Gut, dass es wieder neue Eintragungen in diesem thread gibt!
Ich nütze die Gelegenheit auch gleich für zwei Hinweise; beide betreffen den Wienerwald.
1. Die Stockerhütte auf der Steinwandleiten oberhalb von Traisen ganz im Südwesten des Wienerwalds ist mittlerweile seit Jahren in Privatbesitz und nicht mehr öffentlich zugänglich.
Ebenfalls bereits vor Jahren wurden auch die Haltestellen Rotheau-Eschenau und Göblasbruck (letztere nördlich des gezeigten Kartenausschnitts) der Bahnlinie im Traisental aufgelassen. Alle Züge fahren seither zwischen der Haltestelle Kreisbach und dem Bahnhof Traisen durch.
PlanStockerhütte.jpg
2. Wiener Mariazellerweg zwischen Sittendorf und Heiligenkreuz. Da bitte ich die für Weitwanderwege besonders Kundigen nochmals um eine Bestätigung.
Nach meiner Erinnerung verläuft die Route seit geraumer Zeit etwas weiter östlich als früher: Sie führt an der Meierei Füllenberg vorbei und nach dem Abstieg vom Hügel dann direkt zu der Unterführung der Wienerwald-Autobahn und dem dahinter gelegenen Friedhof Heiligenkreuz.
Vor dem Bau der Autobahn ging man weiter westlich über den Klosterberg nach Heiligenkreuz. Nach ihrer Fertigstellung versperrte der Damm diesen Weg, und man musste bis zur Unterführung beim Friedhof zurückgehen. Somit war es naheliegend, eine einfachere und kürzere Route auszuschildern.
PlanHeiligenkreuz.jpg
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Nochmal ich, nun einige Korrekturen zum Verlauf des Steirischen Mariazellerwegs 06:- Dieser Weg fehlt in der ÖK, der 06er wechselt hier NICHT über den Bach (ich glaube, das eingezeichnete Brückerl gibt es gar nicht mehr)
- Auch zwischen Deutschlandsberg und Wildbach ist ein falscher Wegverlauf eingezeichnet, der 06er verläuft hier und hier.
- Und nahe Stainz verläuft der 06er auf diesem Waldweg und nicht auf der Schotterstraße nördlich davon.
- Beim Hilmteich wäre hier, hier und hier der richtige Verlauf, dzt. ist der 06er weiter östlich eingezeichnet.
- Hier ist ein Schlenker nach Osten eingezeichnet, es geht aber gerade die Wiese runter (der Bauernhof wird nicht berührt).
- Zwischen Arzberg und Passail bleibt der Weg (leider) die ganze Zeit auf der Straße entlang der Raab und geht nicht wie eingezeichnet über Wiedenberg/Josefinensiedlung.
- Auf der Sommeralm ist dieser Weg der richtige.
Liebe Grüße,
Gert
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Günter,
In der ÖK fehlt dieses kurze Wegstückerl (Link auf OSM). Hier verläuft die Hohe-Wand-Variante 01A des Nordalpenwegs und man muss den "Spitz nach Osten" nicht ausgehen, wie es derzeit in der ÖK eingezeichnet ist.
LG
Gert
P.S. Kann man auf amap.at irgendwie bestimmte Positionen verlinken?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigenOder ist es doch lieber, wenn ich pro Objekt einen kurzen Fließtext verfasse?
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe eine Möglichkeit gefunden, die Fehlerberichte aus OSM rauszuziehen. Es handelt sich aber um -zig Punkte. Soll ich das alles hier als Liste untereinanderschreiben, oder lieber eine XLS-Tabelle per E-Mail irgendwohin? Im Grunde könnte es aus meiner Sicht ausreichend sein, wenn ich einfach alle Links zu den betroffenen OSM-Objekten untereinanderschreibe. Wenn man auf einen Link klickt, kommt man automatisch zur jeweils richtigen geogr. Position und sieht in der "note" gleich auch das ÖK50-bezogenene Problem verbal beschrieben (oft halt nur sehr kurz & bündig). Oder ist es doch lieber, wenn ich pro Objekt einen kurzen Fließtext verfasse?
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank! Ich darf mich bei Gelegenheit mit ÖK50-Verbesserungsvorschlägen melden. Ich bin recht aktiv auf open street map, und wenn wo ein nachvollziehbarer Fehler in der ÖK50 war, hab ich das oft auf OSM in einer Notiz angemerkt. Ich hoffe, dass ich das rückwirkend wieder mit einer overpass-turbo-Abfrage herauskitzeln kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigenDieser interessante Kanal ist mir leider erst heute aufgefallen. Gibt es das Angebot und die Kontaktperson im BEV noch? Falls ja, wäre es möglich sie zu fragen, ob das auch für basemap.at möglich ist? Da gibt es noch einen riesigen Haufen Fehler (zwar weniger bei Gipfeln, vorrangig bei Flurnamen). Da wurde offenbar mal eine riesige Sammlung von Einträgen aus alten Katastern eingespielt ohne viel nachzudenken, und das immer wieder auch noch mit größerem Lagefehler. Lg, Christof
Basemap hat meines Wissens nach nichts mit uns (BEV) zu tun, da hab ich keine Möglichkeiten.
LG, Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieser interessante Kanal ist mir leider erst heute aufgefallen. Gibt es das Angebot und die Kontaktperson im BEV noch? Falls ja, wäre es möglich sie zu fragen, ob das auch für basemap.at möglich ist? Da gibt es noch einen riesigen Haufen Fehler (zwar weniger bei Gipfeln, vorrangig bei Flurnamen). Da wurde offenbar mal eine riesige Sammlung von Einträgen aus alten Katastern eingespielt ohne viel nachzudenken, und das immer wieder auch noch mit größerem Lagefehler. Lg, Christof
Einen Kommentar schreiben:
-
Um euch ein wenig Rückmeldung zu geben, hier die Antwort meines Kollegen auf die letzten beiden Meldungen.
Zur Fürstenstandwarte: Diese ist bereits aktualisiert im DLM bzw. KM50V als Fürstenstand mit Signatur „Warte, Turm“ enthalten.
Zum Weg Muckenkogel: Dieser ist ebenfalls bereits seit Herbst 2021 im DLM enthalten.
Da seit Juli 2021 nur noch wenige unbedingt notwendige Korrekturen im KM50R durchgeführt wurden, werden diese Aktualisierungen erst bei der Neuausgabe im KM50V bzw. der ÖK50 „neu“ aufscheinen.
Die neue ÖK50 (mit geändertem Zeichenschlüssel) wird ja halbautomatisch aus dem DLM abgeleitet.
Das Blatt 4229 (Fürstenstand) ist bereits in Bearbeitung; 4205 (Muckenkogel) wird noch einige Zeit dauern.
Danke für eure Mithilfe.
LG, Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von csf125 Beitrag anzeigen19.3.2024, Muckenkogel:
Die OTMs liefern übrigens durchwegs die richtige Darstellung.Zuletzt geändert von Gamsi; 21.03.2024, 16:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
19.3.2024, Muckenkogel:
Angeblich hat der Pichler-Bauer die Wegänderung "seines" Pichlersteiges schon mehrmals gemeldet, in der Austrian Map ist aber immer noch nur die alte Wegführung eingetragen.
Die dürfte aber nicht mehr begehbar sein.
Der neue Weg verläuft deutlich weiter westlich, siehe Kartenausschnitt samt Track.
Pichlersteig.jpg
Die OTMs liefern übrigens durchwegs die richtige Darstellung.
lg
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
z.B. geht es hier um Tippfehler (z.B. Spirljoch statt Spieljoch)
demnächst wird die renovierte und ausgebaute Fürstenstandwarte nach vielen Jahren wieder die Öffentlichkeit zugänglich.
Helfried
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigenServus Günter,
ich nütze die aktuelle Aktivität deiner Kollegen , um an ein "altes" Anliegen dieses threads zu erinnern:
eine Chance für die Grüntalkogelhütte in den Türnitzer Alpen.
Im Kartenausschnitt fehlen sowohl das Hüttensymbol als auch ihr Name.
Ferner ist der Name des Berges zu weit nach Norden gerutscht.
Wann immer die Korrekturen vorgenommen wurden: Aktuell ist die Grüntalkogelhütte mit Symbol und Namen in der AMap Online eingetragen, und der Name des Berges steht (wieder) direkt über dem höchsten Punkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder einmal Futter für diesen thread - in Form von drei kleinen Korrekturen auf dem Gahnsplateau in der Rax-Schneeberg-Gruppe, die ich in den folgenden Kartenausschnitt eingetragen habe:
KorrekturenGahns.jpg
1. Die Lackabodenhütte steht seit mehreren Jahren nicht mehr; sie wurde spätestens 2018 vollständig abgetragen.
2. Im Winter 2020/21 wurde auch die Jagdhütte Kaiserwiese komplett abgebrochen.
3. Dem Hengstgraben südlich des Lackabodens ging offensichtlich das "t" verloren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Jägersteig zur Scheiblegger Hochalm ist offiziell markiert und beschildert, sollte also auch in der Amap so eingetragen sein (in meinem Kartenausschnitt rot).
Den Querweg von der Klinkehütte durchs Rosskar zum Jägersteig gibt es hingegen nicht mehr (gelb).
a_Jägersteig.jpg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: