Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Na super, hätte mir gar nicht gedacht, dass man da mit einer Waldabfahrt ins Kaponigtal so einfach runter kommt. Gebietskenner wie du haben da halt schon ein Plus... Weißt du zufällig auch, ob man Richtung Kumnigalm aus dem Kaponigtal einen Steig anfindet? Im Sommer natürlich...
Super! Traumtag auf einem sehr ausgefallenen Gipfel.
Mich überrascht ein wenig der Zustieg über Kumnigalm, das bessere Schigelände hätte ich im Raum der Pfaffenbergalm/Start bei Gatternig vermutet.
Das Groneck steht mit seinem NW-Grat schon lange auf meiner Sommer-Wunschliste. Dazu wollte...
Lässig! Eindrucksvolle Bilder!
Der Lasörlingkamm ist für mich der Aussichtsbalkon Osttirols weithin! Auch deswegen, weil er vom Deferegger Riegel Richtung Westen sehr lange, recht einfach zu überschreiten ist.
LG ...
Super! Ich finde es einfach phantastisch, dass du uns unabhängig von der Jahreszeit auch an alten Erlebnissen teilhaben lässt, auch wenn sich im Forum einmal etwas weniger tut.
Besonders der Hintereggerkogel weckt in mir alte Erinnerungen, einerseits an meine eindrucksvolle Überschreitung...
Grödel verwende ich höchst selten und wenn dann nur für Wanderungen auf vereisten Waldwegerln mit oder halt Wegen mit niedergetretener Spur. Selbst beim Begehen eines beinharten Schneehanges hätte ich mit Grödeln kein sicheres Gefühl. Ein Pickel allein genügt mir nur dann, wenn ich mit den Schuhen noch...
Also, wenn die Route zu 2/3 von dir ist, du auch die alten Seillängen saniert hast, bleibt es dir wohl unbenommen die Route so zu nennen wie du willst.
Und wenn du damit eine (nicht nur für dich) bedeutende Persönlichkeit ehren willst, wie V. Frankl - wo ist das Problem? Selbst eine nichtbergsteigende...
Das mit dem Trinken/persönlicher Bedarf schon ein interessantes Phänomen.
Ich kenne Leute, die trinken noch weniger als ich. Nicht falsch verstehen, ich empfehle das niemandem!!!
Nur glaube ich, auf diesem Gebiet ist noch nicht alles erforscht.
Irgend einen anderen "Schutz-Mechanismus"...
Für längere Hüttenaufenthalte schnalle ich mir auch einen "Schmalspurrucksack" auf den Normalrucksack.
Das Miniteil fasst 20 l und hat etwa 265g., kostet etwa 20.-
Ein Mannn- Biwaksack hab ich immer mit, Rettungsdecke auch, alles andere nur bei geplantem Biwak.
Bei ungeplanten Biwak immer daran denken, alle Ausrüstungsgegenstände optimal zu nutzen (z.B. Seil, Schlingen, Rucksack als Unterlage oder für die Füsse).
Bei geplantem Biwak kann ich vielleicht...
Kritische und sogar einige lebensbedrohliche Situationen habe ich einige erlebt und gottseidank überlebt. Bewundert werden möchte ich dafür nicht. Auch der uralte Spruch, der in etwa so lautet: „Ein alter Bergsteiger ist ein guter Bergsteiger.“ – ist in meinen...
Danke! Aber das mit den schönen Touren, die man nicht kennt, hat auch sein Gutes.
In den Niederen Tauern gehen mir beinahe schon die Ideen aus für unbekannte Ziele. Und das Entdecken neuer Wege/Gegenden gehört für mich halt mit zu dem Besten am Bergsteigen.
Deswegen freue ich mich bereits...
Herzlichen Dank für die vielen Stimmen und herzliche Gratulation dem würdigen Sieger!
Gleichzeitig aber auch herzlichen Dank all den vielen, die sich die Mühe gemacht haben, Berichte zu schreiben - seien sie jetzt nominiert worden oder nicht.
Nicht alle können spektakuläre Touren posten...
Danke wieder einmal Felix für deine interessanten Ausführungen!
Als begeisterter Eisläufer führe ich seit vielen Jahren Aufzeichnungen über Eiszustände der Salzkammergutseen. Dort habe ich nachgesehen und den Hinweis gefunden, dass 2012 der Grundlseeerst um den 4.2. vollständig zugefroren...
Der Normalweg auf die Rote Säule ist zwar steil, aber durchaus "wanderbar" und an den entscheidenten Stellen gut versichert.
Auch der Normalweg von der Sajathütte zur Sajater Kreuzspitze ist ein moderater Klettersteig.
Ein Anstieg mit reinem Gehgelände bietet sich von der Johannishütte...
Einen Kommentar schreiben: