Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine und Grosse Klause auf der Hohen Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine und Grosse Klause auf der Hohen Wand

    Da ich dieses Wochenende nur 1 Tag Zeit hatte, etwas zu unternehmen und mein Partner keine Skitouren mehr machen möchte, haben wir der Hohen Wand einen Besuch abgestattet. Es sollte die Kleine und die Grosse Klause werden, denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Hohe Wand von der Rückseite noch nie besucht habe.

    Die Hohe Wand kenne ich fast nur aus meiner Kletterzeit und da auf der Vorderseite fast alle Routen zwischen 3 und 6. Naja, ist schon eine Weile her.

    Dass aber die Rückseite, sprich die beiden Klausen eine so tolle Landschaft bieten, war mir bis dato nicht bewusst. Ich entschloss mich, die Kleine Klause im Aufstieg und die Grosse Klause im Abstieg zu gehen, da die Kleine Klause doch etwas anspruchsvoller ist.

    Den Parkplatz für den Aufstieg durch die Kleine Klause bei dem Trafohäuschen, der in einigen Beschreibungen erwähnt ist, gibt es nicht mehr, er ist abgesperrt. Also wollten wir bei der Grossen Klause parken, um beim Rückweg nicht nochmals bergauf gehen zu müssen, was auch an Sonn- und Feiertagen gestattet ist.

    Also zuerst ein Stück die Strasse wieder zurück und siehe da, dort wo der Weg Richtung Wald führt, gibt es einen schönen Parkplatz ​​​​​

    Genau vis-a-vis bei der Abzweigung:

    DSC07055a_klein.jpg
    ​​​​

    Auf jeden Fall sind wir den Waldweg weiter, hier erwacht bereits die Vegetation

    DSC07056a_klein.jpg


    Dort, wo man von der Strasse zur Kleinen Klause geht, führt ein guter Weg steil bergauf bis zum Badener Turm und zum Einstieg in die Kleine Klause.
    Die Markierungen am Badener Turm sind schon etwas verblasst, die gelben Pfeile aber noch deutlich zu sehen.

    DSC07062a_klein.jpg


    Der Aufstieg ist so richtig nach meinem Geschmack: leichter Fels, einige Trittbügel, eine kurze Leiter,

    DSC07064a_klein.jpg

    DSC07068a_klein.jpg

    dann wieder ein abwechslungsreicher Weg: Steine - Felsen - steigen - Wurzeln - wieder Steine - steigen - Baumstämme - unten durch - dazwischen wieder mal kurz eine Hand zu Hilfe nehmen - weiter steigen,...

    DSC07069a_klein.jpg
    und schon ist man an der Strasse.
    Zuletzt geändert von csf125; 19.04.2018, 07:46. Grund: überzählige Bilder und fehlerhafte Platzhalter entfernt
    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

  • #2
    Dazwischen ein Ausblick:

    DSC07071a_klein.jpg

    Dann wieder Urwald:

    DSC07073a_klein.jpg

    DSC07081a_klein.jpg

    Da wir eine grössere Runde machen wollten, gingen wir ein Stück die Strasse hinunter und vis-a-vis der Strasse zum Waldeggerhaus hinein und kamen so zum GH Postl, wo wir in der Sonne eine ausgiebige Rast einlegten. Ehrlich gesagt, hat sich die grössere Runde nicht wirklich gelohnt: breite Wege, viele Leute… eher was für Sonntagsspaziergänger.
    Dann ging es weiter zum Almfrieden und zur Engelbertkirche. (Ehrlich gesagt, diese Kirche habe ich noch nicht gekannt – ich war ja in dieser Ecke noch nie zu Fuss unterwegs.)

    DSC07088a_klein.jpg



    DSC07091a_klein.jpg

    Nun noch ein kurzes Stück weiter die Strasse hinunter, bis zur Kreuzung zum Hergottschnitzer Haus. Dann den Saugraben entlang und man kommt direkt zur Grossen Klause.


    DSC07095a_klein.jpg


    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

    Kommentar


    • #3
      Ab hier ist es wieder wunderschön: Leitern, Felsen, Höhlen, Felskessel, Urwald, halbvermoderte Stämme, wieder Leitern und bald ist man unten. Und das Auto wartet schon.

      DSC07099a_klein.jpg

      Doch dazwischen gibt es noch eine Art Höhle, aus der ein Seil mit Knoten hängt, damit man leichter hinaufkommt. Doch dem Seil sollte man nicht mehr so richtig trauen, im oberen Teil ist der Mantel bereits vollkommen weg. Also haben wir das lieber sein lassen.

      DSC07102a_klein.jpg

      Da lädt dieses Bankerl schon mehr zum Verweilen ein:

      DSC07105a_klein.jpg

      Und zum Abschluss nochmals eine Leiter:

      DSC07104a_klein.jpg

      Nächstes Mal werde ich am vorgesehenen Parkplatz parken und über das Waldeggerhaus gehen. Das passt landschaftlich besser zusammen.
      Oder auch mal den Madersteig oder die Krumme Riess versuchen.

      Und hier ist unsere Runde:

      Zwischenablage01.jpg
      Zuletzt geändert von csf125; 19.04.2018, 07:34. Grund: Überzählige Bilder aus dem Anhang entfernt
      - Luzie -

      Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
      jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        Beim Bilderupload im ersten Teil ist offensichtlich etwas schief gegangen.

        Falls Du die Korrektur nicht mehr rechtzeitig hinbekommst, schick mir die Bilder per Mail und ich bau sie Dir ein.

        Eine schöne Runde.

        Du erinnerst mich mit Deinem Bericht daran, dass ich "da hinten" auch schon lang nicht mehr war. Das sollte ich ändern.

        LG, Günter
        Zuletzt geändert von mountainrabbit; 18.04.2018, 06:31.
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Hilfe!
          Im Büro habe ich im 1. Teil gesehen, dass statt den Bildern nur kleine Platzhalter waren (Firefox)
          Zu Hause im Chrome habe ich alles normal gesehen und im Microsoft Edge sind wieder nur Platzhalter!

          Habe die Bilder nun nochmals hochgeladen: Im Chrome alles normal, im Edge Bilder und Platzhalter!?!
          Wie kommen die angehängten Dateien zusätzlich dazu????

          In welchem Browser betrachtet ihr das Forum?
          Zuletzt geändert von arana55; 18.04.2018, 22:24.
          - Luzie -

          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
          jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

          Kommentar


          • #6
            Danke für den interessanten Bericht. In die Gegend komm ich eigentlich nie, schaut aber interessant aus der Weg!.
            (die Bilder kann ich alle sehen, verwende eigentlich immer Firefox)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
              ... Wie kommen die angehängten Dateien zusätzlich dazu? ...
              Schöner Bericht von mir bestens bekannten Steigen

              Die überzähligen Bilder aus dem Anhang habe ich entfernt; sie erscheinen richtigerweise, wenn ein hochgeladenes Foto im Text nicht positioniert wird. Manchmal wird ein Foto aus unerfindlichen Gründen auch doppelt oder mehrfach registriert, und die übrigen bis auf eines werden dann im Anhang gelistet ...

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
                und mein Partner keine Skitouren mehr machen möchte, haben wir der Hohen Wand einen Besuch abgestattet.
                Die stille Seite der Hohen Wand ist meiner Meinung nach immer einen Besuch wert, auch die leichten Kraxeleien wie Mardersteig, Herthagrat u.a. sind in Verbindung mit den Klausen sehr schön!

                Aber keine Schitouren mehr? Der Firn ist gerade wunderschön, und bei Ausgangspunkten über 1200m ist auch noch durchaus genug Schnee anzutreffen.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                  Die stille Seite der Hohen Wand ist meiner Meinung nach immer einen Besuch wert, auch die leichten Kraxeleien wie Mardersteig, Herthagrat u.a. sind in Verbindung mit den Klausen sehr schön!

                  Aber keine Schitouren mehr? Der Firn ist gerade wunderschön, und bei Ausgangspunkten über 1200m ist auch noch durchaus genug Schnee anzutreffen.

                  Ja schon, ich lese auch immer sehnsuchtsvoll eure Berichte, aber "nicht will", heisst in diesem Fall "ist dazu nicht imstande",...
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Schöner Bericht von mir bestens bekannten Steigen

                    Die überzähligen Bilder aus dem Anhang habe ich entfernt; sie erscheinen richtigerweise, wenn ein hochgeladenes Foto im Text nicht positioniert wird. Manchmal wird ein Foto aus unerfindlichen Gründen auch doppelt oder mehrfach registriert, und die übrigen bis auf eines werden dann im Anhang gelistet ...

                    lg
                    Norbert
                    Danke, so sieht es gleich viel besser aus,...
                    - Luzie -

                    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Schöne Runde, die ich auch immer wieder gerne geh (allerdings ohne den langen Plateauhatscher).
                      Meistens nehm ich oben die Variante über die Direkte Kleine Klause zum Waldeggerhaus, die ist schöner und gleichzeitig kürzer als der obere Abschnitt des Naturfreundesteigs.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Luzie,

                        die "Zwei-Klausen-Tour" mit der kurzen Plateaustrecke über das Waldegger Haus (und einem eventuellen Abstecher zur Aussichtswarte) ist auch meine Lieblingsroute auf der Hohen Wand. Landschaftlich wunderschön und nahezu nie unangenehm überlaufen!

                        Daher sehe ich mir Bilder dieser Route stets gern an. Vielen Dank!
                        Dass seit meiner letzten Begehung schon fast sechs Jahre vergangen sind, hat mich beim Nachschauen nun selbst überrascht. Es würde also längst wieder einmal Zeit...
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Wiewohl ich gerne an den 28. Mai 2012 zurückdenke

                          21.jpg
                          lg und danke ans Auffrischen schöner Erinnerungen,

                          Felix
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar

                          Lädt...