Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Weil's gar so gut her passt zitiere ich aus dem o.a. Thread noch extra das Gedicht von Rudolf:


    Wer schweifet umher bei Nacht und Sturm?
    Es ist der Willy mit seinem Buam.
    Sie suchen den Weg
    von hinten hinauf
    auf den mächtigen Umschweifturm.

    So viele Pfade, wo führen sie hin?
    Hinauf und hinunter, das macht keinen Sinn.
    Ach könnten sie nur
    die Karte befragen.
    Doch dort steht leider der Name nicht drin.

    Ein Punkt nur, der wurde einstens vermessen,
    von einem Herrn, der was Schlechtes gegessen.
    Und weil ihm nachher
    so übel war
    hat er den Namen total vergessen.

    So blieb der schöne spitze Zacken
    -blickt man empor, so schmerzt der Nacken-
    bis zum heutigen Tage
    unbenannt,
    weil die meisten ihn eh nur von hinten derpacken
    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
    Hoher Umschweif heißt der Klapf, er ist etwas mühsam, aber ohne Kletterschwierigkeit.
    Sorry, Michl, aber damit bin ich nicht ganz einverstanden. Die Frage nach dem Namen dieses Klapfs wurde seinerzeit in diesem Thread ausführlich erörtert (interessant wird es vor allem auf der 3. Seite, also von #31 bis #43), und für mich steht fest, dass es nicht der Hohe Umschweif sein kann, sondern die Spitze der Umschweifwände, wie auch immer diese heißt. Der Hohe Umschweif ist meiner Auffassung nach (soweit ich Benesch richtig interpretiere) die Fortsetzung nach oben bis zum Grieskogel, siehe meine Conclusio im o.a. Thread (der übrigens leider nicht mehr umbenannt wurde).


    @Willy: ich war auch schon am Grünen Sattel (im Abstieg vom Kleinen Gries) und habe es sträflicherweise verabsäumt, den fraglichen Gupf zu besteigen. Aber irgendwann komm ich sicher wieder in die Gegend, ob es sich allerdings heuer noch ausgeht, ist fraglich. Mich interessiert dort auch noch der Rauchfang, d.h. der linke Ausstieg aus dem Kleinen Gries, und als schneller Abstieg vom Habsburghaus kommt letzteres sowieso immer in Betracht.

    LG maxrax
    Zuletzt geändert von maxrax; 10.11.2010, 18:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michi57
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Hoher Umschweif heißt der Klapf, er ist etwas mühsam, aber ohne Kletterschwierigkeit.

    lg, michl fasan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Rax-Kenner

    Schön langsam packt mich die Verzweiflung !

    Denn bis auf den geheimnisumwobenen Ebensteinerturm
    gibt`s für mich auf der Rax kaum mehr ein seriöses Gipfelziel !

    Doch da entsann ich mich heute dieser dereinstig-feinen Rax-Tour

    s0 f.jpg

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...3&postcount=14

    und erinnerte mich an diesen schönen

    Vorbau vom Grünen Sattel

    über dessen Namensgebung wir ( michl, maxrax und ich ) uns allerdings damals nicht (ganz) einig werden konnten :

    s0aaa fff.jpg

    Die wahrscheinlich recht leichte Hinaufkrabbel-Linie o o o ist klar :

    Weg f.jpg

    Vielleicht hat jemand die Lobeshymnen von BENESCH auf den GRÜNEN SATTEL gelesen
    und wollte - außer michl - auch schon immer einmal dort hinauf !

    s2aaaaaa f.jpg

    Bei nächster Schönwetter-Gelegenheit

    ss33s3 f.jpg

    bin ich dort oben

    s1 f.jpg

    und würde mich freuen, nicht ausschließlich nur von RED BULL begleitet zu werden !

    Zuletzt geändert von Willy; 10.11.2010, 16:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Rax-Kenner


    Heute war`s endlich - im Gegensatz zur Rotwand - ein (wirklicher) Gipfel.

    Ja, genau-genommen waren`s sogar zwei :

    Hier ist der untere :

    x2 f.jpg

    Den ich nur deshalb seilfrei - ich hatte gar kein Seil mit - (d)erklettern konnte,
    weil ich unlängst im Waldviertel viele Übungs-Stunden absolviert hatte.

    x1 f.jpg

    Den oberen Gipfel
    könnte man, wenn man will, als Hauptgipfel bezeichen :

    x3 f.jpg

    dokta weiß, wo ich heute gewesen bin,
    weil er mir diesen - übrigens minutiös beschriebenenen - Rax-Tipp gegeben hat.

    Aber Harald schweigt (vermutlich) wie ein Grab !

    Wer raten will, welches Klettergebiet ich heute entehrt habe,
    der kann aus diesem Bericht eventuelle Schlüsse ziehen :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...836#post609836

    Gratwanderer, hast Du eine Idee ?

    Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2010, 19:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    ROTWAND-EXPEDITION NR. 1

    Ich starte also nach der 1. Expedition ( schwarze Ringerl - o o o o o )

    [ATTACH]320515[/ATTACH]

    zu einer 2. Expedition ( weiße Ringerln )

    und entschließe mich nach eingehender Meditation

    die

    ROTWAND-EXPEDITION NR. 2

    als selbständigen Bericht zu veröffentlichen.

    Sein offizieller Unter-Titel lautet :

    "AUS FEINDEN WURDE FREUNDE"

    Hier sehr Ihr fast den ganzen Routenverlauf
    und vor allem einen roten Fleck, der nur die Rowand sein Kann :

    InfoInfo.jpg

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...547#post609547

    Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2010, 17:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Willy, falls du dich doch noch dazu überreden lässt, auch steirische Türme in deine Raxgipfel-Sammlung aufzunehmen:
    Hier wäre noch ein schöner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Rax-Kenner


    ROTWAND-EXPEDITION NR. 1

    Nachdem es die Rotwand auf der Rax leider gibt,
    breche ich letzte Woche mit Christoph vom Knappenhof zu einem Besteigungs-Versuch auf :

    a1 f.jpg

    Die Sperre am Törlweg wird ebenso wenig beachtet,

    a2 f.jpg

    wie Geschwindigkeits-Begrenzungen auf österreichischen Autobahnen.

    a2b f.jpga3a f.jpg

    Das Lammel-Brünnl
    ( in der ÖK steht ebenso falsch wie es die Rotwand-Eintragung ist : "Lamplbründl" -
    bewahrt nach wie vor - wenn auch nur klein-mengig - vor Verdurstungs-Gefahr :

    a4 f.jpg

    Viel zu früh
    - das war meine Schuld, denn ich hatte einen (viel) zu kleinen Kartenausschnitt mit -
    bogen wir schon beim MEHMED links ab,

    a5a f.jpga5b f.jpg

    einigen uns schließlich auf diesen Gipfel A

    a6 f.jpg

    und stoßen auch auf ihn an :

    a7 f.jpg

    Doch zu Hause angekommen, stellt sich heraus : Wir waren leider nicht auf der Rotwand.

    Ich starte also nach der 1. Expedition ( schwarze Ringerl - o o o o o )

    Karte 99 f.jpg

    zu einer 2. Expedition ( weiße Ringerln ).

    Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2010, 11:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldrauschen
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
    Hab da vielleicht eine Antwort auf deine Frage gefunden. In Dr. Wildenauers Buch "Der Ruf der Berge" heißt es auf S. 142: "Am 2. Okober stieg ich mit Ernst Riedel und Schebach durch die Wandeln der Puchberger Seite des Schneeberges direkt zum Hochschneeberghotel an und am 11. Oktober beging ich laut Aufzeichnung allein einen neuen Grat links vom Hotel im Sinne des Aufstieges. - Am 21. Oktober suchte ich mit dem Domkuraten Johann Popp von St. Stephan als Revanche dafür, daß er mich auf die Spitze des Stephansturmes mitgenommen hatte, auf dem Schneeberge wieder einen neuen Durchstieg auf der Puchberger Seite, woran sich auch Professor Leander Rölz aus Wiener Neustadt beteiligte. Unser Ausstieg war rechts von der Franz Josefs Aussichtswarte." Ich bin auch einmal dorthin aufgestiegen letztes Frühjahr und hab mir einen Durchstieg überlegt, damals wollte ich allerdings den Oberen Herminensteig gehen. Also geklettert ist dort auf jeden Fall schon jemand. Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte. Lg
    Servus Kleeblatt!

    Danke für die Info! Ich dachte schon meine Frage ist durch die eifrige Suche nach dem Ebensteinturm im Nirvana verschwunden.
    Ich werd mir das einfach irgendwann selbst anschauen. Heuer wird´s so wie´s jetzt ausschaut aber nix mehr!

    EDIT: Hab mir grad die aktuellen Schneeberg TV Bilder angeschaut beim Blick vom Hotel Richtung Puchberg müßt eigentlich der Ausstieg drauf sein. Den Schnee putzt´s auch gewaltig weg, da könnt sich ja doch noch was ausgehen.

    Grüße,
    Plessberger

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 29.10.2010, 13:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleeblatt
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Hab da vielleicht eine Antwort auf deine Frage gefunden. In Dr. Wildenauers Buch "Der Ruf der Berge" heißt es auf S. 142: "Am 2. Okober stieg ich mit Ernst Riedel und Schebach durch die Wandeln der Puchberger Seite des Schneeberges direkt zum Hochschneeberghotel an und am 11. Oktober beging ich laut Aufzeichnung allein einen neuen Grat links vom Hotel im Sinne des Aufstieges. - Am 21. Oktober suchte ich mit dem Domkuraten Johann Popp von St. Stephan als Revanche dafür, daß er mich auf die Spitze des Stephansturmes mitgenommen hatte, auf dem Schneeberge wieder einen neuen Durchstieg auf der Puchberger Seite, woran sich auch Professor Leander Rölz aus Wiener Neustadt beteiligte. Unser Ausstieg war rechts von der Franz Josefs Aussichtswarte." Ich bin auch einmal dorthin aufgestiegen letztes Frühjahr und hab mir einen Durchstieg überlegt, damals wollte ich allerdings den Oberen Herminensteig gehen. Also geklettert ist dort auf jeden Fall schon jemand. Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte. Lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aspang
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Die Raxseilbahn muss wegen der jährlichen (= jedes Jahr stattfindenden) Revision den Betrieb einstellen - weil sonst fährt sie bald gar nicht mehr!
    Aber um die Zeit ist oben sowieso kein Massentourismus und für die Fußgeher ist es richtig ruhig.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Gipfelmike

    Es ( = DER EBENSTEINER TURM ) könnte einer dieser beiden Grat-Türme sein

    [ATTACH]319445[/ATTACH]

    [ATTACH]319444[/ATTACH]

    Genau das meine, hoffe und erbete ich (derzeit) ! ! !

    Das sind übrigens Super-Fotos !



    Im Zweifelsfall sollte man am besten
    - überhaupt wenn ich dabei bin / aber auch sonst ( offiziell wegen der Steinschlaggefahr ) nur von oben -
    auf beide Türme klettern !

    ( Schwieriger als der Froschkönig werden sie schon nicht sein ! )

    Gefühlsmäßig ist es aber der obere - weil weit edlere ( = ebensteinigere ( = gipfelmikelerische ) ) - Turm :

    11111.jpg

    In diesem Zusammenhang ist dieser LINK sehr ( = äußerst) wichtig :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Raxseilbahn

    ACHTUNG : WICHTIG FÜR GEH-FAULE LEUTE WIE MICH :
    DIE RAXSEILBAHN FÄHRT VON 8. BIS 28. NOVEMBER - WARUM AUCH IMMER - NICHT !


    PS :

    Übrigens :

    Die gemütlichen Zeiten sind ( für Schafe ) in dieser Gegend vorbei :

    http://noe.orf.at/stories/478385/
    Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2010, 15:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gipfelmike
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
    Im Ebensteiner Kessel ist zwar bei Holl ein Turm beschrieben, aber wo der ist, weiss ich nicht.
    Es könnte einer dieser beiden Grat-Türme sein (vgl. Foto vom Michl: roter Ausbruch im Ebensteiner Kessl)

    Hintere%20Klobenwand%20Kopie.jpg

    comp_DSCN6220.jpg

    comp_DSCN6223.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner


    Habe soeben ( gezielt ) ein Eigen-Foto gefunden,
    das (höchstvermutlich) den Hocke Felix Steig samt gelbem Turm von der Höllentalaussicht zeigt :

    t1 f.jpg

    Hier erkenne ich erleichtert,
    a )
    dass der Zustieg von der Wandseite her kein (besonderes) Problem sein kann
    und b )
    dass es sich kaum um einen wirklich freistehenden Turm handelt :

    tt22 ff.jpg

    Und das ist (sonnen)klar :

    DIE JAGD ( = DAS HALLALI ) NACH DEM EBENSTEINER TURM GEHT UNGEBROCHEN WEITER !

    Hier schaut Martin verständlicher Weise in eine völlig andere Richtung :

    333.jpg

    Nämlich sehnsüchtig zum Hochkarturm hinunter.

    PS :

    Und da schon abertausende Menschen auf der Höllentalaussicht und/oder dem Alpenvereinssteig gewesen sind,
    müsste es eigentlich auch abertausende Fotos vom Ebensteinerturm geben !


    Edgar Wallace kann zusammen mit Agatha Christie weiter in Frieden ruhen,
    denn wir bieten hier im FORUM wesentlich mehr Spannung !
    ( Und Action sowieso ! )


    Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2010, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michi57
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Ja, wahrscheinlich. Aber welcher Turm das ist, kann ich nicht sagen. Aus der Beschreibung der Wege im Ebensteiner Kessel werde ich nämlich nicht schlau.

    lg, michl

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X