Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welchen Gipfel habt Ihr am meisten bestiegen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Gipfel habt Ihr am meisten bestiegen ?

    Okay, hier mal wieder ein hoffentlich lustiger Austausch bei der Hitze, und ein fröhliches durchsuchen im Tourenalbum.

    Meine Nummer 1 ist die Maiwand 1135 m / Bayerische Voralpen mit 26 Mal, das ist unser RO Mini Matterhorn

    https://www.roberge.de/tour.php?id=199
    Zuletzt geändert von rene6768; vor einer Woche.

  • #2
    Gaisberg (1287m), Salzburg: 68x, davon 64x zwischen 03.03.2017 und 04.04.2019.

    weitere Gipfel weit abgeschlagen, obwohl viel niedriger.... aber ich mags halt sonst eher divers.

    Screenshot 2025-06-30 at 11-11-47 Bergwandern – Wettera[...].png
    Ständig aktualisiert auf wetteran.de

    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Das ist der einzige Berg, von dem ich es gesichert weiß:

      Hochschwab 7

      Kommentar


      • #4
        Oh, endlich eine "rene6768"-Frage, bei der ich auch meinen Senf dazugeben kann.
        Die originale (offizielle) Liste für mich schaut so aus:

        Platz 1: Schoberstein Vorgipfel, 870 m, Mindestens 25x
        Platz 2: (Noname). Höchster Gipfel der Gemeinde Ennsdorf, 258 m. Mindestens 22x
        Platz 3: Reisalpe, 1399 m. (höchster Gipfel der Gemeinden Kleinzell und Lilienfeld, sowie höchster Gipfel der Gutensteiner Alpen) Mindestens 17x, genauso wie
        Sechserkogel, 872 m

        Platz 5: Hochwurzen, 1849 m. 17x
        Platz 6: Großer Schoberstein, 1037 m. Mindestens 15x
        Platz 7: Kleiner Schoberstein, 985 m. 10x, genauso wie
        Feuerkogel, 1592 m
        Falzköpfel (von-Schmidt-Zabierow-Hütte), 1963 m.

        Platz 10: Mahdlgupf, 1261 m, 9x


        Bei ein paar Gipfeln lässt sich gerne streiten.
        • Zum Beispiel, ob Platz 2 (der sehr bald zum Platz 1 aufsteigen wird!) gerechtfertigt ist, weil mit jeder Bahnfahrt zwischen Linz und St. Valentin der Zug gezwungenermaßen über einen "Gipfel" drüberfährt, nämlich den "höchsten Gipfel der Gemeinde Ennsdorf". Der liegt wirklich genau auf der "neuen Westbahn".
        • Oder die Hochwurzen, die bis jetzt nur an zwei Tagen besucht habe, aber dann halt 17 Mal den Gipfel mit der Seilbahn erreicht habe (Schifahren!)
        • Und welcher Gipfel hat ein Anrecht, wirklich als "Gipfel" bezeichnet zu werden? Der Schoberstein-Vorgipfel etwa, der nur eine Schartenhöhe von ca. 4 Meter besitzt und in keiner Karte aufscheint?

        Und manch einer mag mit Verwunderung zur Kenntnis nehmen, dass der Berg, den ich als schönsten der Welt bezeichne, nur auf Platz 3 zu finden ist.


        Je nach Auslegung der ursprünglichen Frage schaut meine Liste auch ganz anders aus.
        Wenn sportliche Betätigung vonnöten ist, ist natürlich Ennsdorf aus dem Rennen. Die Hochwurzen bliebe dennoch im Ranking.
        Wenn Schifahren nicht als Sport zählt (Liftfahrten), ist auch die Hochwurzen weg vom Fenster (genauso wie der Hahnenkamm - Platz 11).
        Und wie ist es mit dem Feuerkogel? Sind die 6 Höhenmeter ab der Bergstation zu Fuß gerechtfertigt, um eine Aufnahme in die Liste zu ermöglichen? (Beim Feuerkogel zählts für mich nur, wenn ich direkt vor dem Gipfelkreuz gestanden habe!).

        Ufff, Fragen über Fragen.
        Nehme ich die einleitende Frage sehr streng (besteigen = zu Fuß), dann wäre das Ranking irgendwie so:

        Platz 1: Schoberstein Vorgipfel, 870 m, Mindestens 25x
        Platz 2: Reisalpe, 1399 m. (höchster Gipfel der Gemeinden Kleinzell und Lilienfeld, sowie höchster Gipfel der Gutensteiner Alpen) Mindestens 17x, genauso wie
        Sechserkogel, 872 m

        Platz 4: Großer Schoberstein, 1037 m. Mindestens 15x
        Platz 5: Kleiner Schoberstein, 985 m. 10x, genauso wie
        Feuerkogel, 1592 m
        Falzköpfel (von-Schmidt-Zabierow-Hütte), 1963 m.

        Platz 8: Mahdlgupf, 1261 m, 9x
        Platz 9: Dachsteinblick, 1559 m. 8x, genauso wie
        Pledigupf, 1622 m.


        LG
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; vor einer Woche.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Die Hügerln in meiner Umgebung
          Schöpfl 35
          Hoher Lindkogel 34
          Peilstein 29
          Anninger 28
          Hocheck 23
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            Berg/Gipfel Anzahl
            Rossfeld 38
            Hochstaufen 22
            Schlenken 22
            Zinken 22
            Kleiner Barmstein 21
            Salzburger Hochthron 20
            Schwarzerberg 14
            Berchtesgadener Hochthron 10
            Hoher Göll 9
            Schmittenstein 9
            Wieserhörndl 9
            Filzmooshörndl 7
            Hochkeil 7
            Grünstein 6
            Penkkopf 6
            Stand Nov. 2024, muss ich mal wieder Aktualisieren...

            Kommentar


            • #7
              Wieder eine lustige Frage. Da ich ja nicht so bergnah wohne, sind da keine Gipfel über 15 mal drin. Ich verteile mich da eher auf den bayerischen Voralpenraum. Interessant für mich war, dass wenn ich nach Österreich schaue, die häufigsten Gipfel gleich zwei 3000er sind. In der Schweiz ist es gleich ein, wenn auch recht leicht zu besteigender, Viertausender. Sprich, wenn ich schon weiter fahre, dann sollen der Berge auch hoch sein!


              Rechelkopf 1330m 12
              Breitenstein 1622m 11
              Jägerkamp 1746m 6
              Jochberg 1565m 5
              Riederstein 1207m 5
              Wertacher Hörnle 1685m 5
              Baumgartenschneid 1444m 4
              Ettaler Manndl 1634m 4
              Kofel 1342m 4
              Setzberg 1706m 4
              Zischgeles 3004m 4
              Zwieselberg 1348m 4
              Similaun 3606m 4
              Breithorn 4160m 4
              Ich hätte auch eher den Breitenstein als Sieger erwartet, aber es ist dann doch mit einmal mehr der Rechelkopf.

              Viele Liebe Grüße von climby

              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                Gute Frage, ist auch bei mir eine Definitionsfrage. Ich zähle aber kleinere Mugel, auf die ich schon unzählige Male mit dem Rad oder bei einer Laufrunde gekommen bin, hier mal nicht mit. Es ist wohl einfach subjektiv. Die meisten würden es wohl nicht Besteigung eines Bergs nennen, wenn einen die Seilbahn mehr oder weniger bis zum Gipfel bringt, egal ob beim Skifahren oder im Sommer, das ist nicht mal annähernd eine Streitfrage in meinen Augen. Fürs Guinnes Buch würde es wohl auch nicht zählen . Noch weniger gelten würde für mich nur noch, mit dem Zug über einen 258 m hohen Mugel zu fahren, der sich um 8 m von der restlichen Gegend abhebt, nichts für ungut Aber ab wann es fürs eigene Ranking zählt, muss letztlich jeder für sich selber entscheiden.

                Ich führe da grundsätzlich nicht so genau Buch, aber da ich immer mit GPS-Uhr unterwegs bin, speichere ich die Aufzeichnung auch weg und habe mal versucht, das auszuwerten.

                Wenn ich nichts übersehen habe, ist es bei mir: Hochleckenkogel (1.691 m), Höllengebirge, 56x in den letzten 13 Jahren.

                Das letzte Mal war aber schon 2022 und auch die Jahre davor nicht mehr recht oft, dafür aber einige Jahre verhältnismäßig oft, teilweise auch mit Stirnlampe oder bei Nebel und Regen. Er war für mich lange der Berg für zwischendurch, wenn ich nicht mehr Zeit gehabt habe, der bei allen Tageszeiten und Bedingungen einfach erreichbar war. Ein einziges Mal bin ich auch vom Taferlklaussee mit Ski rauf und ein Mal wars im Zuge einer Höllengebirgsüberschreitung.
                Zuletzt geändert von Hard85; vor 4 Tagen.

