Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Terra incognita Tennengebirge: Schallwand, 1929 m, und Kleiner Traunstein, 1659 m. 09.08.2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terra incognita Tennengebirge: Schallwand, 1929 m, und Kleiner Traunstein, 1659 m. 09.08.2025

    Meine erste Unternehmung ins Tennengebirge.

    Ich dachte an eine kleine, gemütliche Runde mit ein paar Gipfeln (Abtenau - First - Kleiner Traunstein - Schober - Gsengalm - Abtenau), die dann doch nicht so klein ist wie erwartet (ca. 1300 Hm). Aber es sollte anders kommen.


    (Das Tennengebirge ist nicht nur für mich "terra incognita", sondern gefühlt auch für das gesamte Forum. In das heutige Betätigungsfeld ist bis dato nur MountainManiac vorgedrungen - oder hab ich irgendwen übersehen? Gerne um Meldung!)


    Aufgrund absolut unerfreulicher Umstände (zweifache Planänderung) starte ich erst um 07:15 am Parkplatz 1 bei der Karalm auf ca. 955 m.
    Der Parkplatz ist voll, ich kann mein Auto außerhalb der Umzäunung platzieren. Hoffentlich lassen die Kühe mein Auto in Ruhe.

    DSC06204.jpg

    Anstieg vorläufig Richtung Laufener Hütte.

    DSC06207.jpg

    Hoch oben zeigt sich schon der Große Traunstein von seiner besten Seite - er hat nur gute

    DSC06208.jpg

    Am gegenüberliegenden Hang ist das äußerst eindrucksvolle Frauenloch unübersehbar.
    Erinnert mich irgendwie an den "Luckeret Kogel" beim Offensee.

    DSC06214.jpg

    Und wiedereinmal betteln zwei Fliegenpilze um Aufmerksamkeit.

    DSC06216.jpg

    Ist das wirklich das, wofür ich es halte?
    Offensichtlich.

    DSC06218.jpg

    Lt. Salzburger Höhlenbuch, Teil IV dürfte es sich dabei sogar um das größte Höhlenportal Salzburgs handeln!
    Dahinter der Große Breitstein.

    DSC06227.jpg

    Blick Richtung Scheffau...

    DSC06236.jpg

    ...und nach Abtenau.

    DSC06244.jpg


    Ein paar Querungen später...

    DSC06222.jpg
    DSC06237.jpg

    Abzweigung bei der Wandalm, 1385 m. 08:10.

    DSC06247.jpg
    DSC06253.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Weiter Richtung First.

    DSC06262.jpg
    DSC06279.jpg

    Großer Grießkogel und Großer Breitstein.
    Irgendwo links des Grießkogels dürfte sich die Laufener Hütte in einer Senke verstecken.

    DSC06282.jpg

    Wieder ein Blick hinaus nach Scheffau.

    DSC06286.jpg

    Die Tagweide

    DSC06305.jpg

    Voraus ein Felsturm.

    DSC06294.jpg
    DSC06302.jpg

    Blick vom Felsturm Richtung First: Zahlreiche Rinnen machen das Gelände unübersichtlich.

    DSC06313.jpg
    DSC06324.jpg
    DSC06359.jpg

    First. 1820 m. 09:10 - 09:25.

    DSC06377.jpg

    Im Nordosten die Schallwand

    DSC06392.jpg

    Im Südwesten die Tagweide.

    DSC06394.jpg

    Nach Osten fällt zuerst die Gestalt des "Doppelschobers" auf, während Gosaukamm und Dachstein leider im Dunst beinahe verschwinden.
    Ganz links der Große Traunstein.

    DSC06389.jpg

    Überstieg

    DSC06378.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Zur Tagweide schaut es nicht weit aus. Aber vielleicht schaffe ich die mal in Kombination mit dem Hochkarfelderkopf (... das wird lang!).
      Weiterweg Richtung Gsengalm.

      DSC06400.jpg
      DSC06407.jpg
      DSC06413.jpg

      Rückblick First - Tagweide.

      DSC06434.jpg

      Wie schon eingangs erwähnt, das Tennengebirge ist im Forum ziemlich "unterrepräsentiert".
      Aber nicht nur im Forum. Zum markanten Felszacken "Großer Traunstein" hab ich im Web beinahe gar nichts gefunden.

      Unerklärlicherweise höre ich Stimmen, sehe aber niemanden.
      Da ich nicht an Geister glaube ​ muss jemand in der Nähe sein. Oho:

      DSC06432.jpg
      DSC06441.jpg

      Moment! Da war doch mal was...
      Auf dem Luftbild ist mir da am "Verbindungsgrat Großer Traunstein-Schallwand" eine Steigspur aufgefallen.

      GEOLAND.jpg

      Irgendwie muss es dorthin einen Zustieg geben - und ich hab auch schon eine Idee, wo...

      DSC06452.jpg

      Kurze IIer Kletterstelle. Im Abstieg leichter als im Aufstieg

      DSC06457.jpg

      Rückblick

      DSC06462.jpg

      Jetzt noch dieses gestufte Gelände hinauf...

      DSC06461.jpg

      Tiefblick

      DSC06466.jpg

      dann noch nach links um ein Eck und...

      DSC06471.jpg

      ... ich stehe am Verbindungsgrat. ​ 10:00. 1840 m.

      DSC06473.jpg

      Tiefblick nach Abtenau.

      DSC06475.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Der Traunstein wird sowieso nix, daher versuche ich mich mal an der Schallwand.
        Latschengassen gibts, was soll schon schiefgehen?

        DSC06480.jpg

        Rückblick zum Traunstein.

        DSC06487.jpg

        Was schon schiefgehen soll? Besser nix, den schiefgehen kann vieles!
        Beidseitig des Grats "pfeifs" fei runter.
        Und zahlreiche Graterhebungen müssen auch überwunden werden.

        DSC06494.jpg

        Hat man eine größere erklettert, stellt man fest, dass es zur Schallwand noch ein Stück ist. (mittig linke Bildhälfte)

        DSC06495.jpg

        Schlussendlich ist es doch geschafft.
        Schallwand, 1929 m. 10:15. Wer hätte das gedacht, dass dieser von den Wanderwegen so unerklimmbar ausschauende Gipfel mein erster Gipfel im Tennengebirge wird?

        DSC06507.jpg

        Am Rückweg ist die ganze Zeit der Große Traunstein vor Augen.

        DSC06514.jpg
        DSC06525.jpg
        DSC06529.jpg

        ...und natürlich kann ich nicht widerstehen, den Pfad bis zum "Ansatz" der Felswände zu verfolgen.

        DSC06537.jpg

        Fortsetzung auf der Südseite.

        DSC06540.jpg

        Zumindest die Steilheit ist auf dem Bild erkennbar.
        Weniger gut erkennbar ist die Fortsetzung - eine Turnerei über winzige Tritte in einer annähernd senkrechten Felsplatte.

        DSC06541.jpg
        DSC06544.jpg

        Im Schatten der Felswand mache ich eine kurze Pause - und blicke wieder hinunter auf Abtenau.

        DSC06547.jpg

        Im Abstieg zum Wanderweg treffe ich auf eine weitere, höchst ambitionierte Person
        Sofort kommen wir ins Gespräch. Ich erwähne, dass ich bei der Schallwand drüben war und an der luftigen Stelle am Traunstein umgedreht habe.
        Die Antwort hätte ich so verstanden, dass direkt nach der "Plattenturnerei" das Gelände wieder leichter wird. Vermutlich werde ich das aber nie nachprüfen können

        Und vom Wanderweg kann ich seinen Weg durch die Wand live nachvollziehen.

        DSC06566.jpg

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Das ist ja alles gut und schön, die unfreiwillige Erkundung hat Zeit gekostet und mir 250 Zusatzhöhenmeter beschert.
          Vermutlich muss ich den Doppelschober weglassen.

          Aber der Kleine Traunstein sollte schon noch drin sein.
          Aber dazu erst mal den Großen Traunstein umrunden...

          DSC06569.jpg

          "Doppelschober"

          DSC06576.jpg

          Kleiner Traunstein

          DSC06585.jpg

          Von der Wegkreuzung schaut der "Große" noch beeindruckender aus!
          Daneben Sonntagskogel, Hochkarfelderkopf - Tagweide.

          DSC06589.jpg

          Drahtseil mit Klammern am Weg zum Gipfel

          DSC06601.jpg

          Kleiner Traunstein, 1659 m. 11:30 - 11:45.

          DSC06611.jpg

          Gsengalm vorm "Doppelschober".

          DSC06615.jpg

          Der Große Traunstein

          DSC06616.jpg

          Tiefblick

          DSC06621.jpg
          DSC06624.jpg

          Fortsetzung folgt!
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Bei der Gsengalm, 1447 m, mache ich eine kurze Pause und hole mir etwas zu essen. 12:00 (Sirenenprobe) - 12:30.

            DSC06636.jpg

            Abstieg über den Karriedel.

            DSC06644.jpg

            Wieder mal ein Blick Richtung Frauenloch und Breitstein.

            DSC06647.jpg

            Blick zurück zu Traunstein und Schallwand.

            DSC06652.jpg

            Bergstation Karkogelbahn, ca. 1130 m. 13:05.
            Aufgrund einer Baustelle dauert es, bis ich den fortsetzenden Steig zur Karalm hinunter gefunden habe.

            DSC06655.jpg

            Beim nächsten Mal stelle ich mein Auto an der Talstation ab, fahre mit der Seilbahn hinauf - hirsche auf den Doppelschober - und fetze danach mit der Sommerrodelbahn hinunter

            DSC06660.jpg

            Vom Parkplatz 2 bei der Karalm letzter Blick hinauf.

            DSC06666.jpg

            Und siehe da: Am Parkplatz 1 sind noch ein paar Autos dazugekommen 13:25.

            DSC06671.jpg



            Persönliches Fazit: Absolut top.

            Eigentlich nur ein "Ersatzprogramm" - beim ursprünglich geplanten (Sandling) hat sich das Salzkammergutshuttle wieder mal ausgezeichnet - ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?
            ... und dann gleich die Schallwand als erster Gipfel im Tennengebirge. Unbesehen glaube ich zu wissen, dass die nicht viele erreichen.

            (Insofern müsste ich dem Tourismusverband Salzkammergut ja fast dankbar sein - aber ich hoffe, ihr habt Verständnis, dass ich dafür kein Verständnis habe )

            Das "Nicht-Erreichen" des 'Doppelschobers' gefällt mir nicht, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben! Und Tagweide-Hochkarfelderkopf interessieren mich auch mal. Vielleicht schaffe ich es auch mal mit ein paar Übernachtungen in der Laufener Hütte, auch Bleikogel und Fritzerkogel zu erreichen!
            Was fehlt? Sonntagskogel - keine Ahnung, wie ich den am leichtesten erreichen soll...
            ...und natürlich der Große Traunstein. Die Erfolgsaussichten sind durch meine Erkundung massiv gestiegen (von 0% auf 10% ). Wäre es die Parseierspitze, hätte ich mehr Ambitionen. Aber so? Abwarten.

            OTM-KARTE.jpg

            Daten zur Tour: 11.64 km, ca. 1300 Hm+/-, ca. 6 h
            Wildstatistik: mindestens 12 Gämsen in der Ferne unterhalb der Tagweide



            Bitte um Verständnis, dass ich - abgesehen von den aus dem Bericht herauslesbaren Informationen (und das sind eh möglicherweise schon zu viele) - keine weiteren Angaben zum Großen Traunstein machen möchte. Danke.

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Beeindruckende Tour, danke für den Bericht!

              Schaut ja ordentlich ausgesetzt aus der Gipfelgrat mit diesen Türmen....

              DSC06514.jpg
              Sonst ja wirklich gut versicherte Steige, aber auch besser so bei den steilen Wiesenflanken.

              Leider hab ichs in zwei Jahren Salzburg nie ins Tennengebirge geschafft, öffentlich zu schlecht angebunden für Tagestouren.

              Naja, vielleicht mal mit dem Alpenverein....

              Lg, Felix

              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Danke,
                toller Bericht. Beim großen Traunstein bin ich auch bereits einmal in etwa so weit vorgedrungen wie du. Rauf würd es ja noch gehen, aber runter wäre mir das viel zu heikel gewesen. Ohne Seil würd ich mich da nicht runter wagen.
                Höllkarumrahmung (Tagweide - Hochkarfelderköpfe bis zum Edelweißkogel) musst du unbedingt machen. Eine der landschaftlich schönsten Touren an die ich mich erinnern kann.

                So ein Terra Incognita ist das Tennengebirge aber auch im Forum nicht:

                alleine ich hab mehrere Skitourenberichte verfasst: Hier - Da - Dort
                Es gibt da aber noch viel mehr als meine Berichte.

                Auch aus dem Sommer lassen sich einige super Berichte finden:
                Knallstein - Hochthron und Raucheck - nochmals Hochthron - Tauernkogel und Bleikogel - Scheiblingkogel - Wieselsteine -....
                ich kann mich auch noch an weitere Berichte erinner, die find ich aber auch grad nicht.

                Im Unterforum alpines Klettern gibts auch noch so einiges zu finden.

                Aber ja, es könnte natürlich mehr sein. Aber ich bin grad auch selbst überrascht, dass ich selbst noch keinen einzigen Sommerbericht verfasst habe.

                LG. Martin

                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Ich war 1999 auf der Tagweide.

                  Im Zuge eines mehrtägigen Betriebsausflugs nach Abtenau (im Zwilling-Resort), bei dem verschiedene sportliche Aktivitäten angeboten wurden, bin ich mit einer kleinen Gruppe (ich glaube, es waren 6 Leute) wandern gegangen. Damals war ich noch ziemlich fit. Wir sind mit dem Bus zur Karalm hinaufgefahren und Richtung Laufener Hütte gegangen. Schon beim Aufstieg haben einige umgedreht, und ab Laufener Hütte bin ich allein auf die Tagweide gestiegen. Dann rüber zur Gsengalm; dort hab ich Pause gemacht und etwas getrunken. Anschließend bin ich über den Karriedel zur Karkogelhütte runtergelaufen und mit dem Sessellift hinuntergefahren. Ich bin früher unten angekommen als alle anderen

                  Fotos gibt's leider keine, jedenfalls keine digitalen. Und die wenigen Papierbilder haben andere gemacht, ich selbst hatte keine Kamera dabei.

                  Kommentar


                  • #10
                    Super, dass du uns einmal das Tennengebirge ins Blickfeld rückst!
                    Deine Route bin ich - ohne Schallwand - mit Kl. Traunstein, vor kurzem im Spätherbst gegangen. Allerdings in umgekehrter Richtung... Bösartiger Föhnsturm hat damals alle anderen Ambitionen (Gr.Traunstein) im Keim erstickt. Aber ist ja nur aufgehoben....
                    Den Abstieg vom First zur Wandalm fand ich damals bei ziemlicher Nässe ganz schön fordernd, denn der Wanderweg führt oberhalb von sehr steilem Absturzgelände. Öfters wäre hier Ausrutschen nicht erlaubt.
                    Sehr interessante Gegend, die ich auch bisher nur vom Klettern und Schitouren her kannte.
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ein alter Alpenvereinsführer zum Tennengebirge in online erhältlich: Der leichteste Anstieg auf den Gr.Traunstein ist mit III bewertet. Solo hätte ich es in diesem Gelände auch in meiner besten Zeit nicht gewagt.
                      Lg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X