Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheibwaldleiten + kleines Gries, Rax, 19.06.2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Auf diesen Bildern in deinem Bericht zum Abstieg durch die "Dampflucke" müsste dieser Anstieg ja eigentlich erkennbar sein.
    Ich hab mir die Bilder jetzt genau angeschaut. Eigentlich gibt es eh nur eine logische Linie (die auch mit der Benesch-Beschreibung zusammenpasst):

    lw_oben.jpg
    lw_unten.jpg

    Ich schätze, der Ausstieg ist ungefähr auf Höhe des Grünen Sattels. Toni hat dort seinerzeit herumgesucht, ich glaube er wollte von dort einen weiterführenden Aufstieg auf den Kamm finden (ist aber, soweit ich mich erinnere, gescheitert).
    Zuletzt geändert von maxrax; 23.06.2025, 19:18.

    Kommentar


    • #17
      Danke für die Aufklärung über die Abkürzungen.

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

      Ich hab mir die Bilder jetzt genau angeschaut. Eigentlich gibt es eh nur eine logische Linie (die auch mit der Benesch-Beschreibung zusammenpasst)
      Das schaut schon ziemlich heftig aus. Da bekomm ich schon beim Ansehen der Bilder Alpträume. Weil das schaut extrem ausgesetzt aus.

      Ich hab leider kein Foto in die Richtung gemacht. Aber da war schon eine undeutliche Spur unter dem Felsriegel der da sehr weit Richtung Norden ins kleine Gries rein zieht. ca. auf der 1450m Höhenschichtlinie (kann auch eine Wildspur sein). Das müsste eigentlich die Fortsetzung deiner roten Linie sein. Auf der sich der grüne Sattel erreichen lässt.

      Das müsste wahrscheinlich diese hier gewesen sein.
      comp_DSCF7375.jpg

      Das Bild stammt aus diesem Eintragvon musitoni.
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 24.06.2025, 21:05.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #18
        Ja genau, das war eh im selben Thread, nur auf der zweiten Seite. Wenn die Spur zu keinem Ansitz führt, ist sie wahrscheinlich nur eine Wildspur, denn die Luckete Wand dürfte nicht sehr oft begangen sein

        Schon Benesch schreibt „sehr exponiert“ und im Benesch/Pruscha steht was von „steilem, teils überhängenden Rasen“.

        Kommentar


        • #19
          Gratuliere zu diesem wilden aber offenbar auch sehr schönen Anstieg, die wilden Felsszenerien sind schon erstaunlich. So gut wie die Rax ist hier im Forum höchstens noch das Höllengebirge dokumentiert Wobei erstere vom Gefühl her schon wesentlich wildere Anstiege zu bieten hat, und auch mehr davon.

          Vielen Dank für den tollen Bericht

          Kommentar


          • #20
            Teilweise "Ruachln von Feinsten" , aber sonst eine sehr interessante Aufstiegsvariante zum Habsburghaus.



            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              Gratuliere zu diesem wilden aber offenbar auch sehr schönen Anstieg, die wilden Felsszenerien sind schon erstaunlich. So gut wie die Rax ist hier im Forum höchstens noch das Höllengebirge dokumentiert Wobei erstere vom Gefühl her schon wesentlich wildere Anstiege zu bieten hat, und auch mehr davon.

              Vielen Dank für den tollen Bericht
              Danke, so wild ist der gar nicht. Da gibt´s "wildere" und schwierigere. Aber landschaftlich ist das kleine Gries schon ein wirkliches Highlight!.
              Das Höllengebirge kenn ich zu wenig um das zu beurteilen. Da war ich bisher nur ein einziges Mal. Liegt für mich immer so zwischen Westen und Osten, daher fahr ich da oft nur vorbei. Die Vielfalt auf der Rax ist schon sehr groß, aber das liegt sicher auch daran, dass es im Osten nicht so viele Möglichkeiten gibt und daher auch alte Steige dann und wann begangen werden. Vor allem in Salzburg hab ich das Gefühl, dass die zunehmend ganz verschwinden.

              LG. Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Teilweise "Ruachln von Feinsten" , aber sonst eine sehr interessante Aufstiegsvariante zum Habsburghaus.
                So viel ist gar nicht zum Ruacheln. Eigentlich nur der kurze Abschnitt durch den Gschwendtgraben zum Kaisersteig rauf.
                Ich hab auch immer wieder Teilnehmer/innen bei meinen geführten Touren die gezielt alternative Wege begehen wollen. Die Standardanstiege kennen sie schon, wagen sich aber alleine nicht auf unmarkierte Pfade. Das macht dann auch mir richtig Spass wenn ich diese tollen Steige auch anderen Leuten zeigen kann.

                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Ich hab auch immer wieder Teilnehmer/innen bei meinen geführten Touren die gezielt alternative Wege begehen wollen. Die Standardanstiege kennen sie schon, wagen sich aber alleine nicht auf unmarkierte Pfade. Das macht dann auch mir richtig Spass wenn ich diese tollen Steige auch anderen Leuten zeigen kann.
                  Dann wäre ja der Engleitnersteig auch mal was!

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                    Dann wäre ja der Engleitnersteig auch mal was!
                    Soferne einmal geklärt ist, wie der wirklich verläuft.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar

                    Lädt...