Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alex.m
    antwortet
    1. Naßkamm zwischen Rax und Schneealpe: Die Zimmermannhütte wurde 2018 abgetragen.

    2. Auch Hütten können wandern: Die Steinfelderhütte befindet sich nicht mehr westlich von Sieding (Flatzer Wand) sondern nördlich in Stixenstein direkt an der Straße nach Puchberg als Naturparkhütte.
    Zuletzt geändert von alex.m; 10.05.2020, 12:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    Servus Günter,

    ich nütze die aktuelle Aktivität deiner Kollegen , um an ein "altes" Anliegen dieses threads zu erinnern:
    eine Chance für die Grüntalkogelhütte in den Türnitzer Alpen.

    Im Kartenausschnitt fehlen sowohl das Hüttensymbol als auch ihr Name. Sie steht genau auf dem 886m hohen Gipfel, wie wir beide ja bestätigen können.
    Ferner ist der Name des Berges zu weit nach Norden gerutscht. (In der AMap Fly 5.0 befand er sich noch an der richtigen Stelle.)
    PlanGrüntalkogel.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    Danke, Wolfgang! Alles klar vorerst. Ich kenne sowohl den Aufstieg via Trenning wie auch den Weiterweg nach Spitz. Du hast völlig recht, es wäre besser, den Karrenweg zu benützen, statt der Straße. Vielleicht kann mein Vorsitzender da ja eine Änderung herbeiführen. Hängt immer auch vom Grundbesitzer ab, der muss das genehmigen. Der Karrenweg ist derzeit ja nicht markiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
    Betreff Jauerling Korrekturen (die ich heute weiter geleitet habe) kam postwendend auch schon die Reaktion:
    Vielen Dank, Günter!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    Betreff Jauerling Korrekturen (die ich heute weiter geleitet habe) kam postwendend auch schon die Reaktion:

    sowohl die Wegesituation am Jauerlinggipfel als auch der verwachsene Abstieg Richtung no sind bereits im DLM enthalten, das sollte dann in die FAKT 2018 des Blattes 4323 einfließen, es ist derzeit noch in Bearbeitung; ich werde aber trotzdem einen Aktualisierungshinweis (auch Änderung der Markierungen) zur Erinnerung anlegen. Der mögliche Name des Gasthauses wird an das DLM weitergeleitet.

    LG, Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
    Da mir die Original-Texte und -Karten für den Wanderführer vorliegen, versuche ich gerade, den aktuellen Wegverlauf nachzuvollziehen. Und bin vermutlich gleich auf einen Fehler in den Karten, die im Führer drin sind draufgekommen. Ich gebe das an den Zuständigen in meiner Sektion weiter und schreibe ev. hier nochmal, sobald es geklärt ist. Hast Du dort 05-Tafeln gefunden, die darauf schließen lassen, dass nicht mehr auf der Straße gegangen wird? Wenn ja, weißt du noch, wo genau?

    Edit: uns (Sektion Weitwanderer) ist nichts bekannt von einer Änderung. Es wird aber im September eine Sektionstour dort vorbeiführen, dann wird sich das herausstellen.
    Hallo Eli,
    wir sind heuer Anfang März von Norden (Mühldorf - Trenning - Thurn) zum Jauerling aufgestiegen.
    Daher kann ich über die Markierungen entlang des Anstiegs von Spitz aus eigener Anschauung leider nichts sagen.

    Diverse Beschreibungen dieser Route folgen ab Benking nicht weiter der Asphaltstraße, sondern dem etwas weiter nördlich verlaufenden Karrenweg (ein Beispiel dafür: https://www.bergfex.at/sommer/nieder...itz-jauerling/). Das beweist natürlich nicht, dass auch der offizielle Weitwanderweg dieser Route folgen muss. Plausibel wäre es m.E. schon, einer längeren Asphaltstrecke auszuweichen und zumindest in die Nähe der einzigen regelmäßig bewirtschafteten Gaststätte in der Gipfelregion zu kommen.

