Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamsi
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Diese Knappenwand scheint sich im Zuge der Wartezeit aufs Mittagessen von der Terasse vom Habsburghaus locker in einer Viertelstunde bestigen zu lassen.

    Willy da hättest du ja endlich wieder mal eine lohnende Schitour im Programm! Wenn der Winter nur endlich mal eine halbwegs vernünftige Schneedecke zusammenbringen würde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Willy, kennst du schon die Knappenwand?

    [ATTACH]268453[/ATTACH]

    Gibt`s da noch eine andere ( = modernere) als die von Julius Cäsar in Auftrag gegebene Karte ?

    Und :

    Wände sind nicht immer auch Gipfel !

    Zuletzt geändert von Willy; 20.01.2010, 22:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Gamseckturm
    Hohe(r) Umschweif(wand)
    Hüttenriegel 1662 m
    Neunerluckn`n-Turm
    Polarsturm - Rax / Obere Preinerwand
    Saurüssel
    Schönböndle 1182 m
    Teufelsturm
    Zackenturm
    Willy, kennst du schon die Knappenwand?

    Knappenwand.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Ich bräuchte diesen Winter nicht ! Er ist mir lästig und haltet mich nur auf.

    Ein einziger Dreitausender, der mir noch fehlt, ist eine (echte) Schitour.
    Alle anderen 49 Gipfel sind eigentlich Sommertouren !

    Und auch bei Rax- und Schneeberg geht es mir (fast) genauso !

    Diese Schneeberg-Ziele harren noch meiner :

    Fuchslochthron ( bitte um Infos )
    Geyerstein-Hauptturm
    Geyerstein-Westturm
    Nesselkogel ( bitte um Infos ! ! ! )
    Niederes Großeck - liegt unter dem Mittagstein in Richtung Fuchslochgraben ( bitte um Infos )
    Vermutlích gibt es auch ein Hohes Großeck, das ich bisher dort noch nicht finden konnte.
    Unterer, Mittlerer und Oberer Bürklegrat-Turm

    Und diese niederösterr. Rax-Ziele wollen noch von mir begrapscht werden :

    Gamseckturm
    Hohe(r) Umschweif(wand)
    Hüttenriegel 1662 m
    Neunerluckn`n-Turm
    Polarsturm - 6a SL1 3 1 3 Rax / Obere Preinerwand ( bitte um Infos ! ! ! )
    Saurüssel
    Schönböndle 1182 m
    Teufelsturm ( war dort schon mal jemand oben ? )
    Zackenturm

    und als freiwillige Zugabe

    REISSTALWÄCHTER

    reis 0aa f.jpg

    An diesem exakt 900 m hohe Schönling

    reis 0 f.jpg

    kann keine Frau
    - zu Habsburghaus, Wildfährte oder Bärenlochsteig -
    vorbei laufen,

    reis 2aa f.jpg

    ohne feuchte Augen zu bekommen !

    reis 1 f.jpg

    Die Männer hingegen

    Karte f.jpg

    werden eher diese beiden kecken Türme rechts davon inhallieren :

    reis 3 f.jpg

    Und somit rufe ich zu einem außerordentlichen Wettbewerb auf :

    Wer gibt diesen beiden Türmen über der Reißtalklamm die originellsten Namen ?

    reis 4 f.jpg

    Bisherige Vorschläge sind :

    FIX und FOXI
    TOM und JERRY
    sowie
    http://images.google.at/images?hl=de...pell=1&start=0

    reis 5 f.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Rudolf_48

    Hallo Willy!

    Du hast den Gipfel richtig in die Karte eingezeichnet :

    [ATTACH]264247[/ATTACH]

    Am letzten Tag des Jahres doch noch ein Erfolgserlebnis !

    Doch gestern traute ich Dir noch nicht (so) ganz ( = war ich noch skeptisch ).
    Derart spannungsgeladen wachte ich heute schon kurz nach 5 Uhr auf
    und entschloss mich spontan zu einem Lokal-Augenschein, um Dir endgültig auf den Zahn zu fühlen !

    Beim Eingang zum Höllental
    verweilte ich hier kurz, um mir (derzeit noch) erlaubtes seelisches Doping anzueignen :

    q1 f.jpg

    Schon bald nach Kaiserbrunn winken mir freudig erregt zu :

    Kornbrandmauer + Hainboden sowie Hochgang + Stadelwand

    q2a f.jpgq2b f.jpg

    Die Steiganlage hinauf zum Hallerhaus - ein Kunstwerk Marke "Wegmacher" :

    q3 f.jpg

    Doch jetzt kommen wir zu Diskussionspunkt Nr. 1 :

    "Ist der Hohe Abfall ein Gipfel ?"

    q4 f.jpg

    Nach den strengen Kriterien, die ich mir in den letzten Jahren mühevoll
    und in Aufopferung meiner Freizeit erarbeitet habe, lautet die eindeutige Antwort,
    die jeder wissenschaftlichen Prüfung akribisch standhalten werden :

    "JA !"

    q5 f.jpg

    Begründung :

    Es geht von seinem höchsten Punkt etwas - und manchmal sogar beachtlich etwas - bergab !

    Conclusio :

    Dort muss ich hinauf !

    q6a f.jpgq6b f.jpg

    ( Beachtet bitte auch den einwandfreien Gipfel-Pflock ! )


    Das Hallerhaus hängte zwar mir zu Ehren
    die völlig zerfetzten und zerschlissenen tibetanischen Fahnen ( zum Trocknen? ) auf,

    r2 f.jpg

    doch zum Glück hatte ich kein Geld mit,
    denn wie lautete die Unsisono-Antwort von Sabine Auer und Viktor "Vitsch" Kreuthaller
    zu Diskussionspunkt Nr. 2 :

    "Hier gibt es keinen Kreuzkogel !"

    r3a f.jpgr3b f.jpg

    "Es gibt einen Kreuzberg, und der ist beim Semmering."

    Liebe Leute, habt Verständnis !
    Das sind noch (relativ) junge und daher unerfahrene Wirtsleute,
    die ihren Benesch offenbar noch nicht gelesen haben.
    Verzeiht ihnen ! Geht dennoch weiter hinauf Gansl-Essen !

    r4a f.jpgr4b f.jpg

    Ich stelle, wie Rudolf es mir empfohlen hat, meinen Kompass (genau) gen`Süden ein

    s1 f.jpg

    und wandere - vorbei an diesem domestizierten Hirschen - genau auf den Kreuzkogel zu.

    s2 f.jpg

    Zu meiner (über)großen Freude bekomme ich von diesem rechten (= rechts stehenden) Bergsteiger
    die Bestätigung,

    s3 f.jpg

    dass es ihn wirklich gibt - den übrigens doppelt vermessenen

    1370 m hohen Kreuzkogel

    t1a f.jpgt1b f.jpg

    Glücklich wandere ich wieder talwärts.

    Patscheckrast und Krumbachstein

    t2 f.jpg

    und vor allem HIS MAJESTY HIMSELF im Nacken :

    t3 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 31.12.2009, 18:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Ich wollte schon sagen :

    Na, dann müssen wir dem Benesch den Hofrat-Titel posthum aberkennen
    und ihn Dir, Rudolf, überstülpen !

    Aber ich glaube, auf den Hofrat-Titel wirst Du noch einige Zeit warten müssen,
    denn der Benesch hat schon recht !

    Schau Dir in Ruhe die Karte
    und damit den einzig dafür in Frage kommenden Gipfel für den Kreuzkogel X an :

    [ATTACH]264247[/ATTACH]

    [/CENTER]
    Hallo Willy!

    Vermutlich gehörst auch du zu denen, die meinen, dass man lechts und rinks nicht velwechsern kann.
    Du hast den Gipfel richtig in die Karte eingezeichnet.
    In der Karte von 1914 ist er sogar mit Namen und Höhe eingetragen.
    Vom Feichter kommend führt der in der alten Karte eingezeichnete Weg links daran vorbei! Benesch schreibt:
    ...zum Luxboden, worauf wir den sog. Kreuzkogel(1270m) an der r. Seite umgehen und die Wiese der Knofeleben (Jagdhaus) in der Südwestecke erreichen.
    (Auf den Hofrat werde ich nicht warten. Oberstudienrat reicht auch.....und in 12 Monaten bin ich im Ruhestand.)
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 31.12.2009, 08:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Rudolf_48

    Der Kreuzkogel ist die unbedeutende Erhebung genau 280m südlich des Friedrich Haller Hauses.

    Der Weg vom Feichter zur Knofeleben führt links davon vorbei,
    nicht rechts, wie irrtümlich im Benesch steht.


    Ich wollte schon sagen :

    Na, dann müssen wir dem Benesch den Hofrat-Titel posthum aberkennen
    und ihn Dir, Rudolf, überstülpen !

    Aber ich glaube, auf den Hofrat-Titel wirst Du noch einige Zeit warten müssen,
    denn der Benesch hat schon recht !

    Schau Dir in Ruhe die Karte
    und damit den einzig dafür in Frage kommenden Gipfel für den Kreuzkogel X an :

    Karte Kreuzkogel f.jpg

    Beim Hohen Abfall hab` ich mir nix Anderes gedacht als Du geschrieben hast.
    Aber der Teufel(sturm) schloft net !

    Zuletzt geändert von Willy; 30.12.2009, 22:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Wer weiß, wo diese zwei Berge - grob im Gebiet von der Bodenwiese bis Kaiserbrunn - sind ?

    Kreuzkogel 1270 m

    und

    Hoher Abfall
    ( hat nix mit dem Abfall in Losenheim zu tun ! )

    Der Kreuzkogel ist die unbedeutende Erhebung genau 280m südlich des Friedrich Haller Hauses. (ohne Namen in der AMap)
    Der Weg vom Feichter zur Knofeleben führt links davon vorbei, nicht rechts, wie irrtümlich im Benesch steht.

    Der Hohe Abfall ist kein Gipfel sondern eine hohe Felswand. Wo der untere Krummbachgraben (Klausgraben) scharf nach links abbiegt zweigt rechts der Kuhsteig ab, der nach ca. 300m ebenfalls scharf links abbiegt. Sudöstlich von diesem Knie steht eine hohe Felswand, der Hohe Abfall, ober der dann der Knofelebengraben zum Friedrich Haller Haus zieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zum Schluss
    - 14 Seiten fehlen mir noch -
    holt Benesch in seinem "Schneebergführer" nochmals zum Rundumschlag aus.

    Wer weiß, wo diese zwei Berge - grob im Gebiet von der Bodenwiese bis Kaiserbrunn - sind ?

    Kreuzkogel 1270 m

    und

    Hoher Abfall
    ( hat nix mit dem Abfall in Losenheim zu tun ! )

    Der oder das Bärenböndl ist wahrscheinlich keine gipfelähnliche Erhebung. Oder ?

    Danke, wenn Ihr mit Eurer detektivischen Such-Arbeit
    Edgar Wallace, Agathe Christie und dem FORUM Ehre erweisen und bezeugen wollt !

    PS :

    Übrigens :

    Seit heute bin ich
    ein bedingungsloser Benesch-Fan !

    Wisst Ihr, was er schreibt, wie man von Hirschwang in den Fuchslochgraben kommt ?

    Man muß
    "zwei Türen übersteigen"

    ( Diese unverblümte Aufforderung wird ganz gewiss auch unseren Pauli schwer begeistern ! )

    Doch noch - heute bin ich wieder einmal nicht zu bremsen - eine Frage :

    War jemand schon von Hirschwang aus über den Leiterlsteig auf der ROSARAST ?

    Zuletzt geändert von Willy; 30.12.2009, 11:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Kenner

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

    Ich glaub ja eher, dass es eine Verballhornung von "Lärch" ist.

    Das stimmt. Das hat mir auch der Chef vom Bruckerhof bestätigt :

    LEHRWEG = LÄRCHWEG

    PS :

    Ich erlebte heute ja wieder einen sehr schönen Vormittag in dieser Region.

    Daher noch ein weiteres Bild vom Tag :

    Links relativ vorne aber rechts unter dem 1888 m hohen Waxriegel der Lehrwegkogel :

    lehr f.jpg

    Rechts hingegen das vorläufig auf Eis ( = still ) gelegte Schi-Paradies für Könner : Breite Ries.

    Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 21:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Das ist übrigens der Lehrweg
    Was lernt man dort eigentlich?
    Ich glaub ja eher, dass es eine Verballhornung von "Lärch" ist.
    Vergleiche auch das "Lärbaumkreuz" bei Schrattenstein.
    Interessant ist nur, dass es auf der Kompass-Karte sowohl einen Lärchweg als auch einen Lehrweg gibt.

    Wenn`s mich einmal wo hinunterhaut,
    dann passiert`s beim Fotografieren
    Da wärst du nicht der erste!
    Zuletzt geändert von maxrax; 27.12.2009, 18:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Schneeberg-Kenner

    Heute stopfte ich in Puchberg weitere Schneeberg-Lücken auf. Und zwar mit

    Hauslitzkogel ( 879 m )
    Lehrwegkogel ( 883 m )

    und der - ich nenn` ihn halt mal
    Sebastianturm beim Wasserfallwirt

    a1 Karte f.jpg

    Zuerst stürmte ich zum Hauslitzsattel hinauf

    a2 f.jpg

    und von hier auf den
    - von Japanern okupierten -
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=837

    a4 f.jpg

    Hauslitzkogel ( 879 m )

    a5a f.jpga5b f.jpg

    Mein nächstes Ziel ist der
    - von Benesch aber auch aktuell vom Bruckerhof mit diesem Namen bezeichnete -

    Lehrwegkogel ( 883 m )

    b1 f.jpg

    Das ist übrigens der Lehrweg :

    b3 f.jpg

    Eine Besteigung oder ein Abstieg ist auf diesem scheinbaren Mugel nicht überall möglich :

    b4a f.jpgb4b f.jpg

    Vom Gipfel - der Vermessungsstein steht nicht am höchsten Punkt ! - dann
    eine - für Ende Dezember - eher traurig stimmende Schneeberg-Ansicht :

    b5 f.jpg

    Man tröstet sich aber rasch mit permanenten Blicken zur

    Burg-Ruine Losenheim

    b6 f.jpg

    Da ich an diesem Vormittag noch jede Menge Zeit hatte,
    und somit mein Mittagsschlaferl völlig ungefährdet war,
    erfüllte ich mir noch ein Ziel, das ich schon lang im Herzen herumtrug :

    q1 f.jpg

    Die Besteigung dieser Mauer mit dem
    - ich nenne ihn, solange ich nix Besseres erfahre -

    SEBASTIANTURM

    q3 f.jpg

    Ich umgehe

    q4 f.jpg

    diesen schweren Fels von links,

    q5 f.jpg

    ohne dabei auf ein Foto vom Sebastianwasserfall zu vergessen :

    q6 f.jpg

    Zum Glück konnte man dort oben überall gut herumkrabbeln :

    q7.jpg

    Wenn`s mich einmal wo hinunterhaut,

    r1 f.jpg

    dann passiert`s beim Fotografieren :

    r2 f.jpg

    Mit diesem dritten Gipfelziel des heutigen Tages kann ich wahrlich zufrieden sein :

    s1 f.jpg


    PS :

    Hier ist mein Schneeberg-Zwischenbericht abzulesen :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=571
    Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 17:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Rax-Kenner

    Nein, Leute ! Beruhigt Euch.

    Ich wollte meine Schier den Schüttersteig hinauftragen
    und dann (zumeist) im Langlaufstil die Rax-Gipfel

    Südl. und Nördl. Raunerkogel , Steiger , Simon- und Scheibwaldmauer , Peternstelle

    Karte.jpg

    abgraseln

    und tat das auch !

    1 f.jpg

    Aber zum Glück ohne Schier ! Die ließ ich g`scheiter Weise im Auto zurück !

    2 f.jpg

    Hier gibt`s noch weitere Fotos
    von einem wirklich - für "Konditionäre" - schönen Tourentag :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=210
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=246
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=192
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=275


    Hier könnt Ihr meine aktuelle Rax-Zwischenbilanz ablesen : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=571
    Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 16:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Wildes gamseck

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Na hoffentlich willst du nicht den Teufelsturm ersteigen. Bei diesen Wetterverhältnissen ist das nicht nur lebensgefährlich sondern vermutlich tödlich.
    Vielleicht will Willy ja "nur" die Runde Rote Schlurze - Hüttenriegel - Neunerlucken angehen... zur Zeit auch ka Bemmerl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Wildes gamseck

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    [CENTER]
    Morgen unternehme ich übrigens eine Rax-Tour, die ich nur mir
    aber niemand anderem zumuten kann !

    Ihr werdet`s schauen.
    Na hoffentlich willst du nicht den Teufelsturm ersteigen. Bei diesen Wetterverhältnissen ist das nicht nur lebensgefährlich sondern vermutlich tödlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X