Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • courier
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy
    Über
    Broschüren über Feinstaub, Vogelgrippe, Ozonloch, Saurer Regen, Waldsterben, CO2 etc.
    kann ich nur mehr schmunzeln !
    Irgendwie erinnert mich das Ganze an den Kinderkatechismus aus dem Jahre 1954 !
    du hast recht, da gibt es eine theologische komponente,
    aber wenn die herrschende glaubensverwaltung einen konstruktiven
    beitrag einbringt, dann applaudiere ich.
    wenn dich das alles "nur mehr schmunzeln" läßt, dann ist es
    möglicherweise ein indiz dafür, daß verwirr- und verblödungsstrategien
    deines liebgewonnenen mediums greifen.
    benedikt XVI meint, wir verbrauchen die ressourcen der armen
    länder und bringen ihnen stattdessen kalten zynismus.

    courier
    Zuletzt geändert von courier; 05.04.2007, 08:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von schneebergler
    Willy, i wollt's eh retuschieren, geht aber nicht (mehr?)
    ...werde Buße tun.....
    Diese Deine Reaktion finde ich erfreulich, Schneebergler !

    Wir alle machen Fehler. Und Fehler machen ist nix Schlechtes. Im Gegenteil.

    Ich habe mein ganzes Leben lang vor allem durch - selbst begangene - Fehler dazu gelernt !

    Und danke allen, die mich wegen meiner Fehler nicht verdammt haben.

    Zitat von courier

    danke willy!

    die broschüre ist gut
    Na, dann hab ich sie extra nochmals für Dich aus der Alt-Papier- Sammlung herausgefischt

    und wünsche Dir

    VIEL SPASS BEIM PROTOKOLLIEREN DEINES AUTOFASTENS

    auto auto f.jpg


    Zitat von courier

    was erheitert dich?
    Über

    Broschüren über Feinstaub, Vogelgrippe, Ozonloch, Saurer Regen, Waldsterben, CO2 etc.

    kann ich nur mehr schmunzeln !

    Irgendwie erinnert mich das Ganze an den Kinderkatechismus aus dem Jahre 1954 !

    Also an "Anleitungen, wie komme ich in den (Umwelt)Himmel !"

    Ich hoffe, der liebe Gott haut sich auch manchmal darüber ab, was wir so alles aufführen !
    Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2007, 22:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Die Formulierung setzt sich tief in einem ab. Vielleicht steckt mehr Langzeitwahrheit darin, als wir ahnen. Wusste Pythia, worüber sie orakelte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneebergler
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy

    Dein letzter Kommentar übersteigt bei aller Toleranz - meiner Meinung nach - den guten Geschmack, Schneebergler !
    !
    Willy, i wollt's eh retuschieren, geht aber nicht (mehr?)
    ...werde Buße tun.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • courier
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    danke willy!
    die broschüre ist gut, vielleicht etwas heuchlerisch-
    nur in deinen kommentaren kann ich keinen sinn finden.
    was erheitert dich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?


    Dein letzter Kommentar übersteigt bei aller Toleranz - meiner Meinung nach - den guten Geschmack, Schneebergler !
    !


    Aber sei`s d´rum. Wir werden in nächster Zeit noch sehr viele Verbalinjurien aushalten müssen.

    Ein aktuelles Beispiel :

    So liegt in unserer - natürlich total umweltbewußten - Schule
    diese 42-Seiten starke Broschüre duzentfach (wenn nicht sogar hundertfach ) auf :

    au1.jpg

    Wie heißt`s so schön :
    GOTTES WEGE SIND WUNDERBAR !

    Und wenn der "Klimawandel" dazu führt,
    daß die evangelische und katholische Kirche sich einander näher kommen,
    hat die Sache schon mal wenigstens einen guten Zweck erfüllt !

    au2.jpg

    Nochmals : 42 Seiten hat dieses vor allem von ÖBB, UNIQUA und ÖKOSTROM gesponserte, sündteure Machwerk :

    au3.jpg

    Sündteures Machwerk ?
    Es wurde doch
    "Gedruckt nach der Richtlinie SCHADSTOFFARME DRUCKEREUGNISSE des Österr. Umweltzeichens media Melk; UWZ609"

    Das Auto mit dem Goldenen Kalb zu vergleichen ist eine biblisch-geniale (Schnaps)Idee :

    au4.jpg

    Die Seite 10 bietet dieses Schmankerl :

    au5.jpg

    Ich bin schwer beindruckt und lasse mein Auto nächste Woche im Obersulzbachtal stehen.

    Werde also damit nicht zur Kürsinger Hütte hinauf fahren sondern mit den Schiern ( = zu Fuß ) hinauf gehen!

    Außerdem lege ich mir - auch nach der Karwoche - dieses "Autofasten" zu :

    Ich taste von 1 Uhr früh bis 4 Uhr Früh mein Auto nicht einmal an !

    Doch nach stundenlangem Bewundern dieser ausdrucksstarken Grafik

    au6.jpg

    überlege ich ernsthaft, mein tägliches Autofasten auf 24 Uhr - 5 Uhr auszudehnen !

    Der absolte Höhepunkt dieser Broschüre nennt sich
    PERSÖNLICHER AUTOFASTEN-MOBILITÄTS-KALENDER 2007
    und übersteigt alles Vorstellbare !


    PS :

    Wir werden - ich sagte es schon - zum Thema "Klimawandel" und "Klimaschutz" in nächster Zeit skurillste Sachen erleben,
    die nicht einmal dem Johann Nepomuk Nestroy oder dem Karl Farkas eingefallen wären !
    Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2007, 00:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneebergler
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von geröllheimer
    Wenn eine Avantgardeinstitution Gesinnungskunst ausstellt, dann ist, Klima hin, Klima her, der (kulturell-ästhetische) Wandel jedenfalls schon mal da: zu der in No 715 dieses Topics zitierten Ausstellung bringt die tageszeitung heute einen (unkritisch-ehrfürchtigen) Bericht.

    "Arktische Fühl-o-grafien aus weißblauviolett schimmernden Diagrammen von der australischen Cartoonzeichnerin Michèle Noach inspirieren dazu, die innere Distanz zum Thema aufzugeben."

    "An den Weckrufcharakter der Ausstellung erinnert alle 28 Minuten ein bebendes Krachen, das alle Räume und Besucher durchfährt."
    Analog zum Holocash gibt es auch den Klimacash.
    Cash as cash can......

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Wenn eine Avantgardeinstitution Gesinnungskunst ausstellt, dann ist, Klima hin, Klima her, der (kulturell-ästhetische) Wandel jedenfalls schon mal da: zu der in No 715 dieses Topics zitierten Ausstellung bringt die tageszeitung heute einen (unkritisch-ehrfürchtigen) Bericht.

    "Arktische Fühl-o-grafien aus weißblauviolett schimmernden Diagrammen von der australischen Cartoonzeichnerin Michèle Noach inspirieren dazu, die innere Distanz zum Thema aufzugeben."

    "An den Weckrufcharakter der Ausstellung erinnert alle 28 Minuten ein bebendes Krachen, das alle Räume und Besucher durchfährt."

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Ein kleines Willy-Spezial: Die neoliberale Zürcher Weltwoche publiziert eine Serie wandelskeptischer Interviews, die sie online stellen. Diese Woche mit dem MIT-Klimatologen Richard S. Lindzen. Kernaussage: "Man braucht Probleme, die man nicht beheben kann." Die Interviews sind immer recht deftig, nichts für politisch korrekte Gemüter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geröllheimer
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    ClimChAlp (Climate Change in the Alps) ist ein aus 22 Partnern bestehendes Konsortium, das von 2006 bis 2008 den Klimawandel in den Alpen erforscht.

    Erst mit der Alpenkonvention von 1991 entstehen "Die Alpen" als partnerschaftlicher politischer Raum, der durch das Alpenraumprogramm INTERREG III B 2001-2006 gefestigt worden ist. Fortgesetzt wird dieses Raumverdichtungsprogramm mit dem European Territorial Cooperation Alpine Space 2007-2013.

    Im Rahmen dieser Programmstrukturen ist das Forschungskonsortium ClimChAlp angesiedelt. Seine Ergebnisse werden direkt in den, wie es so schön heisst, politischen Willensbildungsprozess der Partnerstaaten eingehen.

    "The scientific WPs [Projektaktivitäten] consist of: a synopsis of existing information on historical and recent climate change in the Alps (WP5), a comparison, assessment and enhancement of present monitoring techniques (WP6), prediction and assessment of potential impacts of climate change on spatial development and key economic sectors (e.g. tourism, mobility, agriculture, forestry, settlements, industries) (WP7), an in-depth analysis of current management tools and practices of the Alpine countries dealing with natural hazards (WP8), a recapitulating synthesis of the results attained in order to get a better understanding of the current and future impacts of climate change to the Alps (WP9)."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erik
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von schneebergler
    Erik,
    Du sollst nicht denken sondern KAUFEN!
    Stimmt, Du hast recht - das ist es. Ist für mich einfachen Menschen etwas zu verschlüsselt
    Also auf zum *** und gleich 5 Sätze Energiesparlampen dazu. Achja, ein neues Auto auch gleich, Hybrid natürlich, meines ist ja schon ein paar Jährchen alt

    Erik

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneebergler
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Erik
    Will uns da jemand verarschen - oder hab ich einen Denkfehler

    Erik
    Erik,
    Du sollst nicht denken sondern KAUFEN!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erik
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Jetzt wieder die Aufforderung alte, stromfressende Geräte auszutauschen.
    Stromsparen ist angesagt, vermindert den CO2-Ausstoß
    Ein alter Kühlschrank braucht im Jahr um 50€ mehr Strom als einer mit neuer Technologie.
    Also umgeschaut, wie sind so die Preise 1000€ - und das war nicht der teuerste.
    Amortisiert sich kurz gerechnet, macht nach Eva Zwerg, öha 20 Jahre - und da sind die Produktionskosten dieses Dings noch nicht drinnen.

    Will uns da jemand verarschen - oder hab ich einen Denkfehler

    Erik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mannerl
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    schimpft nicht immer "auf die Industrie"! Die bieten halt nur das an was gekauft wird. Das beste Beispiel sind die sog. 3 l Autos. Unbedingt mußte er her. Aber als das Auto da war kaufte es keiner! Dies ist sicherlich nur ein Beispiel zu diesem Thema!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korneuburger
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Dass die Menschheit die Erderwärmung nicht gerade bremst, gilt als erwiesen.
    Manche, die Phantasten unter uns Menschen, nehmen uns allerdings schon wieder so wichtig, dass wir glauben, wir wären der alleinige Verursacher dieses "Naturphänomens".
    Dass wir ein gewisser Katalysator sind, steht nicht zur Diskussion.

    Mit einer Erhöhung der Mineralölsteuer von 5 Cent, deren Summe zum Einkauf von "Verschmutzungszertifikaten" verbraucht wird, sieht man eigentlich, in welch parodistischer Form man mit diesem Thema in "höchsten" Kreisen umgeht.

    Da können wir x-mal über CO2 diskutieren - da können wir über Tschernobil richten oder nicht.......

    Wir (die Industriestaaten) machen mit unserer "Vogel-Strauß-Politik" weiter - in der Hoffnung, dass ja doch irgendwann nachgewiesen wird, dass nur die Natur (Sonne?) schuld an der "Klimakatastrophe " ist!

    Diesem Nachweis werden wir dann natürlich glauben MÜSSEN - und uns daran klammern ...und dann können wir so richtig weiter machen, wie bisher. Dann können wir sogar rückwirkend argumentieren, warum wir bis jetzt umwelttechnisch die Sau rausgelassen haben!!

    Irgendwie habe ich das Gefühl, die Industrie wartet nur mehr auf diese Erkenntnisse - und sie werden kommen............. und viel Geld bringen.....vor allem der Industrie........

    Ich bin aber dann auch gespannt, wer diese Forschungsergebnisse finanzieren wird.........

    --------ODER GIBT ES DAS BEREITS ????????????????------------
    Zuletzt geändert von Korneuburger; 28.03.2007, 02:16.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X