    Wenn sich jemand an Ort und Stelle ein eigenes Bild macht, ist es ohnehin am sinnvollsten. Es hat in der Gipfelregion des Jauerlings in den vergangenen Jahren mehrere Änderungen bei Wegen gegeben - ausdrücklich geplante ebenso wie andere, die durch Sturmschäden erzwungen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
    Die Rückmeldung der zuständigen Abteilung ist schon da.
    ... tatsächlich ist das „Brandenburger Haus“ bei der Aktualisierung 2011 des Blattes 2103 Vent „verlorengegangen“. ...
    Danke!
    Schön, dass es nur auf dem Kartenblatt verlorengegangen ist

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Zufällig entdeckt:
    Die AMap-Onlineversion (und auch die weitestgehend identische Bergfex-Karte) verschweigen das nicht ganz unbedeutende
    Brandenburger Haus (3274m).
    Die Rückmeldung der zuständigen Abteilung ist schon da.

    Lieber Kollege,

    tatsächlich ist das „Brandenburger Haus“ bei der Aktualisierung 2011 des Blattes 2103 Vent „verlorengegangen“.
    Es ist aber im DLM (Grundlagendaten, Namendatenbank) und den Folgemaßstäben vorhanden.
    Außerdem liegt es als bewirtschaftete Hütte ja auf alpinen touristischen Routen.
    Wir werden den Namen in unsere Beanstandungsliste aufnehmen und wieder im KM50 ergänzen.



    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Schließlich vermute ich sehr, dass der von Osten (Spitz an der Donau) auf den Jauerling führende Weitwanderweg 05 nicht mehr der Straße Mitterndorf - Oberndorf - Burgstock folgt, sondern auf dem Karrenweg etwas nördlich davon verläuft. Dort war ich selbst diesmal allerdings nicht unterwegs. Vielleicht kann das jemand Kundiger bestätigen.
    Da mir die Original-Texte und -Karten für den Wanderführer vorliegen, versuche ich gerade, den aktuellen Wegverlauf nachzuvollziehen. Und bin vermutlich gleich auf einen Fehler in den Karten, die im Führer drin sind draufgekommen. Ich gebe das an den Zuständigen in meiner Sektion weiter und schreibe ev. hier nochmal, sobald es geklärt ist. Hast Du dort 05-Tafeln gefunden, die darauf schließen lassen, dass nicht mehr auf der Straße gegangen wird? Wenn ja, weißt du noch, wo genau?

    Edit: uns (Sektion Weitwanderer) ist nichts bekannt von einer Änderung. Es wird aber im September eine Sektionstour dort vorbeiführen, dann wird sich das herausstellen.
    Zuletzt geändert von alice58; 07.05.2020, 08:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Zufällig entdeckt:
    Die AMap-Onlineversion (und auch die weitestgehend identische Bergfex-Karte) verschweigen das nicht ganz unbedeutende
    Brandenburger Haus (3274m).

    brandenburger.jpg

    Höhe und Hüttensymbol samt Kreis werden angezeigt, gefunden wird es auch - nur Bezeichnung in der Karte gibt's nicht

    lg
    Norbert
    Interessant, in der 1:250 000 Karte wird der Name noch angezeigt.

    Danke für die Info.

    LG, Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    Zufällig entdeckt:
    Die AMap-Onlineversion (und auch die weitestgehend identische Bergfex-Karte) verschweigen das nicht ganz unbedeutende
    Brandenburger Haus (3274m).

    brandenburger.jpg

    Höhe und Hüttensymbol samt Kreis werden angezeigt, gefunden wird es auch - nur Bezeichnung in der Karte gibt's nicht

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    Ich habe wieder einmal einige Aktualisierungen und Korrekturen.

    Sie betreffen den Gipfelbereich des Jauerlings, wo sich im Lauf der Jahre mehrere Änderungen ergeben haben: einige bewusst geplant (neue Themenwege, anderer Name für eine Gaststätte), andere auf der oft sturmumtosten Kuppe wohl nach Schäden notwendig.
    Die meisten habe ich auf dem folgenden Ausschnitt der aktuellen AMap-online eingezeichnet.
    AusschnittJauerling.jpg

    1. Beim Gasthaus-Symbol über dem "g" des Gipfelnamens "Naturparkhaus" ergänzen. So lautet der aktuelle Name; es ist die einzige Gaststätte in der Gipfelregion, die an Wochenenden ganzjährig geöffnet ist - und zudem auch der einzige Platz im Gipfelbereich mit freiem Blick bis zur Donau hinunter.
    (Der Name "Hans-Pichler-Naturparkhaus" laut Kompass-Karte ist nicht mehr aktuell.)
    Eventuell die Höhenangabe 915 hinzufügen.

    2. Der Welterbesteig führt aktuell knapp westlich am Naturparkhaus vorbei zum sogenannten "falschen Gipfelkreuz" (direkt über dem "n" des Namens) und danach Richtung nach Süden zur Sandstraße.

    3. Ergänzend leiten zahlreiche Symbole des Welterbesteigs in den Wald zum Nordgipfel des Jauerlings bei der Kote 960 und wieder hinaus zur Sandstraße im Südosten.

    4. Der Weg westlich am Gipfel vorbei (beim "a" des Namens) scheint noch begehbar, ist aber - zumindest von Norden kommend - weder markiert noch angeschrieben.

    5. Beim Abstieg Richtung Nordosten (Vießling, knapp außerhalb des Ausschnitts) ist die Abkürzung der zwei obersten Forststraßenkehren nicht mehr existent. Anstelle des Waldes befindet sich dort seit Jahren ein großer Schlag; der Hang ist reichlich verwachsen, und es sind keine Wegspuren zu erkennen.
    Beim Abstieg Richtung Norden (Thurn, außerhalb des Ausschnitts) gibt es unterhalb von ca. 650m Höhe ausgedehnten Windbruch jüngeren Datums. Sieht zur Zeit nicht wirklich schön aus, der Wegverlauf ist dort aber unverändert geblieben.

    Schließlich vermute ich sehr, dass der von Osten (Spitz an der Donau) auf den Jauerling führende Weitwanderweg 05 nicht mehr der Straße Mitterndorf - Oberndorf - Burgstock folgt, sondern auf dem Karrenweg etwas nördlich davon verläuft. Dort war ich selbst diesmal allerdings nicht unterwegs. Vielleicht kann das jemand Kundiger bestätigen.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 11.03.2020, 21:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    Bei der Westbahn-Haltestelle Pressbaum ist eine Brücke eingezeichnet, die es schon einige Jahre nicht mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
    Da ich in einer komplett anderen Abteilung arbeite, kann ich Dir gerne bei unserem Kundenservice nachfragen.
    Hier die Antwort:

    Zu ihrer Frage bzgl. des AMap-Online „neu“ Termins muss ich ihnen leider mitteilen, dass es noch keinen Termin gibt; das Projekt wurde wegen anderer Vorhaben zurückgereiht.


    Der Hinweis auf die Hst. Lobau wurde dankend registriert und wird eingearbeitet.

    LG, Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    Zitat von berndy2001 Beitrag anzeigen
    Wie schaut es denn mit dem Projekt aus?
    Da ich in einer komplett anderen Abteilung arbeite, kann ich Dir gerne bei unserem Kundenservice nachfragen.


    Zitat von berndy2001 Beitrag anzeigen
    Hst. Lobau gibt es schon einige Zeit nicht mehr: http://www.austrianmap.at/amap/index...TRS89~1611~820
    Danke für den Hinweis, werde ich weiterleiten.

    LG, Günter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X