Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

    Für mich Première: Meine erste Aprilwanderung seit 2005! Damals am 30. April ging es bei einigen Altschneefeldern auf den Sattelberg (2108m) am Brenner. Damals unterschätzte ich den Altschnee und hatte mit leichten Wanderschuhen einige Probleme, insbesondere bei Querungen. Heuer war ich wesentlich besser ausgerüstet, und die Altschneefelder nur auf ebenen Abschnitten, somit problemlos zu queren.

    Die durchgeführte Wanderung dürfte in ein paar Wochen wesentlich reizvoller sein, wenn die Bodenwiese in der Blüte steht. Dieses Mal blüten nur ein paar Kroküsse unmittelbar neben Altschneefeldern, sonst war die Wiese braun und fad. Der Einsamkeitsfaktor ist dafür garantiert: Unterwegs begegnete mir kein einziger Wanderer, lediglich zwei Motocrossfahrer (!) wählten nach der Waldburgangerhütte meinen Abstiegsweg.

    Die Wetterverhältnisse waren günstig: Nach Abzug einer Kaltfront herrschte am Vormittag Rückseitenwetter mit flachen Quellwolken, die erst am Nachmittag zahlreicher wurden, aber harmlos blieben. Der Wind drehte von böigem Nordwest am Morgen auf stürmischen Südwestwind (Föhn) am Nachmittag, insbesondere im Bereich der Aussichtswarte und auf der Jubiläumsaussicht.

    Wegführung: Payerbach-Reichenau-Bf. (483m, 9.30) - Saurüssel (1340m, 12.00) - Lärchbaumriegel - Bodenwiese (13.30) - Waldburganger-Hütte (1182m, 14.15) - (Aussichtswarte) - Jubiläumsaussicht (991m, 14.55) - Bf. Payerbach (16.10)
    Länge: 16,5 km
    Höhenmeter (Auf/Abstieg): 950 hm
    Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): 6,5 Stunden
    Schwierigkeit: Abstiegsweg über Jubiläumsaussicht steil und durch Laub teils rutschig

    Vorschaubilder:





    Im Hintergrund v.l.n.r.: Mit glatter Schneefläche der Seckauer Zinken (2397m, 95 km), weiter rechts über dem schmalen Sattel hinweg der Pletzen (2345m, 103 km), gleich daneben der Hochreichart (2416m, 97 km) - alle in den Seckauer Tauern. Weiter rechts dominant das Gößeck (2214m, 78 km) in den Ennstaler Alpen. Rechts vom Gößeck schaut noch der Gamskogel (2386m, 106 km) in den Seckauer Tauern heraus.



    Links Hohe Wand, mittig weite Teile des Wiener Beckens, rechts nun deutlich die Höhenzüge der Kleinen Karpaten mit Rostun (375m, 134 km), Yysoka (754m, 127 km) und Certov Kopec (631m, 125 km) - mittig ganz hinten setzt sich eine dünne graue Linie fort, mit dem/der Varakov (410m, 159 km). Theoretisch (!) kann man links über der Flanke der Hohen Wand bis zum Velka Javorina, dem höchsten Berg der Weißen Karpaten (970m) in 185 km Entfernung blicken.



    Im Vordergrund Bucklige Welt bzw. Semmering-Ausläufer, im Hintergrund werden flache Höhenzüge sichtbar -
    es handelt sich hier möglicherweise um das ungarische Bakonygebirge (maximal 700 m) in durchschnittlich 145 km Entfernung.



    Kompletter Bericht mit 32 Bildern: http://www.inntranetz.at/galerie/tou...auruessel.html

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

    Sehr schöne Tour mit teils netten Bildern.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: 25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

      Gibt's am Weg vom Hochberger zur Jubiläumsaussicht eigentlich noch diese fantasievolle Befestigung für die Kette?

      comp_DSCN3658.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: 25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

        Servus Exilfranke,
        danke für den schönen Bericht und die Bilder! Eine ebenfalls sehr empfehlenswerte, aber längere Runde ist Bhf. Payerbach-Eng-Knofelebenhütte (ev. Abstecher zum Mittagstein, sehr aussichtsreich)-Krummbachstein-Bodenwiese-Saurüssel-Payerbach. Wenn man Zeit hat, kann man auch noch den blau markierten Weg zur Kammerwandgrotte, Abzw. kurz nach dem Forsthaus am Weg zur Eng, anhängen; Dauer vielleicht 10 -15 min.
        Lg, kleeblatt
        Zuletzt geändert von kleeblatt; 02.05.2012, 12:07.
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: 25.4.12 Saurüssel über Gebirgsjägersteig und Bodenwiese

          Servus Felix,

          eine sehr schöne Rundwanderung, die du da bei sehr günstigen Bedingungen und vor allem perfekter Fernsicht machen konntest!

          Eine etwas kürzere Routenvariante bin ich ja am letzten Tag des Jahres 2011 gegangen (Bericht). Genau wie du habe ich die landschaftliche Vielfalt der Region und die Plätze mit umfassendem Ausblick besonders genossen. Und auch ich war - an einem Tag mit gutem Wetter und auf dem Plateau sehr brauchbaren Schneeschuh-Bedingungen - über den ausgeprägten "Einsamkeitsfaktor" erstaunt. Zugleich finde ich ihn so, wie er ist, sehr sympathisch und hoffe daher, dass er sich nicht entscheidend ändert.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...