Ich wiederhole mich:
Ich kann mich nicht beschweren, dass im Toten Gebirge nichts weitergeht.
Und auch die monierenden Worte ("die Zweitausender im Toten Gebirge wollen nicht so richtig")
sind spätestens mit heute ad acta gelegt, weil ich sogar geschafft habe, alle folgender
abzuarbeiten!

Jaja, der Kleine Priel. 1500 Hm ab Hinterstoder. Eigentlich wollte ich den im Rahmen meiner EINEN GANZEN WOCHE Sommerurlaub unter Dach und Fach bringen.
Als dann zu Beginn des Oktobers die Schneefallgrenze kurzzeitig auf 1000 Meter lag, hab ich den schon fast abgeschrieben.
Das Wetter die letzten Wochen war zwar nicht überragend, aber es hat gereicht, dass die weiße Haube des Kleinen Priel laut Webcams wieder zurückging.
Also am 19.10.2025: Jetzt oder dieses Jahr nicht mehr.
Gestartet bin ich um ca. 08:15 am großen Parkplatz in Hinterstoder. Noch ziemlich leer, noch im Nebel.
DSC08919.jpg
Kurz entlang des Baches.
DSC08924.jpg
Schon bald (fast zu bald) ist die Obergrenze des Nebels erreicht.
... da macht das "aus dem Nebel herauskämpfen" ja überhaupt keinen Spaß ... 
DSC08931.jpg
DSC08938.jpg
Im ersten Wegdrittel produziert der Herbst stimmige Farben - während die Berge im Hintergrund zu jeder Jahreszeit Blicke auf sich ziehen.
DSC08953.jpg
DSC08961.jpg
DSC08969.jpg
DSC08979.jpg
DSC08982.jpg
Das zweite Wegdrittel - steil und eintönig.
DSC08984.jpg
DSC08994.jpg
DSC08996.jpg
DSC08999.jpg
Die Latschen bringen frohe Kunde: Der Kamm zum Schnablwipfel ist fast erreicht.
DSC09004.jpg
DSC09005.jpg
Fortsetzung folgt!
Ich kann mich nicht beschweren, dass im Toten Gebirge nichts weitergeht.
Und auch die monierenden Worte ("die Zweitausender im Toten Gebirge wollen nicht so richtig")
sind spätestens mit heute ad acta gelegt, weil ich sogar geschafft habe, alle folgender
Zitat von Jgaordhelagenornres
Beitrag anzeigen

Jaja, der Kleine Priel. 1500 Hm ab Hinterstoder. Eigentlich wollte ich den im Rahmen meiner EINEN GANZEN WOCHE Sommerurlaub unter Dach und Fach bringen.
Als dann zu Beginn des Oktobers die Schneefallgrenze kurzzeitig auf 1000 Meter lag, hab ich den schon fast abgeschrieben.
Das Wetter die letzten Wochen war zwar nicht überragend, aber es hat gereicht, dass die weiße Haube des Kleinen Priel laut Webcams wieder zurückging.
Also am 19.10.2025: Jetzt oder dieses Jahr nicht mehr.Gestartet bin ich um ca. 08:15 am großen Parkplatz in Hinterstoder. Noch ziemlich leer, noch im Nebel.
DSC08919.jpg
Kurz entlang des Baches.
DSC08924.jpg
Schon bald (fast zu bald) ist die Obergrenze des Nebels erreicht.
... da macht das "aus dem Nebel herauskämpfen" ja überhaupt keinen Spaß ... 
DSC08931.jpg
DSC08938.jpg
Im ersten Wegdrittel produziert der Herbst stimmige Farben - während die Berge im Hintergrund zu jeder Jahreszeit Blicke auf sich ziehen.
DSC08953.jpg
DSC08961.jpg
DSC08969.jpg
DSC08979.jpg
DSC08982.jpg
Das zweite Wegdrittel - steil und eintönig.
DSC08984.jpg
DSC08994.jpg
DSC08996.jpg
DSC08999.jpg
Die Latschen bringen frohe Kunde: Der Kamm zum Schnablwipfel ist fast erreicht.
DSC09004.jpg
DSC09005.jpg
Fortsetzung folgt!





hinter der Kremsmauer checke ich nicht. Ist das Wels? Oder Eferding?
*keuch* *japs* *schnauf* *ächz*
), Reichenstein, Hochkogel und Teufelsmauer.
. Den Großen bei der Überschreitung mitzumachen ist aber schon ein Hammer in jeder hinsicht. 3000+ hM
Ich war nach dem zweiten Mal schon gut fertig und das waren "nur" ~2200 hm und 20 Km.


Kommentar