                Kommentar


                • #9
                  Schwierig - kann ich nur annähernd schätzen...
                  Es könnte der Hochreichart, 2416 in den Seckauer Tauern sein, vielleicht auch der Gr. Knallstein, 2599 m oder das Gumpeneck, 2226 m.
                  Ich glaube aber kaum, dass ich bei auch nur einem die 20ziger Marke überschritten habe.
                  Es läge sehr nahe meinen Hausberg zu nennen, aber der ist es bestimmt nicht.
                  Überhaupt habe ich ja das Bestreben, immer etwas Neues, zumindest neue Wege, zu entdecken. Dadurch ergeben sich für mich kaum Gipfel mit hoher Besteigungszahl.
                  Natürlich sucht man Ziele, wo es besonders schön war, vermehrt auf. Aber das Neue reizt mich eben auch stark.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein Hügerl ist es auch bei uns: Der Anninger bei Mödling; wie oft? Sicher über 30x.

                    LG Raimund

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Überhaupt habe ich ja das Bestreben, immer etwas Neues, zumindest neue Wege, zu entdecken. Dadurch ergeben sich für mich kaum Gipfel mit hoher Besteigungszahl.
                      Gut gesagt/geschrieben, das gilt auch für mich.

                      Am Lagginhorn war ich 3x oben (verschiedene Routen) plus 1x Fehlversuch.
                      Etliche Doppelungen gibt's, zuletzt Königspitze -- trotz gleicher Route in zwanzig Jahren Abstand eine völlig andere Tour!
                      So Berge mit >>10 Begehungen habe ich nicht. In Flachlandtirolien gibt's nür Hügel!

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Hohe Anzahl hab ich auch nur weils "Hügel" nebenan sind, mehr für das Training oder Frühjahr/Spätherbst. Sonst schau ich auch immer was Neues zu machen.
                        Rossfeld bezwinge ich dreierlei...zu Fuß, mit Rad und auch als Skitour.

                        Kommentar


                        • #13
                          Abgesehen von unseren lokalen "Hügeln" Koralm und Saualm mit über 100 mal oben gewesen, ist es der Triglav als richtiger "Hügel" mit 2864 m - auf dem war i 8 x oben

                          Kommentar


                          • #14
                            Interessante Frage, da habe ich beim Stöbern im Archiv manche Überraschung erlebt
                            .
                            Hügel "hinterm Haus" <1000m Höhe (m) Anzahl
                            Hinterer Föhrenberg 582 317
                            Bierhäuslberg 488 253
                            Höllenstein 645 129
                            Parapluieberg 561 127
                            Teufelstein 547 121
                            Hoher Lindkogel 847 101
                            Großer Sattelberg 582 67
                            Anninger 675 62
                            Großer Flösslberg 578 47
                            Hohe Mandling 967 24
                            .
                            1000m bis 1999m
                            Krummbachstein 1603 52
                            Kieneck 1106 33
                            Unterberg 1342 30
                            Windberg 1901 27
                            Predigtstuhl 1904 26
                            Hochwechsel 1743 25
                            Ameisbühel 1828 23
                            Scheibwaldhöhe & Dreimarkstein 1943, 1948 23
                            Hocheck 1037 20
                            Katharinenschlag 1222 20
                            .
                            2000m bis 2999m
                            Klosterwappen & Kaiserstein 2076, 2061 76
                            Heukuppe 2007 43
                            Hochschwab 2277 21
                            Langschneid 2688 10
                            Deferegger Pfannhorn 2820 8
                            Großer Priel 2515 5
                            .
                            3000m bis 3999m
                            Seespitze 3021 9
                            Fluchtkogel 3500 4
                            Ötztaler Wildspitze 3772 4
                            Keeseck 3173 3
                            Lenkstein 3266 3
                            Hochschober 3240 3
                            Petzeck 3283 3
                            Hocharn 3254 3
                            Sailkopf 3209 3
                            Saykogel 3360 3
                            .
                            4000m und darüber
                            Felikhorn 4093 3
                            Balmenhorn 4167 3
                            Castor 4228 2
                            Dufourspitze 4634 2
                            .
                            Generell versuche ich aber doch eher,
                            neue Gipfel zu besteigen als Wiederholungen zu machen.

                            Liebe Grüße
                            Norbert
                            Zuletzt geändert von csf125; vor 2 Tagen.
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              Na bumm, das ist mal eine Statistik, fleißig fleißig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X