Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • running_student
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Schöngeist
    Habe den film noch nicht gesehen, aber der herr Lomborg ist
    ja auch berüchtigt, was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
    dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden.

    http://www.public.iastate.edu/~sws/m...0Ecologist.pdf

    Also der Herr Lomborg streitet den Klimawandel ja (zumindest in seinen neueren Veröffentlichungen) nicht ab, er schlägt sogar ganz konkret vor, dass durch eine gewisse Quote vom BIP Forschung und Entwicklung gefördert werden sollen, damit eine Verbesserung erreicht werden kann.

    Dass seine Aussagen vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss sein mögen, ist schon klar. Den Artikel im Ecologist find ich aber alles andere als objektiv muss ich sagen, dafür ist er ganz einfach viel zu emotional, wie auch unschwer am Bild zu erkennen ist, das die erste Seite schmückt. Der Stolz viele anerkannte Wissenschafter getortet zu haben, zeigt ebenfalls nicht gerade von Objektivität.

    Mir gefällt an seinen Aussagen ganz einfach, dass er eine andere Betrachtungsweise anbietet. Niemand weiß, ob die oft geforderten kurzfristigen sehr teuren Maßnahmen wirklich zielführend sind. Alleine nur andere Möglichkeiten anzudenken - das wär find ich doch schon was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Schöngeist

    was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
    dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden
    Ich warte derzeit leider noch vergeblich auf die Schmier- bzw. ( ist gleich ) Sponsor-Gelder !

    Aber gut, ich verstehe Exxon und Shell irgendwie :

    Denn ich verleugne ja nicht einen Klimawandel, den es ( auf oder ab ) schon immer gegeben hat,
    sondern daß die Ursachen überproportional dem Menschen angedichtet werden !
    Zuletzt geändert von Willy; 04.03.2007, 23:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schöngeist
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Habe den film noch nicht gesehen, aber der herr Lomborg ist
    ja auch berüchtigt, was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
    dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden.

    http://www.public.iastate.edu/~sws/m...0Ecologist.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • running_student
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Urvieh
    schon jemand die dokumentation über die welttournee von al gore gesehen : "Eine unbequeme Wahrheit"

    es gibt zwar kritik, dass nicht alles gesicherte wissenschaftlich einwandfreie fakten sind
    andere sagen aber bis auf ein paar unbedeutende dinge ist alles richtig.

    insgesamt aber enthält der film viele interessante und klimarelevante aspekte. für alle die das thema interessiert zu empfehlen.
    Oh ja, es gibt tatsächlich Kritik an diesem Film, die durchaus plausibel klingt und wissenschaftlich fundiert ist, z.B.:

    http://www.project-syndicate.org/com...omborg6/German

    Relativ neu und aktuell nun auch mit Bezug zum neuen UN-Bericht:

    http://www.project-syndicate.org/com...omborg7/German

    Tragisch ist nur, dass Mr. Gore nun laut Medien sogar als Anwärter für den Nobelpreis gehandelt wird. Das ist dann vielleicht doch überzogen. Der Oskar ist schon arg genug, kann aber vielleicht noch mit der Ausrede gerechtfertigt werden, dass sich jetzt wenigstens mehr Leute mit der Materie auseinandersetzen, auch wenn die Darstellung stark überzeichnet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Urvieh
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    schon jemand die dokumentation über die welttournee von al gore gesehen : "Eine unbequeme Wahrheit"

    es gibt zwar kritik, dass nicht alles gesicherte wissenschaftlich einwandfreie fakten sind
    andere sagen aber bis auf ein paar unbedeutende dinge ist alles richtig.

    insgesamt aber enthält der film viele interessante und klimarelevante aspekte. für alle die das thema interessiert zu empfehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Max Frisch schrieb 1979 die ultimative Erzählung dazu: Der Mensch erscheint im Holozän.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von geröllheimer

    manchen bringt der klimawandel neue lebenschancen. heiligenblut wird hauptort des chianti-anbaus.
    Und ist das vielleicht schlecht ?

    http://www.passatchor.de/zongbook/chianti.html

    Zitat von geröllheimer

    Bruno "Unterle" (weist) darauf hin, dass Alpengestein durch den Klimawandel instabil werden und niederbrechen kann:

    "Einen Vorgeschmack, wie das aussehen könnte, haben wir jüngst am Eiger bekommen."

    Die (höchst) bedrohlichen und bedenklichen Auswirkungen sehen wir doch andauernd,
    wenn wir Dein Logo-Bild anschauen
    !

    ggggg.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 04.03.2007, 00:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    In einem Interview der Zeitung Blick vom 3. März 2007 weist der Leiter des Schweizer Bundesamts für Umwelt Bruno Oberle darauf hin, dass Alpengestein durch den Klimawandel instabil werden und niederbrechen kann:

    "Einen Vorgeschmack, wie das aussehen könnte, haben wir jüngst am Eiger bekommen: Setzt sich dieser Trend fort, müssen Gebäude und Strassen versetzt werden. Die Leute werden umziehen müssen."

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    manchen bringt der klimawandel neue lebenschancen. heiligenblut wird hauptort des chianti-anbaus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Willy,

    das liebe ich an Dir. Du bist soooooooo uneigennützig!

    LG
    Schelli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Schelli

    In der Antarktis wird der Zustand der Ozonschicht überwacht - strenge Regeln für die ForscherInnen in der Kälte[/B]
    Ich bin sofort bereit,
    auf Staatskosten
    in der Antarktis - konkret auf dem Mt. Vinson - nach dem Ozonloch und der "heranstürmenden" Klima-Erwärmung zu forschen
    und mache dafür sogar - wenn´s (unbedingt) sein muß - eine (kleine) Eisbohrung !

    antarktis 0.jpg

    antarktis 1.jpg

    Noch lieber würde ich aber auf Staatskosten

    FORSCHUNGSARBEITEN AUF DEM MT. EVEREST

    durchführen und höchst beeindruckende Fotos machen !

    Ausnahmsweise nehme ich in diesem Fall sogar von der EU das dafür erforderliche Geld !

    Die merken in Brüssel eh überhaupt nicht, wenn € 100.000.- in der Kassa fehlen !
    Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2007, 23:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • running_student
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Interessante Geschichte und generell eine interessante Station, diese Concordia. Durchschnittstemperaturen von ca. -50 Grad Celsius, max. - 84.6 Grad Celsius, 9 Monate komplett abgeschlossen von der Außenwelt - echt beeindruckend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy
    PS : Wie geht`s dem - ach, so (lebens)bedrohlichen - Ozonloch ? Wo ist denn das derzeit unterwegs ?
    Artikel im Online-Standard von 1.3.07 19:10:

    Eisige und gefährliche Forschung
    In der Antarktis wird der Zustand der Ozonschicht überwacht - strenge Regeln für die ForscherInnen in der Kälte


    Heute noch im Standard nachzulesen, dazu recht erfreulich.

    LG
    Schelli

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneebergler
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy
    PS : Wie geht`s dem - ach, so (lebens)bedrohlichen - Ozonloch ? Wo ist denn das derzeit unterwegs ?
    Ich wiederhole mich zwar damit, aber das hat der Feinstaub zugestopft.
    Burli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?


    Wenn man derzeit einem USA-Bürger aus Ilinois, Colorado oder Chicago einreden will,
    daß er Maßnahmen setzen sollte, damit die Winter nicht noch wärmer würden,
    antwortet er verständlicher Weise :

    "YOU ARE NUTS !"

    http://www.topix.net/state/co



    PS : Wie geht`s dem - ach, so (lebens)bedrohlichen - Ozonloch ? Wo ist denn das derzeit unterwegs ?
    Zuletzt geändert von Willy; 25.02.2007, 20:43.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X