.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in VorhersagenAuch das ist eine Katastrophe, die Jahrzehnte an wertvoller Forschung für die ganze Welt vernichtet.
Der Anstand verbittet mir zu sagen, was ich von diesen Kreaturen in den USA halte, die das verbrechen.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dramatische Szenen heute im Gschnitztal, außerdem Vermurungen im Stubai- und Paznauntal....
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Abendlauf vom GFS verschiebt den Kaltlufteinbruch auf Montag/Dienstag, dafür von Donnerstag bis Sonntag täglich Gewitterneigung (schwülwarm-heiß).
Der Abendlauf vom ICON rechnet das kühlere Intermezzo am Freitag/Samstag, am Sonntag erneut heiß.
Der Zwischenlauf (Mittagslauf)...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in VorhersagenA ned sehr gscheit, aber man muss anscheinend akzeptieren, dass wir uns gerade massiv zurückentwickeln. Vielleicht ist es dann leichter erträglich, dass die Menschheit aussterben wird.
"
https://www.npr.org/2025/06/28/nx-s1...ent-cuts-hurri...
Einen Kommentar schreiben:
-
FM4-ORF-Text: Klettersport und Essstörungen
Über den langen Leidensweg von Athlet:innen mit Essstörungen im Klettersport, die neuen Maßnahmen des internationalen Verbands und Bewusstseinsbildung unter den Sportler:innen.
Von Andreas Gstettner-Brugger
Am Wochenende stehen in Innsbruck wie jedes Jahr wieder die besten...
-
Gaisberg (1287m), Salzburg: 68x, davon 64x zwischen 03.03.2017 und 04.04.2019.
weitere Gipfel weit abgeschlagen, obwohl viel niedriger.... aber ich mags halt sonst eher divers.
Ständig aktualisiert auf wetteran.de
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt 29.06.25 Hitzewoche mit zweigeteilter Gewitterneigung.in Vorhersagen29.06.25 Hitzewoche mit zweigeteilter Gewitterneigung
Am Samstag, 28. Juni 2025, wurde im Radiosondenaufstieg von Payerne (Schweiz) um 14 Uhr ein neuer Junirekord aufgestellt: Noch nie zuvor lag die Nullgradgrenze in 5128m Meereshöhe. Der Absolutrekord wurde im August 2023 mit 5298m aufgestellt.
Der Montag wird im westlichen Bergland von der...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor einer Woche.
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Abstieg Pühringer Hütte zum Grundlsee, Totes Gebirge, 22.06.25.in SteiermarkAbstieg Pühringer Hütte zum Grundlsee, Totes Gebirge, 22.06.25
- Wegführung: Pühringer Hütte (8.10) - Emils Tränenhügel (1655m, 8.27) - Vorderer Lahngangsee (1493m, 9.14) - Grundlsee (12.00)
- Länge: 9,5 km
- Höhenmeter (Aufstieg): ca. 60 hm
- Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
-
Exilfranke antwortete auf Überschreitung Welser Hütte zur Pühringer Hütte, Priel-Versuch (21.06.25).in SteiermarkBei den Pflanzenbestimmungen scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen:
Bild 34: Gämskresse (Hornungia alpina) statt Gänsekresse
Campanula alpina statt barbata (so wie ursprünglich vermutet)
Wundklee: Anthyllis vulneraria ssp. alpicola
Gebirgslöwenzahn...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: