Viel wichtiger würde ich eine Debatte darüber finden, ob man unbedingt Werbung für bestimmte Bücher
von einschlägigen alpinen Persönlichkeiten machen muss, die man dann leider auch in seinem
Stammsportgeschäft findet (bzw. in allen Geschäften, und auch Buchhandlungen).
Weil...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Ich hätte die Bohrhaken in Regenbogenfarben angemalt. So ist die Aktion wohl eher kontraproduktiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bild 21: Ein alter Grenzstein aus dem Jahr 1677.
Bild 22: Weiße Veilchen am Grenzweg Richtung Matterhörndl.
Bild 23: C-Falter.
Bild 24: Kuhschellen bei der namenlosen 463m-Höhenkote mit KT-Stein und Sichtpflock (wieder...
Einen Kommentar schreiben:
-
12.03.25 Von Guntramsdorf-Thallern nach Rodaun, Wienerwald
- Wegführung: Guntramsdorf-Thallern (9.30) - Prießnitztal - Rehgraben (11.15) - Höhenkote 463m (12.15, nahe Matterhörndl) - Husarentempel - Phönixberg (498m, 12.50) - Frauenweg - Hinterbrühl - Halterkogel (318m, 13.40) - Tirolerhofsiedlung - Josefswarte/Kammersteinerhütte (15.15-15.50) - Parapluieberg
-
Auf der gegenüberliegenden Seite lässt es sich auch schön ruachlen (auch schon wieder 4 Jahre her, wie die Zeit vergeht ....)
Danke für die Anregung. Bin schon am Überlegen, Lorenzi-Pechkogel mit Geißbühel zu verbinden.
Lg, Felix
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für den schönen Bericht einer Tour, die ich mir auch an einem sonnigen Herbsttag gut vorstellen könnte.
Insbesondere mit der Durlaswaldhöhe auch ein toller Aussichtsgipfel!
Eine weitere Möglichkeit einer öffentlichen Begehung ist ab Laaben, und über den Burhof und...
Einen Kommentar schreiben:
-
08.03.25 Schöpflgitter-Runde, Wienerwald
- Wegführung: Schöpflgitter (10.15) - Lammerauberg (648m, 11.15) - Eigerin (674m, 11.45) - Großer Hollerberg (774m, 12.35) - Hirschenstein (785m, 13.37) - Schöpfl (893m, 15.30-16.30) - Vorderschöpfl (711m, 17.15) - Schöpflgitter (18.05)
- Länge: 18 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 860 hm
- Reine Gehzei
-
Nach der Radtour bin ich am nächsten Tag mit einem heißen Kopf, starken Kopfschmerzen grippeähnlichen Symptomen aufgewacht. Hab gerätselt, was das sein kann. Virusinfekt? Schnelltests waren negativ. Verdorbener Fisch? Der Magen war ok. Dehydriert? Möglich, hatte nicht mal einen Liter dabei, aber hatte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hohe Steinschlaggefahr in Ötschergräben | 09.03.25
Aufgrund der derzeitigen Temperaturunterschiede am Tag und in der Nacht herrscht im Naturpark Ötscher-Tormäuer (Bezirke Scheibbs und Lilienfeld) Steinschlaggefahr. Die Betreiber raten von Wanderungen ab, die Saison startet offiziell im Mai.
Aktuell lockere sich aufgrund der großen...
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Über 300 Floriani bei Waldbrand im Raxgebiet im Einsatz, 08.03.25.Über 300 Floriani bei Waldbrand im Raxgebiet im Einsatz, 08.03.25
-
05.03.25 Über den EV9 nach Hennersdorf und über Schwechat zurück
- Wegführung: Leopoldstadt - Eurovelo 9 bis Vösendorf - Hennersdorf - Maria Lanzendorf - Schwechat-Radweg - Donaukanalradweg (Umleitung) - Praterallee - Leopoldstadt
- Länge: 52,8 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 200 hm
Nach einem Vormittagstermin setzte ich ein jahrelang geplantes Ziel um: Die berühmte...
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt 04.03.25 Anhaltende Trockenheit, frühlingshaft mild.in Vorhersagen04.03.25 Anhaltende Trockenheit, frühlingshaft mild
Bis Sonntag ändert sich wenig. Unter Hochdruckeinfluss viel Sonne, leicht föhnig und trocken.
In 1500m um +5 bis +10°C.
Am Montag, 10. März, setzt Südstau ein, aus jetziger Sicht mit ergiebigen Niederschlägen alpensüdseitig bis Osttirol und Karnischen Hauptkamm.
...
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in VorhersagenDiese Entwicklung ist aus Sicht eines Meteorologen, in diesem speziellen, meinem Thema unglaublich deprimierend. Ohne das frei verfügbare GFS wäre ich vor über 20 Jahren wohl nicht einmal so wetterinteressiert geworden. Ich hätte auch beim damaligen Gleitsegelwetter-Meteorologen Stefan Hörmann kein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in Vorhersagenhttps://www.axios.com/2025/03/03/dog...g-leases-trump
Damit werden die USA keine Weltmacht mehr sein, sondern unbewohnbar, wenn es so weitergeht. Viel Spaß in der nächsten Tornadosaison. Hoffentlich trifft es die Verantwortlichen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Die freie Verfügbarkeit von US-NOAA-Wetter/Klimadaten steht auf dem Spiel..in VorhersagenJetzt beginnt es - alleine gestern wurden 800 Meteorologen und Klimawissenschaftler bei der NOAA entlassen, darunter auch viele, die für die Wettermodelle zuständig sind.
Blogartikel mit Einzelschicksalen dazu...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir sind alle Bilder da. Auch auf meiner Webseite ist es komplett....
Einen Kommentar schreiben:
-
26.02.25 Überschreitung von Gumpoldskirchen nach Kaltenleutgeben
- Wegführung: Gumpoldskirchen - Wilhelmswarte - Buchtal - Gaaden - Schwarzkopfhütte (418m) - Mühlparz - Eichkogel (399m) - Sittendorf - Höllensteinhaus (645m) - Gaisbergwiese - Kaltenleutgeben
- Länge: 22,2 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 1000 hm
- Reine Gehzeit: ca. 5.5 Stunden
- Viecher: Feuersalamander,
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt 21.02.25 Gaisberg über Standard-Anstieg, Osterhorngruppe.in Salzburg21.02.25 Gaisberg über Standard-Anstieg, Osterhorngruppe
- Wegführung: Parsch - Gersbergalm - Gipfel und retour
- Länge: 10,0 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 850 hm
- Reine Gehzeit: 1h20min und 1h 45min
- Viecher: Buntspecht, Katze
Im Rahmen einer Dienstreise nach Salzburg hatte ich Gelegenheit für eine Gaisbergtour. Ich startete wie immer von Parsch weg....
-
Danke für das Aufbringen der alten schönen Erinnerungen. Das erinnert mich daran, die Gegend im Frühling wieder einmal aufzusuchen.
Lg, Felix
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: