Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Danielsteig auf die Rax (23.10.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Danielsteig auf die Rax (23.10.2022)

    Da nun der letzte Bericht zu dieser schoenen Tour fast knapp 10 Jahre zurueckliegt, moechte ich hier die Abenteuer dieses wunderbar sonnigen Herbstwochenendes niederschreiben. Als Teil der Serie an alten Klassikern auf die Rax darf natuerlich der Danielsteig nicht fehlen. An dieser Stelle grossen Dank an die gesamte Community, denn die Beitraege auf gipfeltreffen.at sind stets eine grosse Hilfe, so auch dieses Mal die Fotoberichte von jojo, maxrax, kokos und michi57. https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...g-rax-15-10-11, sowie auf Seite zwei desselben Posts Rudolf_48's Bericht https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...15-10-11/page2. Bei uns am Sonntag von Schnee keine Spur.

    Die Tour verlief von Hinternasswald her ueber den Danielsteig aufs Plateau und dann ueber den Peter Jockel Steig wieder hinunter. Ich konzentriere mich im Bericht jetzt aber ausschliesslich auf den Danielsteig. Mitgeklettert sind 4 kletterfreudige Freunde aus fernen Landen. Ich spreche fuer sie.

    Zu den Markierungen: Diese sind zwar ueber weite Strecken noch gut ersichtlich, manchmal etwas abgewaschen. An einigen Teilen des Steiges haben unsere 10 Augen allerdings nichts finden koennen und so war es eine Sucherei im Fels, teils im Irrlicht der Gamsfaehrten. Hoffentlich hilft dieser Bildbericht den Nachgehenden einen geraderen Weg zu waehlen.

    1. Am Einsteig zum Zerbenriegelsteig vorbei, geht man nicht weit und erreicht schon die markante Rinne, an deren rechter Flanke hinaufgeklettert wird. Es waren schon vor 10 Jahren weniger Latschen als vor 100 Jahren an dieser Stelle, und auch heute sind es nicht viele. Ein erster roter Punkt findet sich auf der Gratrippe, welche mit Vorsicht zu besteigen ist, da einige grosse lose Brocken dort stecken.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.32.25.jpg

    2. Weiter geht es dann in der Rinne zur linken des Grats, bis sich diese weitet und man an eine Schrofffenwand stoesst, welcher wir rechts hin folgen.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.34.34.jpg

    3. Dort erwartet uns auch schon das in dicker roter Farbe leuchtende "DL". Es steht fuer Daniel, koennte aber auch "da lang" heissen. Man steigt ein paar Meter ueber dem "DL" links in eine ausgesprochen leicht begehbare Latschengasse, hier kann man sich qausi nicht verirren.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.37.40.jpg

    4. Nach kurzer Kletterei um einen Kamm und eine Rinne herum erreichen wir auch schon eine etwas ausgesetzte Stelle, ich sage mal Schluesselstelle, bei der unsere Vorgeher vor 10 Jahren damals gesichert haben.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.39.09.jpg

    5. Diese Schluesselstelle ist zwar ziemlich steil, aber man findet jede Menge sichere Tritte fuer die Fuesse, SG I/I+. Im naechsten Graben angelangt geht es ein Stueck hinauf, wendet sich dann aber weiter nach links vorbei an ein paar Latschen ein Schuttfeld hinauf. Hier sind die Markierungen etwas karg. Am oberen Ende der Schuttrinde geht es nach rechts um einen Fels vorbei.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.40.32.jpg

    6. Danach mussten wir etwas laenger nach dem Weg suchen. Die Markierungen verlaufen sich am Ende eines Bandes. Es bedarf einer kleinen Kletterei in wiesendurchsetzten Schroffen direktzu hinauf in ein schoenes breites Felstheater.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.44.02.jpg

    7. Hier, maerkierungslos geht es an der linken Talseite hinauf. Bei einem markanten Felsportal finden sich dann auch wieder rote Punkte. Den richtigen Riecher hatte hier ein Norddeutscher.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.48.26.jpg

    8. Danach folgt man den roten Markierungen nach links in eine Seitenloge des Theaters bis es wieder keine Markierungen mehr zu sehen gibt und man bei einer steileren Wand ansteht. Hier den Blick in Richtung Schneealpe wenden und auf das einladende Wiesenstueck rechter Hand steigen.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.52.58.jpg

    9. Dort angekommen wurden wir von einer ganz reizenden Aussicht gegruesst. Wir schritten weiter in direkter Linie vom Kamm aus in den Fels. Ein ganz bleicher roter Strich weist den Weg.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.56.00.jpg

    10. Immer weiterzu hinauf wendet sich der Pfad, hier sehr gut markiert, und schon erreicht man den kroenenden Abschluss des Danielsteigs.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 09.57.38.jpg

    11. Der beruehmte Spreizschritt befindet sich direkt hinter der naechsten Ecke. Hops und schon waren wir am Plateau.

    WhatsApp Image 2022-10-24 at 10.00.33.jpg

    Hier steht ein freudiger Feuerfuchs (ich) ueber der Kluft. Hoffentlich bald wieder, wenn die Kahlmaeuer zu einem neuen Fest einladen.

    WhatsApp Image 2022-10-23 at 20.21.43.jpg
    Zuletzt geändert von *Firefox*; 24.10.2022, 22:47.

  • #2
    Super, endlich wieder ein Danielsteig-Bericht!

    Ich glaube, dorthin kommt eher selten jemand, was schade ist, denn ein paar Begehungen mehr würden dem Steig gut tun.

    Ich habe mir nach unserer damaligen Tour vorgenommen, sie einmal zu wiederholen und den Steig nachzumarkieren, aber leider ist es bis jetzt nicht dazu gekommen. Ich weiß auch gar nicht, ob ich die richtige Wegführung auf Anhieb noch finden würde.

    LG maxrax

    Kommentar


    • #3
      Ich habe Bilder aus dem Jahre 2013 von meiner Begehung gefunden.
      Entweder habe ich damals keinen Bericht eingestellt oder ich finde ihn nicht mehr.
      Findet ihn jemand?
      Wenn ihn niemand findet, hänge ich mich (nochmals?) hier damit dran.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Gratulation zu dieser schönen Tour und danke für den detaillierten Bericht!
        Leider fehlt mir der Danielsteig noch, obwohl ich schon einmal am Einstieg vorbeigekommen bin.

        Kommentar


        • #5
          Der hat mir damals auch sehr gut gefallen! Danke für das Aufwärmen der schönen Erinnerungen durch deinen Bericht! Sehr gut dokumentiert und gelungene Bilder!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Ich habe Bilder aus dem Jahre 2013 von meiner Begehung gefunden.
            Entweder habe ich damals keinen Bericht eingestellt oder ich finde ihn nicht mehr.
            Findet ihn jemand?
            Wenn ihn niemand findet, hänge ich mich (nochmals?) hier damit dran.
            Rudolf_48, ich habe deinen Bericht im selben Post von vor 10 Jahren gefunden. Damals hast du ihn dort angehaengt. Dein Bericht und Fotos sind auf jeden Fall auch sehr zu empfehlen. Ich habe sie zu Beginn des Beitrags noch zusaetzlich verlinkt!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von *Firefox* Beitrag anzeigen

              Rudolf_48, ich habe deinen Bericht im selben Post von vor 10 Jahren gefunden. Damals hast du ihn dort angehaengt. Dein Bericht und Fotos sind auf jeden Fall auch sehr zu empfehlen. Ich habe sie zu Beginn des Beitrags noch zusaetzlich verlinkt!
              Ah, ja! Angehängt habe ich ihn damals. Deshalb hatte ich ihn jetzt nicht gefunden.
              Danke für den Link.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Toller Bericht, und schöne Fotos, danke! Ich kenne den Danielsteig von einer Frühwinterbesteigung, da kommen wieder schöne Erinnerungen an diesen Steig hoch.

                Kommentar

                Lädt...