Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund ums Steinparztal bei Hohenberg, Türnitzer Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund ums Steinparztal bei Hohenberg, Türnitzer Alpen

    7.1.2018

    Für die Schneeschuhe war es zu wenig der weißen Pracht.

    Wir parkten bei der Kirche im Ort und begannen unsere Wanderung aufs Gschwendt.


    Unser Wegverlauf:


    Wegverlauf.jpg


    Bei der Abzweigung ins Steinparztal stiegen wir steil bergauf...

    IMG_3712.JPG .


    ...und auf einem Steig...

    IMG_3714.JPG


    ...ging es hinauf zur Straßenkehre.


    Blick auf Hohenberg


    IMG_3715.JPG


    Ab hier ging es markiert bergan zur Bergerhöhe.

    Zuvor wurden noch der Rierkogel und der Wiesberg, beide abseits des Weges, erklommen.


    Weg zum Rierkogel


    IMG_3717.JPG


    Am Rierkogel

    IMG_3718.JPG


    Am Wiesberg

    IMG_3725.JPG


    Am Weg zur Bergerhöhe kamen wir aus der Nebeldecke heraus und konnten die Sonne genießen.


    Gebilde oberhalb der Bergerhöhe

    IMG_3727.JPG


    Dann ging es weiter auf den Kiensteinberg.


    Dazwischen erfreuten wir uns an Seitenblicken...

    IMG_3730.JPG


    ...und passierten die Unterstandshütte.

    IMG_3732.JPG


    Hier ein seitlicher Rückblick

    IMG_3734.JPG


    Danach verließen wir den Wanderweg und stiegen weglos auf den Kiensteinberg.


    Am Kiensteinberg


    IMG_3737.JPG


    Von hier aus erblickt man schon die Gschwendthütte.

    Südwestlich davon gibt es noch einen Gipfelaufbau mit gleicher Höhe.


    IMG_3740.JPG


    Dann ging es wieder hinunter zum markierten Weg und weiter zum Parkplatz der Gschwendthütte.

    IMG_3744.JPG


    Ab hier muss jetzt im Winter auch das Hüttenpersonal zu Fuß aufsteigen.

    Oder mit dem Schneemobil auffahren.


    Bald war dann die Hütte der Naturfreunde erreicht.

    IMG_3746.JPG


    Hier machten wir ausgiebig Rast und stärkten uns mit einem phänomenalen Schweinsbraten.


    Zuletzt geändert von manfred1110; 08.01.2018, 10:54.

  • #2
    Danach stiegen wir zum Linsberg hinauf.

    IMG_3748.JPG

    IMG_3751.JPG


    Dann ging es kurz zurück des Weges und weiter auf den Stadelberg hinauf.


    Hier fiel kurz wieder Nebel ein.


    IMG_3754.JPG
    IMG_3755.JPG


    Kurz unterm Stadelberg verließen wir den Wanderweg...

    IMG_3756.JPG


    ...und stiegen auf die höchste Erhebung auf.

    IMG_3757.JPG

    Nun ging es den Kamm unmarkiert, auf Steigspuren, hinüber und hinunter nach Hohenberg zurück.

    IMG_3759.JPG


    Dieser Kammweg ist recht urig und führt an einigen Felsformationen vorbei.

    IMG_3762.JPG

    IMG_3765.JPG


    Nach einer Weile mündete der Weg 32 ein, diesen folgten wir dann bis zum Ausgangspunkt.


    Dazwischen wurde dieser über den Stadelbergkamm umgeleitet. Uns war‘s egal, dort wollten wir sowieso hinauf.

    IMG_3766.JPG


    Am Stadelbergkamm-Gipfel

    IMG_3767.JPG


    Hier der Abstiegsweg am Kamm

    IMG_3768.JPG

    IMG_3770.JPG


    Der Weg führte dann noch über den Kirchenbichel bis zur Hubertuskapelle.

    IMG_3772.JPG


    Von hier aus erblickt man schon die Kirche in Hohenberg.

    IMG_3775.JPG


    Noch ein Hupferl hinunter und wir waren wieder beim fahrbaren Untersatz.

    Danach gönnten wir uns noch Kaffee und Mehlspeise im Ort.


    Schee woars!



    L.G. M+M



    Zuletzt geändert von manfred1110; 08.01.2018, 10:58.

    Kommentar


    • #3
      Servus Manfred,
      schöne Tour. Den Schnee hat's ganz schön weggeputzt. Habt's auch a bissl a Sonne gestern gehabt.
      Das Gebilde oberhalb der Bergerhöhe ist ja interessant. Wie hoch ist das ca.?
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Hallo Manfred!

        Danke für den Eintrag.
        Ja, etwas Sonne haben wir abbekommen, unten war es ja überall trüb.
        Besagter Holzaufbau befindet sich auf ca. 800 m Höhe und ist so 6-10 m hoch.
        Weiß vielleicht jemand, um was es sich hierbei handelt?
        Ist das etwa ein Gipfelzeichen (der Bergerhöhe)?


        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 08.01.2018, 14:10.

        Kommentar


        • #5
          Lässige Tour habt´s gemacht und brauchbares Wetter erwischt, gratuliere !
          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Weiß vielleicht jemand, um was es sich hierbei handelt?
            Ist das etwa ein Gipfelzeichen (der Bergerhöhe)?


            L.G. Manfred
            Hallo Manfred! Das hatten wir früher schon mal. Auf dem südlich gelegenen Hof wurden früher Schamanenseminare abhehalten. Im Zuge eines solchen Seminars wurde dieser Turm errichtet. Etwas weiter südöstlich steht ein zweiter solcher Turm, der aber in einem deutlich schlechtern Zustand ist. lg Leopold

            schamane.jpg
            Zuletzt geändert von pauli501; 08.01.2018, 08:07.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
              Lässige Tour habt´s gemacht und brauchbares Wetter erwischt, gratuliere !

              Wenn Englein reisen ......
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                Auf dem südlich gelegenen Hof wurden früher Schamanenseminare abhehalten.
                Schamanenseminare?
                Fliegenpilze essen, in Zuckungen verfallen und Geister beschwören?
                Vielleicht noch ein kleiner Blick in die Zukunft und aus den Eingeweiden von Tieren lesen?
                Alles, was ich schon immer beherrschen wollte.

                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

                  Alles, was ich schon immer beherrschen wollte.
                  Was die genau machen kann ich dir nicht sagen. Aber falls du interessiert bist findest du hier Termine und Anmeldungsadressen:
                  https://www.shamanicstudies.net/der-weg-des-schamanen/
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    Net schlecht, was der Pauli501 alles weiss . Den Scheiterhaufen haben´s scheinbar vergessen anzuzünden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Manfred,

                      gefällt mir, deine Tour. Interessant, welche "Kleinodien" sich in Gegenden verbergen, welche man scheinbar kennt.

                      Eine Frage: Hast du eine Abzweigung am Stadelbergkamm Richtung Sturmkogel (nördlich des Wurmbachtales) gesehen? Wenn ich einmal auf den T. Höger steige, würde ich gerne über den Stadelbergkamm und den Sturmkogel nach Furthof absteigen.

                      für deinen Bericht!

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Nette Tour die du da gemacht hast Manfred.
                        Schön wenn sich immer noch einige schneefreie Wegabschnitte ausgehen.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          Wos?! Schamanen auf unsre Berg...
                          Warum nicht. Hauptsache sie fackeln den Wald nicht ab und belästigen niemand.

                          Pauli, danke für die aufklärenden Zeilen.

                          @Jga: Deine geplante Runde ist sicher lässig. Kann mich auf die Abzweigung Richtung Sturmkogel nicht erinnern bzw. wäre mir keine aufgefallen.

                          @all: Danke für eure Postings!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Manfred und Magda,

                            eine schöne Runde, die ihr da gedreht habt! Ungewöhnlich ist allerdings, dass sie an einem 7. Jänner ohne Schneeschuhe möglich war.

                            Gemeinsam mit Felix habe ich eure Route (ohne die "Sekundärgipfel") im Herbst 2014 für eine Tour auf den Türnitzer Höger gewählt. Deine Fotos zeigen, dass sie sich auch ohne den Gipfel des Högers lohnt.

                            Der Wegabschnitt südlich des Stadelbergkamms mit der Kote 944 führte sehr schmal durch die steile Südflanke. Unser Eindruck war daher, dass er bei Nässe oder Schneeresten durchaus unangenehm zu begehen sein könnte. Vielleicht etabliert sich am Stadelbergkamm dasselbe wie am Reingupf nördlich des Kienecks: dass die Route oben am Kamm trotz einiger zusätzlicher Höhenmeter deutlich angenehmer und sicherer zu begehen ist als eine steile Flankenquerung.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Servus Manfred,

                              danke für den sehr ansprechenden Bericht! Unglaublich, wie wenig Schnee es dort gibt.
                              Und. Kompliment für die nicht zu unterschätzende Leistung, nach einem Schweinsbraten weiter aufzusteigen. Das schaffen nicht alle...

                              LG, Günter
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...