Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige zum Hohen Dachstein: Höchst gefährliche Bedingungen - Sperre / Spätsommer 2022 und 2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteige zum Hohen Dachstein: Höchst gefährliche Bedingungen - Sperre / Spätsommer 2022 und 2024

    Aufgrund der Bedingungen wird aktuell bei beiden ostseitigen Klettersteigen zum Hohen Dachstein - Ostschulter und Randkluft - dringend von einer Begehung abgeraten!


    Achtung!
    Die Randspalte beim Dachstein Schultereinstieg ist heute (25.8.2022) eingebrochen.
    Das Stahlseil vom Klettersteig-Einstieg befindet sich momentan ca. 20m über dem Gletscher.
    Daher ist eine Begehung über die Schulter nur für Experten mit Klettererfahrung und Gletscherausrüstung möglich!

    Beim Aufstieg über den Gletscher zum Randkluftsteig Dachstein herrscht derzeit große Spaltensturzgefahr!
    Eine Begehung ohne Erfahrung und Gletscherausrüstung ist absolut lebensgefährlich!

    https://www.facebook.com/hans.prugger.9


    Durch den Einbruch der Randkluft beim Einstieg Klettersteig Schulteranstieg ist es mit Klettersteigausrüstung nicht möglich das Seil zu erreichen. Nur Experten mit Klettererfahrung und kompletter Gletscherausrüstung können die Schulter aktuell begehen.
    Ebenso ist der Weg über den Gletscher zum Randkluft Klettersteig äußerst gefährlich. Stürze in wassergefüllte Spalten sind möglich.

    Wir raten daher von einer Begehung dringend ab!

    https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...den/801080378/
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Endlich werden wieder weniger den Dachsteingipfel besuchen.

    Kommentar


    • #3
      Linkfix zum Facebooklink
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Das kann ich mir aber nicht anschauen, wie hier "gesichert" wird bzw. Seilschlingen in der Hand gehalten....

        Kommentar


        • #5
          Erschreckend... dabei wärs ein einfaches dort drüberzusichern... der Rest ist eh unproblematisch!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Laut einer aktuellen Information wurde die Sperre des Ostschulter-Steigs nach Verlängerung der Seilsicherung aufgehoben.

            "Die Sperre am Klettersteig Schulteranstieg ist aufgehoben.
            Das Seil wurde so verlängert, dass es wieder ein Klettersteig ist.

            Es herrschen winterliche Verhältnisse an beiden Anstiegen.
            Weiterhin benötigt eine Dachsteinbesteigung große alpine Erfahrung und eine komplette Hochtourenausrüstung."

            https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...ein/801080378/
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Es kommt nicht überraschend: Zum Ende eines Sommers mit Rekordhitze ist das Begehen beider Klettersteige zum Hohen Dachstein - Ostschulter und Randkluft - sehr gefährlich, da der Übertritt vom Gletscher zum Fels immer heikler geworden ist.

              Aktuell (03.09.2024) sind die Informationen nicht einheitlich, ob zumindest der Ostschulteranstieg bereits offiziell gesperrt wurde. Die ernste Warnung vor den Bedingungen auf beiden Zustiegen gilt aber in jedem Fall!



              Sperre: Dachsteingipfel – ACHTUNG
              Zeitraum: 27.08.2024 - 03.11.2024


              Der Zustieg zum Schulteranstieg und Randkluftanstieg ist ausnahmslos nur mit Gletscherausrüstung (Steigeisen, Pickel und Seil) und hochalpiner Erfahrung möglich.

              Schulteranstieg:
              Am Einstieg zum Schulteranstieg besteht Lebensgefahr, da die Randkluft zum Felsen stark unterhöhlt ist und somit Einsturzgefahr gegeben ist.
              Die Gefahr ist vom Zustiegsweg aus schwer zu erkennen!

              Randkluftanstieg:
              Der Randkluftanstieg ist nur mehr schwer und mit fundierter Erfahrung im Bereich Hochtouren begehbar.
              Die Randkluft ist einsturzgefährdet, und die unterhalb der Randkluft liegende Spaltenzone schwer zu lesen. Gletscherausrüstung inkl. Seil unbedingt erforderlich!

              Wir empfehlen die Dachstein-Gipfelbesteigung mit einem ortskundigen Bergführer.

              https://www.salzkammergut.at/oesterr...ttersteig.html


              Hinweise auf die Sperre des Schulteranstiegs bzw. beider Klettersteige:

              https://www.facebook.com/BergsteigenCOMKS?locale=de_DE
              https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...6bn,7unqh9,0,0

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...