Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Lässige Radlrunde! teilweise kenne ich deine Strecken und Ziele auch. Den Seekarsee hab ich allerdings noch nie aufgesucht. Wahrscheinlich zwar nur zum Fußbaden geeignet - aber immerhin schon etwas ganz Spezielles.
Den Plassen habe ich erst heuer mit Fahrradhilfe (auch ohne Motor!) erstiegen....
Gratulation an den Sieger und ebenfalls an die "Mitsieger". Man freut sich immer, wenn Berichte gut aufgenommen werden.
Lustig auch, dass es diesmal 3 Silbermedaillen gibt...
Mich wundert nur, dass man - obwohl das Problem bereits in einen Führer Eingang gefunden hat (!!) - seitens einer Naturschutzbehörde rein gar nichts dagegen unternimmt.
Andererseits wurde direkt am Wolfgangsee, Nähe Wassbad extra ein Becken ausgebaggert, damit sich dort Kammmolche vermehren können....
Hat mich auch sehr erinnert daran, danke für den schönen Bericht aus mir völlig unbekannter Region!
Offenbar lauern in dieser Gegend, falls man den Weg verliert, nicht gleich macciöse Hindernisse...
Na ihr habt´s schon eine Motivation bei dieser Hitze mit Biwakzeug ins Tote Gebirge zu gehen. Respekt!
Natürlich taugt mir so ein Lagern unter freiem Himmel ganz besonders und wenn es das Wetter zulässt, mache ich das fast jedes Jahr.
Aber man muss halt dann schon die oft wenigen...
Die Fische sind quicklebendig. Dass diese Tatsache bereits in einem Buch vermerkt ist und immer noch nichts geschieht dagegen, ist besonders krass.
Goldfische überleben ohne Weiteres auch einen Winter in einem Bergsee - alles andere in einen Bergsee gehörende Leben wird durch diese Fische allerdings...
Meine Routenplanung bei Hitze:
Kalk möglichst meiden, weil kein Wasser, Latschen... ausgenommen Klettern Nordwände.
Gewässer in den Tourenplan einbeziehen (gestern war ich nach der Tour im Plannersee schwimmen, unglaubliche 20° auf etwa 1700 m, herrlich!).
In den Tauern brauch ich...
Anknüpfend an alice58 s Aussage, kann ich nur bekräftigen, dass verschiedene Institutionen der Fremdenverkehrswirtschft (Seilbahnen, Busse, Mautstraßen...) mit ihren Öffnungs/Beginn-Zeiten einer schlechten Tourenplanung und damit auch Unfällen indirekt Vorschub leisten.
So fein es ist (und umweltfreundlich),...
Zugegeben - Wege schlecht markiert zu lassen und sich gleichzeitig sagen: Fein, dann kommen hier eben nicht so viele her! Hat schon etwas Charme, ein wenig egoistisch ist es auch, na ja ...
Es fällt aber halt auf, dass dann immer mehr die Tendenz greift, nur noch viel begangene Hauptrouten zu...
Jgaordhelagenornres: Danke für deine genauen Ausführungen und Tipps.
Am bequemsten wäre natürlich ein Spray, den man einfach mitführt und bei Bedarf einfach einsetzt. Denn selten komme ich in die gleiche Gegend wieder so rasch hin. es sei denn, ich starte tatsächlich eine eigene Markieraktion....
Alte Wegmarkierungen in Eigenregie verbessern - zulässig?
Hallo,
wie viele von euch wissen, bin ich immer wieder auch in sehr entlegenen, bergsteigerisch vernachlässigten Regionen unterwegs.
Dabei stoße ich recht oft auf Steige, die einst markiert waren, deren Markierungen aber sichtlich 50 Jahre und länger nicht erneuert wurden.
Schon klar,...
Gerade war ich auch dort und kann deine Aussagen/Bewertung nur bestätigen. An diesem Grat gibt es eigentlich keine richtig unangenehme Stelle. Der Normalweg selbst ist ohnehin schon als "schwarz" deklariert, sollte daher auch keine Ungeübten verleiten. Der Südgrat (eig. SO-Grat) ist nur wenig...
Danke Wolfgang,
da sitzen die älteren Männer wohl fast alle im gleichen Boot. Auch mir steht eine OP da ziemlich sicher ins Haus. Ist aber hoffentlich nicht so tragisch und ich werde da auch nicht lang herum fackeln.
Wünsche dir alles Gute!
LG Manfred...
Schön wär´s freilich, wenn das funktionieren würde. Und mein Eindruck ist, dass das saubere Hinterlassen auch in früherer Zeit bereits ganz gut funktioniert hat.
Diese Moral hat sich leider zusehends verschlechtert und Rücksichtnahme und gute Kinderstube sind heute längst nicht mehr so gängig...
Einen Kommentar schreiben: