Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Corona-Krise: Ein Bergsommer voller Ungewissheit / 19.04.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
    In einem dicken Schlafsack schwitz ich mich zu Tode. Vom extra Gewicht schleppen abgesehen.
    Ich verstehe deinen Ärger.

    Aber es gibt auch dünne Schlafsäcke. Die wiegen um die 400 Gramm. Komfortzone bis ca 7°C. Die können dann bei extremen Temperaturen zusätzlich als

    Innenschlafsack verwendet werden (also im Inneren eines dicken Schlafsackes) .

    Oder gleich nur ein Fleece- Innenschlafsack.

    Immer noch wesentlich leichter als eine komplette Sommerbiwakausrüstung....

    LG Helwin

    Kommentar


    • #47
      Unter 100 Euro kommt man da aber wohl kaum weg :-/
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Unter 100 Euro kommt man da aber wohl kaum weg :-/
        Die Fleeceteile sind wesentlich billiger.

        800er Daune ca € 180.-, lässt sich dann halt wesentlich kleiner verpacken.

        Ja, auch so hält man die Wirtschaft in Schwung

        LG Helwin

        Kommentar


        • #49
          Das ist halt der Punkt, warum muss ich so viel ausgeben für etwas, was ich vielleicht 2-3x benutze und dann nie wieder?
          Und mir ist das halt zu warm, weil es in den Lagern eh oft zu warm ist.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #50
            Beim Globetrrotter gibt es den Pacaya 15 für 49,95 bis 69,95 €, je nach Größe, das finde ich preislich ganz okay (ich werde nicht gesponsert, nur ein Tipp!). Gut, ich habe ihn jetzt schon und er wird halt auch für Gäste und zum Sommerzelten benutzt. Er ist halt relativ schwer, aber wenn es doch noch eine Hüttenübernachtung heuer gibt, dann kommt er halt wieder zum Einsatz.

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #51
              Danke. Was ist mit Salewa, taugen die was?

              https://www.salewa.com/de-at/micro-8...3695?c=1116819
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #52
                https://tirol.orf.at/stories/3050637/

                Sie könnten wenigstens schreiben, welche Größe der Polsterbezug haben soll.
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von climby Beitrag anzeigen
                  Oder heißt das, es gibt keine Decken mehr?
                  Hallo,

                  auf der Homepage der Plauener Hütte steht das explizit so drinnen.

                  Das ist auch eine logische Erklärung, warum ein Hüttenschlafsack nicht geeignet sein soll (wobei es bei unseren letzten Hüttenübernachtungen immer so warm war, dass wir auf die Decken gerne verzichtet haben).

                  Liebe Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #54
                    Dann ist es aber nicht aus hygienischen Gründen möglich, sondern für die Leute, die sich zudecken wollen. Das sollte man dann aber so schreiben. Weil wenn ich das Lager einer bestimmten Hütte kenne und weiß, dass ich da schwitze wie blöd, dann schlaf ich halt ohne Decke und nehm meinetwegen ein aufblasbaren Polster mit.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #55
                      Das mit der Decke ist echt blöd....man muss ja auch schauen wo man Übernachtet. Da gibts Schlafräume wo es wirklich sehr warm ist und auch wieder andere wo man frieren kann.
                      Kommt auch auf den Hüttenstandort an, Hochalpin oder niedrige Regionen.

                      Kommentar


                      • #56
                        https://www.decathlon.at/schlafsack-...d_8543075.html

                        25 Euro, Komfortbereich +10°C ... sollte reichen wenns nicht grad die Capanna Regina Margherita bei offenem Lagerfenster ist!
                        Zuletzt geändert von Gamsi; 29.05.2020, 00:28.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #57
                          Ich warte mal lieber ab.... Weil....

                          "Die Maskenpflicht wird gelockert. Ab 15. Juni ist der Mund-Nasen-Schutz nur mehr verpflichtend in Öffis, im Gesundheitsbereich (etwa Apotheken) und bei Dienstleistungen, wo der Ein-Meter-Abstand nicht eingehalten werden kann (z.B. Friseure). Die Sperrstunde in der Gastronomie wird auf 1 Uhr erweitert. Auch die Beschränkung von vier Personen an einem Tisch wird aufgehoben."

                          Quelle: Standard.

                          Das sollen mir die Alpenvereine erklären, weshalb das Risiko der Ansteckung im Gastraum geringer sein soll als in 24-48h altem Bettbezug zu schlafen.
                          ​​​​
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            https://www.decathlon.at/schlafsack-...d_8543075.html

                            25 Euro, Komfortbereich +10°C ... sollte reichen wenns nicht grad die Capanna Regina Margherita bei offenem Lagerfenster ist!
                            Hmmmm....1300 Gramm, 15 Liter Packmaß.

                            LG Helwin

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von helwin Beitrag anzeigen
                              ... Hmmmm....1300 Gramm, 15 Liter Packmaß.
                              Das sollte bei entsprechender Qualität schon für ein mittleres Anden-Trekking mit dem einen oder anderen 6000er reichen

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #60
                                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                                Das sollte bei entsprechender Qualität schon für ein mittleres Anden-Trekking mit dem einen oder anderen 6000er reichen

                                lg
                                Norbert
                                Hab mirs gerade angeschaut, in dieser Gewichtsklasse haben die Daunenschlafsäcke eine Komforttemperatur von ca -13°C und ein Packmaß von schätzungsweise 8 Litern.

                                Dafür hat der Kopf auch noch drin Patz. Kostenpunkt € 300-400.-

                                Also im Endeffekt wird wohl das Packmaß ausschlaggebend sein, weil wer will schon extra für den Schlafsack einen größeren Rucksack mitnehmen?

                                Also hochwertige Daune.

                                Aber wer weiß, was die Regierung morgen verlautbaren wird, vielleicht ist dann eh alles ganz anders.

                                LG Helwin

                                Kommentar

                                Lädt...