Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Retten lassen oder selbst was unternehmen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guru
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von lado Beitrag anzeigen
    aus eigener erfahrung im bekanntenkreis ... das wetter wird irgednwie meist nur sekundär realisiert , keine ahnung warum
    Ich weiß, ich kann mich da nicht einmal ausnehmen. Eine Tour wird am Vortag geplant und man ist schon darauf fixiert. Da kann sogar anderswo die Sonne scheinen und im Zielgebiet das Inferno toben. In einer Gruppe, wo alle ähnlich gut drauf sind, will auch oft keiner den Anfang machen und das "Weichei" sein.
    Aber ich merke auch, daß das mit zunehmendem Alter nachläßt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seek
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von Sawo75 Beitrag anzeigen
    Wer übernimmt eigentlich die Kosten für eine solche Rettung? Wird man da nicht in Regress genommen?
    Wenn du beim Alpenverein bist, bist du automatisch versichert. Ebenso gibt es viele Unfallversicherungen, die ein solches Szenario mit einschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lado
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
    Wobei: die Wetterbedingungen am Wochenende waren gut mitzubekommen, da war nix Überraschendes dabei. .
    aus eigener erfahrung im bekanntenkreis ... das wetter wird irgednwie meist nur sekundär realisiert , keine ahnung warum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guru
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Ja, so sinds, die Berge. Manchmal bleiben auch die Harten stecken.
    Wobei: die Wetterbedingungen am Wochenende waren gut mitzubekommen, da war nix Überraschendes dabei. Wer ein Whiteout mit Schneesturm noch nicht erlebt hat, kann sich die völlige Orientierungslosigkeit nur schwer vorstellen. Der Kraglschinken ist allerdings bewaldet, da ist ein völliges Whiteout nur ganz oben möglich.
    Ich kann nicht mutmaßen, ob die 3 während der Tour etwas falsch gemacht haben. Der Fehler lag im Vorfeld bei der Wahl der Tour.
    Man verstehe das nicht als Vorwurf, so mancher geht manchmal an die Grenzen und kehrt auch wieder zurück. Daraus lernt man.

    Ich bin z.B bei diesen Bedingungen auf den Kleinen Bösenstein gegangen (oben null Sicht). War ein Fehler.
    PICT0001.JPG

    Gestern hatte ich einen besseren Plan und hab auf das Inferno im Hochgebirge verzichtet.
    PICT0016.JPG

    Nützlich ist immer ein Plan B, selbst wenn der nur darin besteht, alles auszuhalten. Die Bergrettung sollte frühestens Plan C sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawo75
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Wer übernimmt eigentlich die Kosten für eine solche Rettung? Wird man da nicht in Regress genommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
    Ich weiss,
    ich war nicht dabei, darum darf ich auch keine Meinung dazu haben.

    (Wir wollen in Zukunft alle nur über Ereignisse schreiben, bei denen wir persönlich anwesend waren....)
    Was Du unter den Antworten verstanden hast, ist mit deren Inhalt aber nicht in Einklang zu bringen

    Das mit dem Differenzieren ist schon ein Hund...

    Warum im Fall 1 ein vorschnelles Urteil unangebracht ist, wurde bereits dargelegt.

    Und dass - wie im Fall 2 - eine Skitour ohne Handschuhe und Hauberl schon ganz grundsätzlich keine all zu gute Idee ist, wird man wohl nicht zu diskutieren brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
    Edit : ich nehme alles zurück : es wurde doch genehmigt
    Wir Moderatoren können nicht immer online sein. Deswegen kann das Freischalten manchmal etwas dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
    Noch so ein Spezialist:

    http://noe.orf.at/news/stories/2517115/



    Ich weiss,
    ich war nicht dabei, darum darf ich auch keine Meinung dazu haben.

    Zitat Bassist: (Wir wollen in Zukunft alle nur über Ereignisse schreiben, bei denen wir persönlich anwesend waren....)
    Ich habe diese Story vor ca. 30 Minuten unter "Pressemeldungen" bereits gepostet, sie fand aber offensichtlich keine Gnade unter den Augen des Herren (vielleicht, weil ich auch nicht dabei war)....

    Edit : ich nehme alles zurück : es wurde doch genehmigt
    Zuletzt geändert von daKoarl; 16.01.2012, 10:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grabenresi
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Noch so ein Spezialist:

    http://noe.orf.at/news/stories/2517115/


    Ich weiss,
    ich war nicht dabei, darum darf ich auch keine Meinung dazu haben.

    (Wir wollen in Zukunft alle nur über Ereignisse schreiben, bei denen wir persönlich anwesend waren....)


    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Ich war nicht dabei, also trau ich mich darüber nicht urteilen
    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Deswegen halte ich auch nicht viel von Ferndiagnosen und darauf basierenden Urteilen.
    Zuletzt geändert von Grabenresi; 16.01.2012, 10:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seek
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    dazu fällt mir eine geschichte aus meiner autolosen studentenzeit anfang der 90er ein:

    leobnerhütte, wie so oft bei white out kartentippeln bis die wirtsleut (vor allem di -in....) nimmer wollten. abschiedszeremonie bis weit in die nacht.
    schneetreiben, nullsicht, beide waren wir nimmer taufrisch (no na bei 12 st kartentippeln).
    wir machten uns auf die abfahrt nach vordernberg.
    an den oberen teil der abfahrt kann ich mich nimmer erinnnern. doch: inferno.

    um etwa vll einen heissen tee mit zusatzstoffen zu erhaschen, hielten wir uns bei der verzweigung rechts...
    irgendwann zwischen der geisterstunde und der stunde des erstmöglichen hahnenschreis kamen wir am präbichl an. auch hier inferno: wächten auf der straße, schneetreiben.
    unverständlicher weise hatte nix mehr offen zum nachtanken.

    nachdem wir dies erstaunt feststellten (wir klapperten wirklich alles ab am pass - ich hoff wir haben niemanden aufgeweckt, oder anders: niemand hat uns das nächste mal abgefotzt, also wirds schon so sein), gings entlang der straße talwärts.

    irgendwie...
    ja irgendwie hat der verlauf der straße nicht ganz gepasst. wo ist bahntrasse, die doppelkehre? wo ist der langreiter?
    wird wohl zu schlechte sicht sein.

    links unten ist eh die begleitstraße, runter mit uns.
    mittelfristig wars sehr steil. wir aßen sehr viel schnee.

    noch immer inferno.

    erste lichter. wir sind wieder auf der straße.

    ein ortsschild, zugepackt vom schneetreiben. es kam uns irgendwie verdächtig vor, wir wischten es ab.


    drauf stand: Eisenerz.

    in einer bude war noch betrieb. solange, dass wir den frühbus nicht in der größten kälte derwarten mussten, unsere abbauerscheinungen minimieren konnten, und ich schließlich doch meine übung auf der uni in graz erreichte.
    die schi standen im eck im hörsaal und ich hatte seltsamer weise sowohl links als auch rechts keine/n sitznachbarIn.


    was will ich damit sagen?
    beide kennen und kannten wir jeden meter dort.
    verfahren geht immer.
    nur handy hats halt noch keines gegeben. und die bergrettung hätten wir nicht rufen brauchen.
    Dann warst ja eh ein braver Student, wennst sogar extra noch aufd Uni gfahren bist

    Grundsätzlich gehts ja in der Gschicht eigentlich darum, dass das so dargestellt wird, als wären die falsch abgefahren, und weil sis nimma gfreut hat, dass wieder zruckhatschen, habens die Bergrettung verständigt, um "transportiert" zu werden. Wenn das wirklich so war, was ich eigentlich für augeschlossen halte, dann kann man sich glaub ich getrost darüber beschweren, dann wärs eine Farce.

    Dass man sich überall verlaufen oder verfahren kann, ist sowieso klar. Bei einigen Wetterlagen findet auch einer, der den Berg genau kennt, nimma wirklch den Weg.

    Dass, der Notruf erst um 17.00 eingelangt ist, is glaub ich eh der springende Punkt. Dunkelheit, Schneetreiben, Kälte, Angst, und wie gebu_st oben schon erwähnt hat, werdens vielleicht Licht auch nimma ghabt haben.

    Presseberichte diesbezüglich sind sowieso fürs
    (Die Krone hat vor kurzem auch einige Biwakschachteln "erbaut".)

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    dazu fällt mir eine geschichte aus meiner autolosen studentenzeit anfang der 90er ein:

    leobnerhütte, wie so oft bei white out kartentippeln bis die wirtsleut (vor allem di -in....) nimmer wollten. abschiedszeremonie bis weit in die nacht.
    schneetreiben, nullsicht, beide waren wir nimmer taufrisch (no na bei 12 st kartentippeln).
    wir machten uns auf die abfahrt nach vordernberg.
    an den oberen teil der abfahrt kann ich mich nimmer erinnnern. doch: inferno.

    um etwa vll einen heissen tee mit zusatzstoffen zu erhaschen, hielten wir uns bei der verzweigung rechts...
    irgendwann zwischen der geisterstunde und der stunde des erstmöglichen hahnenschreis kamen wir am präbichl an. auch hier inferno: wächten auf der straße, schneetreiben.
    unverständlicher weise hatte nix mehr offen zum nachtanken.

    nachdem wir dies erstaunt feststellten (wir klapperten wirklich alles ab am pass - ich hoff wir haben niemanden aufgeweckt, oder anders: niemand hat uns das nächste mal abgefotzt, also wirds schon so sein), gings entlang der straße talwärts.

    irgendwie...
    ja irgendwie hat der verlauf der straße nicht ganz gepasst. wo ist bahntrasse, die doppelkehre? wo ist der langreiter?
    wird wohl zu schlechte sicht sein.

    links unten ist eh die begleitstraße, runter mit uns.
    mittelfristig wars sehr steil. wir aßen sehr viel schnee.

    noch immer inferno.

    erste lichter. wir sind wieder auf der straße.

    ein ortsschild, zugepackt vom schneetreiben. es kam uns irgendwie verdächtig vor, wir wischten es ab.


    drauf stand: Eisenerz.

    in einer bude war noch betrieb. solange, dass wir den frühbus nicht in der größten kälte derwarten mussten, unsere abbauerscheinungen minimieren konnten, und ich schließlich doch meine übung auf der uni in graz erreichte.
    die schi standen im eck im hörsaal und ich hatte seltsamer weise sowohl links als auch rechts keine/n sitznachbarIn.


    was will ich damit sagen?
    beide kennen und kannten wir jeden meter dort.
    verfahren geht immer.
    nur handy hats halt noch keines gegeben. und die bergrettung hätten wir nicht rufen brauchen.

    achja, noch was: seitdem geh ich nie mehr ohne gps außer haus.
    Zuletzt geändert von pivo; 16.01.2012, 08:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReinholdB
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?
    • a)
    Ich war nicht dabei, also trau ich mich darüber nicht urteilen
    • b)
    Bei Medienberichten bin ich immer skeptisch ob deren Wahrheitsgehalt.
    • c)
    Es kann schon saublöd daherkommen. Aber es gibt wirklich so gute und erfahrene Leute, die sich aus jeder Situation selbst herausretten können. Und die fühlen sich dazu berufen, das auch ins Forum zu schreiben ...
    Zuletzt geändert von ReinholdB; 16.01.2012, 08:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elaso
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    klingt irgendwie nach "bergschlosser"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
    Ich schätze mal das bei der "guten Ausrüstung" die Stirnlampen gefehlt haben.

    Alarmierung der Bergrettung war laut Bericht etwas vor 17:00 (23:00 Einsatzende, 6h Dauer)
    Bei Nebel + Schneetreiben + Dunkelheit in einem unbekannten Gelände hätten Stirnlampen wohl auch nicht mehr viel geholfen.

    Generell fehlen der Geschichte wohl ein paar Details - wie fast allen Presse-Storys. Deswegen halte ich auch nicht viel von Ferndiagnosen und darauf basierenden Urteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gebu_st
    antwortet
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Ich schätze mal das bei der "guten Ausrüstung" die Stirnlampen gefehlt haben.

    Alarmierung der Bergrettung war laut Bericht etwas vor 17:00 (23:00 Einsatzende, 6h Dauer)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X