AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Ich finde es schon vermessen, zu entscheiden ob und wann jemand die Bergrettung rufen soll oder nicht. Eine Diskussion darüber, wie man derartige Rettungsaktionen vermeiden könnte ist sicher sinnvoll. Aber ansonsten: Lieber eine (einfache) vielleicht unnötige Rettung, als eine Leichenbergung. Ich denke, so werden es auch die Bergretter sehen.
Vielleicht bin ich dahingehend etwas toleranter, weil ich mich jetzt nicht als Megahammerspezialbergsteiger sehe, der eh alles besser gemacht hätte uns besser weiß... Bei einigen kommt es leider so rüber, als ob sie sich so selbst(über)einschätzen. Mei, die Leute waren überfordert und haben das für sie richtige getan. Jemanden rufen, der helfen kann. Besser, als kopflos draufloszustürzen. Wie sie sich in die Situation gebracht (Überschätzung, Unterschätzung des Geländes, Unerfahrenheit, Planlosigkeit...) haben ist für eine Rettung doch zweitrangig.
Handyortung ist grundsätzlich möglich, aber hier kann in der Regel nur die Funkzelle festgestellt werden, in der das Mobiltelefon eingebucht war oder ist. Dazu muss es noch nicht mal "freigegeben" sein in einer Notsituation. Eine Feinortung wäre nur durch den Einsatz eines IMSI-Catchers möglich, wobei ich nicht weiß, in wie weit dieser in Österreich eingesetzt wird. Hier kann übrigens auch ein Mobiltelefon geortet werden, dass keinen Empfang hat (weil ja das Gerät dem Mobiltelefon vorgaukelt, ein Sendemast zu sein).
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Zitat von Guru Beitrag anzeigenWas hätte man vor ein, zwei Generationen in so einem Fall gemacht? Man wär einfach von selber heimgekommen, halt ein bissl später. Gesucht worden wär man jedenfalls viel später.
Heute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
später heimgekommen.....leider nicht alle
gesucht und auch gefunden... stimmt, sehr oft sehr tot....
Früher waren alle viel besser!
tch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Du erinnerst mich an einen Helden....gestorben im Ö......gebiet.Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigenAlso Gletscherbegehungen find ich schon sehr heftig das die da ausgenommen sind... Das Risiko da schwer zu verunglücken wenn man in einer Gruppe keine Fehler macht und "Vorschriftsmäßig" geht ist doch sehr gering...
Mit etwas "Sorgfältigem" Umgang sollte der allemal hallten... Wenn man natürlich mit dem GPS rumläuft um seinen Weg aufzuzeichnen, ständig das Navi braucht um überhaupt den Weg zu finden usw... nur um sich nachher voller Stolz seine hm/Stunde anzuschauen usw. is man halt selber schuld wenn er dann leer ist wenn mans mal dringend gebraucht hätte...
Und zumindest ne "Grundlegende" Orientierung sollte man beim bergsteigen halt schon besitzen... in welche Richtung muss ich, wo befinde ich mich ganz grob usw... Is natürlich im Hochgebirge weit schwieriger, aber unterhalb der Waldgrenze bin ich im Zweifelsfall noch immer irgendwo in die Zivilisation gekommen mit halbwegs in die richtige Richtung durchschlagen...
Mir persönlich kommts auch oft so vor als ob viele einfach "zu faul" sind sich "durchzubeißen" wenn man erschöpft ist und dann lieber den bequemen Weg der Bergrettung wählen...
Ich geh oft (tw. auch bewusst) Touren die über meiner Kondition liegen, bin auch schon das eine oder andere Mal völlig am Ende gewesen und hab mich trotzdem durchgebissen da noch irgendwie heil nach Hause zu kommen... war dann statt "geplanten" 8-10h im Endeffekt 18h bis tief in die Nacht unterwegs, hätt am liebsten meinen schweren Rucksack weggeschmissen um leichter gehen zu können, wär ohne Stecken schon auf allen vieren gegangen, hätt mich am liebsten halb erfroren hingesetzt und "geschlafen" usw... alles schon gehabt, und trotzdem möcht ich keine einzige dieser intensiven Erfahrungen missen...
Ich glaub das viele gar nicht wissen wieviel der Körper noch stundenlang zu leisten imstande ist wenn man in einer brenzligen Situation steckt und viel zu schnell aufgeben...
Der wollte es auch immer ganz genau wissen- genau so wie Du es beschrieben hast.
Einmal war es dann doch etwas zuviel, ich höre noch die Worte im WH.... so a scheene Leich. (scho ein schönes Begräbniss)
Mach einfach weiter...
tch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
hallo, mal eine frage losgelöst von der debatte über die veranwortung, ausrüstung etc.
Ich finde es ist ja doch irgendwie schwierig zu beurteilen ab WANN man besser mal anrufen sollte, falls eine angelegenheit unrund wird.
mal überspitzt:
a.) "man ruft eher früher an."
Was geschieht dann eigentlich? MUSS die Bergrettung ausrücken und suchen, weil sie rechtliche pflicht hat einen einsatz zu beginnen, sobald ein anruf einlangt? Oder können sie auch via telefon helfen? Zb. haben sie ein programm, auf dem sie evtl. das handy orten können? Oder geht eine handyortung nur via helikopter oder wenn man sein handy dazu rechtlich freigeschaltet hat?
Evtl. kann es ja auch helfen, dass sie sagen können, wo man ungefähr ist? Ob die Position gefährlich werden könnte? Abbrüche, Spalten, Schneeverhältnisse? Hütten? Wegtipps? Oder ist das zu heikel in bezug auf missverständnisse und haftung, falls dann was passiert?
Exkurs: Stimmung, die ich hier zum "frühen anruf" wahrnehme:
schimpfe über digitale verwahrlosung und unehrenhaftes verhalten, die ja bei den lesenden ein klima erzeugen, dass man sich "gefälligst mit neuzeitlichen anrufen bei der bergrettung wegen jedem pimperlkram" zurückhalten sollte. sinngemäß. meins jetzt nicht bös, dusche selber kalt. was ist aber, wenn hier ein konsens gefeiert wird, man habe sich selbst zu retten und irgendwer der das liest und verinnerlicht ruft dann dadurch vielleicht mal "zu spät" an?
b.) "man ruft später oder garnicht an"
D.h. man hat im besten fall selbst aus dem schlamassel gefunden.
Im schlechten fall hat mans dann aber ordentlich verschissen.
D.h. man kann zb. nocht nicht mal sagen, wo man vor ca. einer stunde war (>suchradius grösser?). Man hat sich verletzt? Kommt in wirklich blödes gelände und hat dann passenderweise keinen handyempfang mehr plötzlich. und erschöpft und leicht panisch ist man dann auch noch. verletzung? unfall kommt dazu?
Da ist dann die Reaktion der aussenstehenden im nachhinein: wahnsinn, warum befinden die sich in einer notsituation und rufen nicht rechtzeitig die bergrettung und bringen so alle in gefahr. hätten die doch früher mal....
Ich glaube, dass es wahnsinnig schwer ist zu entscheiden, ab wann man anrufen sollte. Im Nachhinein und mit Distanz ist das leicht zu sagen.... ist ein bissi wie mit aktienkursen etc
Was sagen denn die profis dazu? ist wer bei der bergrettung?
was ist euch denn lieber? besser ein anruf zuviel und dafür eine einfache lösung des problems? oder "nervt" das? oder anrufverkneifer, die man dann sonstwo und sonstwie finden muss?
würd mich echt interessieren!
sorry, wenns länger geworden ist.
lg. j.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
100% zustimmung.Zitat von Guru Beitrag anzeigenMan merkt, daß technischer Fortschritt zwar Segen bringen kann, der Preis ist allerdings die langsame Degeneration der Menschheit.
Was hätte man vor ein, zwei Generationen in so einem Fall gemacht? Man wär einfach von selber heimgekommen, halt ein bissl später. Gesucht worden wär man jedenfalls viel später.
Heute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Ein absolut Signaturverdächtiger SatzZitat von Guru Beitrag anzeigenHeute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Heißt das dann Blueout (analog zum Whiteout) ?Zitat von maik Beitrag anzeigenWenn man sich manchmal nicht mehr auskennt ist man vielleicht im öligen Terrain

LGK
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Man merkt, daß technischer Fortschritt zwar Segen bringen kann, der Preis ist allerdings die langsame Degeneration der Menschheit.
Was hätte man vor ein, zwei Generationen in so einem Fall gemacht? Man wär einfach von selber heimgekommen, halt ein bissl später. Gesucht worden wär man jedenfalls viel später.
Heute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Wenn man sich manchmal nicht mehr auskennt ist man vielleicht im öligen TerrainZitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
Aber genau das meine ich:
Die Leute machen irgendwas von dem sie keine Ahnung haben und völig überfordert sind,
und wenn sie sich nicht mehr raussehen setzen sie sich hin und rufen die Bergrettung.



lg Franz und nix für ungut!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Als einheimischer ist es für mich nur teilweise nachvollziehbar den Bei Nebel und Sturm is da Stuhleck a HundZitat von Firngleiter Beitrag anzeigenAus orf.at vom 18.1.2012:
Verirrter Tourengeher unverletzt aufgefunden
Ein verirrter Tourengeher konnte Dienstagnacht im Skigebiet Stuhleck im Bezirk Mürzzuschlag leicht unterkühlt aufgefunden werden. Der Mann war erst um 19.30 Uhr zur Tour aufgebrochen und wollte auf den Gipfel des Stuhlecks.
Nach Angaben der Polizei kommt es öfter vor, dass Skitourengeher erst am Abend auf den Gipfel aufsteigen, da das Gelände teilweise - durch Schneekanonen und andere Geräte - beleuchtet ist. Der 60 Jahre alte Mann aus Wien startete seine Tour gegen 19.30 Uhr.
Schlechte Wetterverhältnisse
Er war allein auf der Piste des Stuhlecks in Richtung Alois Güntherhaus unterwegs. Auf etwa 1.700 Metern Höhe, ca. 80 Meter unterhalb des Gipfels, begegnete er weiteren Tourengehern, die bereits am Rückweg waren. Sie wiesen ihn auf die schlechten Wetterverhältnisse hin.
Auf dem Weg ins Tal verirrt
Der 60-Jährige entschied sich, auch umzukehren. Auf dem Weg ins Tal verirrte er sich und setzte einen Notruf ab. Zwölf Mann der Bergrettung Mürzzuschlag und zwei Mann der Alpinpolizei suchten das zum Teil lawinengefährdete Gelände nach dem Mann ab. Kurz vor Mitternacht konnten sie ihn auffinden. Er wurde leicht unterkühlt mit einem Motorschlitten ins Tal gefahren.
Erst am Wochenende ist ein Skitourengeher auf dem Weg zum Stuhleck von einem Schneebrett mitgerissen worden. Der Mann konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt - mehr dazu in Tourengeher von Schneebrett mitgerissen
Auch schwer nachvollziehbar! Die unglaublichsten Geschichten schreibt aber immer noch das Leben.
.....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
listen to: ...ich weiss nicht weiter, ich weiss nicht wo wir sind...
irgendwie passt der name der band auch zu den geretteten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Im gegenständlichen Fall sind die aber nicht überraschend gekommen.Zitat von Bassist Beitrag anzeigen.... Und wenn dazu noch Nebel, Wind und Schneefall kommen.....
Bei hoher LWS und Sauwetter gehe ICH nur in Gelände, das ich gut kenne.
Und dann ist so verkoffern, daß auch die Karte nicht mehr hilft, sehr unwahrscheinlich. Meine Meinung.
Und hohe LWS und verkoffern passen ja grundsätzlich nicht zusammen.
Denn ich wüßte nicht, wie man einen Hang beurteilen soll, wenn die Sicht so schlecht ist, daß man nicht einmal sieht, auf welcher Seite des Berges man unterwegs ist? Aber auch das ist nur meine unwesentliche Meinung.
lG
BCM
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Soweit kommts ja erst gar nicht wenn man Kartenlesen kann, ein bisschen gespür für Orientierung hat und vor allem nicht blind drauf los rennt...Zitat von Bassist Beitrag anzeigenAber gerade das ist ja die Krux beim Verkoffern: Man wähnt sich auf dem richtigen Weg, bis man merkt, das dem nicht so ist. Und dann weiß man meistens gar nix, auch nicht ungefähr.
Ich hätt zumindest noch nie gehört das sich jemand dermaßen verkoffert ohne grundlegende Fehler gemacht zu haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Aber gerade das ist ja die Krux beim Verkoffern: Man wähnt sich auf dem richtigen Weg, bis man merkt, das dem nicht so ist. Und dann weiß man meistens gar nix, auch nicht ungefähr. Auch wenn er Weiterweg machbar wäre, bringt das dem Verirrten ja nicht weiter, da er seinen aktuellen Standort ja nicht kennt.Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigenNochmals zum Thema Karte:
Natürlich nützt mir die Karte auch dann noch, wenn ich keinerlei Sicht habe.
Wenn ich im gegenständlichen Fall nur ungefähr weiß,.......
Und wenn dazu noch Nebel, Wind und Schneefall kommen.....
LG Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigenNochmals zum Thema Karte:
Natürlich nützt mir die Karte auch dann noch, wenn ich keinerlei Sicht habe.
Wenn ich im gegenständlichen Fall nur ungefähr weiß, habe ich mich abfahrend nicht krass in die Gegenrichtung (Süd) sondern eher nach Norden bewegt, genügt ein Blick in die Karte für folgende Informationen:
1.) Ich kann nur in zwei verschiedenen Gräben ankommen, die entweder nach Radmer oder in die Ramsau führen.
2.) Noch wichtiger: Gleich welchen Knüppelwald ich runter muss, es gibt keine wesentlichen Abbrüche, also komm ich runter.
3.) Es gibt Richtung Radmer zwei zwingend zu querende Forststraßen, die mir nicht nur die Flucht aus einem blöden Graben, sondern auch eine neue Orientierung ermöglichen.
All diese Infos sind selbst bei Schneesturm und Dunkelheit (natürlich mittels Lampe) zugänglich.
LG

Leider scheiterts halt offenbar genau an diesem wissen über das Kartenlesen wenn die Leute nicht mal Höhenlinien deuten können, keine Ahnung haben wie Abbrüche aussehen oder sich das Gelände anhand einer Karte vorstellen können...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: