Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

    In der niederösterreichischen Eisenwurzen sind wir gerne unterwegs.

    Besonders nach einem langen Winter ist es dort besonders entzückend.

    Wir machten gestern eine Kombination aus Wandern, leichtem Klettern und Botanik genießen im Tal der Kleinen Erlauf bei Gresten.


    Zuerst wanderten wir die Runde über den Schwarzenberg.

    Tour 1.jpg


    Von Ybbsbachamt fuhren wir die schmale Schwarzenbergstraße bis nach dem Gehöft Holzbauer und schritten entlang dem 10er-Weg

    zum Gehöft Angelsberg und am Güterweg zurück zum Ausgangspunkt.


    Hier ein paar Eindrücke davon:


    Aufstieg auf den Schwarzenberg mit Blick auf Gresten

    IMG_9830.JPG


    Kurz vorm Gipfel

    IMG_9833.JPG


    Auf der höchsten Erhebung

    IMG_9834.JPG


    Am Grat nach Westen (Rückblick)

    IMG_9836.JPG


    Bei der TVN-Spitze, welche auf der Rückseite relativ leicht zu ersteigen ist

    IMG_9844.JPG


    In der Unterstandshütte daneben sind die Kletterrouten angeführt

    IMG_9847.JPG


    Auf die Schluchtenwand (gleich neben der TVN-Spitze) muß man schon hinaufklettern (im 2. Schwierigkeitsgrad so wie wir oder auch schwerer)

    IMG_9857.JPG


    Ein herrlicher Platz dort! Hier noch der Kreuzfelsen von der Vorderseite

    IMG_9862.JPG


    Bärlauchwiesen am Weiterweg

    IMG_9868.JPG


    Am Angelsberg

    IMG_9873.JPG


    Jede Menge Schneerosen am Weg

    IMG_9876.JPG


    Felsen mit Höhle (Angelsberghöhle) beim niederen Westgipfel des Angelsberges

    IMG_9891.JPG


    Kurz unterm Westgipfel

    IMG_9892.JPG


    Am Güterweg zurück

    IMG_9895.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 27.03.2017, 12:40.

  • #2
    Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

    Die zweite Wanderung führte uns auf den Goganz

    Tour 2.jpg


    Wir parkten in Ybbsbachsamt an der Kleinen Erlauf und schritten Richtung Gresten.

    Dann gingen wir den Güterweg Mühlberg bergan.

    IMG_9898.JPG


    Blick auf Gresten mit Schloss Stiebar

    IMG_9899.JPG


    Am 5er-Weg, nach dem Gehöft Eckartsreith, durch den Wald

    IMG_9902.JPG


    Bei der Kappelle beim Gehöft Goganz

    IMG_9905.JPG


    Kapelle

    IMG_9906.JPG


    Gipfelkreuz

    IMG_9907.JPG


    Beim Kreuz

    IMG_9908.JPG


    Gipfelbuch

    IMG_9909.JPG


    Blick zur höchsten Erhebung vom Goganz

    IMG_9914.JPG


    Rückblick von der höchsten Erhebung

    IMG_9915.JPG


    Nach einer Rast und einem freundschaftlichen Schnapserl bei Maria, der extrem netten Goganz-Bäuerin, ging es auf gleichem Weg zurück.


    Danach schauten wir uns (natürlich) die Krokusse westlich von Gresten (Richtung Grestner Höhe) an.

    Ein Traum, diese üppige Pracht!

    IMG_9931.JPG

    IMG_9935.JPG

    IMG_9943.JPG


    Tipp: Erst am Nachmittag aufsuchen, morgens sind sie noch etwas verschlossen.

    IMG_9816.JPG


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 27.03.2017, 13:14.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

      Schön!


      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      In der niederösterreichischen Eisenwurzen sind wir gerne unterwegs.
      Ich auch, besonders im April/Mai, wenn die Bäume schon grünen und blühen.
      So z.B. voriges Jahr am Schwarzenberg/TVN-Spitze oder vor zwei Jahren am Goganz (im Zuge einer bike&hike-Runde: mit dem Radl vom Sattel nordöstlich Kraxenberg über Reinsberg nach Gresten, über Goganz-Hochschlag-Runzelberg-Kraxenberg zu Fuß zurück.
      Sehr empfehlenswert!

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        Frühling is

        Wie schon erwähnt, Sehr schön. Und für mich eine neue Anregung.

        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

          Servus Manfred!

          Sehr schöne Frühlingstour.
          Die Klettereinlage schaut ja interessant aus.
          Das Foto mit der Blumenwiese ist sehr erfrischend.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

            Servus Manfred,

            ein herrlicher Bericht! Genau zum Frühlingserwachen sind solche niedrigen Berge ein idealer Wohlgenuss.
            Die Blumenbilder, so schön!

            Danke für's Berichten.

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

              Servus Manfred,

              um diese Jahreszeit sind die (Niederösterreichischen) Voralpen besonders schön anzuschauen!
              Da habt ihr die Eindrücke - nicht nur auf der großartigen Krokuswiese - sicher bestens genießen können.
              Und dank des "Wanderkraxelns" war zudem für Abwechslung auf der Route gesorgt.

              Den Schwarzenberg, dessen schmalen Kamm man z.B. auch vom Prochenberg aus gut sieht, habe ich schon einmal als Ziel einer Wanderung ins Auge gefasst.
              Der Bericht ist eine Erinnerung daran genau zur richtigen Zeit.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                Herrliche Frühlingsbilder!
                Ihr entdeckt immer wieder ausgefallene Touren, gratuliere.

                LG,Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                  Nette März-Tour !
                  Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                  - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                    Hallo, liebe Frühling- und Voralpen-Fans!
                    Recht herzlichen Dank für eure netten Rückmeldungen!

                    @maxrax: mit dem Bike wäre es dort sicher auch lässig.
                    Die fahren dort hinauf bis zur Unterstandshütte.
                    Werden einige Kletterer sicher auch so machen.


                    @mountainrabbit: Von Wien ist's halt schon etwas weit weg aber in Verbindung mit einem OÖ-Trip vielleicht interessant.
                    Jedenfalls gibt die Gegend sehr viel her, wir freuen uns schon auf weitere Unternehmungen dort.


                    @Manfred9: Die Krokuswiese wollten wir uns schon seit langem ansehen und in Verbindung mit Bergbetätigung
                    war dies natürlich die weite Anreise allemal wert. Und das Wetter war auch recht passabel dazu.


                    @brothers: Hoch waren's nicht, die Erhebungen und die Wegstrecke hielt sich in Grenzen aber für eine
                    Frühlingswanderung ideal. Natürlich könnte man das Ganze auch von Gresten aus starten. Möglichkeiten über Möglichkeiten...


                    @Wolfgang A.: Die Überschreitung zum/vom Prochenberg (Ybbsitz-Gresten) wäre sicher eine interessante Unternehmung.
                    Kein direkter Wanderweg aber zahlreiche Variationsmöglichkeiten würden sich anbieten.
                    Vielleicht ist dieser Plan wieder in Vordergrund getreten bzw. aufgefrischt worden.


                    @musitoni: "Entdeckt" haben wir diese Gegend nicht aber es ist schon ein kleiner Geheimtipp
                    und jedenfalls nicht so überlaufen wie andere Modetouren.


                    @Ironman: Stimmt. Und nette April-Touren warten auf uns. Vielleicht ergibt sich die eine oder andere gemeinsame.
                    Wäre fein!



                    L.G. Manfred
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 28.03.2017, 14:24.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                      ... sehr feiner Frühlings-Bericht mit Kraxel-Einlage!
                      Danke Manfred!

                      LG
                      Reinhard
                      ALPINJUNKIE ON TOUR
                      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                        Sieh an da hätten wir uns beinahe getroffen, hab mich aber letztlich für eine Wachau Wanderung entschieden.
                        Am Schwarzenberg bin ich auch oft unterwegs.
                        Finde den Felsklotz mitten im Wald sehr beeindruckend.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                          Danke Reinhard und Helmut!

                          @helmut55: Ah, Wachau warst...
                          Wollten eh auch auf der Heimfahrt durch, Marillenblüte schauen.
                          Habens dann aber (leider) bleiben lassen.

                          Bezüglich Schwarzenberg: Da hab ich unter anderem eh auch Deinen Bericht hier studiert.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                            Ah, Wachau warst...
                            Wollten eh auch auf der Heimfahrt durch, Marillenblüte schauen.
                            Habens dann aber (leider) bleiben lassen.
                            Brauchst dich nicht leid sehn Manfred,
                            die Blütenpracht war noch sehr spärlich, in einigen Tagen wird die Blüte sicher weit besser.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wanderkraxeln bei Gresten im Mostviertel

                              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                              @maxrax: mit dem Bike wäre es dort sicher auch lässig.
                              Die fahren dort hinauf bis zur Unterstandshütte.
                              Werden einige Kletterer sicher auch so machen.
                              Glaub ich gern, aber ich brauch das weniger. Für mich ist das Rad eher ein Mittel, um eine längere Streckenwanderung machen zu können und einfach wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen (oder umgekehrt).

                              Übrigens, auf der TVN-Spitze bin ich damals auch in der Mitte der Südwand raufgekraxelt, wird wohl der Harlanderriss gewesen sein. War recht nett.

                              Kommentar

                              Lädt...