Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie geht ihr damit um?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wie geht ihr damit um?

    Gelassen, da ich nach 45 Jahren Arbeit, seit Jahren in Pensi (bin im 76 LJ., also stehe ich auf der "Roten Liste" ) fällt natürlich der Arbeitsweg in den Öffis weg, welcher in Zeiten wie diesen sicher nicht lustig ist.
    Wandern, Radfahren, sich in der Natur bewegen (werde GH meiden, lieber Ham Ham mitnehmen) kann nicht schaden. Soweit es geht und es muß gehen stelle ich Sozialkontakte ein, div. bereits vereinbarte Treffen und auch Urlaube wurden abgesagt. Natürlich Händewaschen, Abstand halten ist angesagt. Das Händewaschen in Lokalen ist ja so eine Sache (wenn nicht ein Automat eingebaut ist), vor Dir dreht ein "Infizierter" den Wasserhahn ab, ich drehe auf und wasche mir dei Hände und dann muß ich wieder den infizierten Wasserhahn abdrehen.
    In ein paar Wochen werden wir also wieder einmal klüger sein (am Abend wird man klug, für den vergangenen Tag, jedoch nicht klug genug für den der kommen mag) oder ich stehe vielleicht schon vorm "Chef"

    LG
    der 31.12.
    Zuletzt geändert von slunecka; 13.03.2020, 18:59.

    Kommentar


    • #17
      Viel Sport, hauptsächlich halt solche Tätigkeiten wo man alleine ist (laufen gehen, Kraftkammer usw.).
      Beruflich ist Urlaub angeordnet, Studium läuft mal nicht viel.
      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

      Kommentar


      • #18
        Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen

        Nicht zu vergessen das erhöhte Risiko, sich die Gesundheit bei einem Verkehrsunfall zu ruinieren oder durch den zusätzlichen Stress, dem der Pendler aufgrund der überfüllten Straßen ausgesetzt ist (wobei letzteres aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeiten immerhin die Folgen von Unfällen reduzieren dürfte). Man kann den Teufel auch mit dem Belzebuben austreiben
        Habe gestern erfahren, dass wir bis auf weiteres von zu Hause aus arbeiten dürfen. Das bringt für mich nur Vorteile: Knappe 3 Stunden Wegzeit pro Tag entfallen, ich kann in der Früh länger schlafen und nach der Arbeit gleich im Garten weiterarbeiten!

        Aber wenn wir uns alle an die Masnahmen halten, können wir uns alle schützen und ich hoffe, dass der Höhepunkt dadurch bald erreicht ist.
        - Luzie -

        Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
        jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
          Habe gestern erfahren, dass wir bis auf weiteres von zu Hause aus arbeiten dürfen. Das bringt für mich nur Vorteile: Knappe 3 Stunden Wegzeit pro Tag entfallen, ich kann in der Früh länger schlafen und nach der Arbeit gleich im Garten weiterarbeiten!
          Eineinhalb Stunden für den einfachen Weg ist heftig. Da gewinnst du wirklich viel Lebenszeit! Genieße sie.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            Noch sehe ich es entspannt, bin morgen auf den Maßnahmen in der Firma gespannt (Autohaus + Werkstätten). Zuviel Urlaub will ich ja jetzt auch nicht verbraten falls die einen schicken.
            War heute Wandern (hätte auch wo Skitour mitgehen können aber keine Lust mehr), die Natur/Luft tat sehr gut. Es waren doch auch viele unterwegs und überraschenderweise die Gefährdungsgruppe 60+. Aber wenn man gewisse Regeln draußen einhält sehe ich keine Gefährdung.
            Falls doch ein paar Tage Urlaub wäre das Wetter jetzt dann super, bis zu 22 Grad. Alleine darf man ja wohl noch mit dem Rad rumfahren denke ich mal.

            Kommentar


            • #21
              Tja, ohne Auto bin ich der Depp jetzt ...Denn laut neuestem Erlass darf man Öffis nur noch zum Einkaufen oder berufsbedingt benutzen, nicht aber wegen sportlichen Aktivitäten.

              50min fahr ich mit dem Rad bis zur Perchtoldsdorfer Heide, quer durch die ganze Stadt, mal schaun, ob ich mir das antue.

              https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/...020_II_98.html

              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen

                50min fahr ich mit dem Rad bis zur Perchtoldsdorfer Heide, quer durch die ganze Stadt, mal schaun, ob ich mir das antue.

                Mein Vater ist um Bergtouren zu gehen von der Stadt Salzburg mit dem Waffenrad (Ski aufs Rad gebunden) bis nach Werfen gefahren. Am selben Tag rauf auf die Ostpreussenhütte um dort zu schlafen. Am nächsten Tag auf den Hochkönig und wieder runter. Am Abend mit dem Rad zurück nach Salzburg. Start in der Stadt am Samstag Mittag nach der Arbeit. Am Montag in der Früh um 7:00 musste er als Lehrling wieder im Geschäft sein.
                Von solchen Touren hat er sein ganzes Leben erzählt.

                Auch ich kann mir das heute kaum vorstellen. Aber vielleicht kann ich die Zeit jetzt nützen um mir anzusehen wo bin ich bequem geworden, auf was kann ich leicht verzichten. Da gehört eine Autofahrt (fürs Freizeitvergnügen) derzeit bei mir schon dazu.

                LG. Martin

                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #23
                  Nachdem ich jetzt mehrfach zu den besonders gefährdeten Personen zähle, kann ich einige Dinge grad nicht mehr so ganz entspannt betrachten. Zum Alter und einer chronischen Krankheit ist vor wenigen Wochen noch die Diagnose einer Herzerkrankung gekommen. Na wenigstens weiss ich jetzt, warum vor drei Jahren meine Kondi eingebrochen ist und sich nicht mehr gut aufbauen lässt. (Vorher fit und eine Reichweite von 2000 hm in einer Tagestour, und jetzt trotz konsequentem Training hier und da mal 1000 hm sehr langsam und manchmal muss ich auch nach 200 hm abbrechen.)

                  In dieser Situation heisst es für mich mehr denn je: dranbleiben - schonend dranbleiben, immer wieder aufbauen - schonend aufbauen, aber doch!

                  Auto habe ich schon lange keines mehr und ich habe glernt, mit den Öffentlichen jede Menge Ausgangspunkte für tolle Touren zu erreichen. Angsichts der allgemeinen Infektionsgefahr und meiner persönlichen Gefährdung, habe ich sofort mein Rad und das meiner Partnerin hergerichtet. Die Öffentlichen sind jetzt absolut tabu. Eine Stunde fahre ich zu einem 400 hm Aufstieg und anderthalb Stunden brauche ich mit dem Radl zu einem 1000 hm Aufstieg. Ich finde, das geht gut. Ersteres sofort und letzteres bald, mit etwas Gewöhnung.

                  Noch schmerzt das Sitzfleisch beim Fahren. Das Kurbeln der Pedale ist sehr ungewohnt und eine ganz andere Anforderung an die Muskeln als das Gehen. Aber den Aufbau von von Fahrradreichweite sehe ich einfach als eine aktuelle Trainingsaufgabe. Im Umland werden dann für mich sehr viele schöne Touren zugänglich. Mit dem Gehen kleinerer Wanderungen habe ich ohnehin schon beginnen müssen. Eine Reichweite von 30 km Flussaufwärts halte ich mittelfristig noch für realistisch. Das erschliesst schon ein schön grosses Gebiet.

                  Liebe Grüsse und alles Gute
                  allen Mitstreitern beim kreativen Erhalt von Lebensqualität ohne Gefährdung von sich und anderen,
                  Johannes
                  Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                  Kommentar


                  • #24
                    Zur Zeit kann es Dir aber passieren dass Du dabei eine Verwaltungsstrafe aufgebrummt bekommst

                    Oldi

                    Kommentar


                    • #25
                      Darf ich auf den Berg gehen, an den See fahren, eine Runde durch die Stadt machen?

                      Auch in Zeiten von Corona bleibt eine Runde ums Haus, Joggen, eine Radtour, aber auch etwa in den Wienerwald fahren, um dort spazieren zu gehen, erlaubt (sechste Ausnahme). Wichtig ist, dass man nur im engsten Kreis unterwegs ist – und ein Meter Abstand zu anderen gewährleistet ist, erläuterte das Gesundheitsministerium die neuen „Verkehrsbeschränkungen“.
                      https://www.kleinezeitung.at/interna...reffen-mit-dem

                      Das ist dezidiert erlaubt, solange man 1m Abstand zu seiner Partnerin hält.

                      Außer man befindet sich gerade in Tirol.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Oldi Beitrag anzeigen
                        Zur Zeit kann es Dir aber passieren dass Du dabei eine Verwaltungsstrafe aufgebrummt bekommst
                        Wofür? Was der Johannes beschreibt, ist sogar ausdrücklich erlaubt!

                        Zitat: Bundesgesetzblatt der Republik Östereich vom 15.03.2020 - Verordnung gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes

                        Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen:
                        wenn öffentliche Orte im Freien alleine, mit Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben, oder mit Haustieren betreten werden sollen, gegenüber anderen Personen ist dabei ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten.


                        Da steht nix davon, dass Radfahren und Wandern untersagt ist.
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #27
                          Nicht mehr lange, fürchte ich.

                          https://www.ots.at/presseaussendung/...uergermeisters

                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                            Da geht’s aber um überfüllte Ämter und nicht um einsame Waldspaziergänge.

                            Kommentar


                            • #29
                              Immerhin gibt es auch (hoffentlich) erfreuliche Weisungen:
                              Kurzparkzonen in Wien ab Dienstag aufgehoben

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #30
                                Bürgermeister Ludwig sagt gerade im Ö1Journal, man kann mit der Bim zum Wienerwald fahren, falls gewährleistet ist, dass man den Abstand einhalten kann (= die Garnitur leer genug ist).
                                http://www.wetteran.de

                                Kommentar

                                Lädt...