Nachem ich am Samstag alleine auf der Rax unterwegs war, durfte ich am Sonntag dem 19.10 einigen meiner Kollegen und Kolleginnen eine für sie noch unbekannte Seite der Rax zeigen.
Wie ich schon hier beschrieben habe, hab ich mir am Vortag die Wildfährte angesehen. In der Früh erzähle ich den anderen von den Verhältnissen und wir treffen die Entscheidung über das etwas einfachere zahme Gamseck rauf zu gehen um dann weiter zu schauen wie oben das Wetter ist. Wenns passt gehen wir noch auf die Heukuppe und über den Kaisersteig wieder runter.
Beschreiben muss ich die Runde ja nicht. Aber die Verhaltnisse waren so großartig, dass ich euch einige Bilder von diesem Tag präsentieren möchte.
Wir sind um 8:30 in Hinternasswald gestartet, es liegt etwas Nebel überm Tal und es ist ziemlich kühl herunten.
Wir steigen auf den Nasskamm auf. Am Nasskamm bläst kalter Wind und es ist ziemlich unangenehm.
20251019_Rax1.jpg
Bei der Gamsecker Hütte ist es eher düster und die Wolken drückt es weit herunter.
Die von Wolfgang in einem Bericht beschriebene Windwurfzone ist immer noch nicht ganz aufgebarbeitet und auch wir müssen ein wenig herumkrabbeln um da durch zu kommen.
20251019_Rax2.jpg
Beim Beginn der Versicherung schaut es richtig ungemütlich aus und es bläst kalter Wind durch die Rinne rauf.
20251019_Rax3.jpg
Je weiter rauf wir kommen, desto schwächer wird der Wind und manchmal blinzelt auch die Sonne ganz leicht durch die Wolken.
20251019_Rax4.jpg
Dann verfärbt sich das Weiß-Grau in ein leichtes Blau.
20251019_Rax5.jpg
Weiter oben liegen auch hier ein paar Schneereste, aber die sind nicht gefrohren und stellen kein Problem dar. Sonst ist der Fels hier eher trocken.
20251019_Rax6.jpg
Dann sind wir durch die Wolken. Es ist eine ziemlich scharfe Kante. Innerhalb weniger Meter wechselt Nebel zu Sonnenschein und es ist richtig warm und fast Windstill. Hier der Blick in Richtung Schneealpe.
20251019_Rax7.jpg
Der Blick in die andere Richtung zum Hohen Stein.
20251019_Rax8.jpg
Bei dem Wetter lassen wir uns die Heukuppe nicht entgehen. Die dünne Schneeauflage ist pulvrig und gut zu begehen.
20251019_Rax9.jpg
Schon sind wir oben. Bei der Heukuppe ist ein ziemlicher Menschenauflauf. Aber wir finden ein Platzerl um zu Rasten.
Beim Aufstieg haben wir nur 2 Leute getroffen, aber vom Karl Ludwig Haus kommt eine ganze Schlange Meschen rauf.
20251019_Rax10.jpg
Die Fernsicht ist super. Hier ein Blick in Richtung Westen. Rechts der Dürenstein angeschnitten, in der Mitte das Tote Gebirge, dann das Gesäuse und links der Hochschwab und davor die Veitsch. Dazwischen schaut auch der Dachstein noch durch.
20251019_Rax11.jpg
In die andere Richtung ist weniger zu erkennen. Nur das Stuhleck mit dem Alois Günther Haus spitzelt durch die Wolkendecke durch.
20251019_Rax12.jpg
Wir steigen zum Karl Ludwig Haus ab. Die Hauswächte beginnt sich schon aufzubauen. In der Richtung ist mehr vom Tal und weniger in der Ferne zu sehen.
Nachdem wir eh länger am Gipfel waren, war es nur eine kurze Klopause und dann sind wir schon über den Pehoferalmweg in Richtung Habsburghaus gewandert.
20251019_Rax13.jpg
Noch ein Blick zur Heukuppe und ins schattige Nordkar. Das schaut ohne Schnee immer steiler aus als es mir mit Ski vorkommt. Im Schatten ist es noch kalt genug, dass der Schnee liegen bleibt.
20251019_Rax14.jpg
In der Sonne ist es frühlingshaft warm. Das Habsburghaus ist auch an diesem Traumtag geschlossen und wir gehen vorbei in den herbstlichen Zickafahnlgraben.
Wie ich schon hier beschrieben habe, hab ich mir am Vortag die Wildfährte angesehen. In der Früh erzähle ich den anderen von den Verhältnissen und wir treffen die Entscheidung über das etwas einfachere zahme Gamseck rauf zu gehen um dann weiter zu schauen wie oben das Wetter ist. Wenns passt gehen wir noch auf die Heukuppe und über den Kaisersteig wieder runter.
Beschreiben muss ich die Runde ja nicht. Aber die Verhaltnisse waren so großartig, dass ich euch einige Bilder von diesem Tag präsentieren möchte.
Wir sind um 8:30 in Hinternasswald gestartet, es liegt etwas Nebel überm Tal und es ist ziemlich kühl herunten.
Wir steigen auf den Nasskamm auf. Am Nasskamm bläst kalter Wind und es ist ziemlich unangenehm.
20251019_Rax1.jpg
Bei der Gamsecker Hütte ist es eher düster und die Wolken drückt es weit herunter.
Die von Wolfgang in einem Bericht beschriebene Windwurfzone ist immer noch nicht ganz aufgebarbeitet und auch wir müssen ein wenig herumkrabbeln um da durch zu kommen.
20251019_Rax2.jpg
Beim Beginn der Versicherung schaut es richtig ungemütlich aus und es bläst kalter Wind durch die Rinne rauf.
20251019_Rax3.jpg
Je weiter rauf wir kommen, desto schwächer wird der Wind und manchmal blinzelt auch die Sonne ganz leicht durch die Wolken.
20251019_Rax4.jpg
Dann verfärbt sich das Weiß-Grau in ein leichtes Blau.
20251019_Rax5.jpg
Weiter oben liegen auch hier ein paar Schneereste, aber die sind nicht gefrohren und stellen kein Problem dar. Sonst ist der Fels hier eher trocken.
20251019_Rax6.jpg
Dann sind wir durch die Wolken. Es ist eine ziemlich scharfe Kante. Innerhalb weniger Meter wechselt Nebel zu Sonnenschein und es ist richtig warm und fast Windstill. Hier der Blick in Richtung Schneealpe.
20251019_Rax7.jpg
Der Blick in die andere Richtung zum Hohen Stein.
20251019_Rax8.jpg
Bei dem Wetter lassen wir uns die Heukuppe nicht entgehen. Die dünne Schneeauflage ist pulvrig und gut zu begehen.
20251019_Rax9.jpg
Schon sind wir oben. Bei der Heukuppe ist ein ziemlicher Menschenauflauf. Aber wir finden ein Platzerl um zu Rasten.
Beim Aufstieg haben wir nur 2 Leute getroffen, aber vom Karl Ludwig Haus kommt eine ganze Schlange Meschen rauf.
20251019_Rax10.jpg
Die Fernsicht ist super. Hier ein Blick in Richtung Westen. Rechts der Dürenstein angeschnitten, in der Mitte das Tote Gebirge, dann das Gesäuse und links der Hochschwab und davor die Veitsch. Dazwischen schaut auch der Dachstein noch durch.
20251019_Rax11.jpg
In die andere Richtung ist weniger zu erkennen. Nur das Stuhleck mit dem Alois Günther Haus spitzelt durch die Wolkendecke durch.
20251019_Rax12.jpg
Wir steigen zum Karl Ludwig Haus ab. Die Hauswächte beginnt sich schon aufzubauen. In der Richtung ist mehr vom Tal und weniger in der Ferne zu sehen.
Nachdem wir eh länger am Gipfel waren, war es nur eine kurze Klopause und dann sind wir schon über den Pehoferalmweg in Richtung Habsburghaus gewandert.
20251019_Rax13.jpg
Noch ein Blick zur Heukuppe und ins schattige Nordkar. Das schaut ohne Schnee immer steiler aus als es mir mit Ski vorkommt. Im Schatten ist es noch kalt genug, dass der Schnee liegen bleibt.
20251019_Rax14.jpg
In der Sonne ist es frühlingshaft warm. Das Habsburghaus ist auch an diesem Traumtag geschlossen und wir gehen vorbei in den herbstlichen Zickafahnlgraben.
Danke für`s Reinstellen 

Kommentar