Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Höll durch die Ringe und die Wasserfallschlucht auf den Ringkamp (2153m) (19.7.2019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Herzliche Gratulation zu eurer Tour
    und vielen Dank für den Bericht mit sehr schönen Fotos!

    Die Ringe bieten eine selten eindrucksvolle Gebirgslandschaft. Schon die Tiefblicke von Süden - der Kante der Aflenzer Staritzen - in den Oberen Ring haben mich begeistert. Und vom Ringkamp aus ist die Szenerie offensichtlich noch spektakulärer.

    @Martin:
    Die Hochweichsel ist am einfachsten als lohnende, abwechslungsreiche Tagestour ab dem Seeberg möglich (An- und Abstieg wahlweise über die Seeleiten oder den Gamssteig).
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen: Eine tolle Bergfahrt und eindrucksvolle Aufnahmen davon!




      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        Servus!

        Danke für den Bericht und die schönen Fotos; Maria hat mit mir vor ca. 30 Jahren auch den Ringkamp, im Juni, bestiegen, allerdings von der Voistalerhütte aus. Der berühmte, tolle Ausblick runter auf die Ringe blieb uns damals leider verwehrt - dichter Wolkennebel und schon am Gipfel setzte leichter Regen ein.

        Beim Abstieg Richtung Schiestlhaus holte ich Bussole und Karte heraus, um mit Maria etwas "Orientierung im weglosen Gelände" zu üben. Die Bussole, eine Recta, hatte ein Kunde retourniert - ich fand allerdings keinen Mangel.
        Jetzt kam die Erleuchtung, die Nadel schwamm lustig in alle Richtungen durch die Flüssigkeit, sie hatte sich ( Wieder ) von ihrem Drehpunkt gelöst!

        Gottseidank ist der Abstieg über den breiten Rücken unproblematisch zu finden, gelegentlich wiesen auch Steinmänner den Weg hinunter; in einer brenzligen Situation, z. b. im nächtlichen Leithagebirge, abseits von Wegen, hätten wir "Alt ausgeschaut", wie ein alter Zillertaler Bergfex manchmal sagte....!

        LG Raimund

        Kommentar


        • #19
          Ich möchte mich für eure netten Kommentare recht herzlich bedanken.

          @R.Jascha:
          Ja, die "Technik" ist oft ein Hund. Ich hatte meine Bussole früher meist dabei und nie gebraucht. Als ich sie nach längerem Nichtgebrauch wieder mal in Betrieb nehmen wollte (gottseidank nur für eine Übung) musste ich feststellen, dass sich eine grosse Luftblase gebildet hatte, die die Funktion ausser Betrieb setzte.
          Alle Ratschläge, wie gut austrocknen lassen, ect. hat nichts genützt.
          Bei schlechter Sicht kann die Orientierung schon ein Problem werden, was ich leider ebenfalls bereits einige Male feststellen musste.
          - Luzie -

          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
          jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

            Der Nordanstieg aus der Rosshölle ist unmarkiert, allerdings ohne Kraxelei und somit leicht.
            Das Problem lautet dabei eher: "Wie komme ich am besten in die Rosshölle und wieder zum Auto zurück?"

            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Das Problem lautet dabei eher: "Wie komme ich am besten in die Rosshölle und wieder zum Auto zurück?"
              Vom Kastenriegel, so wie im verlinkten Bericht beschrieben. Wo ist das Problem?

              Kommentar


              • #22
                Die Ringe - herrlich, eine der schönsten Berggegenden, die für mich als Tagestour erreichbar sind.
                Danke für die Bilder!
                Und Gratulation zur Kondi, das sind ja genug Höhenmeter.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  Vom Kastenriegel, so wie im verlinkten Bericht beschrieben. Wo ist das Problem?
                  Darf man die Straße zum Kastenriegel (immer) hochfahren? Ich dachte das wäre eine Forststraße.
                  Na ja, dann ist es wohl kürzer als von Weichselboden.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Darf man die Straße zum Kastenriegel (immer) hochfahren?
                    Soweit ich weiß ja, zumindest bin ich schon zweimal ganz legal raufgefahren. Wie die Situation aktuell ist, weiß ich aber nicht.

                    Kommentar


                    • #25
                      Ein schöner Bericht vom Hochschwabgebiet. Das Wandern durch die Ringe und Hinaufsteigen zum Ringkamp ist schon etwas Großartiges.
                      Gratulation zur gelungenen Rundtour!

                      Ich habe mir dein Foto von der Adlermauer ganz genau angesehen, dort oben soll es besonders reizend sein. Nur am markierten Zustieg hapert es noch.


                      Rudolf, der Kastenriegel als Start und Ziel, für die Hochweichselbesteigung wurde schon in einem anderen Bericht ( Kokos) angesprochen. Ein Bild vom alten Fahrweg in die Rosshölle habe ich hier. Der Fahrweg braucht aber nicht unbedingt begangen werden.

                      01.jpg
                      Und dieses Bild ist etwas spezieller!
                      02.jpg

                      lg.

                      Kommentar


                      • #26
                        Danke für den schönen Bericht, der viele alte Erinnerungen weckt. Wie oft waren wir dort klettern, haben biwakiert, eine abenteuerliche, schöne Zeit verbracht.
                        Die Ringe sind schon ein ganz besonders edles Fleckerl im Hochschwabgebiet.
                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...