Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Eine - zugegeben - kleine Korrektur:
    Der Schlussteil des markierten Anstiegs von Graßnitz und der Erdefunkstelle Aflenz zur Schießlingalm (im südöstlichen Hochschwab) wurde abschnittsweise umtrassiert.
    Die Ursache dafür scheint mir in großflächigen Schlägerungen (wegen Windbruch?) zu liegen.

    Die Kehren des markierten Weges über den steilen Schlusshang beginnen etwa 150 Meter weiter östlich als eingezeichnet genau bei einem Kreuzungspunkt mehrerer Forst- und Karrenwege.
    Dort, wo der Weg laut AMap von der Forststraße nach Norden abzweigt, habe ich nicht einmal unmarkierte alte Wegspuren entdecken können.
    Im Folgenden in rot der tatsächliche aktuelle Wegverlauf.
    AnstiegSchießlingalm.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Die Grüntalkogelhütte in den Türnitzer Alpen wird von der AMap vollkommen verschwiegen.
    Und die Bezeichnung "Grüntalkogel" steht nicht beim Gipfel, sondern irgendwo am nordseitigen Abhang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Das Eichkreuz nördlich von Pernitz ist mit 688 m angegeben, was ~50 hm zu hoch gegriffen ist.

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Hohe Wand: Der Verbindungsweg zwischen dem Nordende des Wanddörfls und dem Sattel NW-lich des Plackles existiert schon lange nicht mehr; stattdessen gibt es etwas tiefer gelegen eine relativ neue Forststraße.

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfbert
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Die Gloriettwarte (33, E 612612, N 5301247) existiert so nicht mehr. Sie wurde im Frühjahr 2012 abgerissen und - mit neuem Zufahrtsweg - ein paar Meter weiter oben als Raiffeisen-Jubiläumswarte (Einstieg lt. Tafel 355,61 m über Adria) wieder aufgebaut (siehe ÖTK Eisenstadt).

    Der Buchkogel (33, E 615060, N 5303830) wird in der 1:50.000 mit 442 m und in 1:200.000 mit 443 m angegeben.

    Liebe Grüße
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wolfbert; 03.05.2013, 01:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Gerade wieder was gefunden:

    Die Rablhütte auf der Perchtoldsdorfer Heide gibt es schon seit 1986 nicht mehr, ist aber in der Amap noch eingezeichnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Der A(b)sandberg nordöstlich von Gadenweith ist in der Karte mit "b" angeschrieben, in der Namenssuche findet man ihn aber ohne "b".

    Einen Kommentar schreiben:


  • snowkid Joe
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    Unklar bleibt, ob das nördöstlich davon befindliche Grubachhorn auch tatsächlich ein "Horn" ist oder eine Grubachhöhe.
    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    Bin auch der Meinung, dass der Gipfel Grubachhöhe heißt. In der Kompass-Karte ist das offenbar falsch.
    Bei Kompass war man beim "Abschreiben" von der AMap offenbar nicht in der Lage, sich das entsprechende Abkürzungsverzeichnis des BEV genauer anzuschauen. So konnte man auch nicht erkennen, dass die Abkürzung ...k. für ...kopf steht, und hat (zumindest in Kärnten und Osttirol) aus zig Köpfen Kogeln werden lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tauernfuchs
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Bin auch der Meinung, dass der Gipfel Grubachhöhe heißt. In der Kompass-Karte ist das offenbar falsch.
    Der Pfeifer ist lagerichtig, man könnte ihn aber kotieren.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    In der neuesten Fassung ist der Geinkel nicht enthalten, hingegen NW-lich die Grubachhöhe (Höhe, nicht Horn entspricht auch der Sprachregelung von Wödl); Pfeifer ist den Höhenschichtlinien (und meiner Erinnerung) nach mE lagerichtig.

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • tauernfuchs
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Ich hab nicht die ganz die neueste Version der BEV-Karten, möglich daher, dass er wieder drinnen ist:
    Der Geinkel, 2623 m Gipfel nördlich des Elendberg, Schladminger Tauern, in der Kompass-Karte ist er verzeichnet.
    Unklar bleibt, ob das nördöstlich davon befindliche Grubachhorn auch tatsächlich ein "Horn" ist oder eine Grubachhöhe.
    Auch der Gipfel des Pfeifer ist nicht präzise eingetragen.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Weil ich heute dort war:
    Den Schilift am Preiner Gscheid gibts nicht mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zwei Kuhberge waren in letzter Zeit im Gipfelquiz vertreten.
    In diesen thread passt ein Eintrag zu dem Kuhberg im Wienerwald, knapp zwei Kilometer nordöstlich von Klein-Mariazell.
    Wie hoch ist er nun tatsächlich: 701 Meter oder 707 Meter?

    Die Angaben sind widersprüchlich: Im Web werden mehrheitlich 701 Meter angegeben, ebenso auch in der AMap 1:50 000 sowie der (digitalen) Kompass-Karte.
    Mein Freytag&Berndt Wanderatlas Wienerwald (von 1997) sowie die AMap 1:200 000 entscheiden sich hingegen für 707 Meter.

    Was immer nun richtig und besser belegt sein mag: Die AMap sollte sich in allen Maßstäben für dieselbe Variante entscheiden, denke ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Planneralm, Wölzer Tauern:

    In den Wölzer Tauern gibt's die hinreichend bekannte Planneralm im Plannerkessel, die Plannerhütte und das Plannereck, Plannerkreuz und Plannerknot, Plannersee und Plannerseekarspitze.
    Aber gesperrt über das ganze Almgebiet steht aus unerfindlichen Gründen Planeralm ...

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
    Freitag hab ich wieder den Großteil eurer neuen Meldungen an die zuständige Abteilung gesendet...
    Da komm ich leider etwas zu spät mit meinem Steinbruch (Schottergrube), aber der Brandleitenkogel ist erst heute aufgelöst worden.

    Hier ein Google Earth-Ausschnitt mit mehr Umgebung. Die erwähnte zweite Schottergrube (die in der AMap bereits eingetragen ist) ist ganz links zu sehen.
    comp_brandleitenkogel_1.jpg

    Hier noch ein vergrößerter Ausschnitt mit ungefährem Gipfelpunkt.
    comp_brandleitenkogel_2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...