Zitat von airborne
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Das wär heute nicht nötig. Für viele wär heute schon die Ausführung der Tod.
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
vielleicht haben die es damals geschafft, weil die alternative wohl die todesstrafe (befehlsverweigerung) gewesen wäre?Zitat von Guru Beitrag anzeigenOff topic: hab gerade eine Dokumentation über die Schlacht von Philippi (42 v. Chr.) gesehen. Dabei hat die Armee von Antonius in 10 Tagen 500 km durch Griechenland zurückgelegt mit ca 50 kg Normgepäck.
http://imperiumromanum.com/militaer/...schgepaeck.htm
Die Armee war etwa 80000 Mann stark, d.h. daß das damals eine Durchschnittsleistung war. Wer schafft das heute noch (mit Sandalen und ohne ergonomischen Rucksack), kann danach ein befestigtes Lager bauen und eine Schlacht gewinnen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
im grunde ist es ja eh nicht der rede wert. irgendwelche unvorhergesehenen kleinigkeiten können immer dazwischen kommen bzw. jedem von uns passieren. ich hab's hier ohnehin nur festgehalten, weil es mir wiedereinmal so deutlich vor augen geführt hat, wie einfach manche dinge heute zu lösen sind/wären!Zitat von Guru Beitrag anzeigenHandy einstecken wär dem Kollegen schon zumutbar gewesen, aber ich weiß selber, daß man manchmal was vergessen kann
.
naja -- vielleicht hat's auch seine guten seiten, wenn man sich irgendwann übers "beinander bleiben" in seinen verschiedensten deutungsformen wirklich keine großen gedanken mehr zu machen braucht, sondern sich auch noch im dichtesten wald völlig blind aufeinander verlassen kann!Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigenAlso wenn ich das mit meiner üblichen Tourenbegleitung mach, was dein Kollege gemacht hat, dann, dann...
keine sorge! ham ma alles schon ausprobiert! ich kann dir versichern, auch dort ist abenteuer garantiert!Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigenVielleicht solltest mit deinem Kumpanen besser Klettern gehen, da wird er sich im Normalfall kaum viel mehr als 50m entfernen können und die Kommunikationskanäle liegen auch auf, nein, in der Hand.
-- willst nicht einmal mitkommen, und deine pädagogischen fähigkeiten ernsthaft auf die probe stellen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Also wenn ich das mit meiner üblichen Tourenbegleitung mach, was dein Kollege gemacht hat, dann, dann....Zitat von mash Beitrag anzeigenich war schon ein bisserl sauer! ......
....ich werde also wohl in zukunft neben der piepskontrolle zumindest auch noch die funktionsfähigkeit der technischen vorzüge unserer zeifernmündlichen kommunikationskanäle praktisch überprüfen müssen!
ich möchts gar nicht zu Ende denken, mir sträuben sich schon die Nackenhaare und kalter Schweiß bildet sich auf der Stirn.
Vielleicht solltest mit deinem Kumpanen besser Klettern gehen, da wird er sich im Normalfall kaum viel mehr als 50m entfernen können und die Kommunikationskanäle liegen auch auf, nein, in der Hand.
LG Hans
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Handy einstecken wär dem Kollegen schon zumutbar gewesen, aber ich weiß selber, daß man manchmal was vergessen kannZitat von mash Beitrag anzeigenalso, ich hab gestern quasi wieder genau das gegenteil erlebt!.....
.
Wenn die Abfahrt nicht ganz eindeutig verläuft, besprech ich mich vor der Abfahrt meist mit den Begleitern über eventuelle (allen bekannte) Zusammenwartepunkte. Man könnte auch einen spätestmöglichen Zeitpunkt für das Treffen am Ausgangspunkt ausmachen (nicht zu spät, etwa in der Zeit, wie die Abfahrt langsam und mit kleinen Verhauern zu bewältigen wäre. Eben so, daß man sich nicht gleich Sorgen machen muß, aber noch Zeit bzw. Tageslicht für eventuelle Nothilfe bleibt).
Das ist aber nur eine zusätzliche Anregung. Ideal ist natürlich immer beinander zu bleiben, jetzt einmal nicht in dem Sinn, wie ich es sonst immer ironisch mein.
Mitführen und Beherrschen funktionstüchtiger zeitgemäßer Ausrüstung wurde aber schon zu allen Zeiten empfohlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
also, ich hab gestern quasi wieder genau das gegenteil erlebt!Zitat von Guru Beitrag anzeigenWieder am Kragl: auch so kanns ausgehen.
