Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
In den Morgenläufen zerfleddert die Kaltfront am Di und erst am Mittwoch/Donnerstag werden signifikante Niederschläge gerechnet, aber unter Einbezug labiler Warmluft (kein Kaltlufteinbruch), auch in weiterer Folge bleibt es warm/mild auf jahreszeitgemäßem Niveau....
-
19.09.25 Wie geht der Spätsommer weiter?
Heute liegen die Höchstwerte rund 10-12 Grad über dem langjährigen Mittel (91-20) für Mitte September.
Das sommerlich warme Frühherbstwetter setzt sich noch bis einschließlich Sonntag fort, dabei werden die kommenden beiden Tage aber schon föhnig mit lebhafter Südströmung über den Alpen....
-
schreibt der betreffende Bergretter....
Und das gilt dann für alle OSM-Steige, sobald dort etwas passiert....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde sie beibehalten, kennzeichnen und aufklären. Sonst wird das ein Faß ohne Boden....
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Rudolf! Ich wusste, dass Du einen Bericht verfasst hast im Forum, hab ihn leider nicht mehr gefunden.
Also doch links, wo auch Steigspuren vorhanden waren in Ansätzen.
Und die Kletterstelle bin ich links umgangen vor der Jagdhütte, hab eine Schwachstelle in der Wand genutzt,...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 5 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 21: Nach knapp zwei Stunden Aufstieg konnte ich das Gipfelpanorama in Ruhe genießen.
Dabei wehte lebhafter Südföhn und ein erster Herbstgruß mit verfärbtem Laub. Im Hintergrund am Hirschenkogel sah man den breiten Forstweg (bzw. Skiabfahrt im Winter), über den ich später absteigen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Eselstein-Ostgrat (982m) und Sonnwendstein (1523m), 15.09.25
Eckdaten:- Wegführung: Schottwien Gemeindeamt (9.20) - Eselstein (982m, 11.15-11.30) - Georgskogel (999m, 11.45) - Gebirgsjägersteig - Pollereshütte (13.40-14.10) - Sonnwendstein (1523m, 14.15) - Erzkogel (1504m, 14.40) - Enzianwirt (15.30-16.25) - Semmering Bf. (17.05)
- Länge: 15,9 km
- Höhenmeter
-
Für Leute, die alleine unterwegs sind, ist dieses System leider nicht sehr erbaulich....
Einen Kommentar schreiben:
-
11.09.25 Durchwachsener Spätsommer
Der Alpenraum verbleibt bis in die kommende Woche hinein in einer straffen südwestlichen bis westlichen Höhenströmung mit durchziehenden Trögen und Fronten.
Morgen, Freitag, zeichnet sich eher unbeständiges Schauerwetter im gesamten Ostalpenraum ab, im Südalpenbereich auch lokale Gewitter....
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenHier noch ein paar Bonusbilder vom Rückreisetag, keine Wanderung, daher im anderen Unterforum, aber zu schade, um sie nicht zeigen.
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Plöckenpass und Pfalzkirche Karnburg bei Maria Saal
Bonusbilder vom 1. September 2025, Rückfahrtstag
Zu schade, um sie nicht zu zeigen.Teil 1: Morgenglühen auf der Unteren Valentinalm
Nach dem Ende der langen Wanderung am Vortag bezogen wir unser spontanes Nachtquartier auf der Unteren Valentinalm, mit einem Lager für...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor einer Woche.
-
Bild 21: Rückblick von der Brücke.
An einigen Stellen konnte man sich bei stärkerer Wasserführung nasse Füße holen. Deshalb wird empfohlen, die Klamm unmittelbar nach Regenfällen bzw. während durchziehender Schauer/Gewitter nicht zu gehen.
Bild 22: Ein weiteres...
Einen Kommentar schreiben:
-
- Wegführung: Parkplatz (8.30) - Wasserfall (11.30) - Ende 3. Teil (12.00) - Urbankirche (13.15-14.00) - Klammwirt (14.40)
- Länge: 8,5 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 530 hm
- Reine Gehzeit: ca. 5 Stunden (mit viel Schauen)
- Hinweis: Die Garnitzenklamm ist KEIN Spaziergang. Es befinden sich auch im ersten
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hab ich über Google gefunden, der Link führt aber ins Leere.
Die Webseite von Tragöß Grüner See schreibt, dass der Weg bis 12. September gesperrt bleibt, betrifft eigentlich den Messnerinsteig...
Bei Alpenvereinsaktiv gabs eine Meldung. In einem anderen Leben wäre...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Kampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25.in SteiermarkBild 28: Rückblick zum Tratenkogel.
Beim ersten Besuch stand der Gipfel noch vollständig im dichten Nadelwald, auch der untere Schlag war kleiner.
Bild 29: Rossminze (Mentha longifolia) bei der Lacke neben dem Forstweg.
Bild 30: Hummel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Kampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25.in SteiermarkKampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25
Eckdaten:- Wegführung: Spital am Semmering Bf. (9.07) - Bärenwand (1047m, 9.45) - Probststeig - Kampalpe (1535m, 10.50-11.10) - Windmantel (1535m, 11.43) - Tratenkogel (1565m, 12.20) - Große Scheibe (1473m) bzw. Scheibenhütte (13.35-15.30) - Mürzzuschlag Bf. (17.05)
- Länge: 16 km
- Höhenmeter (Au
-
Beeindruckend, danke!
Zur Vollständigkeit mein Fernsichtrekord zu Jahresbeginn vom Hundsheimer Berg zum Hochschwab-Hauptgipfel: 145,6km Entfernung
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die KI wollte mir heute weismachen, dass das Tal zwischen Semmering und Mürzzuschlag "Kalte Rinne" heißt und darüber ein Viadukt führt. Danach wars der Fröschnitzgraben, der aber nur ein Seitengraben des Fröschnitztals ist, wobei man die Bezeichnung für das Talstück auch selten liest. Spital/Steinhaus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der punktierte Weg, in der SRS MAP noch strichliert eingezeichnet, existiert nicht mehr - er führt über einen großen Schlag (Unterholz, hohes Gras) und der Beginn ist nicht erkennbar. Mag sein, dass er im intakten Wald noch vorhanden ist, aber zur Verbindung beider Forstwege ist er nicht mehr geeignet....Zuletzt geändert von Exilfranke; In den letzten 2 Wochen.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: