Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Das Gumpeneck, wohl zu allen Jahreszeiten und von vielen Seiten attraktiv!
Danke für deinen schönen Sommerbericht!
Im Winter habe ich ja deine Runde in fast gleicher Weise bereits ausgeführt, wäre übrigens eine gute Option für mangelhafte Schneebedingungen: https://www....
Super! Tolle Bilder und Eindrücke hast du mitgebracht und der Materialeinsatz hat sich offenbar doch gelohnt. Das Schivergnügen stelle ich mir sehr untermischt, aber streckenweise wieder recht ansprechend vor. Für solche Verhältnisse würde man sich halt wenigstens flexibler einsetzbare Schuhe wünschen,...
Wenn du mit einem durchwachsenen Blockgelände im II Schwierigkeitsgrad gut umgehen kannst, könntest du natürlich von der Petzeckscharte über den NO-Grat hinauf und anschließend den recht einfachen SW-Grat zur Perschitzscharte runter. Nähere Auskunft darüber gibt der - vergriffene - Schobergruppenführer...
Ja, das Kreuz war recht neu.
Komisch eigentlich, dass der etwas höhere Mößnakopf (lt. OSM-karte) im alten Holl-Führer als Pleßnitzenkopf bezeichnet wird. In anderen Karten hat er überhaupt keinen Namen. Was wirklich gilt, weiß offenbar niemand und ich...
Plöschmitzzinken, 2095 m; Hangofen, 2056 m; Lämmertörlkopf, 2046 m; Mössnakopf, 2077 m; 2.1.2023, N. Tauern
Von Sölk/Fleiss/Spießschwaiger über SW-Kamm zum Plöschmitzzinken, Gratrunde bis Mössnakopf, Abstieg über gleich darauffolgenden NW-Kamm und Flanke zur Unteren Plöschmitzalm und Forstweg zurück.
Das neue Jahr beschert uns leider keinen Schnee für Schitouren und so machen wir aus der Not...
Einen Kommentar schreiben: