Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heukuppe, 2007m, Rax (5857)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mürzsteger?
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Steirisch?
      Steirisch passt, auch wenn er nicht grün und saftig ist.

      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      Mürzsteger?
      Nein, nicht in dieser Gruppe.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        So oft ich hinschaue, past mir das Bild nicht.
        Kann es sein, das es sich um ein bearbeitetes Bild handet?
        40% davon halte ich für den Kuhfutterberg, den Rest nicht.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Kann es sein, das es sich um ein bearbeitetes Bild handelt?
          Donnerlittchen, das würde Rudolf doch nie tun.

          Das ist die Schulter mit HQS=20, wo früher einmal ein Hütterl stand.
          Die Frage ist, ob diese Erhebung identisch mit derjenigen ist, die in den Karten gut 100m tiefer eingezeichnet (aber eigentlich gar keine Erhebung) ist und ebenfalls schon mit HQS=20 aufgelöst wurde, oder nicht...
          Zuletzt geändert von maxrax; 22.01.2018, 16:15.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von HansS Beitrag anzeigen
            So oft ich hinschaue, past mir das Bild nicht.
            Kann es sein, das es sich um ein bearbeitetes Bild handet?
            40% davon halte ich für den Kuhfutterberg, den Rest nicht.
            Bearbeitet habe ich das Bild nicht, das war nicht notwendig. Ich habe nur einen Ausschnitt aus einem größeren kopiert.
            Mit der Änderung der Auflösung ist wohl eine ohnehin kaum sichtbare Kontur gar nicht mehr zu erkennen.

            Soll ich jetzt antworten, dass du zu 40% recht hast oder dass 60% falsch sind?
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 22.01.2018, 16:44.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Das ist die Schulter zwischen HQS=20 und HQS=9, wo früher einmal ein Hütterl stand.
              Die Frage ist, ob diese Erhebung identisch mit derjenigen ist, die in den Karten gut 100m tiefer eingezeichnet (aber eigentlich gar keine Erhebung) ist und ebenfalls schon mit HQS=20 aufgelöst wurde, oder nicht...
              Ja, so sehe ich das auch. Ob dort oben einmal ein Hütterl stand, weiß ich nicht.
              Die HQS=20 hat auch einen eigenen Namen und liegt etwa am linken Ende des "horizontalen Grates".
              Als Lösung werden wir aber wohl die HQS=9 nehmen, die da im weißen Himmel gerade noch zu erahnen ist.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Ob dort oben einmal ein Hütterl stand, weiß ich nicht.
                Aber ja, die war sogar schon im Hüttenquiz.

                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Die HQS=20 hat auch einen eigenen Namen und liegt etwa am linken Ende des "horizontalen Grates".
                Ja, eh, obwohl dort ja gar kein Kogel ist. Viel eher würde sich da schon dein "Horn" anbieten.
                Ganz sicher bin ich mir sowieso nicht, ob nicht vielleicht doch das der richtige .....r....l ist

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Ja, eh, obwohl dort ja gar kein Kogel ist. Viel eher würde sich da schon dein "Horn" anbieten.
                  Ganz sicher bin ich mir sowieso nicht, ob nicht vielleicht doch das der richtige .....r....l ist
                  Der Gipfel des "Horns" ist auch kein Kogel sondern nur eine Abbruchkante, Was am Bild wie ein hoher Felsen wirkt ist nur eine felsige Mulde, die in einem sehr tiefen Schatten liegt. Ich glaube eher, dass die Karten doch recht haben. Wenn auch kein richtiger Kogel, so ist es doch ein markantes Felsgebilde, dem man eher Gipfelcharakter zubilligen kann.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    Hoppala, da hab ich glatt die anderen Postings (bzw. Seite 2) übersehen

                    Während maxrax schon wieder am Ziel ist, kenn ich mich nicht aus (wie immer)

                    Im Hochschwab oder in den Ybbst(h)alern?

                    LG

                    PS: Was sagst du zu meinem 5856er?
                    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 22.01.2018, 17:39.
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Der Gipfel des "Horns" ist auch kein Kogel sondern nur eine Abbruchkante, Was am Bild wie ein hoher Felsen wirkt ist nur eine felsige Mulde, die in einem sehr tiefen Schatten liegt. Ich glaube eher, dass die Karten doch recht haben. Wenn auch kein richtiger Kogel, so ist es doch ein markantes Felsgebilde, dem man eher Gipfelcharakter zubilligen kann.
                      Ich kenn die felsige Mulde. Natürlich ist die Spitze der Abbruchkante kein richtiger Kogel, wirkt aber auf mich doch eher so als die diversen Felsgebilde weiter unten. Wobei es immer auf die Perspektive ankommt; vom Tal aus sieht man ja gar nicht ganz drüber. Die Karten werden schon recht haben...

                      Kennst du den Fotostandort? Auf sämtlichen Vergleichsfotos, die ich gefunden habe, schaut die Szenerie zwar sehr ähnlich aus, aber doch nicht ganz gleich. Vor allem ist der rechte Steilabfall des „Horns“ nirgends so ausgeprägt, und rechts davon müsste man auch noch etwas sehen. Aber bei dieser Bildqualität...
                      Zuletzt geändert von maxrax; 22.01.2018, 18:27.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

                        Bearbeitet habe ich das Bild nicht, das war nicht notwendig. Ich habe nur einen Ausschnitt aus einem größeren kopiert.
                        Mit der Änderung der Auflösung ist wohl eine ohnehin kaum sichtbare Kontur gar nicht mehr zu erkennen.

                        Soll ich jetzt antworten, dass du zu 40% recht hast oder dass 60% falsch sind?
                        Ja bitte!

                        Brauchst du auch die 60% richtig beantwortet, auch wenn es nur tiefergelegenes benennt?
                        Bei der unsichtbaren Kontur war ich schon lange, aber ich bin nicht klüger geworden.
                        die einzige noch mögliche Variante wäre, das entscheidende Teile einfach von Wolken verdeckt sind.

                        Ich bin mir auf diesem Bild zwar nicht sicher, aber ist in der Birdmitte eine Steilabfahrtsvariante, benannt nach einem Mädchennamen,
                        der derselbe ist wie die versicherte Steigname, der zwar unmittelbar daneben liegt, aber nicht am Bild zu sehen ist.
                        Zuletzt geändert von HansS; 22.01.2018, 18:45.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                          Hoppala, da hab ich glatt die anderen Postings (bzw. Seite 2) übersehen

                          Während maxrax schon wieder am Ziel ist, kenn ich mich nicht aus (wie immer)

                          Im Hochschwab oder in den Ybbst(h)alern?

                          LG

                          PS: Was sagst du zu meinem 5856er?
                          Du hast bereits in #2 Gebiete ausgeschlossen. Das hättest du nicht tun dürfen.
                          Inzwischen ist die Steiermark klar; im Hochschwab oder den Ybbstalern steht der Berg aber nicht.

                          HansS und maxrax haben die optische Täuschung erkannt. Der Gipfel ist weiß und eine weiße Wolke liegt darüber. Selbst das Gebäude am Gipfel scheint weiß angeschneit zu sein, so dass es sich nicht vom Hintergrund abhebt - zumindest nicht bei der geringen Auflösung..

                          Zu deinem 5856er sage ich einstweilen nichts, weil ich keine Ahnung habe.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Hier handelt es sich ausnahmsweise um kein eigenes Bild.
                            Warum und wieso und die Quelle verrate ich dann bei der Auflösung.
                            Mit gehöriger Verzögerung ist mir vor kurzem ein Verdacht aufgestiegen, woher das Foto stammen könnte...
                            Wenn er stimmt, wäre der Standort in einem anderen Bundesland als der Rateberg.

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Das ist die Schulter mit HQS=20, wo früher einmal ein Hütterl stand.
                            Die Frage ist, ob diese Erhebung identisch mit derjenigen ist, die in den Karten gut 100m tiefer eingezeichnet (aber eigentlich gar keine Erhebung) ist und ebenfalls schon mit HQS=20 aufgelöst wurde, oder nicht...
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Die HQS=20 hat auch einen eigenen Namen und liegt etwa am linken Ende des "horizontalen Grates".
                            Als Lösung werden wir aber wohl die HQS=9 nehmen, die da im weißen Himmel gerade noch zu erahnen ist.
                            Die HQS 20 hat einen recht verbreiteten Namen, was im Gebirge in keiner Weise überrascht.
                            Unter anderem heißt auch ein Berg im westlichen NÖ mit einstelliger HQS und einprägsamer Ziffernfolge genau so.

                            Gelöst würde das Rätsel demnach aber unter einem wirklich prominenten Bergnamen. Auch wenn man von ihm wegen des diffusen Lichteinfalls kaum mehr etwas erkennt.
                            (Aber manche hält auch solches Licht nicht vom Fotografieren ab... )
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 22.01.2018, 19:29.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              Servus Rudolf,

                              hat der Namensvetter in W-NÖ HQS=8 (größte Ziffer wäre 5)?
                              LG Fuzzy

                              Kommentar


                              • #30
                                Kombiniert man alle Hinweise zusammen, kommt man auf einen Berg, welcher...

                                Irgendwie haben alle schon vor mir die Hinweise vergeben. Ich schicke lieber eine PN.

                                LG
                                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                                Kommentar

                                Lädt...