Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grasberg, 1626 m, Türkenkogel, 1756 m, und Versuch Ressen, 1303 m (Totes Gebirge/"Ausseerland Vorberge") 09.06.2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grasberg, 1626 m, Türkenkogel, 1756 m, und Versuch Ressen, 1303 m (Totes Gebirge/"Ausseerland Vorberge") 09.06.2025

    Pfingstmontag.
    Während gefühlt halb Österreich wieder einmal "Lignano zerlegt" (vgl. AUT of ORDA - fix ned normal) - warum eigentlich?
    ja da ergibt sich für mich die ideale Gelegenheit, etwas nachzuholen, dem ich eh schon gefühlt viel zu lange hinterherrenne.

    Heute gehts mal wieder ums Tote Gebirge, genauer gesagt um den

    Türkenkogel, 1756 m, aber eigentlich eher um den Grasberg 1626 m

    Warum der Grasberg größer geschrieben ist als der Türkenkogel? Dazu später mehr.
    Der Türkenkogel jedenfalls ist der höchste Mugel der subjektiv definierten "Ausseerland Vorberge". (Das einfach mal nur so dahingestellt.)
    Will man ihn erreichen, ist das nicht gerade einfach, schon mit "klassischer" Anreise (PKW). Noch komplizierter wirds freilich mit Öffis. Deshalb hab ich den Gipfel ewigst lang vor mir hergeschoben.
    Glücklicherweise bin ich Eigentümer des Buches "Salzkammergut auf einsamen Pfaden". Darin wird eine alternative Anstiegsvariante auf den Türkenkogel beschrieben, welche möglicherweise sogar öffitechnisch besser passt als der "Normalweg". Um diesen Anstieg geht es heute.


    Ich starte um kurz nach 08:00 in "Grundlsee Archkogl".

    DSC04088.jpg

    Beim "Schilift Zlaim" gehts los.

    DSC04095.jpg

    Laut Führer folgen "3 Kilometer Forststraße". Wer entdeckt die Parallele zu meiner letzten Unternehmung?
    Es ist erstaunlich: Geneigte Forststraßen finde ich nicht so schlimm wie flache. Verstehe ich nicht.

    DSC04099.jpg

    Unter der Seilbahn durch, die ich von anderer Stelle schon kenne.

    DSC04107.jpg

    Nach ziemlich genau 1 Stunde und einer Minute ab der Bushaltestelle erreiche ich die Abzweigung. Es ist 09:15.

    DSC04117.jpg

    Der Forstweg wird schmäler.

    DSC04119.jpg

    Und praktischerweise ist mein Tagesziel auch schon "angeschrieben".

    DSC04126.jpg

    Nach einer Verzweigung (rechts ginge es offensichtlich zur Weißenbachalm) folgen ein paar Bachquerungen.

    DSC04133.jpg

    Dann erreiche ich die "Eibelstube". Zeit für eine Pause am Bankerl vor der Hütte.

    DSC04140.jpg
    DSC04143.jpg

    Bei der Verzweigung bei der Hütte folge ich dem besser ausgetretenen Steig rechts.

    DSC04147.jpg

    Ausblick ins Tote Gebirge.

    DSC04149.jpg

    So gehts weiter:

    DSC04158.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Der folgende Schlag hat auch im Buch Eingang gefunden.
    es heißt "den Schlag entlang der Steinmänner queren".
    Ich hab keine gefunden ist aber egal, da der Pfad gut ausgetreten ist, finde halt ich.

    DSC04159.jpg

    Hat man den Schlag gequert, gehts am Rand davon aufwärts:

    DSC04173.jpg

    Vor dem obersten Ende schwenken die Wegspuren nach rechts, und werden wieder überdeutlich.

    DSC04183.jpg
    DSC04189.jpg

    Grasbergalm. 10:15.
    Erst zum Grasberg.

    DSC04197.jpg

    Schöner Überstieg.

    DSC04215.jpg

    Steigspuren - verwachsener als man es vom Aufstieg gewohnt ist - leiten auf den Gipfel.

    DSC04219.jpg
    DSC04225.jpg

    Grasberg, 1626 m. 10:25 - 10:35.
    Nomen est omen.

    DSC04229.jpg

    Die Aussicht jedenfalls ist klasse!

    DSC04230.jpg

    Toplitzsee

    DSC04236.jpg

    Elm bis Hochkasten

    DSC04245.jpg

    Weiße Wand bis Tragln

    DSC04247.jpg

    Türkenkogel

    DSC04252.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Übrigens findet man am Grasberg viele von derartigen Gewächsen.
      Es könnte sich dabei um Trollblumen handeln, meiner bescheidenen (nicht vorhandenen, wikipedia angeeigneten) Expertise

      DSC04235.jpg

      Grasbergalm - weiter Richtung Türkenkogel.

      DSC04258.jpg

      Doch zuvor noch eine kurze Pause am Bankerl auch vor dieser Hütte. 10:40 - 10:50.

      DSC04271.jpg

      Frage: Wie gelangt man am idealsten zum Wanderweg?
      Antwort vor Ort: Auf gut Glück...

      DSC04277.jpg
      DSC04278.jpg

      Die Ruachelnase ist heute auf der exakt richtigen Frequenz eingestellt!
      Beim nicht existenten Zaun stolpere ich, dort, wo ich den Aufstieg versucht hätte, auf Steigspuren.

      DSC04282.jpg

      Und dann oben am Plateau, genau, wo ich heraufkomme, das:

      DSC04288.jpg

      Zum Türkenkogel, eh nur mehr 100 Höhenmeter lt. Führer.

      DSC04293.jpg

      Schließlich eine Latschengasse, so weit kanns ja nicht mehr sein?

      DSC04299.jpg

      Tiefblick. Ressen. Grasbergalm. Grasberg.

      DSC04300.jpg

      Das dort drüben ist sicher der Gipfel!

      DSC04305.jpg

      Und oben angekommen, dann:
      Das Kreuz ist noch einen Mugel weiter hinten.

      DSC04321.jpg

      Im Sattel angekommen.

      DSC04324.jpg

      Und dann...

      DSC04329.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        NA ENDLICH!
        Türkenkogel, 1756 m. 11:15 - 11:30
        Höchster Gipfel der subjektiven "Ausseerland Vorberge".

        DSC04331.jpg

        Tiefblick zum Grundlsee.

        DSC04328.jpg

        Unterschiede zum Panorama am Grasberg:
        Im Süden ist der Grimming sichtbar, auch wenn er alles daran setzt, unsichtbar zu werden (Dunst, Gegenlicht, ? Waldbrände in Kanada ?).
        Davor unscheinbar der erst vor kurzem erreichte Rabenkögel.

        DSC04337.jpg

        Über den Grasberg im rechten oberen Bildeck der Wildenkogel.

        DSC04341.jpg

        Richtung Elm kann sich das Rotgschirr nicht mehr verstecken.

        DSC04348.jpg

        Sturzhahn und Lowean

        DSC04350.jpg

        Dachsteinplateau, im Vordergrund Rötelstein/Kampl.

        DSC04357.jpg

        Das bringt mich zu meinen Abstiegsplänen.
        Um kurz vor 16:00 fährt ein Bus retour - sonst erst um 19:00. Ich trage daher auf den um 16:00 an.
        Ursprünglich wollte ich über die Weißenbachalm absteigen. Das wäre sich zeitlich sogar ausgegangen.
        Aber mich hat schon die kurze Wanderwegpassage derart demotiviert, dass ich lieber wieder auf den klassischen Jagdsteig setze

        DSC04367.jpg

        Also wieder zur Alm hinunter.

        DSC04379.jpg

        Jetzt habe ich keine Eile, und setze mich wieder aufs Bankerl. 12:00 - 12:15.

        DSC04385.jpg

        Steig runter.

        DSC04389.jpg

        Schlag runter...
        Hier treffe ich auf zwei entgegenkommende Personen.

        DSC04390.jpg

        ...und queren.

        DSC04397.jpg

        Wieder bei der Eibelstube.

        DSC04405.jpg

        In der Gegend der Bachlaufquerungen:

        DSC04413.jpg

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          12:55. Wieder an der Forststraße.
          Noch drei Stunden bis zur Abfahrt des Busses, was mach' ich denn so lange?

          Vorschlag: Wie wärs mit dem Ressen? OK, genehmigt.

          DSC04418.jpg

          Und damit ist die gerade erst erfundene Serie "Biegungen der Materialseilbahn Grundlsee" schon wieder abgeschlossen

          DSC04422.jpg
          DSC04426.jpg

          Ressen Südseite. Erzhaltiges Gestein.

          DSC04439.jpg

          Blick zum Grasberg.

          DSC04440.jpg

          Ressen Nordseite. Tiefblick zum Grundl- und Toplitzsee.

          DSC04446.jpg

          Dann hat ein Riese mit einer Axt auf den Hang eingeschlagen.
          *schauder*

          DSC04455.jpg

          Hier versuche ich mein Glück, nachdem ich sehe, dass die Forststraße noch ewigst weit auf der Nordseite langläuft.

          DSC04449.jpg

          Ziemlich grüne Hölle, daher trete ich den Rückzug an.

          DSC04452.jpg

          Glücklicherweise gibts da was - dann MUSS es doch da eine Route Richtung Gipfel geben!

          DSC04456.jpg

          Oberhalb der Leiter - zwei Sitzbänke.

          DSC04458.jpg

          Wieder ziemlich verwachsenes Gelände, aber besser als beim ersten Versuch.
          Bis plötzlich...

          DSC04460.jpg

          ...ich wieder die Auswirkungen der Riesenaxt erreiche.
          *KREISCH!* SCHNELL WEG HIER!

          DSC04461.jpg

          Dachstein und Zinken.

          DSC04464.jpg

          13:45. Von der "ersten Kuppe" der Materialseilbahn nochmal ein Blick zur Weißen Wand:

          DSC04469.jpg

          Fortsetzung folgt!
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Wieder 3 Kilometer Forststraße zurück.

            DSC04476.jpg

            15:10. Im Wiesencafe Zlaim besorge ich mir etwas zu essen.
            Und weil danach immer noch genug Zeit bleibt, mache ich mich auf zum Seeufer.

            DSC04479.jpg

            Rechts Ressen & Grasberg.

            DSC04483.jpg


            Noch ist genug Zeit - für ein Fußbad im See. Andere sind weniger "schmerzempfindlich" und sind einem Komplettbad nicht abgeneigt. (Brrr!)


            Das Persönliche Fazit lässt sich am besten mit "Ja, aber" umschreiben.
            Es war mal wieder eine wegsucherische Unternehmung - die mit dem Grasberg den Höhepunkt des Tages hatte.
            Der Türkenkogel selbst war eher demotivierend, egal, abgehakt. (Und jetzt wisst ihr auch, woher die Textgröße am Berichtsbeginn kommt.)
            Der Ressen hat dann die Euphorie teilweise zerstört. (Ich gebe es nur ungern zu, aber mein Ego ist angekratzt )


            Die Route hinauf ist jetzt nicht unbedingt besonders beeindruckend, aber dennoch unmarkiert - somit die Wahrscheinlichkeit größer, nicht im Pulk unterwegs zu sein. Aber, ganz ehrlich: Vermutlich wäre ich ohne das angesprochene Buch dort nicht unterwegs gewesen.

            Der Grasberg ist so ein typisch unterschätzter Mugel. Es gibt nichts, was auf den ersten Blick für ihn spricht.
            Auch auf den zweiten Blick nicht.
            Irgendwie hat mich nur der Führer dort hinaufgebracht - und das war die richtige Entscheidung.
            Tiefblicke zu zwei Seen, Aussichtsloge ins "Kerngebiet" Totes Gebirge und haufenweise Trollblumen ... was will man mehr?

            Der Türkenkogel punktet mit Aussicht nach Süden. Das ist aber auch schon alles - wenn man zuvor am Grasberg gestanden ist
            Die zahlreichen Gegensteigungen bis dorthin ... fürchterlich!

            Der Ressen habe ich dann noch 'unbedingt not gehabt' Aber was auch tun, wenn noch haufenweise Zeit ist und man nicht weiß, dass auch zwei Stunden früher ein Bus gefahren wäre?
            Mir ist der Axthieb schon von der Forststraße her aufgefallen. Als ich dann aber im Gestrüpp wieder auf die Kluft gestoßen bin ... nicht in Worte zu fassen!

            Noch kurz zu den subjektiven "Ausseerland Vorbergen": Analog der "Talgipfel des Höllengebirges" (siehe hier und da) hab ich im Ausseerland ein paar Berge abgegrenzt, die nicht direkt zum "Kerngebiet" dazugehören. (Trennlinie wäre Bad Aussee - Grundlsee - Tendlbach - Salza - Sattel zwischen Lawinenstein und Rabenkögel - Sattel zwischen Krahstein und Tauplitzalm - Grimming - Tauplitz)

            Einsamkeit: 3 Personen an der Steigabzweigung, die haben mich zuvor im Jeep überholt. 2 Personen am Abstieg vom Türkenkogel am Wanderweg. 2 Personen am Abstieg von der Grasbergalm beim Schlag. 1 MTBler kurz nach dem Fahrverbot
            Wildstatistik: Nix.
            Daten zur Tour: 19.68 km; 6.45 h; 1361 Hm +/-

            Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: OTM-KARTE.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 359,3 KB ID: 2581638






            Ich greife kurz vor und werde das noch los, was ich ins persönliche Fazit nicht reinschreiben wollte

            Betreffend Exilfranke Felix' Bericht:

            Ja, beim nächsten Mal besser vorher meine Linksammlung durchsuchen, steht eh alles drin was man braucht!
            (Ich hab mit dem Ressen nicht spekuliert - daher bin ich wohl auch Vollgas auf die Schnauze geflogen... jaja...)

            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            Ich verschmähte eine bequeme Leiter (siehe Bild 13) und fand weiter oben eine Schwachstelle mit viel Unterholz und Gestrüpp.
            Anhand der Beschreibung glaube ich zu wissen, dass ich es auch über diese Stelle versucht habe.
            Ich bin recht schnell in bauchhoch wucherndes Gras gekommen, das im Niedrigwald bei noch hunderten am Boden liegenden Tothölzern ... nach max. 10 Metern wars mir zu viel.
            Weiter der Forststraße wollte ich nicht folgen, da ich eh schon am Ressen "vorbeigelatscht" bin und die Forststraße noch ein Stückerl weiter gegangen wäre...

            Die bequeme Leiter war mein nächster Versuch. Ab den zwei Bänken wieder verwachsen, aber nicht so schlimm wie beim ersten Versuch.
            Ich hab den Axthieb - wie bereits beschrieben - von der Forststraße ja gesehen und gehofft, dass er nicht den ganzen Gipfel spalten würde.


            Auch Manfred hatte den besseren Riecher.

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Oben haben wir drei Aufstiegsmöglichkeiten vorgefunden:
            Die eine bei der Baumstammleiter im Norden, welche zwar näher zum Gipfel wäre aber sich im Dickicht verläuft.
            Die zweite (ebenfalls nordseitig) fast am Ende der Forststraße (mit Steinmännern markiert), welche wir gewählt haben.
            Die letzte befindet sich am Ende Richtung Westen (mit Buchkassette), dort sind wir dann hinunter.
            Westseitig, auf einer Anhöhe, befinden sich Rastbänke mit herrlicher Aussicht.
            Der Weg oben zum Hauptgipfel im Osten ist sehr mühsam und weglos.
            Baumstammleiter s. o.
            Zu 2) und 3) bin ich nicht mehr gekommen.
            Dass es ein Kreuz gibt (obgleich nicht am höchsten Punkt), war mir nach Durchsicht der SummitLynx Einträge auch klar
            Ja was hilfts Bzw.: So viel zu "genau auf richtiger Empfindlichkeit eingestellter Ruachelnase"


            LG
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; In den letzten 2 Wochen.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Kompliment, da hast es wieder ordentlich Krachen lassen.
              Grasberg und Türkenkogel laufe ich ja auch noch hinterher bzw. diese warten auf mein "Erscheinen".
              Beim Ressen warst ja knapp vorm Ziel, hättest die Forststraße bis zu Ende schreiten müssen.
              Dort geht ein Steigerl empor zu einem feinen Aussichtsplatz.
              Der Weg zum höchsten Punkt ist dann eine Ruachlerei und nicht empfehlenswert.
              Außerdem hat man von dort keinen Ausblick.
              Hast also nix versäumt.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Grias di Manfred,

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Kompliment, da hast es wieder ordentlich Krachen lassen.
                Grasberg und Türkenkogel laufe ich ja auch noch hinterher bzw. diese warten auf mein "Erscheinen".
                Beim Ressen warst ja knapp vorm Ziel, hättest die Forststraße bis zu Ende schreiten müssen.
                Dort geht ein Steigerl empor zu einem feinen Aussichtsplatz.
                Der Weg zum höchsten Punkt ist dann eine Ruachlerei und nicht empfehlenswert.
                Außerdem hat man von dort keinen Ausblick.
                Hast also nix versäumt.
                danke schön.

                Ja was hilfts zumindest weiß ich fürs nächste Mal, was in puncto Ressen verbesserungswürdig wäre
                Und glücklicherweise habe ich mir nicht vorgenommen, alle Gipfel des Toten Gebirges zu erreichen - noch nicht hoffentlich auch nie.


                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Ziemlich grüne Hölle, ...
                  Das war auch mein erster Gedanke am Beginn deines Berichts

                  Fleißig , eine schöne Tour.

                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Fleißig , eine schöne Tour.
                    Danke Günter!
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr schön, die Grundlsee-Berge! Alle drei gehe ich - ebenfalls von dieser Seite auch gerne im Winter mit Schi an. Kann man selbst bei eher schlechten Verhältnissen machen.
                      Am Ressen-Spalt sind schon viele gescheitert - ich auch! Man muss die Forststraße echt bis ans Ende latschen und kann inzwischen darüber nachdenken, ob von dieser die Aussicht nicht eh gleich schön ist, als vom Gipfel.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Grias di Manfred,

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Sehr schön, die Grundlsee-Berge! Alle drei gehe ich - ebenfalls von dieser Seite auch gerne im Winter mit Schi an. Kann man selbst bei eher schlechten Verhältnissen machen.
                        Am Ressen-Spalt sind schon viele gescheitert - ich auch! Man muss die Forststraße echt bis ans Ende latschen und kann inzwischen darüber nachdenken, ob von dieser die Aussicht nicht eh gleich schön ist, als vom Gipfel.

                        LG
                        danke dir!
                        Na zumindest freut es mich zu hören, dass auch schon andere an der Kluft "gescheitert" sind, hoffentlich ist niemand reingefallen!
                        Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Aussicht von der Forststraße besser ist. Trotzdem ... der Mugel fehlt halt jetzt in meiner Gipfelliste. Was solls.
                        Da erfreue ich mich doch lieber an den zwei anderen an diesem Tag erreichten Gipfeln


                        LG
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X