80cm ist ok. Allerdings solle man für den Anwendungsfall einen Schraubkarabiner nehmen. Ich würde einen HMS-Karabiner nehmen, da er eine größere Öffnung hat.
Damit kannst du die Bandschlinge mit Ankerstich am Gurt befestigen und dich dann mit dem Karabiner am Fixpunkt sichern. Das geht wesentlich...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
-
Wozu brauchst du das Klettersteigset? Wenn du dich beim Nachsichern selbssichern möchtest, reicht eine Bandschlinge.
Ich verstehe auch nicht, warum du über den Körper und nicht über einen Fixpunkt nachsichern möchtest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss nicht lange überlegen. Sehr inspirierend und schön:
Tomaselli
Norwegen - Mit dem Segelboot ins Gebirge 2020/21
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Steigeisen handhabe ich das auch so.
Auf der anderen Seite gibt es Leute, die die Nordwand der Droites mit Alusteigeisen klettern. Ein paar von denen mussten aber mit gebrochenem Material ausgeflogen werden....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich besitze gar keine Grödeln. Die Winterwanderungen, die ich mache, gehen eigentlich immer ohne, auch wenn manchmal ein paar Passagen etwas unangenehm sind. Wenn es anspruchsvoller wird, nehme ich die Steigeisen mit. Relativ oft bin ich nur mit Steigeisen unterwegs und habe keinen Pickel dabei. Stürzen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Generell halte ich nichts von der Idee im Nachhinein Namen zu revidieren. Es wird ein paar Ausnahmen geben, wo auch ich es angemessen fände, aber die werden wirklich selten sein. Für mich hat es etwas kindisches nach dem Motto, ich mache mir die Vergangenheit wie sie mir gefällt.
Deinen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Freund hat es geschafft im Kamin unfreiwillig sein Trinksystem zu entleeren und den Inhalt über die Kaminwände und mich zu verteilen. Zum Glück war es kein heißer Tag.
Eine Flasche habe ich beim Klettern noch nie zerstört....
Einen Kommentar schreiben:
-
Um den Gedanken hinter meiner Strategie kurz zu erläutern. Mehr Gewicht beim Hüttenzustieg durch den zusätzlichen Rucksack stört mich weniger als mehr Gewicht durch den zu großen Rucksack beim Klettern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau das meine ich. Ich weiß nicht, wie radikal ich mein Leben umstellen würde, wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, obwohl ich es in einem solchen Fall gerne täte.
Und ich kenne Leute, die die Möglichkeiten haben oder gehabt hätten ihre Träume zu verwirklichen, aber es nicht gemacht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme eigentlich nie mehr mit als 1,5 Liter, gehöre aber leider zu den Personen, die einen hohen Wasserbedarf haben. Daher schaue ich an heißen Tagen, dass ich schattige Routen klettere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme in solchen Situationen einen 35l-Rucksack für den Hüttenzustieg und einen 12l-Rucksack fürs Alpinklettern. Die Zustiegsschuhe habe ich beim Klettern immer am Gurt, ansonsten hängt dort aber nur Klettermaterial.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meiner Schuhgröße bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Schuhe im Rucksack überhaupt theoretisch Platz hätten.
Die Schuhe hängen am Gurt....
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr beeindruckend in vielerlei Hinsicht: Die Reise, das Überwintern in Nordnorwegen und die Bilder. Am allermeisten beeindruckt mich aber nach wie vor eure Entscheidung dem normalen, geregelten Leben den Rücken zuzukehren und eure Träume zu leben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei einem 12-Liter-Rucksack auch für lange Alpinklettertouren ist weder Platz im Rucksack, noch Potential viel weiter zu optimieren....
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein persönlicher Ansatz ist, nur Biwakausrüstung mitzunehmen, wenn ich plane zu biwakieren und ansonsten schnell genug zu sein oder rechtzeitig abzubrechen. Bislang ist die Strategie immer aufgegangen. Sogar Abbrüche bei Touren kommen bei mir sehr selten vor, aber das liegt an einer defensiven Tourenauswahl....
Einen Kommentar schreiben:
-
Rudy und Rüdiger sind die beiden Fußballer, die mit zugedrückten Augen im Namen zu finden sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jemand hat mal gesagt, dass man biwakiert, wenn man Biwakausüstung mitnimmt. Wenn es auch etwas überspitzt ist, ist der wahre Kern bei wirklich langen Touren ziemlich groß....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde behaupten, dass er es gewusst hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss sagen, dass es mich manchmal belustigt. Wenn man solo - egal wie leicht die Tour sein mag - in die Berge geht, gilt man als unvernünftig. Wenn man zu zweit unterwegs ist nicht. Dass man dabei vielleicht seilfrei klettert, interessiert dann nicht mehr....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich freue mich über die Wahl und möchte mich bei allen bedanken, die meinen Berichten ihre Stimme gegeben haben.
Mich hat die Wahl dazu veranlasst in den letzten Tagen viele der Berichte erneut zu lesen und zu genießen. Bemerkswert finde ich die Vielfalt an Berichten sowohl von den Regionen,...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: