Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Handlesberg (1370m) aus der Vois über Dürrer Stein (mit Felsentor), 3.6.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Handlesberg (1370m) aus der Vois über Dürrer Stein (mit Felsentor), 3.6.2021

    Auf dem Handlesberg war ich erst einmal, von Schwarzau aus über den Falkenstein. Seit einiger Zeit schwebte mir eine andere Runde vor, und zwar mit Ausgangspunkt Vois: Aufstieg über Hansl im Berg, Abstieg über Wildföhrenstein und Bleibüchse.

    In der OSM fiel mir in der Felszone südlich unterhalb des Gipfels etwas Interessantes auf: da ist ein „Felstor“ eingezeichnet, durch das eine kurze Wegspur samt Leiter führt. Das wollte ich mir anschauen; es ließ sich gut in den Anstieg einbauen.


    Da mein geplanter Endpunkt der Runde an der B134 rund zwei Kilometer vom Ausgangspunkt entfernt liegt, nahm ich das Rad mit, um mir wenigstens den Asphalthatscher zu ersparen.
    Punkt 7 Uhr war ich am Ortsbeginn von Vois und deponierte mein Rad. Hier würde ich in einigen Stunden aus dem Tal des Steinbachs (Rotte „Steinbruch“) zurückkommen.


    001.jpg


    Wenig später suchte ich beim ehemaligen Gasthof Nothnagel eine Parkmöglichkeit für das Auto. Das ist gar nicht so einfach; überall dort, wo es möglich wäre, hängen Schilder mit „Privatgrund – Parken verboten“. Ich quetschte mich gegenüber dem Gasthof zwischen Straßenrand und Zaun, das ging sich gerade aus.

    002.jpg


    Nun stieg ich ein Stück auf dem Wallfahrerweg 06 bis in den Sattel zwischen Baumeckkogel und Mitterriegel an. Dort zweigt ein Sandsträsschen nach Norden ab. Es führt zu Beginn über eine Weide, auf der sich neugierige Stiere aufhielten. Ich wich daher über die Wiese daneben aus und erreichte nach Übersteigen eines Stacheldrahtzauns die Straße weiter oben. Bald schon konnte ich das Haus des Steinbauern sehen, den ich zuerst für den Hansl im Berg hielt. Der ist aber noch ein kleines Stück weiter.

    003.jpg


    Auf der Wiese grasten friedlich drei Rinder. Schön haben sie’s hier, mit Ausblick zu Rax und Schneealpe. Wird ihnen aber wurscht sein…

    004.jpg


    Zoom zum Sonnleitstein

    005.jpg


    Als ich beim Hof vorbeiging, verbellte mich der Hund.

    006.jpg


    Ein Stück ging er mir nach, sehr gefährlich sah er aber nicht aus und er kam mir auch nicht zu nahe.

    006a.jpg


    Weiter ging’s in den teils felsigen Einschnitt östlich vom Steinritzel. Herrlich kühl war es hier. Auch einen MacBambi gibt es da und einen Beobachtungsposten für die Jäger.

    006b.jpg


    Zwischen den Bäumen erkannte ich das Haberfeldkar auf der Rax (Lechnerwände).

    007.jpg


    Bei einer Straßenkehre auf ca. 1200m ging ich noch ein Stück weiter auf eine kleine Lichtung (natürlich wieder mit Hochstand). Von dort stieg ich am Rand des Schlags weglos an.

    008.jpg


    Rechts fällt eine Felswand steil ab.

    009.jpg


    Von der Abbruchkante hat man einen schönen Blick in die Vois und zum Kuhschneeberg.

    010.jpg


    Plötzlich stand ich vor dem Felstor.

    011.jpg


    Es ist viel größer, als ich erwartet hatte. Und tatsächlich liegt dort eine alte morsche Holzleiter.

    012.jpg


    Ich benutzte sie lieber nicht und kraxelte rechts daneben hinauf.

    013.jpg


    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.06.2021, 08:30.

  • #2
    Bald verflachte es und ich stand auf dem Gipfel des Dürren Steins. Natürlich wieder mit Jägerbehausung.

    014.jpg


    Ein schönes Plätzchen ist das schon.

    015.jpg


    Auch der scheint sich dort wohlzufühlen.

    016.jpg


    Jetzt war es nicht mehr weit bis zum Gipfel des Handlesbergs. Um 9:20h war ich oben.

    017.jpg


    Als ich ins Gipfelbuch schaute, traute ich meinen Augen nicht: Zwei Tage zuvor war Rudolf hier. Das wäre an sich ja nichts Besonderes, aber auch er war über das Felsentor und den Dürren Stein gegangen! Zufälle gibt’s… Ich war froh, noch nichts darüber gelesen zu haben, sonst wäre die Erkundung nur halb so interessant gewesen.

    018.jpg


    Nach einer halben Stunde Pause brach ich wieder auf. Nach kurzem etwas rustikalen Abstieg Richtung Osten überquerte ich eine große Wiese mit Schneeberg-Rax-Blick. Danach folgte ein geringfügiger Gegenanstieg.

    019.jpg


    Teils mit Hindernissen, meistens aber problemlos und sogar mit Wegspur ging es danach auf dem Kamm dahin. Ich wunderte mich nur, dass er so flach war…

    020.jpg


    Nach einer Zeit kam es mir komisch vor. Zum Wildföhrenstein sollte es doch steil hinuntergehen! Außerdem gab es zwar Grenzsteine und ein paar umgefallene Zaunsteher, aber keinen großen Wildzaun und auch keine Markierungen mehr. Ein Blick auf’s Handy bestätigte es: Ich war auf einen Seitenkamm Richtung Südosten abgebogen. Zum Glück war ich noch nicht sehr weit, und viele Höhenmeter waren es auch nicht zurück. Bald erreichte ich wieder den richtigen Weg.

    021.jpg


    Der Abstieg ist zwar steil, aber problemlos. Allerdings ist er etwas verwachsen. Viel begangen dürfte er nicht sein.

    022.jpg


    Zwischendurch ein Rückblick zum Handlesberg (oder ist es die Freudentaler Mauer?)

    023.jpg


    Plötzlich tauchte der Große Wildföhrenstein auf. Ein imposantes Felsgebilde. Der Riss in der Mitte schaut interessant aus.

    024.jpg


    Etwas weiter unten überquerte ich den Kleinen Wildföhrenstein oder Hahnstab.

    025.jpg


    Danach teilt sich der Weg: Links geht es in die Pax, rechts in die Vois. Es ging wieder recht steil bergab, teils mit Baumhindernissen, in den Sattel vor dem Ödengupf. Dann einen steilen laubbedeckten Waldgraben, zuletzt noch einer felsigen Stufe ausweichend, zur Forststraße hinunter in die sogenannte Bleibüchse. Von dort sind es noch knapp 3km talauswärts, beim Hutbauern und zwei anderen Häusern der Rotte Steinbruch vorbei. Eines davon dürfte neue Besitzer haben.

    026.jpg


    Um 12:20h war ich bei meinem Radl angelangt. Jetzt musste ich nur noch gemütlich zum Auto hinunterrollen.

    027.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.06.2021, 08:33.

    Kommentar


    • #3
      Du hast meinen Eintrag im Gipfelbuch gefunden. Ein Zufall, denn für gewöhnlich schreibe ich mich nirgends ein.
      Das Felsentor haben wir gemeinsam durchklettert. Sonst bin ich eine andere Runde gegangen. Bericht folgt.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich Hermann!

        Interessante schöne Tour in Verknüpfung mit einem Gipfelrätsel eines anderen Forumsteilnehmers.
        Speziell das 11.Foto hat mich inspiriert .

        LG

        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Interessante Variante. Mir ist dieses Felsentor auf der Karte noch nie aufgefallen. Die Leiter wäre ja für mich allein schon ein Highlight gewesen. Aber die Gegend ist ja sonst recht ok, wenn man von den recht häufigen Wildzäunen in dem Bezirk absieht.

          Kommentar


          • #6
            Schöne Tour! Felsentor und alte Leiter sind für mich auch sehr interessant; solche Schmankerl sind halt nur in der OTM zu finden.
            Am Handlesberg war ich noch nicht, den werde ich einmal in Verbindung mit dem Falkenstein anvisieren.

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Zitat von helferst Beitrag anzeigen
              Speziell das 11.Foto hat mich inspiriert .
              Hallo Erich,
              dir ist eh klar, dass das 11. Bild nichts vom Steinritzel zeigt, sondern den Felsabbruch des Dürren Steins nach Osten.
              Aber wahrscheinlich hat dich der Bericht dazu inspiriert, in dieser Gegend nach dem Rateberg zu suchen.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Ist mir eh klar,

                für mich ist es eine Inspiration für neue Wanderziele in der gegenständlicher Gegend, ob die Steinritzel, Dürre Wand etc. heißen ist egal, ich war noch nicht dort, daher sind das neue Ziele .

                LG
                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                  Ist mir eh klar,

                  für mich ist es eine Inspiration für neue Wanderziele in der gegenständlicher Gegend, ob die Steinritzel, Dürre Wand etc. heißen ist egal, ich war noch nicht dort, daher sind das neue Ziele .

                  LG
                  Ich dachte, das 11. Bild hätte dich auf die Lösung meines Gipfelrätsels gebracht.
                  Und was ist an dem 11. Bild so besonders, dass dich gerade das - zu was auch immer - inspiriert hat?
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist doch schön, wenn auch ein unscheinbares Foto jemanden inspiriert


                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Aber die Gegend ist ja sonst recht ok, wenn man von den recht häufigen Wildzäunen in dem Bezirk absieht.
                    Die Südseite vom Handlesberg ist relativ offen und teilweise bäuerlich geprägt, während nordseitig die Jagd dominiert. Es gibt viele Wiesen und kaum Zäune, und ich habe keine einzige Verbotstafel gesehen. Der Wildzaun oben am Kamm, der die gesamte Pax umschließt, stört nicht wirklich.

                    Kommentar


                    • #11
                      So viel Gegend gibt's und dann nehmt ihr ausgerechnet unabgesprochen fast die idente Route.

                      Deine Variante gefällt mir fast eine Spur besser, da ich vermutlich nicht unbedingt auf die Lange Wand rauf muss.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        So viel Gegend gibt's und dann nehmt ihr ausgerechnet unabgesprochen fast die idente Route.

                        Deine Variante gefällt mir fast eine Spur besser, da ich vermutlich nicht unbedingt auf die Lange Wand rauf muss.

                        LG, Günter
                        Dann verpasst du aber die Herrengrotte, die Frauenhöhle, das Pfeiferloch, das Auslueg, die Fensternischenhöhle und noch einige andere Hohlräume im Kalk.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich war - zu unterschiedlichen Jahreszeiten, aber stets schneefrei - bisher dreimal auf dem Handlesberg. Jedes Mal habe ich den lohnenden Falkenstein mitgenommen, zweimal auch die Bodingmauer. Einen Aufstieg von Süden habe ich am ehesten einmal für eine Schneeschuhwanderung erwogen.

                          Dein Bericht zeigt, dass es sich auch außerhalb der Wintersaison lohnt, den Handlesberg von Süden anzugehen. Schöne Aussichtsplätze, wenig begangene Wegabschnitte und sogar die eine oder andere Überraschung im Gelände warten dort.

                          Vielen Dank für die Anregung!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...