Auf die Bereitschaft und das Können der Bergrettung ist Verlass
Auf die (Kommunikations)technik bisweilen nicht.
wir sind gemeinsam vom feuerstein (~mitterkogel, seckauer alpen) durch die hochwälder in mind. 40cm super pulverschnee abgefahren. es ist dort ja nicht wirklich steil, aber halt doch ein ziemlich dicht gesteckter natürlich vorgegebener slalomkurs.
der zweite im bunde war ohnehin ein recht guter schifahrer, nur halt auch ein ganz schrecklicher chaot!
jedenfalls haben wir es gleich nach dem zweiten zusammenwarten nach 200Hm abfahrt geschafft, uns völlig aus den augen und ohren zu verlieren. ich bin dann noch schnell das kurze stück zur nächsten forststraße runtergefahren, hab links und rechts nach irgendwelchen neuen abfahrtsspuren gesucht, verzweifelt in den wald hinein gebrüllt und ein paar vergebliche tefonanrufe an den anderen abgsetzte. nach ein paar minuten des wartens hab ich schließlich die felle ausgepackt und bin die 150Hm bis zum letzten gemeinsamen aufenthaltsort wieder hochgelaufen. dort habe ich allerdings natürlich niemanden mehr vorgefunden, dafür aber wenigstens die fremde fährte wieder aufnehmen können. so bin ich dann dieser frische und ausgesprochen eigenwilligen spur hinunter gefolgt. -- was macht man schließlich nicht alles, um seine kollegen nicht im stich zu lassen! -- spätestens auf höhe der bereits angesprochen nächsten fortstraße wurde ohnehin klar, dass man so weit links fast unweigerlich im nächsten graben landet! aber, das hat zum glück auch schon der urheber der dort reichlich vorhandenen und in beide richtungen führenden spuren bereits vor mir bemerkt. bevor ich also meine felle noch ein drittes mal aufspannen konnte, hat zum glück tatsächlich endlich mein handy geläutet! er war also bereits unten beim auto, wo er auch sein telefon liegen gelassen hat!
ich war schon ein bisserl sauer! einerseits, weil's im laufe all dieser sucherei mittlerweile ziemlich dämmrig geworden ist für das weitere waldrodeo, anderseits aber -- und das zählt natürlich noch mehr: -- weil ich dank dieser idiotischen umwege einen ganz wunderbar einladenden steilen schlag, auf den ich mich schon beim raufkoffern so sehr gefreut habe, von dort drüben einfach nicht mehr sinnvoll fahren konnte!
also: mir geht's ziemlich auf die nerven, wenn meine bergkumpanen in solchen fragen ein bisserl gar zu locker unterwegs sind, und auch die allereinfachsten technischen vorzüge unserer zeit nicht sinnvoll zu nutzen verstehen. ich werde also wohl in zukunft neben der piepskontrolle zumindest auch noch die funktionsfähigkeit der fernmündlichen kommunikationskanäle praktisch überprüfen müssen!
Zuletzt geändert von mash; 23.01.2012, 19:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
http://www.kleinezeitung.at/steierma...-zurueck.story
Wieder am Kragl: auch so kanns ausgehen.
Auf die Bereitschaft und das Können der Bergrettung ist Verlass
Auf die (Kommunikations)technik bisweilen nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Off topic: hab gerade eine Dokumentation über die Schlacht von Philippi (42 v. Chr.) gesehen. Dabei hat die Armee von Antonius in 10 Tagen 500 km durch Griechenland zurückgelegt mit ca 50 kg Normgepäck.Zitat von Guru Beitrag anzeigenMan merkt, daß technischer Fortschritt zwar Segen bringen kann, der Preis ist allerdings die langsame Degeneration der Menschheit.
http://imperiumromanum.com/militaer/...schgepaeck.htm
Die Armee war etwa 80000 Mann stark, d.h. daß das damals eine Durchschnittsleistung war. Wer schafft das heute noch (mit Sandalen und ohne ergonomischen Rucksack), kann danach ein befestigtes Lager bauen und eine Schlacht gewinnen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Diesen Satz möchte - ja muss - ich gerne nochmals ganz groß herausstreichen :
Zitat von tauernfuchsfehler machen alle
und kaum ein älterer bergsteiger ist frei von anfängersünden, die er glücklicherweise überlebt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Ich schließ mich da an, Fehler können jedem und wirklich überall passieren, egal wie erfahren, wie gut ausgerüstet, wie umsichtig.
Reinhold Messner hat schließlich auch alle vierzehn Achttausender bestiegen um sich später beim Versuch über eine 3m hohe Mauer in seine "Burg" einzusteigen auf komplizierte Weise den Fuß zu brechen
Zuletzt geändert von Seek; 19.01.2012, 23:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Genau so seh ich das auch. Gelernt haben wir auch viel durch die eigenen Fehler und die Fehler der anderen! Nicht nur was das Bergsteigen betrifft!Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigenFehler machen alle und kaum ein älterer Bergsteiger ist frei von Anfängersünden, die er glücklicherweise überlebt hat.
Plessberger
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Was passiert bei einem Anruf bei der Bergrettung?
Ja so ungefähr läuft das. Sobald als möglich wird sich aber jedenfalls ein Einsatzleiter mit dir in Verbindung setzen. Und wenn du unverletzt bist und nur eine Auskunft brauchst, wird er (oder sie) sie dir gerne geben und sich freuen, nicht doch eine ganze Mannschaft mobilisieren zu müssen.Zitat von pivo Beitrag anzeigendu landest bei der lwz, wo einer abhebt, der sich meist net wirklich in der materie auskennt und im gebiet schon gar nicht. die leute von der bergrettung sind ja nicht dauernd am phone, die haggln ja, oder sind bei der familie oder sonstwo. dh erst im laufe des einsatzes werden sie sich dann - so möglich - bei dir melden...
Und wenn du - mit GPS ausgerüstet - deine Koordinaten durchgeben kannst, ist das bitte ein Traum!
Durchaus möglich, dass dann ein kurzer Karten- bzw. GPS - Check ergibt, dass du z.B. ohnehin nicht weit von einer Wegmarkierung weg bist und dich selbst aus der Gefahrenzone begeben kannst. Wenn nicht, wirst du jedenfalls leicht gefunden.
Wenn du deinen Standort nicht weißt, wirst du nach Geländedetails gefragt, markanten Punkten, die du vielleicht siehst etc.. Kaum ein Bergretter wird sich freuen, dass es endlich wieder einmal einen Einsatz gibt, sondern dir ohne weiters die Chance lassen, dich selbst zu retten, solange das gefahrlos zu verantworten ist.
Obwohl ich selbst noch keines besitze, sehe ich das GPS durchaus als wertvolles, alpines Hilfsmittel und vor allem auch als Rettungshilfe an.
Die Karte würde es mir aber nicht ersetzen, weil ich mit dieser einen besseren Überblick habe. Ich bin es auch gewohnt, während der Tour immer wieder einen Blick in die Karte zu werfen und ein Detail im Gelände zu klären. Außerdem macht es ja auch Spass, daheim eine Tour nach der Karte zu planen. Auf diese Weise lernt man dann auch Kartenlesen.
Völlig planlos einfach einer Schispur nachzuhatschen oder zu fahren, führt dann eben zu solchen - durchaus vermeidbaren - Aktionen.
Fehler machen alle und kaum ein älterer Bergsteiger ist frei von Anfängersünden, die er glücklicherweise überlebt hat. Genauso bleibt ein Restrisiko bei neuen, schwereren Unternehmungen, bei denen man versucht, seine Grenzen auszuloten. Es gilt eben, dieses Restrisiko nach bestem Wissen und Gewissen möglichst klein zu halten.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Ich kenn den Graben nicht, ich war noch nie dort, aber wenn dort überdimensionale Hinweisschilder stehen, dann steht drauf bestimmt nicht überdimensional: "Sie sind hier falsch!"Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigenwer sagt, dass die a karte mitghabt haben?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
wer sagt, dass die a karte mitghabt haben?Zitat von Guru Beitrag anzeigen... wenn man am Kragelschinken vom Gipfel in die richtige Richtung startet und merkt, daß man nicht in der Ramsau runterkommt, dann kann man nur im Graben zur Radmer sein. Ein einziger Blick auf die Karte genügt, um zu sehen, daß man ca. 150 Hm unterhalb vom Blauen Herrgott eine Forststraße kreuzen muß, die direkt zum Radmerhals führt...
Zitat von Guru Beitrag anzeigenEs sei mir noch ein bedingt brauchbarer Vergleich gestattet: Wenn ich gut Gas geben, bremsen, lenken, driften usw. kann und wenn mein Auto ABS, EPS, GPS, sonstige PS, Knautschzone, Überrollbügel, Airbag und Sportgurte hat, ich aber die Verkehrsregeln nicht kenne, dann darf ich nicht auf die Straße.
Wenn ich viel Kondition habe, klettern und tiefschneefahren kann und alle Ausrüstung, die es gibt mithabe, mich aber nicht um die Orientierung im Vorfeld kümmere, dann darf ich zwar auf Berge steigen, mich aber nicht wundern, wenn ich anstehe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Die Frage ist, wer die ignorante Minderheit ist.Zitat von Guru Beitrag anzeigenDiese Überlegungen betreffen eine ignorante Minderheit.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: