AW: Schneeberg-Rax-Kenner
@Peter: da macht es sich bezahlt, wenn man eine gute Kondi hat. Müssen ja ganz schön viele Höhenmeter zusammengekommen sein!
Aus diesem Grund hab ich vor unbekannten/ungewissen Abstiegen immer einen ziemlichen Bammel.
Deine abschließende nächtliche Wanderung durchs Höllental erinnert mich an meinen letzten dortigen Besuch im Oktober.
Damals ging ich im Regen das Gaisloch hinunter, weil ich die letzte Seilbahn verpasst hatte, und dann auf der Straße Richtung Hirschwang.
Zum Glück nahm mich auf halber Strecke ein Auto mit. Fast hätte es mich überfahren, weil mich der Lenker in der Dunkelheit erst im letzten Moment gesehen hatte...
LG maxrax
Ankündigung
Einklappen
1 von 4
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 4
<
>
Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten
Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann
In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...
2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen
Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)
Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.
Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".
4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"
4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)
4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.
Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.
5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.
5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!
6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.
Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.
Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.
Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.
Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,
P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann
In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...
2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen
Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)
Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.
Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".
4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"
4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)
4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.
Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.
5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.
5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!
6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.
Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.
Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.
Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.
Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,
P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4
<
>
WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!
Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Schneeberg-Rax-Kenner
Einklappen
X
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Zitat von P.B. Beitrag anzeigenzweieinhalb stunden später trudle ich am bhf. payerbach-reichenau ein. so erreiche ich also den zug um 20:22 uhr. wollte ich nicht eigentlich mit dem um 14:22 uhr heimfahren?
und irgendwie schön und interessant war es trotzdem!
[ATTACH]330153[/ATTACH]
lg,
p.b.
LG kokos
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Klingt interessant! Aber wenn du den Preintalerstein bei Nässe im Abstieg gehen kannst, wärst du die Kletterstelle im Wahügra vermutlich ohne gröbere Probleme hinuntergekommen (eher schwierig sind nur die untersten paar Meter, oben nur ein kurzer exponierter Quergang).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
am samstag hatte ich die gelegenheit, den wachthüttlgraben ausgiebigst kennenlernen zu dürfen. und das kam so:
in der früh fahre ich mit dem bus zum weichtalhaus. eine kleine runde will ich gehen, über den preintaler rauf, über die teufelsbadstube wieder runter und dann mit dem bus um 13:45 uhr wieder heimfahren.
aber es regnet. ich drehe meine runde um, über die teufelsbadstube geh ich auch bei nässe gerne hinauf, und hoffe, dass es nachher beim abstieg über den preintaler schon trocken sein wird.
ich genieße den aufstieg. besonders berauschend sind meine bilder bei diesen unwirtlichen bedingungen allerdings nicht.
blick aus der teufelsbadstube zum unteren teil des steiges hinunter, derzeit sind nur zwei kleine schneepassagen zu überwinden, ansonsten ist der steig aper
DSC_0755_.JPG
blick zum gaislochsteig
DSC_0760_.JPG
bei ausstieg angekommen, biege ich zum preintaler steig hinunter. das wetter bessert sich leicht und der regen wird weniger. bei der felsstufe oberhalb des preintalerturms allerdings stürmische windböen. dieser wettermix bewegt mich zur umkehr. dann gehe ich halt über den wachthüttlkamm runter. also wieder hinauf...
zwischendurch noch ein blick richtung gaisloch
DSC_0771_.JPG
weil ich aber nicht aufpasse, gehe ich zu weit hinauf, an der wachthüttlkamm-abzweigung vorbei, biege dann aber ein bisserl weiter oben intuitiv doch nach links ab, komme an der auf 1315m liegenden hütte vorbei, es regnet nicht mehr, ich steige nach norden ab. noch könnte ich nach links zum wachthüttlkamm rausqueren. aber es geht so flott und angenehm über eine zunehmend ausgeprägte, schneegefüllte rinne hinunter - in den wachthüttlgraben. ich erinnere mich daran, dass da weiter unten eine steilstufe sein soll. schau ich mir die halt an, denke ich mir. bald schon erreiche ich die steilstufe auf etwa 700m sh. da ich den graben von unten nicht kenne und auch kein seil mithab, drehe ich um und gehe den graben wieder hinauf. dann quere ich halt über eine der südwestlichen seitenrinnen zum wachthüttlkamm hinauf.
im wachthüttlgraben
DSC_0796_.JPG
DSC_0799_.JPG
DSC_0801_.JPG
DSC_0804_.JPG
die erste rinne hinauf, weiter oben stellt die sich auf, erdig und extrem steil. also drehe ich wieder einmal um. die zweite rinne hinauf. geht ganz gut, bis zu einer drei meter hohen stufe, bemoost und total glitschig, keine griffe. na dann halt wieder hinunter, wär ja nicht das erste mal heute. die dritte rinne hinauf, oben wieder zu steil und erdig-nass. bei der vierten rinne geht es dann. ich erreiche den wald und nicht viel später sehe ich eine hellblaue markierung - der wachthüttlkamm-steig. über den geht es jetzt hinunter, in der dämmerung, selbstverständlich ohne stirnlamperl, denn das hab ich am vortrag in "weiser" voraussicht ausgepackt, weil ich bei einer so kurzen runde ja nicht in die nacht kommen kann. um 17:45 uhr bin ich beim parkplatz wachthüttlgraben. eh nur vier stunden später als geplant.
inzwischen steht der fast schon volle mond hoch am himmel und leuchtet phasenweise mit erstaunlicher kraft zwischen den wolken hervor. ich versuche 2-3 mal, ein vorbeifahrendes auto zu stoppen. bleibt aber keines stehen. verständlich, ist ja schon finster und was weiß man, wer da winkt. egal, ist eigentlich recht fein hier unten im tal, im mondlicht, da kann ich noch ein bisserl was für meine grundlagenausdauer tun. zweieinhalb stunden später trudle ich am bhf. payerbach-reichenau ein. so erreiche ich also den zug um 20:22 uhr. wollte ich nicht eigentlich mit dem um 14:22 uhr heimfahren?
und irgendwie schön und interessant war es trotzdem!
DSC_0778_.JPG
lg,
p.b.Zuletzt geändert von P.B.; 17.01.2011, 22:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rax-Kenner
Zitat von Willy Beitrag anzeigen
Besteigern vom Wilden Gamseck muss doch auch links vor dem Einstieg
dieser höchst-originelle Felspilz aufgefallen sein :
Es könnte ( und sollte ) sich dabei um den höchsten Gipfel von der Rauhen Wand handeln :
War jemand schon auf diesem originellen Kalk-Bauwerk ?
Und/oder kann mir etwas über seine technischen Besteigungs-Schwierigkeiten sagen ?Aufgefallen ist mir dieses Zapferl natürlich schon oft;
einen Besteigungsversuch hab ich aber noch nie unternommen,
deshalb kann ich auch nichts über die Schwierigkeit sagen.
com_DSCN1109.jpg
Ich schätze es aber ziemlich bröselig ein, so wie es ausschaut.
Auf jeden Fall muss man von dort einen tollen Blick auf die Kahlmäuer haben.
com_DSC01227.jpg
Interessant wäre es, einmal vom Nasskamm direkt am Kamm der Rauhen Wand zum Einstieg des Wilden Gamsecks hinaufzugehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rax-Kenner
Zitat von Othmar1964. . . werde dir aber versprechen . . . in 26 Monaten . . .
Net bös sein, Othmar, aber bei Ankündigungen
- die (meist) eh nicht eingehalten werden -
denke ich immer an Politiker !
Übrigens :
Die angeblich 1647 m hohe Rauhe Wand
Karte f.jpg
wird von modernen Karten des 21. Jahrunderts überhaupt totgeschwiegen !
PS :
Falls es csf125, maxrax & Co. übersehen haben sollten, nochmals dieser Sicherheits-Link :
http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=524Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2010, 21:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Griass Di Willy
leider war ich heuer nicht so viel auf der Rax und Schneeberg, werde dir aber versprechen in 26 Monaten beginnt für mich ein neues Leben und da werde ich die Rax- und Schneebergsteige regelrecht überfallen.
IMG_0025.jpg
So schön kann das Wetter im Höllental sein.
LG Othmar
Einen Kommentar schreiben:
-
Rax-Kenner
Obwohl ich schon um die 80 legale und "illegale" niederösterreichische Rax-Gipfel besteigen konnte
und damit "mein Eigen" nennen darf
- dabei waren solche Kuriositäten wie der Raxseilbahn-Talstationsturm -
raxseil fff.jpg
zieht es mich immer noch in diese Gegend
wie leider auf den "Hocke Felix Turm" oder hingegen - hier total optmistisch - auf die "Bischofsmütze" !
Doch nun habe ich endlich wieder einmal
eine seriöse Frage an die Experten !
Besteigern vom Wilden Gamseck muss doch auch links vor dem Einstieg
dieser höchst-originelle Felspilz aufgefallen sein :
aaa f.jpg
Es könnte ( und sollte ) sich dabei um den höchsten Gipfel von der Rauhen Wand handeln :
Karte f.jpg
War jemand schon auf diesem originellen Kalk-Bauwerk ?
Und/oder kann mir etwas über seine technischen Besteigungs-Schwierigkeiten sagen ?
Felspilz auf der Rauhen Wand f.jpg
VIELEN DANK IM NAMEN DER RAX-FORSCHUNG !
Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2010, 20:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grüner Sattel und Geierklüfte ( samt Höhle ) - Rax / Kaisersteig-Nähe
Auch wenn gewisse Werbung
bei manchen Neu-Mitgliedern oder auch alt-eingesessenen FORUMIANERN
nicht gut ankommt,
für schöne Touren darf man wohl immer die Reklametrommel rühren !
Eine Schande ist es aber
- oder hab` ich da etwas übersehen -
dass in diesem Spezial-Thread noch nie der Name
GEIERKLÜFTE
b9 geierklüfte, ich komme wieder f.jpg
gefallen ist !
http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=50955
Zuletzt geändert von Willy; 16.11.2010, 17:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rax-Kenner ( Ebensteinerturm )
Lieber Othmar !
Ich habe mich in den letzten Monaten ehrlich bemüht, Dir Genüge zu tun
und ein (echter) Schneeberg-Rax-Kenner zu werden !
Natürlich darf ich an die unzähligen Türme und Türmchen
- Du würdest "Trümmerl" dazu sagen -
gar nicht denken, die - weil namenlos - (vorläufig) links liegen blieben.
Um nun gestern ja auf dem richtigen Ebensteinerturm gewesen zu sein,
bestieg ich unter der Super-Hilfe von Gipfelmike
unter anderem diese drei dafür in Frage kommenden Raxerianer :
EBENSTEINERTURM I
eb 1 f.jpg
EBENSTEINERTURM II
eb 2 f.jpg
EBENSTEINERTURM III
eb 3 f.jpg
Komisch ist nur, dass man in der Hintersten Klobenwand zu diese Türmen nicht nur hinuntersieht
eb 4 f.jpg
sondern sie nur dann bestigen darf ( = sollte ),
eb 33 f.jpg
wenn man bei Gipfelmike einen Akrobatik-Kurs wie diesen absolviert hat :
qb 4 f.jpg
http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=50911
Zuletzt geändert von Willy; 15.11.2010, 00:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Zitat von Ourea Beitrag anzeigen
Ein richtiger Schneeberg Rax Kenner muss auch dieses Gedicht von Franz Grillparzer kennen:
"Da steht er . . ."
"Da steht er . . . "
Also diesen mit großem menschlichen Einfühlungsvermögen ausgestatteten Dichter,
haben wir natürlich gerne und voller Stolz in Baden
- nämlich hier -
beherbergt :
ma f.jpg
Der gute Mann
- im Magdalenenhof wohnte er übrigens Tür an Tür mit Beethoven -
kannte - wie wir bei der Einleitung sahen - wirklich alle billigen Tricks, um sofort Aufmerksam zu erregen !
Ich fürchte aber, dieses Gedicht hat er (frühestens) beim vierten Viertel geschrieben !
Ob Grillparzer um den Hauptunterschied zwischen Rax und Schneeberg wusste ?
Egal :
Ein Denkmal hat er von uns sicherheitshalber bekommen :
111 fff.jpg
( Dies ist ein an sich anologes Bild von einem Amateuer-Fotografen mit den Initialen WK )
PS :
Grillparzer ist geradezu das Parade-Beispiel für einen unterbeschäftigten Beamten !Zuletzt geändert von Willy; 11.11.2010, 22:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Ein richtiger Schneeberg Rax Kenner muss auch dieses Gedicht von Franz Grillparzer kennen:
Da steht er, der Schneeberg, der mächtige Greis,
Von Gemsen in Angst nur erklettert,
Wenn donnernd sich ihm die Lawine entreißt
Und kriechend ins Thal niederschmettert.
Da steht er, der Schneeberg, so alt und so weiß,
Von Felsen die Krone, das Stirnband von Eis,
Als König der norischen Alpen!
Sic!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Keine Panik, Willy, der Rauchfang ist kein Felszipfelchen, das dir bisher entgangen ist, sondern ein Kamin.
Sonst wäre er ja kein Ausstieg aus dem Kleinen Gries. Man gelangt durch ihn in den Hirschengraben.
Für dich also völlig uninteressant.
Hier hat Michl schon einmal darüber berichtet: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31613
In deinem Foto hab ich ihn ungefähr eingezeichnet:
t1%20f.jpg
und so schaut er aus der Nähe aus:
com_DSCN6150.jpg
com_DSCN6151.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schneeberg-Rax-Kenner
Zitat von maxraxMich interessiert dort auch noch der Rauchfang.
Wo siehst Du hier unter dem Habsburghaus irgendwo einen Rauchfang ?
t1 f.jpg
Auf dem Habsburg gibt es allerdings sogar mehrere Rauchfänge ! Dort willst Du `rauf ?
Oder meinst Du eppa
a1 f.jpg
Rauchfänge wie diese ?
a1bbb f.jpg
Na, keine Panik ! Das ist kein Rauchfang das ist nur eine Rauchkuchl :
a2 f.jpg
PS :
Wenn dort irgendwas die Bezeichnung "Rauchfang" verdient,
dann ist es das fast jeder einzelne Bärenlochkogel :
a4 f.jpg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: