Zitat von Firngleiter
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Jägerschaft
Einklappen
X
-
AW: Jägerschaft
-
AW: Jägerschaft
Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen wesentlich harmlosere als die voranstehenden Verbalinjurien zu teilweise langen Sperren der User geführt haben. Wer arm an Argumenten ist kann offensichtlich nur mehr schimpfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Liebe Mitdiskutanten!
Dass ein Thema zu Wegefreiheit bzw. zum Verhalten eines Teils der Jägerschaft zu kontroversen Beiträgen und vielfach auch pointierten Formulierungen führt, liegt in der Natur der Sache. Ich ersuche Euch dennoch, auf persönliche Beleidigungen untereinander und auf Pauschalverurteilungen zu verzichten.
Wir sollten hier in unserem Forum so weit sein, dass Diskussionen auf einer sachlichen Ebene bleiben. Gerade auch wenn ein Thema durchaus emotional belegt ist.
Danke für Euer Verständnis!
Matthias
(zuständiger Moderator)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von Reddo Beitrag anzeigen...wenn man allerdings in einem Bergsteigerforum nix zum Thema Bergsteigen beitragen kann ( und darauf lassen deine Beiträge schliessen) sondern ständig das Forum mit Beiträgen zumüllt die Bergsteiger nur am Rande interessieren ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Als Bergsteiger, Wanderer, Radfahrer und Naturgenießer ist mir die Wegefreiheit und somit die freie Betretbarkeit des Waldes ein hohes Gut, welches es zu erhalten gilt.
Macht mich das automatisch zum Freund und Verbündeten aller aller militanten, radikalen Tierschützer und Kampf-Veganer? Eher nicht.Zuletzt geändert von bergsteirer; 04.12.2016, 10:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von Reddo Beitrag anzeigenMan kann die Jagd kritisieren keine Frage...man kann dies auch in einem Bergsteigerforum tun...wenn man allerdings in einem Bergsteigerforum nix zum Thema Bergsteigen beitragen kann ( und darauf lassen deine Beiträge schliessen) sondern ständig das Forum mit Beiträgen zumüllt die Bergsteiger nur am Rande interessieren so kann man nur zu dem Schluss kommen, wie ein Forumskollege bereits angemerkt hat, dass du nicht ganz dicht bist.....aufgrund der Intensität deiner Beiträge würde ich sogar den Begriff Soziopath gebrauchen...liebe Moderatoren des Forums...des tuad echt neama....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von Reddo Beitrag anzeigenMan kann die Jagd kritisieren keine Frage...man kann dies auch in einem Bergsteigerforum tun...wenn man allerdings in einem Bergsteigerforum nix zum Thema Bergsteigen beitragen kann ( und darauf lassen deine Beiträge schliessen) sondern ständig das Forum mit Beiträgen zumüllt die Bergsteiger nur am Rande interessieren so kann man nur zu dem Schluss kommen, wie ein Forumskollege bereits angemerkt hat, dass du nicht ganz dicht bist.....aufgrund der Intensität deiner Beiträge würde ich sogar den Begriff Soziopath gebrauchen...liebe Moderatoren des Forums...des tuad echt neama....
Übrigens Dein 1. Beitrag zur Jägerschaft stammt vom 15.1.2013, mein 1. Beitrag vom 10.9.2015 - ich nehme an, in der Selbstreflexion war Dein Beitrag eine wertvolle Wortspende, während Du meine Beiträge als 'Zumüllen' bezeichnest. Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass Du anderer Meinung bist als ich, ich würde jedoch nicht so weit gehen, die Moderatoren mit "des tuad echt neama" zum Einschreiten aufzufordern. Ich gratuliere Dir zu Deinem 'situationselastischen' Umgang mit dem hohen Gut der 'Meinungsfreiheit' und Deinem Demokratieverständnis !
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von w56 Beitrag anzeigenEin wirklich lesenswerter Artikel von Herrn Dr. Gürtler - pensionierter Rechtsanwalt - in der aktuellen Jagdzeitung "St. Hubertus" vom 1. Dezember 2016.
Nachzulesen zB. hier:
Teil 1: https://www.facebook.com/martinballu...type=3&theater
Teil 2: https://www.facebook.com/martinballu...type=3&theater
Im 2. Teil (1. Spalte, ganz unten beginnend) fasziniert mich folgendes Statement von Herrn Dr. Gürtler: "Jedenfalls sollte in einem Land, in dem Eigentum vielleicht noch Wert hat, über die Form der jagdlichen Bewirtschaftung immer noch der Grundeigentümer und nicht militante Jagd- und Fleischverzehrgegner sowie die Neidgesellschaft entscheiden"
Dr. Gürtler stellt also in seinem Statement fest, dass die Form der jagdlichen Bewirtschaftung immer noch der Grundeigentümer entscheiden soll. Wie groß muss die Enttäuschung von Herrn Dr. Gürtler wohl gewesen sein, als der Verfassungsgerichtshof den Antrag eines Waldbesitzers, der seinen Grund jagdfrei stellen wollte, abgelehnt hat ...... ich danke Herrn Dr. Gürtler für diese juristische Erkenntnis aus berufenem Mund, wo hier von ihm schriftlich klar zugegeben wird, dass die Zwangsbejagung gegen den Willen des Grundeigentümers auch von ihm abgelehnt wird !
Eine weitere Analyse dieses Satzes ergibt dann folgende Entscheidungsträger für die 'jagdliche Bewirtschaftung':
1) Es soll also der Eigentümer entscheiden
2) Es sollen nicht militante Jagdgegner entscheiden
3) Es sollen nicht militante Fleischverzehrgegner entscheiden
4) Es soll nicht die Neidgesellschaft entscheiden
Der Eigentümer kann laut Jagdgesetz nichts entscheiden (ausgenommen Eigenjagden)
Es ist hochgradig anzunehmen, dass die Anzahl militanter Jagdgegner in der Jägerschaft sehr gering sein wird
Es ist hochgradig anzunehmen, dass die Anzahl von Fleischverzehrgegnern in der Jägerschaft sehr gering sein wird
Derzeit entscheidet eindeutig die Jägerschaft über die "jagdliche Bewirtschaftung" und schreibt sich selbst ja alle Regelungen in die jeweiligen Landesjagdgesetze.
Es wird sicherlich viele Beispiele geben, wo Grundbesitzer und Jagdausübungsberechtigter dieselbe Person sind.
In allen anderen Fällen gehören dann eigentlich alle restlichen Jäger zur Neidgesellschaft ...... oder ? Sind ja weder Grundeigentümer, noch anzunehmender Weise militante Jagdgegner, noch Fleischverzehrgegner, bleibt also nur mehr die Neidgesellschaft !
Zusammenfassung: Schene Artikl in Tseidung hot schlöchte Agumend ! Grine Maturrah nix helfn bei schraibn !
Mit einem freundlichen "Waidmanns Dank"
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Ein wirklich lesenswerter Artikel von Herrn Dr. Gürtler - pensionierter Rechtsanwalt - in der aktuellen Jagdzeitung "St. Hubertus" vom 1. Dezember 2016.
Nachzulesen zB. hier:
Teil 1: https://www.facebook.com/martinballu...type=3&theater
Teil 2: https://www.facebook.com/martinballu...type=3&theater
Im 2. Teil (1. Spalte, ganz unten beginnend) fasziniert mich folgendes Statement von Herrn Dr. Gürtler: "Jedenfalls sollte in einem Land, in dem Eigentum vielleicht noch Wert hat, über die Form der jagdlichen Bewirtschaftung immer noch der Grundeigentümer und nicht militante Jagd- und Fleischverzehrgegner sowie die Neidgesellschaft entscheiden"
Dr. Gürtler stellt also in seinem Statement fest, dass die Form der jagdlichen Bewirtschaftung immer noch der Grundeigentümer entscheiden soll. Wie groß muss die Enttäuschung von Herrn Dr. Gürtler wohl gewesen sein, als der Verfassungsgerichtshof den Antrag eines Waldbesitzers, der seinen Grund jagdfrei stellen wollte, abgelehnt hat ...... ich danke Herrn Dr. Gürtler für diese juristische Erkenntnis aus berufenem Mund, wo hier von ihm schriftlich klar zugegeben wird, dass die Zwangsbejagung gegen den Willen des Grundeigentümers auch von ihm abgelehnt wird !
Eine weitere Analyse dieses Satzes ergibt dann folgende Entscheidungsträger für die 'jagdliche Bewirtschaftung':
1) Es soll also der Eigentümer entscheiden
2) Es sollen nicht militante Jagdgegner entscheiden
3) Es sollen nicht militante Fleischverzehrgegner entscheiden
4) Es soll nicht die Neidgesellschaft entscheiden
Der Eigentümer kann laut Jagdgesetz nichts entscheiden (ausgenommen Eigenjagden)
Es ist hochgradig anzunehmen, dass die Anzahl militanter Jagdgegner in der Jägerschaft sehr gering sein wird
Es ist hochgradig anzunehmen, dass die Anzahl von Fleischverzehrgegnern in der Jägerschaft sehr gering sein wird
Derzeit entscheidet eindeutig die Jägerschaft über die "jagdliche Bewirtschaftung" und schreibt sich selbst ja alle Regelungen in die jeweiligen Landesjagdgesetze.
Es wird sicherlich viele Beispiele geben, wo Grundbesitzer und Jagdausübungsberechtigter dieselbe Person sind.
In allen anderen Fällen gehören dann eigentlich alle restlichen Jäger zur Neidgesellschaft ...... oder ? Sind ja weder Grundeigentümer, noch anzunehmender Weise militante Jagdgegner, noch Fleischverzehrgegner, bleibt also nur mehr die Neidgesellschaft !
Zusammenfassung: Schene Artikl in Tseidung hot schlöchte Agumend ! Grine Maturrah nix helfn bei schraibn !
Mit einem freundlichen "Waidmanns Dank"Zuletzt geändert von w56; 02.12.2016, 18:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von tch Beitrag anzeigenWie es aussieht bist Du nicht ganz dicht.... Es gilt natürlich auch für Dich die Unschuldsvermutung
tch
Jetzt will die Jaegerschaft einfacher an Kurzwaffen gelangen. Nicht tragbar (im wahrsten Sinne)!
Ich bin auf einer offenen Strasse mit dem Fahrrad von zwei Jaegern zum Umkehren gezwungen worden. Ich wurde vom SUV der Jaeger drei mal auf enger Strasse ueberholt, fotografiert, angeherrscht. Grussworte? Wozu? Argument nach spaeterer Beschwerde beim Bezirksjagdamt: "Es haette der Verdacht bestanden, dass ich in eine Forststrasse einfahre." Das habe ich schriftlich! Aus meiner Sicht war das schon fast Noetigung.
Also ganz klar: Undicht durch wundreiben.
Und warum das ganze: Weil die Jagdspassgesellschaft nicht haben will, dass auch andere Leute im Wald Spass haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
@TCH: Vielleicht auch dazu eine sachlich nachvollziehbare Wortspende:
Zitat aus http://www.martinballuch.com/rechtss...-nicht-gleich/
"Einmal macht ein Feudaljäger zu einem Tierschützer eine Halsabschneidegeste und sagt dazu „Du gehörst sofort …“, mit einer Filmaufzeichnung bewiesen. Das andere Mal macht ein Taxifahrer mit Migrationshintergrund zu einer Österreicherin eine Halsabschneidegeste und sagt dazu „Leute wie Sie gehören als erste …“, mit 3 Zeugenaussagen bewiesen. Im ersten Fall gibt es keinen Anfangsverdacht, im zweiten Fall 3 Monate Haft samt Verfahrenskosten."
Passt vielleicht nicht in Dein Weltbild ......
Genau diese Unterschiede spiegeln sich in den Jagdgesetzen wider, die sehr weit in die Thematik "Wegefreiheit" hineinreichen und somit alle 'Bergbegeisterten' unmittelbar betreffen. Die Jagdgesetze, die teilweise strenger als das Sicherheitspolizeigesetz sind ( zB. Ausweisleistung und Strafen ) werden von der Jägerschaft selbst geschrieben und in den Landtagen 'abgenickt' - wäre ungefähr so, als würde ÖAMTC oder ARBÖ die Strassenverkehrsordnung samt Verkehrsstrafen alleine festsetzen ...... Bei jedem Staatsbürger wird sehr genau hingeschaut, wenn ein Waffenpass oder eine WBK beantragt wird, bei der Jägerschaft nimmt's der Gesetzgeber (also defacto die Jägerschaft selbst) schon deutlich lockerer ... warum gibts bei der Jagd zB. noch immer kein Alkoholverbot - richtig: Die Jägerlobby wehrt sich offensichtlich sehr effizient dagegen. Das Resultat findet man dann in der Zeitung bzw. im ORF. Der frustrierte Waidmann aus der Birkfelder Gegend hats blitzartig in zumindest fünf Nachrichtenformate gebracht, der Angsoffene von Moosbrunn ist mit einer geladenen Waffe durch die Ortschaft geradelt, Luchs wird mit Fuchs verwechselt - sicherheitshalber wird er erschossen, damit der Irrtum aufgeklärt werden kann, usw. usw. ...... lauter Einzelfälle klarerweise !
Ein ganz liebes "Waidmanns kleines Weltbild"
PS: Ad Posting #1093: Ein Urteil über Dich kann ich nicht abgeben, da ich kein Gerichtspsychiater bin ....Zuletzt geändert von w56; 24.11.2016, 06:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Zitat von w56 Beitrag anzeigenKeine Bange, nur ein Einzelfall !
http://www.krone.at/oesterreich/jaeg...s-story-540625
https://kurier.at/chronik/oesterreic...he/232.201.995
http://steiermark.orf.at/news/stories/2810618/
http://diepresse.com/home/panorama/o...t-wahllos-Rehe
http://derstandard.at/2000048012347/...s-wahllos-Rehe
Man hat ihm offensichtlich die "Grüne Matura" aberkannt, da ist er halt zornig geworden. Vielleicht einen Sozialarbeiter zur Seite stellen, ein Antiaggressionstraining auf Kosten der Steuerzahler und ihm sofort den Jagdschein (=die "Grüne Matura") zurückgeben, damit er seine traumatischen Erlebnisse schneller verarbeiten kann .... schuld an der ganzen Misere sind natürlich die JagdkollegInnen, die ihm "unkameradschaftliches Verhalten" vorgeworfen haben .... vielleicht könnten die Herren Pröll und Lebersorger den amtsbekannten Ex-Jagdkollegen auf eine Gatterjagd nach Kaumberg einladen, damit sein psychosoziales Gleichgewicht schneller wieder hergestellt werden kann /Ironie off. Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung !
Mit einem freundlichen "Waidmanns Einzelfall"
tch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Keine Bange, nur ein Einzelfall !
http://www.krone.at/oesterreich/jaeg...s-story-540625
https://kurier.at/chronik/oesterreic...he/232.201.995
http://steiermark.orf.at/news/stories/2810618/
http://diepresse.com/home/panorama/o...t-wahllos-Rehe
http://derstandard.at/2000048012347/...s-wahllos-Rehe
Man hat ihm offensichtlich die "Grüne Matura" aberkannt, da ist er halt zornig geworden. Vielleicht einen Sozialarbeiter zur Seite stellen, ein Antiaggressionstraining auf Kosten der Steuerzahler und ihm sofort den Jagdschein (=die "Grüne Matura") zurückgeben, damit er seine traumatischen Erlebnisse schneller verarbeiten kann .... schuld an der ganzen Misere sind natürlich die JagdkollegInnen, die ihm "unkameradschaftliches Verhalten" vorgeworfen haben .... vielleicht könnten die Herren Pröll und Lebersorger den amtsbekannten Ex-Jagdkollegen auf eine Gatterjagd nach Kaumberg einladen, damit sein psychosoziales Gleichgewicht schneller wieder hergestellt werden kann /Ironie off. Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung !
Mit einem freundlichen "Waidmanns Einzelfall"
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
"Alle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich ... "
Die Details entnehmen Sie bitte hier:
http://www.martinballuch.com/rechtss...-nicht-gleich/
Zur Klarstellung:
1) Ich verurteile beide Vorfälle gleichermaßen
2) Einmal "kein Anfangsverdacht" - im zweiten Fall eine Verurteilung ..... eigenartig, oder ? Oder doch nicht ?
Ein freundliches "Waidmanns Gleichheit"Zuletzt geändert von w56; 22.11.2016, 18:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jägerschaft
Dir Präpotenz der "Grünen Mafia" - nein, die Herren mit der "Grünen Matura" haben Österreich fest im Griff:
https://kurier.at/chronik/niederoest...ng/231.347.778
Zitat aus dem Kurier: "Nach dem KURIER-Bericht über Jäger, die einer Waldviertlerin untersagen wollen, Hunde auf ihren eigenen Privatgrund auszubilden (auf Grundlage des nö. Jagdgesetzes), kommt ein Aufschrei auch von Österreichs Rettungshundebrigade: Ihre Mitglieder fühlen sich von der Jägerschaft beim Üben behindert. "Dabei geht es bei unserer Sucharbeit um das Retten von Menschenleben", klagt der nö. Landesleiter Werner Kirchner."
Aber Hauptsache die Jägerschaft kann in der "Outdoor-Mastanstalt" namens Wald über den Winter füttern - meist mit 'Ballaststoffen und Spurenelementen zur Geweihbildung' wie die Werbung verspricht ! Müss' ma' ja machen, sonst hamma nix zum Abknallen im nächsten Jahr !
Der Billa-Hausverstand ist offensichtlich nicht Teil der "Grünen Matura" ..... wie erst unlängst a angsoffener Waidmann in Moosbrunn eindrucksvoll bewiesen hat !
Mit einem freundlichen "Waidmanns Hirn"
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: