Super Tour.
Da hätten wir uns fast übern Weg laufen können. Ich bin am 3.8. übern Grete-Klinger-Steig auf den Reichenstein und war ca. um 12:45 Uhr auf der Reichensteinhütte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Grias di Gregor,
gratuliere zum Grimming. Den Nordanstieg kannte ich noch nicht. Durch deine Bilder kann ich mir den jetzt besser vorstellen. Ich bin vor 2 Jahren übern SO-Grat rauf und Multereck runter.
Der SO-Grat ist sehr schön, kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Sind nur ein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war jetzt (am 03.08.2022, also am Mittwoch) auch bereits oben, ebenfalls über den Grete-Klinger-Steig und Abstieg übern Krumphals. Da haben wir uns wohl knapp verpasst.
Gratisschnaps gabs auch Lärcherl mit Honig.
Wirklich eine schöne Runde....
Einen Kommentar schreiben:
-
Wirklich eine schöne Kombi von einer Tour.
Schade, dass du den Plassen nicht erreicht hast. Gut aber, so musst du da nochmal rauf. Und es gibt eh noch viel zu besichtigen.
Ich bin mal bei der Schreieralm vorbei und den Rötengraben runter. Der ist aber nicht empfehlenswert, steil...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema Sonntagskogel und Wankgupf hab ich eh mal einen Bericht gemacht. Ist nicht so schlimm mit den Latschen, entweder gibt es Latschengassen, manche sind aber ab zuwachsen oder man quert auf die Südseite, wenn möglich....Zuletzt geändert von Manfred9; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schön, Gregor.
Ich bin's mal als Runde vom Nussensee aus gegangen. Zuerst auf den Rosskopf, danach bis zu Katrin und von dort wieder runter und zum Nussensee: Siehe hier.
Man sieht den Nussensee vom Katringipfel, dort wo der Klettersteig aufhört, direkt beim Gipfelkreuz:...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaub das war der Günter, wie er mit mir unterwegs war: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...rge-13-07-2018
Das kostete ihm den Schleimbeutel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für die Glückwünsche und Danke an die, die für meinen Bericht gestimmt haben.
Ich freu mich natürlich, wenn mein Bericht gut ankommt, wenn gleich man sich doch mehr Teilnahme an diesen Abstimmungen wünscht. 25 Teilnehmer sind ja nicht gerade viel....
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schöne Tour, dich ich auch so ähnlich mal vorhabe, nur will ich über den Grete-Klinger-Steig aufsteigen.
Danke auf jeden Fall fürs in Erinnerung rufen. Die Fotos machen schon mal einen Gusto.
Das mit den vielen Leuten ist zwar jetzt nicht so toll, aber ich hab schon öfters an...
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sehr schöne Unternehmung. Hast ja etliche Gipfel abgrasen können und allerhand dabei entdeckt, inkl. goldener Motorradreifen.
Und deine Karten sind immer ein Meisterwerk, die vielen Details helfen unheimlich viel, auch beim virtuellen Mitwandern, was wo ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das freut mich immer wieder, wenn ich solche Rückmeldungen bekomme. Das ist auch eine Bestätigung für die Arbeit, die ein solcher Blog kostet.
Ich hab gestern übrigens vom Elm rübergesehen auf den Feuertalberg. Und deine Rotgschirr-Westflanken-Tour ist mir da auch wieder eingefallen, dass ich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank Helmut!
Danke David, stimmt, bin schon viel im Toten Gebirge unterwegs gewesen. Jetzt bin ich auch öfters im steirischen Teil unterwegs. Den oberösterreichischen hab ich bereits ziemlich abgeklappert....
Einen Kommentar schreiben:
-
Immer wieder schön von euren Touren zu lesen. Eine tolle Tour und eine schöne Gegend, in der ich auch immer mal gerne bin. Dort habe ich auch schon viel Zeit verbracht.
Biwakiert habe ich bis jetzt aber noch nie, überlegt aber schon oft. Man muss ja wirklich viel Gepäck mitnehmen, alleine Trinkvorräte....
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke euch für die netten Kommentare.
Heiß war es oben an diesem Tag nicht so, das hilft ein wenig. Ein paar Wolken waren immer mal da und ein Lüfterl ist auch gegangen.
So bin ich mit den 3 Litern gut ausgekommen.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: