Bleibt zu hoffen, dass bei uns die Jagdlobby nicht auf diesen Zug aufspringt und versucht, so das Wegerecht auszuhebeln...
Noch einmal zu T-Bewertung: Der Gedanke, Wege in der Schwierigkeit zu bewerten, ist ja grundsätzlich gut, nur - es sollte auch bei Wegen bleiben.
Deutliche Steige...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
-
tauernfuchs antwortete auf Hochwildstelle (2.747m) via Südgrat im Auf- und Abstieg, Wildlochhöhe (2.534m), Niedere Tauern, 20.09.2025.in SteiermarkIst mir auch einmal passiert, hab dann alternativ die Wildlochhöhe erstiegen. Zwei Mal ist mir allerdings die Winterbesteigung über den Südgrat doch gelungen. Ist halt sehr von den Verhältnissen (meist ohnehin nur im Frühjahr denkbar) abhängig. Im Frühjahr kann man ev. auch über die Brandlalm/Neualm...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wunderbar! Die drei Tage um den 19.8. waren ja wirklich ein Geschenk - wie schön, dass du sie trotz Erkältung noch nutzen konntest!
Deine Mühe wurde mit wunderbaren Eindrücken und einer phantastischen Fernsicht belohnt - woran du uns nun teilhaben läßt. Danke!
LG...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke, Felix:
Wäre sicher eine gute Lösung, zumindest für Steige, die immer wieder begangen werden, obwohl sie nicht markiert sind.
kuhni74:
Ok, man darf sich irren und als Kletterer werfe ich nicht mit Steinen...
Den Bericht von dem hikr.org - Begeher kenne ich....
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Vom Hochtor zum Glocknerhaus, Brennkogel und Spielmann, Glocknergruppe 13.09.2025.in KärntenEine besonders schöne Überschreitung! Trotz viel Nebel habt ihr tolle Stimmungen erlebt. Dein Lieblingsbild ist auch mein Favorit!
Diese Überschreitung hat sich für mich im Oktober 2023 völlig ungeplant ergeben: Mit meinen Brüdern wollte ich zum Spielmann, jedoch - die beiden haben leider...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem mit in der OSM eingetragenen Steigen mit Schwierigkeitsbewertungen (seriös oder nicht) wurde bereits an anderer Stelle diskutiert:
https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...f%C3%A4ustling
In obigem Thread wird das seltsame Ansinnen diskutiert, alle „problematischen“...
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Vom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025.in SteiermarkDanke! Freut mich, dass es gefällt! Ist zwar nur eine kleine Entdeckunggsfahrt, aber offenbar doch interessant für einige, die das bereits versucht bzw. ins Auge gefaßt haben.
Mittlerweile ist auch die nähere Beschreibung wieder in meinem Ergänzungsführer, siehe Literatur/Routenbeschreibungen...
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Hochwildstelle (2.747m) via Südgrat im Auf- und Abstieg, Wildlochhöhe (2.534m), Niedere Tauern, 20.09.2025.in SteiermarkInteressant, das mit dem Bauchwehgassl!
Ist ja offenbar bereits historisch bekannt. Im Holl-Führer wird es nicht erwähnt. Ich kann mir schon vorstellen, wo das in etwa ist. Eine Flachstufe auf der Ostseite der Gamshöhen ermöglicht ja auch die Umgehung dieses Gratteils und über den obersten NO-Grat...
Einen Kommentar schreiben:
-
Gratuliere ebenfalls recht herzlich den Gewinnern!
Und immer wieder frage ich mich:
Warum darf es nicht zwei Sieger geben, einen zweiten und dann zwei dritte Plätze?
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Hochwildstelle (2.747m) via Südgrat im Auf- und Abstieg, Wildlochhöhe (2.534m), Niedere Tauern, 20.09.2025.in SteiermarkFür deine wunderbare Tour hast du dir auch das beste Wetter ausgesucht! Danke für den schönen Bericht!
Beinahe hätten wir uns ja zuwinken können, ich war nämlich an diesem Tag am Hochgolling und am Tag zuvor im Klafferkessel und am Greifenberg - so tolle Tage muss man erst einmal erwischen......
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Königstuhl, 2336 m über Rosaninhöhe,2280m; Thörlnock, 2270m; Nockberge, 27.8.2025.in SalzburgDanke!
Ja, freilich sind die Nockberge auch ein schönes Schitourenziel! Möchte ich auch gern einmal probieren. Diesmal lag mein Ziel ideal auf einer Anreiseroute zu unserem Moderatorentreffen.
Dass der Mühlbacher Nock weiter östlich liegt, habe ich anfangs auch nicht gecheckt. Laut OSM...
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Vom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025.in SteiermarkDanke euch! Hab diesen Bericht auch deshalb verfasst, weil ich wußte, dass diesen Weg einige schon versucht haben.
Nein leider, war schwer im Bild festzuhalten. Ist nur kurz, eine Blockstufe wird auf Leisten umgangen, aber definitiv II. Auch anderorts finden sich immer wieder...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also was diese T-Bewertung betrifft, nochmals...
Erstmals habe ich diesbezüglich in der OSM einmal näher herumgesurft und - stoße da auf wahrlich krasse Bewertungsunterschiede!
Man glaubt es kaum: Da stehen sogar die Anstiege durch die Watzmann Ostwand drinnen - ja eh mit T6...
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wunderbare Rundtour! Und dazu die herrliche Stimmung morgens am Schiestlhaus!
Immer wieder wecken deine Bilder Erinnerungen an die Felsbastionen der Fölz, von Hochschwab, Höllmauer, wo ich meine ersten Klettererfahrungen gesammelt habe. Schön anzusehen... danke für diesen feinen Bericht!...
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Vom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025.in SteiermarkBlick Knallstein, Wildstelle:
Gumpeneck und Trabanten:
Und weiter Richtung Finsterkarspitz! Die letzten Regentage haben das kurze Gras noch einmal ergrünen lassen, während das hohe schon gelb geworden ist:
Rückblick:
Der...
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs antwortete auf Vom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025.in SteiermarkEin Blick noch nach Süden, Riedlerzinken, Hohenwart, Hochweber, Hochwart...v.l.n.r.:
dann gehts ans „Eingemachte“:
Die Steigsur ist recht deutlich, aber was man im Baum- und Strauchgewurl kaum sieht, dass es in den Flanken ordentlich steil runter geht.
Und wer...Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 2 Wochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
tauernfuchs hat ein Thema erstellt Vom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025.in SteiermarkVom Riesnerkrispen, 1922 m zum Gr. Bärneck, 2071 m, I-II, Finsterkarspitz, 2022 m, N.Tauern,15.9.2025
Von Donnersbachwald über Weg/Piste zum Gipfel, Gratübergang Richtung Gr.Bärneck (I-II), Finsterkarspitze, Abstieg über Finsterkarsee/Kar Christerbauer.
Terra incognita direkt neben der Piste! Das ist nicht einmal so selten…
Dennoch war ich ein wenig überrascht, kaum Informationen...Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 2 Wochen.
-
Na ja, sowas findet man natürlich nur noch im alten End oder Heß/Pichl Führer... mehr oder weniger Bruch, bis III, nicht zur Nachahmung empfohlen...
LG...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Hard85
Insofern, was einen ersten Anhaltspunkt betrifft, mag T-Bewertung ja nützlich sein – mehr aber nicht. Und wenn man sich auf den Hinweis T5 oder gar T6 hin näher informiert, ist ja wenigstens auch etwas erreicht.
Ich bin aber der Ansicht, dass eine T-Bewertung Kletterschwierigkeiten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin da ganz bei dir. Nur weil Leute nicht das geringste Gefühl für Eigenverantwortung oder ordentliche Planung haben, muss man nicht alle Steige aus den Karten nehmen.
Richtige Kletterrouten einzutragen, finde ich aber auch falsch. Und tatsächlich übernehmen einige Kartendienste auch schwierige...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: