Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Danke für den ausführlichen Bericht - die versicherte Stelle schaut ja recht machbar aus und sonst auch ein eher breiter Schrottkamm. Ich finde außerdem, dass Latschen Ausgesetztheit immer recht gut kaschieren. Die Kotalm wirkt ja sehr idyllisch! Ob der unmarkierte Abschneider zur Bärenmoosjagdhütte...
Alles Gute, hatte ich vor 18 Jahren auch. Bewegung immerhin (meistens) förderlich.
Die Gegend ist sehr schön, war dort mit Wolfgang zu Fuß und mit Günter mit dem Rad unterwegs. Möchte auch nochmal mit dem Rad hin und die grenznahe Region nochmal erkunden.
Leider hab ich mich wenige Tage später (das erste Mal) mit Covid infiziert, ordentlich symptomatisch, und daher bleibt es die einzige Trainingsrunde erstmal, keine Ahnung noch, für wie lange. Kann dann also wieder von vorne anfangen....
Die 50+ x Tote in Texas am Freitag sind mehr oder weniger direkte Folge der massiven Personaleinsparungen beim staatlichen Wetterdienst in den USA. Die Warnungen haben zwar gepasst, aber an der Schnittstelle Weitergabe der Warnungen haperte es.
In früheren Jahrhunderten gab es natürlich auch schon Gletscherrückzüge, aber auch Vorstöße (Kleine Eiszeit) - allerdings zu einer Zeit mit niedrigerem CO2-Gehalt (vor der Industrialisierung), und damit aus anderen Gründen (natürliche Schwankungen, Vulkanausbrüche, etc.). Jetzt galoppiert der CO2-Trend...
Ich kenne keinen Kaisersteig am Schneeberg, nur einen Kaiserstein, wo er möglicherweise in der Finsternis zu weit an die Felskante kam und abgestürzt ist....
Ursprünglich laut Tourenprogramm wollten wir "über den Rotgschirr" zur Pühringer Hütte gehen. Hatte mich kurz etwas irritiert, weil es keine klassische Überschreitung sein würde. Aufgrund der Länge der Überschreitung mit einem deutlich langsameren Teilnehmer entschieden wir uns dann für den...
Bei den gezeigten Wolkenobergrenzentemperaturen und starken Aufwinden dürfte es wohl nicht lange dauern, bis wir von den nächsten Überflutungen und Muren hören.
Einen Kommentar schreiben: