Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Arikogel 1517m, Totes Gebirge (Schönberggruppe), - im 2. Anlauf / 21.10.2017 & 08.10.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arikogel 1517m, Totes Gebirge (Schönberggruppe), - im 2. Anlauf / 21.10.2017 & 08.10.2018



    Nach einem leider ziemlich bergabstinenten (detto GT-Forum) und vielmehr arbeitsreichen Sommer (Außenanlagen bei unserem Haus) musste mal wieder einer schöne Ruacheltour her …! Eine Tour im Tennengebirge (Eiskogel / Tauernkogel) und eine auf die Törlspitze (jene bei der Kremsmauer), - das war ja nicht gerade berauschend … !

    Da kam mir der Arikogel, nicht zuletzt durch die Tour von Manfred9 auf´s Dieleck, wieder in den Sinn, - mit dem ich seit Oktober 2017 noch eine Ruachel-Rechnung offen hatte. Damals machte mir einsetzender Regen, im Bereich des Mittagkögerls, schlussendlich einen Strich durch die Tour, aber seht selbst …

    Zunächst ein Rückblick – Tour 21.10.2017

    Verlauf:
    • Kartenhöhe 651m (Zufahrtstraße Offensee)
    • Forststraße Klausstube (Jagdhütte) – Waidbach
    • Jagdsteig Hauseck – Eibeneck (983m) – Mittagkögerl (1359m) – Kartenhöhe 1317m (Umkehrpunkt) #
    • Via Forststraße vor Eibeneck und über Kartenhöhe 906m (Bereich Jhtt. Bärnaustube) zum Ausgangspunkt

    # hier wäre ursprünglich der Weiterweg via Sulzkogel zum Arikogel geplant gewesen …

    Karte - 10_2017.jpg Ausschnitt Kompass-Karte Nr. 19 „Almtal - Totes Gebirge - Stodertal“, Lizenznr. 18-0408-ILVB


    DSCN0368.jpg Ausgangspunkt Nähe der Jagdhütte Klausstube.

    DSCN0376.jpg Beginn des Jagsteigs im Bereich Forststraße / Waidbach.

    DSCN0379.jpg Offensee

    DSCN0380.jpg Eibenberg vom Hauseck aus.

    DSCN0383.jpg Weiter Richtung Eibeneck ...

    DSCN0388.jpg ... davor gebe es eine Abstiegsmöglichkeit Richtung Offensee (deutlich erkennbarer Steig).

    DSCN0389.jpg Eibeneck 983m voraus ...

    DSCN0391.jpg Bildmitte: Jagdhütte Grünbergstube (Ruachler zu Grünberg & Co).

    DSCN0397.jpg Kurze Forststraßenberührung (deren Ende), - späterer Abstiegsweg ...

    DSCN0398.jpg Ausgemähter Steig, - bis zu einem Hochstand, versteht sich ...

    DSCN0400.jpg Offensee und Gschirreck.

    DSCN0405.jpg

    DSCN0408.jpg Bereich des Hochstandes und Schlussanstieg (wieder etwas steiler) zum Mittagkögerl.

    DSCN0416.jpg


    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    DSCN0420.jpg Gipfelbaum Mittagkögerl: 1359m
    Mittlerweile hat mich die aus Norden hereinkommende Regenfront doch noch erreicht. Eigentlich sollte es im südlichen Oberösterreich, laut Prognose, trocken bleiben?! Nach einer Pause unter den Fichten beschließe ich noch ein Stück weiter zu gehen, - den Arikogel hatte ich zu diesem Zeitpunkt aber bereits abgehakt ...

    DSCN0421.jpg

    DSCN0422.jpg Sulzkogel

    DSCN0426.jpg

    DSCN0429.jpg Umkehrpunkt etwa bei Kartenhöhe 1317m.

    DSCN0433.jpg

    DSCN0438.jpg Wieder runter zum Forststraßenende ...

    DSCN0440.jpg ... die Entscheidung zur Umkehr war dann doch richtig ...
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 09.10.2018, 14:40.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      Tour Arikogel – 08.10.2018

      Dieses Mal eine etwas direktere Zustiegsvariante ...

      Verlauf:
      • Parkplatz Ebenseer Hochkogelhütte / Mittereckerstüberl ca. 520m
      • Ursprungweg Mittereckeralm
      • Forststraße Mittereckerstüberl/Teufelskirche – Jagdhütte Talstube 959m
      • Jagdsteig Richtung Mitterberghöhe und bei ca. 1200m Querung in das Kar zwischen Sulzkogel und Scharerkogel bis Hochstand bei ca. 1220m (Graben)
      • Wegloser Anstieg zum Verbindungskamm Sulzkogel und Einsattelung Scharerkogel/Arikogelgrat
      • Via der letztgenannten zum Arikogel 1517m
      • Abstieg wie Anstieg mit einer Abkürzung nach der Jagdhütte Talstube Richtung Mittereckeralm



      Karte - 10_2018.jpg Ausschnitt Kompass-Karte Nr. 19 „Almtal - Totes Gebirge - Stodertal“, Lizenznr. 18-0408-ILVB


      DSCN4321.jpg Wasserspiele zu Beginn: Entlang des Schwarzenbachs ...

      DSCN4327.jpg

      DSCN4328.jpg

      DSCN4337.jpg Hier schon auf der Mittereckeralm: Scharerkogel

      DSCN4341.jpg Im Zustieg wähle ich die lange Forststraßenschleife via Mittereckerstüberl / Teufelskirche zur Jagdhütte Talstube.
      Hier hat man schon einen guten Überblick über das bevorstehende Ruachelgebiet ...
      Scharerkogel & Sulzkogel

      DSCN4350.jpg

      DSCN4354.jpg Umfeld des Ebenseer Hochkogels (Vordergrund).

      DSCN4356.jpg

      DSCN4359.jpg Jagdhütte Talstube - 959m.

      DSCN4367.jpg Links der Hütte in den Wald hinein, - vorerst etwas unkenntlicher Steig ...

      DSCN4372.jpg ... aber nach einer Ziehwegquerung deutlich mit pinken Punkten markiert ...

      DSCN4374.jpg

      DSCN4379.jpg Rinnerkogel bis Schönberg.

      DSCN4381.jpg Karkogel - Gamskogel - Langwand - Schrottkamm
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.10.2018, 08:44.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        DSCN4384.jpg Bei ca. 1205m (Jaga-Bankerl) beginnt eine längere Querung (unterhalb eines markanten Felsriegels) in das Kar zwischen Sulzkogel und Scharerkogel, - relativ konstant auf der 1200er Höhenschichtlinie ...

        DSCN4386.jpg

        DSCN4387.jpg

        DSCN4389.jpg Eine Gegend, die das Ruachlerherz erfreut!

        DSCN4392.jpg

        DSCN4395.jpg

        DSCN4398.jpg Jetzt wieder in den Wald ...

        DSCN4400.jpg ... bis zu einem Hochstand auf ca. 1220m, direkt vor einem Graben (daneben ein Baum mit Datum 30.05.96).
        Guter Bezugspunkt, um im Abstieg den Beginn der Querung retour zu finden ...

        DSCN4402.jpg Weglos weiter hinauf zum Verbindungskamm Sulzkogel - Einsattelung Scharerkogel / Arikogelgrat ...

        DSCN4403.jpg

        DSCN4404.jpg Vor dem Verbindungskamm wieder näher an den Sulzkogel heran. Hier wieder Steigspuren ...

        DSCN4405.jpg

        DSCN4408.jpg

        DSCN4412.jpg Am Verbindungskamm: Sulzkogel-Nordabstürze

        DSCN4417.jpg
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 09.10.2018, 15:18.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          DSCN4419.jpg Blick zum Arikogel.

          DSCN4420.jpg Letzter Gratabschnitt im Detail und seine zwei Schlüsselstellen:
          Bildmitte Abklettern im Bereich der Latschen und Kletterstelle nach der kleinen Scharte zum Gipfel hinauf.

          DSCN4426.jpg Am Weg zur Einsattelung Scharerkogel / Arikogelgrat.
          Anmerkung zum Scharerkogel: ab hier gibt es nochmals eine deutliche Einschartung in dessen Richtung, - diesen müsste man also eher von der 1400er Linie angehen ...

          DSCN4433.jpg
          Beginn des Arikogelgrates ...

          DSCN4434.jpg
          Bis auf die bereits erwähnten zwei Schlüsselstellen, lassen sich ansonsten alle Felstürme links, in Richtung Gipfel, umgehen (immer auf Steigspuren achten!) ...

          DSCN4437.jpg

          DSCN4440.jpg Rückblick Sulzkogel / Verbindungskamm.

          DSCN4443.jpg Vor der ersten Schlüsselstelle ...

          DSCN4445.jpg ... und bereits nach dieser.
          Entweder in direkter Falllinie abklettern, oder von der oberen Latsche gleich nach links (Bildrichtung) zur unteren Latsche (leichter).
          Vorsicht: Generell am Grat etliche Wackelsteine!

          DSCN4446.jpg Felsgeländer

          DSCN4447.jpg

          DSCN4448.jpg
          In der letzten Schlüsselstelle ...

          DSCN4449.jpg Letzte Meter zum höchsten Punkt des Arikogels mit Vermessungsstein auf 1517m.

          DSCN4453.jpg Eibenberg

          DSCN4454.jpg Schrottkamm: unterhalb die Dielaualm ...
          http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...reich-ag/86947
          Zuletzt geändert von MountainManiac; 09.10.2018, 17:05.
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            DSCN4455.jpg Höllengebirge mit Saline Ebensee, - links der Brunnkogel / Weißenbachtal.

            DSCN4458.jpg Großer Priel & Co.

            DSCN4461.jpg Bildmitte Steinberg, - rechts die Wiese vor dem Offensee.
            Erinnerungen an einen langen Schneeschuh-Hatscher ...
            http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ich-ac/2372947

            DSCN4462.jpg Vermessungstein am Arikogel.

            DSCN4465.jpg
            Nach einer langen Rast in der warmen Oktobersonne, - zurück am Grat. Hintergrund: Scharerkogel

            DSCN4467.jpg Vom Gipfelaufbau hier wieder hinunter ...

            DSCN4470.jpg
            Ostflanke Arikogel.
            DSCN4471.jpg
            Gratimpressionen am Rückweg ...

            DSCN4472.jpg

            DSCN4473.jpg
            Rückblick Richtung Gipfel.

            DSCN4481.jpg Traunstein & Erlakogel lassen sich heute erstmals blicken.

            DSCN4482.jpg

            DSCN4485.jpg Wieder am Verbindungskamm ...

            DSCN4487.jpg ... und hier nochmals ein letzter Blick zum Arikogel.

            Vom obersten Punkt des Verbindungskamms gibt es eine deutliche Steigspur Richtung Sulzkogel-Felsen (bzw. zu selbigen Gipfel), wenige Meter, - dann wäre Klettern angsagt.
            Die Felsen (im Schatten) zeigten sich dort aber sehr feucht und schmierig ...

            Im Aufstieg ist mir eine markante Rinne aufgefallen, die in etwa auch dort hin führen müsste ...
            Das will ich mir noch etwas näher ansehen ...

            DSCN4490.jpg Kurzer Abstieg entlang der Sulzkogel-Felsen ...
            Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.10.2018, 08:54.
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #7
              DSCN4491.jpg Die markante Rinne, die ich noch bis zur Hälfte hochklettere. Auf Grund fortgeschrittener Tageszeit und des fraglichen Weiterweges lasse ich es dabei bewenden. Im Abstieg leisten die dicken Grasbüschel gute Dienste!

              Weiter geht´s dann wieder im Wald hinunter mit freier Wegwahl ...

              DSCN4492.jpg
              DSCN4494.jpg Bezugs-Hochstand auf 1220m für die Querung ...

              DSCN4498.jpg Wieder in der 1200er Querung ...

              DSCN4501.jpg


              DSCN4502.jpg
              Beim Jaga-Bankerl.

              DSCN4505.jpg
              Jagdhütte Talstube mit Sulzkogel (ein anderer!) und Grünberg im Hintergrund.

              DSCN4511.jpg
              Abkürzung von der Forststraße zur Mittereckeralm bei dieser Markierung. Anfangs ein deutlicher Steig, der sich aber bald verliert. In dem unschwierigen Gelände stellt dies jedoch kein Problem dar ...

              DSCN4512.jpg

              DSCN4518.jpg
              Entlang des Schwarzenbachs retour zum Ausgangspunkt ...

              DSCN4519.jpg
              Von der Offenseestraße: Arikogel und Scharerkogel im Abendlicht
              Links unterhalb des Arikogel ist auch das Dieleck zu erkennen.

              So endet einer feiner Ruachel-Tag ...

              LG
              Reinhard
              Zuletzt geändert von MountainManiac; 09.10.2018, 16:57.
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                Was lange währt, wird endlich gut - feine Ruachel-Partie bei tollem Wetter.
                Hast Du gesehen, wie der Grat über den Sulzkogel (vom 1. Versuch) aussieht?

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  Servus Reinhard,
                  eine pfundige Besteigung hast da gmacht.
                  Jetzt weiß ich ungefähr was mich dort erwartet.
                  Mir schwebt ja auch dessen Erklimmung vor.
                  Jedenfalls ist das kein leichtes Gelände dort.

                  Danke fürs Reinstellen!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Fein fein, Einsamkeit garantiert! Obwohl ich ja vor zwei Jahren auch schon mal einen Versuch gestartet habe, kann ich mich kaum mehr daran erinnern, auch beim Betrachten deiner Bilder kommt da irgendwie nicht mehr viel. Auf jeden Fall werde ich für meinen nächsten Versuch deinen Bericht vorher nochmal lesen!

                    Bis wohin waren die Markierungen bei dir? An die kann ich mich auch nicht mehr erinnern...

                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Reinhard,

                      da bist mir jetzt zuvorgekommen. Gratuliere zum Arikogel. Dein Bericht hilft mir da enorm weiter, wenn ich die Tour mal angehen werde.
                      Bin auch schon auf Sulzkogel und Scharerkogel gespannt.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für Eure netten Kommentare !!!

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Hast Du gesehen, wie der Grat über den Sulzkogel (vom 1. Versuch) aussieht?
                        Bis zur Kartenhöhe 1317m reines Gehgelände, und daran dürfte sich ab hier, lt. Karte & Lufbild, bis zum Sulzkogel-Gipfel nichts mehr ändern.
                        Vom Sulzkogel zum Verbindungskamm Richtung Arikogel ist sicher teilweises Abklettern angesagt.

                        Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                        Fein fein, Einsamkeit garantiert! ...

                        Bis wohin waren die Markierungen bei dir? An die kann ich mich auch nicht mehr erinnern...
                        War wirklich Einsamkeit pur: bin den ganzen Tag keiner Menscheseele begegnet, nichtmal auf den markierten Zustiegswegen. Hab niemanden von Weitem gesehen, oder gehört und mein Auto war das erste und letzte am Parkplatz ...

                        Einzige Begegnung war ein kleines Hirschrudel und unzählige Hirschlausfliegen. Aber zum Glück hatte ich einen "Anti-Insekten-Kampfstoff" dabei, mit dem ich mir die extrem lästigen Biester (!!!) schlussendlich vom Leib halten konnte!

                        Die pinken Markierungen enden beim Jaga-Bankerl, - also vor der Querung auf 1200m. Die Querung selbst ist aber als deutlicher Steig erkennbar ...

                        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                        Gratuliere zum Arikogel. ... Dein Bericht hilft mir da enorm weiter, wenn ich die Tour mal angehen werde.
                        Bin auch schon auf Sulzkogel und Scharerkogel gespannt.
                        Danke Manfred!
                        Ich habe mir erlaubt, ein Foto von Deiner Tour auf den Hangenden Kogel hier hereinzustellen (hoffe, Du hast nichts dagegen ?!). Jedenfalls bietet Deine Aufnahme einen recht guten Überblick auf das Dreigestirn Scharerkogel-Arikogel-Sulzkogel, - nicht zuletzt durch den erhöhten Standort.

                        Aufnahme von Manfred9 ohne und mit Anmerkungen meinerseits:
                        Quelle: http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ich-ag/2395535

                        Manfred9_IMG_7064.JPG

                        Manfred9_IMG_7064 - mit Anmerkungen .JPG

                        SCHK = Scharerkogel
                        AK = Arikogel
                        SUK = Sulzkogel

                        Gelb:
                        mein Anstieg zum Arikogel
                        B = Jaga Bankerl; bis hier pinke Punktmarkierung von der Jhtt. Talstube
                        1200 = Höhenschichtlinie; Querung ins Kar zwischen Sulzkogel und Scharerkogel
                        H = Hochstand auf ca. 1220m; ab hier weglos Richtung Kamm hinauf

                        Rot:
                        RI = erkundete Rinne; wird übrigens, wie auf meinem Rinnenbild ersichtlich, weiter oben von einem Felsriegel begrenzt, - führt jedoch, lt. Luftbild, danach noch weiter.
                        STSP = kurze Steigspur vom Kamm zu den Felsen (feucht/schmierig) Richtung Sulzkogel (Kletterstellen um II; in Richtung Nordabstürze SUK sehr ausgesetzt !)

                        RI & STSP treffen sich in etwa am selben Punkt. Von hier Weg zum Gipfel vermutlich noch mit einigem Auf & Ab und auch Kletterei ... (wie man von der Aufnahme schließen kann ...)

                        Magenta:
                        1400 = Höhenschichtlinie; vermutlicher Zustieg Scharerkogel

                        Grün:
                        Zustiegsvariante zum Sulzkogel via Hauseck - Eibeneck - Mittagkögerl - KH 1317m (siehe Tour 21.10.17; Gehgelände)

                        LG
                        Reinhard

                        Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.10.2018, 11:17.
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir erlaubt, ein Foto von Deiner Tour auf den Hangenden Kogel hier hereinzustellen (hoffe, Du hast nichts dagegen ?!). Jedenfalls bietet Deine Aufnahme einen recht guten Überblick auf das Dreigestirn Scharerkogel-Arikogel-Sulzkogel, - nicht zuletzt durch den erhöhten Standort.
                          Passt schon, für das sind solche Übersichtsfotos ja da. Danke für die Mühe, dass du die verschiedenen Wege eingezeichnet hast.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für diesen interessanten Beitrag.
                            War schon einmal mit dem Radl dort, hab den steig gesucht, aber nicht gleich gefunden.
                            möchte gern wieder kommen, aber dann wenn die hirschlausfliegen erfroren sind. Die Biester können nämlich ziemlich böse Folgen verursachen.
                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Ein ganz schön steiler Zahn der Arikogel.
                              Ein interessanter Bericht.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...