Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax heute, Kleines Gries

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax heute, Kleines Gries

    Liebe Gemeinde!

    Heute hatte ich für eine Raxtour Zeit und wie jeden Herbst sollte es wieder etwas von Hinternaßwald sein, dort finde ich die Rax im Herbst am schönsten.

    Ich hatte die Suche nach einem alten Jagdsteig durch die Scheibwaldmauer geplant, von dem ich aber nur den Namen (Gratzengfährte) und den ungefähren Ort wusste. Nun, es wurde nichts Gescheites, schon zum zweiten Mal verhaue ich mich da oben. Ich bin beim Peter Jokelsteig rausgekommen, schon ganz oben.
    Ich ließ es mich aber nicht verdrießen, stieg weiter auf zum Habsburghaus und suchte von oben ins kleine Gries hinunter. Nicht ganz leicht zu finden, aber die Hüttenwirtin gab mir den entscheidenden Tip. Immer orografisch links der Seilbahn auf einem Jagdsteig durch die Latschen, dann den Kamm des Hohen Umschweifs entlang bis es möglich wird, das Schuttfeld zu erreichen. Ein kleiner Abstecher führte mich zum Rauchfang, das ist der zweite Ausstieg aus dem Kleinen Gries, ein schöner Einserkamin. Nachdem ich ihn auch wieder abgeklettert war, gings das Schuttfeld hinunter, bis es möglich war, nach rechts zum Grünen Sattel auszuqueren. Das darf man nicht verpassen, der weitere Abstieg ist zwar möglich, aber ungut, mit Kletterei über steile Schrofen. Von Sattel erreicht man dann leicht den Kaisersteig, der mich zurück nach HBinternaßwald brachte.

    Hier die Bilder, die ich leider noch immer nicht in dn eText stellen kann.

    lg, michl fasan
    Angehängte Dateien
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Rax heute, Kleines Gries

    Danke für die schönen Fotos.
    Den "Rauchfang" kannte ich nicht. Könntest Du dessen Lage etwas genauer Beschreiben? Merci im Vorhinein.
    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax heute, Kleines Gries

      Super! Schaut nach einer tollen Schiabfahrt aus?
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax heute, Kleines Gries

        Danke für Eure Antworten.

        Den "Rauchfang" kannte ich nicht. Könntest Du dessen Lage etwas genauer Beschreiben?

        Der Rauchfang ist ein Kamin in der orografisch rechten Wand des Kleinen Gries, dort, wo die Schutthalde breit wird, also ca in der Hälfte. Der Kamin selbst ist fest, jenseits steigt man in den Hirschengraben ab, den man dann zum Habsburghaus verfolgen kann. Am Ende des Rauchfangs steht man direkt unter der Materialseilbahn des Habsburghauses, eventuell ginge auch dieser Kamm zu erklettern, bin aber nicht sicher. Im alten Hollführer ist dieser Kamin beschrieben, als eigenständiges Ziel allerdings völlig ungeeignet.

        Und ja, das Kleine Gries als Schiabfahrt ist so eine Sache. Der Einstieg von oben geht über einen sehr latschigen Begrenzungskamm, und unten muß man zum Grünen Sattel ausqueren. Von da zum Kaisersteig hinunter ist infolge Totholzes auch kein Schigelände. Das Große Gries ist da sicher besser geeignet.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax heute, Kleines Gries

          Lieber Michl!

          Danke für die Rauchfangbeschreibung. Den nehm ich das nächste Mal mit.

          Ich denke auch, dass das Große Gries die besser Abfahrt ist. Außer bei der Unterbrecherstelle muß man dort nie abschnallen. Selbst dort kommt man bei ausreichender Schneelage drüber.

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax heute, Kleines Gries

            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen

            Und ja, das Kleine Gries als Schiabfahrt ist so eine Sache. Der Einstieg von oben geht über einen sehr latschigen Begrenzungskamm, und unten muß man zum Grünen Sattel ausqueren. Von da zum Kaisersteig hinunter ist infolge Totholzes auch kein Schigelände. Das Große Gries ist da sicher besser geeignet.

            lg, michl fasan
            Danke für deine Hinweise. Leider kenne ich den Verlauf des Kleinen Gries nicht und dachte das man nach passieren der Einfahrt bin in den Rehboden abfahren kann. Wenn man zwingend zum Kaisersteig muss ist das natürlich ein Problem, da dieser als Abfahrt nur im HW bei sehr hoher Schneelage gut geht (während das Gries ja eher eine FJ-Tour ist).

            l.g.
            Martin
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax heute, Kleines Gries

              Lieber Martin!

              Es gibt in der Tat einen direkten Abstieg vom Kleinen Gries hinunter zum Rehboden, aber er ist eher "hardcore", Schrofen, leichte Kletterei und Latschenkontakt, brüchig. Ich hab das vor vielen Jahren mal gemacht, im Sommer. Interessanterweise ist dieser Abstieg nirgends beschrieben, weder bei Benesch, noch bei Holl. Als Schiabfahrt halte ich das nicht für geeignet, würde es im Sommer aber schon mal wiederholen. Der Abstieg über den Grünen Sattel ist jedenfalls besser. Außerdem ist der Grüne Sattel wohl einer der schönsten Punkte der Rax.


              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax heute, Kleines Gries

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                Es gibt in der Tat einen direkten Abstieg vom Kleinen Gries hinunter zum Rehboden, aber er ist eher "hardcore", Schrofen, leichte Kletterei und Latschenkontakt, brüchig.
                Wo genau kommt man da unten heraus in der Bärenlochklamm? Kann das nicht vielleicht die "Luckete Wand" sein (II)?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax heute, Kleines Gries

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Wo genau kommt man da unten heraus in der Bärenlochklamm? Kann das nicht vielleicht die "Luckete Wand" sein (II)?
                  Wo wäre die? Kenn in dem Schwierigkeitsbereich dort nur die Rote Schlurze...

                  Ich vermute den Verlauf so, freu mich aber über jede Korrektur von Gebietskennern.

                  kg.jpg
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax heute, Kleines Gries

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Wo wäre die? Kenn in dem Schwierigkeitsbereich dort nur die Rote Schlurze ...
                    Die ist aber auf der anderen (südlichen) Seite vom Großen Grieß

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax heute, Kleines Gries

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Wo wäre die?
                      Laut Benesch/Pruscha/Holl 1973 ist die Luckete Wand ein "Anstieg durch die Wand rechts der Stelle, wo das Schuttfeld des Kleinen Gries in die Bärenlochklamm abstürzt" (also etwas südöstlich davon). War zu Innthalers Zeiten recht beliebt. Benesch schrieb 1914 darüber: "Es ist selbstverständlich, daß einen solchen Anstieg nur Kletterer ersten Ranges wagen dürfen, und auch diesen ist der vollen Sicherheit wegen die Führung Inthalers dringend anzuraten". Und am Schluss: "Von einem Abstiege, der bisher noch nicht versucht wurde und den selbst Inthaler als sehr gewagt bezeichnet, ist dringend abzuraten. Gut genagelte Bergschuhe sind wegen der steilen, glatten Rasenpolster viel angezeigter als Kletterschuhe". Heute geht das sicher kein Mensch mehr. Es ist natürlich möglich, dass es in diesem Bereich noch einen anderen relativ leichten Durchstieg gibt, obwohl es mich wundern würde, wenn der in der Literatur nicht aufscheint. Benesch erwähnt nur eine "tiefe Bresche in der Wand mit dem untersten, etwa 20m hohen, kaum passierbaren Absatz des Kleinen Gries".
                      Zuletzt geändert von maxrax; 24.10.2008, 08:57.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax heute, Kleines Gries

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Die ist aber auf der anderen (südlichen) Seite vom Großen Grieß

                        lg
                        Norbert
                        Ich sagte auch "in der Gegend"...
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax heute, Kleines Gries

                          Also, passt auf Freunde!

                          Die topografischen Verhältnisse sind dort ziemlich kompliziert. Gamsi zeichnet auf der Karte den Abstieg ziemlich richtig ein, nur im untersten Teil geht es gerade Richtung Kaisersteig hinunter und nicht über das Wandl in den Graben, soweit ich das in Erinnerung habe. Die Umschweifwände bleiben immer südlich.

                          Die Luckete Wand kenn ich auch, hab ich in meiner Sturm und Drangzeit alleine begangen, das würde ich nie wieder tun. Der Anstieg ist wesentlich schwerer als 2 und noch dazu wild ausgesetzt und brüchig. An der senkrechten Schlüsselstelle, die ziemlich weit oben ist, fand man damals den entscheidenden Untergriff armtief in einem Graspolster verborgen. Dort steckte auch eine alte Rostgurke, an der ich gesichert habe (na, ja). Ein Sturz ist dort tödlich!! Die Stelle ist gut 4 und man stürzt mehr als 20 Meter frei in eine Rinne und dann gehts weiter abi.
                          Oben ists leichter, folgt dem Kamm zwischen den beiden Griesen, eben dem Hohen Umschweif, um dann in Höhe des Grünen Sattels ein Felstor zu durchschreiten. Nun waagrecht links weiter zum unteren Ende des Kleinen Gries.

                          Der Direktabstieg von Kleinen Gries bleibt immer nördlich des Hohen Umschweifs, geht über Schotter, Bänder und Schrofen zwischen dem Umschweif und der hohen talseitigen Wand des Grünen Sattels durch im wesentlichen grad hinunter. Die in der Karte eingezeichnete Höhle kenn ich nicht, bzw kann ich mich nicht mehr erinnern.

                          Die Rote Schlurze ist gegen die Luckete Wand eine Genußkletterei. Sie ist zwar etwas brüchig, aber wirklich nur 2 und einmalig schön in landschaftlicher Hinsicht. Auch die Kletterei ist recht hübsch. Nur führt diese Kletterei vom Großen Gries hinauf zum Kamm gegen den Bärengraben, ist also viel südlicher.

                          lg, michl fasan
                          Zuletzt geändert von michi57; 23.10.2008, 20:46.
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rax heute, Kleines Gries

                            Danke für die Info!

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            Der Anstieg ist wesentlich schwerer als 2 und noch dazu wild ausgesetzt und brüchig.
                            Ja, so ist er eh beschrieben. Reizt mich nicht besonders! Die Schwierigkeitsbewertung von damals kann man mit der heutigen eben nicht vergleichen (siehe Lechnermauerngrat)


                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            Die Rote Schlurze ist gegen die Luckete Wand eine Genußkletterei. Sie ist zwar etwas brüchig, aber wirklich nur 2 und einmalig schön in landschaftlicher Hinsicht. Auch die Kletterei ist recht hübsch.
                            Darüber hab ich schon hier, hier und hier gelesen! Gefällt mir sehr gut, muss ich mir mal anschauen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rax heute, Kleines Gries

                              Lieber Maxrax!

                              Heute war ich auf der Roten Schlurze, siehe eigener Thread. Vom Ausstiegskamm konnte ich die Verhältnisse im unteren Teil des Kleinen Gries fotografieren. Man sieht recht gut den unkletterbaren Absatz in den Bärengraben und meinen Notausstieg zu den Bäumen und weiter zum Kaisersteig.

                              lg, michl fasan
                              Angehängte Dateien
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...