Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Idyllisches Wein/4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magda
    antwortet
    Danke für die lieben Kommentare

    Vielleicht kann ich hiermit ein wenig Gusto auf das eher unbekannte Weinviertel machen.
    Es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Ein Aha-Erlebnis war, dass es hier in Falkenstein einmal einen
    Schilift gab

    ehem. "Schihütte" mit Hinweistafel auf der Rückseite

    1.jpg

    Schigelände mit abgebauter Liftanlage


    2.jpg


    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    Wunderschöne Eindrücke, da bekommt man wirklich wieder Gusto dorthin zu fahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldrauschen
    antwortet
    Liebe Magda,

    die Gegend rund um Falkenstein ist wirklich wunderschön. Danke, dass du sie mit so schönen Bildern eingefangen hast

    LG. Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    Wunderschön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Blick zum Staatzer Berg mit der Burgruine

    IMG_3583.JPG


    Landschaftsidyll nahe Oberschoderlee

    IMG_3588.JPG


    Marterl im Stablinggraben

    IMG_3589.JPG


    Burgruine Falkenstein am Schloßberg

    IMG_3626.JPG


    Blick zum Falkensteiner Kreuzberg

    IMG_3630.jpg


    Grabkapelle am Kreuzberg

    IMG_3639.JPG


    Blick vom Falkensteiner Kreuzberg

    IMG_3644.JPG


    Die ersten Kuhschellen heuer

    IMG_3648.JPG


    Sandsteinfiguren am Kreuzberg in Falkenstein

    IMG_3649.JPG


    Frühlingsboten

    IMG_3651.JPG


    Kirche in Falkenstein

    IMG_3657.JPG


    Ein atmosphärisch-optisches Phänomen über Poysbrunn:

    IMG_3661.JPG


    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Weiter geht's...


    Spätwinter in Unterstinkenbrunn:

    IMG_3540.JPG


    Hohlweg zur Kellergasse "Loamgrui"

    IMG_3547.JPG


    Im Kellerdorf "Loamgrui"

    IMG_3550.JPG


    IMG_3551.JPG


    IMG_3553.JPG


    IMG_3554.JPG


    IMG_3556.JPG


    IMG_3557.JPG


    IMG_3558.jpg


    Waldandacht in einem Hohlweg bei der Lehmgrube

    IMG_3563.JPG


    IMG_3565.JPG


    Wieder bei den Kellern

    IMG_3572.JPG


    IMG_3573.JPG


    Hubertuskapelle

    IMG_3575.JPG



    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Alter Grenzstein im Wald zwischen den Gemeinden Ziersdorf und Heldenberg

    IMG_3137.JPG


    Bildeiche ebenda

    IMG_3138.JPG


    Stecher-Kapelle bei Großwetzdorf

    IMG_3145.JPG


    Kellergasse Rosenhügel bei Großwetzdorf

    IMG_3152.JPG


    Bisons im Haselgraben bei Großwetzdorf

    IMG_3166.JPG


    Weinbrunnen am Spiegel bei Großwetzdorf (hier kann man sich Wein, Traubensaft oder Mineralwasser aus der Tiefe heraufholen)

    IMG_3181.JPG


    Donau-Blick vom Bisamberg

    IMG_3209.JPG


    Zlabern (Kellergasse Steinler)

    IMG_3361.JPG

    IMG_3362.JPG


    Hier wird noch miteinander geplaudert. :-)

    IMG_3393.JPG


    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Auch im neuen Jahr gibt es wieder interessantes aus meiner Heimat:


    Reintal an der tschechischen Grenze


    01.JPG

    02.JPG


    Spruch eines durstigen Kellerbesitzers :-)

    03.JPG

    04.JPG

    05.JPG

    06.JPG


    Bösendürnbach (kurios, hier rinnt der Bach über eine Nebenzufahrt)

    07.JPG


    Zemling (hl. Sigismund)

    08.JPG


    Mühlbach am Manhartsberg

    09.JPG


    Kapellenberg Althöflein

    10.JPG

    11.JPG


    Erdstallmuseum

    12.JPG

    13.JPG

    14.JPG


    Alter Bahnhof in Großkrut (damals als die Bahn noch fuhr und heute)

    15.jpg


    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Hier noch ein paar Eindrücke zum Jahresende


    Lourdesgrotte in Bisamberg


    02.JPG


    Schloss Eckartsau im Advent

    03.JPG


    Galgenberg bei Wildendürnbach

    05.JPG


    Kreative Weinflasche mit Weinglas - Prost!

    06.JPG


    Nachdem man im Turm die Glocke geläutet hat, kann man herunter rutschen - ist echt eine Gaudi

    07.JPG


    Im Selbstbedienungskeller, der mit Wein, Snacks, Tisch, Sesseln und sogar mit Büchern ausgestattet ist, kann man sich mit einem guten Glas Wein belohnen

    09.JPG


    Schloss Kirchstetten im Advent

    10.JPG


    11.JPG


    Keller am Judenberg in Schrattenberg - man beachte den urigen Handlauf aus alten Weinstöcken

    12.JPG


    Schrattenberger Klippe - um diese Jahreszeit nur mit Pickel, Seil und Steigeisen bezwingbar

    13.JPG


    Druidentor am Raistenberg bei Schrattenberg

    14.JPG


    Schrattenberg im Advent

    15.JPG


    Alpakas beim Adventzauber in Poysbrunn - jetzt wärmt noch der warme Pelz. Im Sommer folgt dann die Schur. Aus der Wolle werden dann u.a. Socken und Schuheinlagen gefertigt

    16.JPG


    Advent in der Poysbrunner Kellergasse Franzbergen

    17.JPG


    18.JPG


    Ich wünsche Euch noch eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und eine ebenso gute Landung ins neue Jahr 2019
    Bleibt xund

    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Serwus Wolfgang,

    du hast Dir nicht nur einen traumhaften Tag ausgesucht, sondern auch ein schönes Platzerl im Weinviertel

    Ich mag die Gegend bei den Kogelsteinen. Das schöne Herbstlaub lädt natürlich zum Verweilen und genießen ein,
    aber im Frühjahr sind bei den Kogelsteinen Unmengen an Kuhschellen.

    Schön, dass es Dir hier gefallen hat

    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    Zahlreiche Bilder, nicht zuletzt in diesem thread, belegen, wie schön das Weinviertel im Frühjahr ist: zur Zeit der ersten Blumen, der blühenden Sträucher oder der leuchtend gelben Rapsfelder.
    Nach vielen Jahren ergab sich für mich heuer Ende Oktober die Gelegenheit, wieder einmal einen sonnigen Herbsttag nahe Eggenburg ganz im Westen des Weinviertels zu verbringen. Und die Farbenpracht des Herbstes steht jener des Frühjahrs keineswegs nach, wie ich genussvoll erleben konnte.

    Der kleine Ort Grafenberg etwas östlich von Eggenburg.
    24-ZoomGrafenberg.jpg

    Nicht viel weiter nördlich faszinieren die Kogelsteine mit ihren erstaunlichen Häufung an fantasievollen Granitgebilden.
    36-Bachkapelle-Kogelsteine.jpg

    Die Granitsteine an sich passen ja eher bereits ins Waldviertel, sind hier aber von Weinreben umgeben.
    43-Kogelsteine.jpg

    44-Kogelsteine-BlickOsten.jpg

    47-Weinberg-Kogelsteine.jpg

    Im Hintergrund die allein auf einem Hügel südlich des Ortes stehende mittelalterliche Kirche von Wartberg.
    50-Kogelsteine-BlickWartberg.jpg

    Die Kellergasse von Stoitzendorf ist eine der längsten im gesamten Weinviertel.
    65-Stoitzendorf-Kellergasse.jpg

    Stoitzendorf duckt sich - wie so viele Ortschaften des Weinviertels - in eine flache Mulde unter weitläufigen Weinbergen.
    69-Weinberg-StoitzendorfWartberg.jpg

    Beim Blick vom Stoitzenberg Richtung Norden könnte man meinen, die Weinberge nähmen gar kein Ende.
    77-Stoitzenberg-BlickNorden.jpg

    Die Farbenpracht der Weinstöcke wie auch der einzelnen Blätter ist großartig! 78-Weinreben-Herbstfarben.jpg

    71-Stoitzenberg-WeinrebenHerbstfarben.jpg

    80-WeinblätterimHerbst.jpg

    Das Resumee des Tages:

    Warum habe ich das Weinviertel schon Jahre lang nicht mehr im Herbst besucht?
    Es zeigt sich in dieser Jahreszeit um nichts weniger reizvoll als im Frühjahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    @Artis: Von dem englischen Garten waren wir auch sehr beeindruckt, vor allem, weil wir gar nicht geplant haben
    den zu besichtigen, aber wenn man sich im Parkcafe stärken will, dann muss man durch den schönen Schlossgarten mit
    den netten Soldaten

    @Gamsi: Es gibt tatsächlich sehr viele wunderschöne idyllische Plätze, wo sogar wir oft überrascht sind
    Danke für Dein nettes Kommentar

    lg
    magda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gamsi
    antwortet
    Wirklich mannigfaltige interessante Plätze die du da zeigst! Und auch viele sehr gelungene Fotos! Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artis
    antwortet
    Erstaunlich was es da alles noch zu entdecken gibt! Das Weinviertel ist mir kaum bekannt (obwohl ich so lange in Wien beheimatet war). Der englische Garten ist sehr idyllisch! Und das Mini-Rathaus im Kreisverkehr eine putzige Idee!
    LG Artis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    Nachbildung des Rathauses von Laa an der Thaya in einem Kreisverkehr nahe des Ortes

    IMG_2120.JPG


    Gedenkstein im Locatelliwald (Gem. Wullersdorf) südlich von Alberndorf

    IMG_2138.JPG


    Teich bei Baumgarten am Wagram

    IMG_2190.JPG


    Fischer und Jäger vereint beim Teich

    IMG_2192.JPG


    Lösswand in Ruppersthal

    IMG_2217.JPG


    Marienstatue "Am Fliegenberg" in Ruppersthal

    IMG_2222.JPG


    Obelisk im Wald südwestlich von Heldenberg

    IMG_2235.JPG


    Kreisgraben bei Glaubendorf nahe Heldenberg

    IMG_2240.JPG


    ebenda

    IMG_2244.JPG


    Englischer Garten beim Schloss Wetzdorf

    IMG_2251.JPG


    ebenda

    IMG_2252.JPG


    Am Heldenberg

    IMG_2258.JPG

    IMG_2263.JPG

    IMG_2267.JPG


    Kreisgraben-Nachbildung und Neolithisches Steinzeitdorf am Heldenberg

    IMG_2273.JPG


    lg
    Magda

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X