Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Das1182 m hohe Schönböndle
    in Hinternaßwald zu finden und aufzusuchen,

    a2 f.jpg

    war mein heutiges Lebens-Ziel :

    a1 Karte f.jpg

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=288

    Am Peter Jokel Steig kann man sich übrigens alsbald prächtig einklettern :

    a4a f.jpga4b f.jpg

    Unglaublich wie erfeulich ist,
    dass man auf all diese herrlichen Felsattrappen leicht hinaufkommt :

    a5 f.jpg

    Dort drüben - also auf dem Gamseck - warten bekanntlich noch zwei Raxtürme (ungeduldig) auf mich :

    a6 f.jpg

    Warum muss ich beim Anblick der Schneealpe immer an Joa denken ?

    a7 f.jpg

    Das kostet mich etliche Psychiater-Stunden, um das zu klären !


    Au weia ! Ist das eppa gar das Schönböndle ?

    a8 f.jpg

    Der Höhenmesser sagt : "Nein!"

    Aber jetzt wird`s ernst :

    aa1 f.jpg

    Was wäre das für ein spektakulärer Aufstieg zum ersehnten Gipfel :

    aa2 f.jpg

    Doch hier - ja, ich weiß, ich bin feig - geht`s (wesentlich) leichter weiter :

    b1a f.jpgb1b f.jpg

    Bei diesem Anblick bin ich mir noch nicht sicher, ob ich heute auf`s Schönböndle hinaufkommen werde :

    b2 f.jpg

    Doch hier bin ich komischer Weise optimistisch, dass ich es doch schaffen könnte :

    c1 f.jpg

    Ohne Neuschnee-Auflage wär`s wahrscheinlich machbar.

    c2 f.jpg

    Aber es gibt zum Glück zu diesem Edel-Gipfel einen Hintereingang :

    c3 f.jpg

    Hier ist er :

    c4 f.jpg

    Ich zeige Euch, um Eure Nerven zu schonen, nur drei Gipfelbilder :

    Diesen Tiefblick zum Reißtalwächter widme ich Alex Eeegon :

    c5 f.jpg

    Diesen Blick zum Glatzerten Kopf und Großen Sonnleitstein Stefan :

    e1 f.jpg

    Und diese - absichtlich klassisch abgelichtete - Aussicht unserem FORUMS-Top-Fotografen :

    zzz ddd fff.jpg

    PS :

    Es ist zwar etwas kurios, aber es ist eben so :

    Die weit schöneren Schneeberg-Rax-Bilder gelingen mir heute bei der Autofahrt :

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...675#post543675

    Zuletzt geändert von Willy; 04.03.2010, 08:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner


    Danke, Joa und Martin für Eure ( hoffentlich nur vorläufigen ) Infos !

    Nach dieser Faschings-Nacht kamen mir mehrere Ideen, doch Fotos von der
    WEISSWAND
    zu besitzen.

    Auf diesem Foto - aufgenommen auf dem Turmstein - dürfte sie aber nicht oben sein :

    w0aaa f.jpg

    Und auch auf dieser Aufnahme vom Schlageck - links mit ? - nicht :

    W0 f.jpg

    Das Schlageck selbst hat zwar recht schöne Felswände.
    Aber das ist für eine Namensbezeichnung (wahrscheinlich) zu wenig.

    w1 f.jpg

    Die Weißwand könnte sich zwar auch hier (links) unter dem Brandschneidturm befinden :

    w4 f.jpg

    ( Mit dem Keltenkalk-Klettergebiet Kadath dürfte sie wahrscheinlich nix zu tun haben. Oder ? )

    Das ist aber - aufgenommen auf der Brandschneide - mein heißer Tipp :

    Denn diese Fels-Formation passt auch zu Joas eingebrachten Kletter-Routen !

    w2 f.jpg

    Und das Schöne ist :
    Ich bin damals (vorsichtig) auch zur Wandkante hingegangen

    w333 f.jpg

    und kann daher mit Fug und Recht behaupten,
    die Weiße Wand - wenn sie es ist - bestiegen zu haben !

    Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2010, 10:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gamsi
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Siehst Willy, das is wieder a lohnendes Schitourenziel in kombination mit einer Wolfstalabfahrt! Wenn du weist wo das ist können wir im FJ gern dort vorbeischauen. Tipp: den Kapfenberger Fredl fragen wie man am besten hinkommt. Du kennst eh wen der den kennt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joa
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Servus Willy,

    das Einzige was ich zu dem Thema gefunden habe, ist im Führer auf die Raxalpe (Benesch, Pruscha, Holl) 1982.
    Aufgrund der angegebenen Zustiegszeiten sind aber bestenfalls Vermutungen über die Lage möglich

    LG, Jo

    Bild.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Bitte eher erst ab Aschermittwoch lesen :

    Auf Seite 55 taucht im Benesch-Führer über die Rax im Kapitel
    "Durch das Wolfstal"
    für mich erstmals der Begriff

    "WEISSWAND"

    auf !

    Natürlich läuteten bei mir sofort alle Alarmglocken und ich begann im Internet herumzugoogeln.
    Doch fand ich als erste und vorläufig einzig-brauchbare Eintragung
    diese Aufzählung von historischen Unglücksfällen :
    http://www.bergrettung-reichenau-rax...bis%201945.pdf

    Natürlich habe ich von dieser Gegend schon sehr viele Fotos auf meiner Festplatte "herumliegen"
    und daher sicher schon eine Menge Aufnahmen von derWeißwand.
    Werde aber (mit hoher Sicherheit) erst durch das FORUM erfahren, wo genau sich dieses Rax-Juwel befindet.

    Dankbar bin ich, wer
    die genaue Position der Weißwand
    in diese Karte einträgt

    Karte 4.jpg

    und noch dankbarer, wer Fotos dieser beeindruckenden Kalkmauer diesem Thread anvertraut !

    Zuletzt geändert von Willy; 13.02.2010, 16:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax
    Servus Willy,

    der Kohlberg ist m.E. mit ziemlicher Sicherheit kein Gipfel . . .

    Beim Jausenstein glaube ich auch nicht, dass das ein Gipfel ist.

    Ach, da fällt mir ein verkohlter Stein vom Herzen
    und ich kann mich (u. a.) voll und ganz
    - sobald sich der Schnee nur etwas gesetzt hat -
    auf dieses Rax-Abenteuer konzentrieren :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=23

    Teufelsturm Foto Rudolf.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 10.02.2010, 18:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Danke, wer mir bzw. uns sagen kann, ob
    Kohlberg und/oder Jausenstein
    im weitesten Sinn des Wortes auch als Gipfel zu bezeichnen sind ?
    Servus Willy,

    der Kohlberg ist m.E. mit ziemlicher Sicherheit kein Gipfel, sondern eher, wie du vermutest, ein Abhang. Mir ist dort jedenfalls noch nie etwas Gipfelähnliches aufgefallen.

    Beim Jausenstein glaube ich auch nicht, dass das ein Gipfel ist. Man kommt am Gsolhirnsteig zwar unterhalb von beachtlichen Felsbildungen vorbei, aber die dürften mit dem "glatten Felsblock" wohl nicht gemeint sein.

    LG maxrax

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Ich hab wieder mal und nun gleich zwei Anfragen zur Rax,
    wobei diese Ziele auch jetzt im Winter erreichbar und machbar sind :

    Und zwar zum Bereich Knappenhaus - Törlweg - Sängerkogel :

    Gibt es den bei Benesch oft zitierten Kohlberg eigentlich als Berg ?

    Oder ist das einfach nur mehr oder minder ein Hang-Bereich in dieser Gegend.
    ( Es gab, dank maxrax weiß ich es, ja dereinst auch eine bzw. die Kohlberghütte. )

    Und noch eine Frage :

    Ich zitiere den Benesch zum Kapitel "Über die Gsohlwiese" :

    "Beiläufig 5 Minuten hinter dem letzten Gehöft des Knappendorfes
    zweigt bei einer Wegtafel mit blauer Farbe rechts ein Saumweg ab.
    Längs der Westseite des Sängerkogel sanftansteigend
    bei einer kurzen Schleife ein glatter Felsblock Jausenstein genannt."


    Danke, wer mir bzw. uns sagen kann, ob
    Kohlberg und/oder Jausenstein
    im weitesten Sinn des Wortes auch als Gipfel zu bezeichen sind ?

    Und sensationell, wer diese beiden "Highlights" der Rax in eine Karte einzeichnen kann !

    VIELEN DANK IM NAMEN DER RAX-FORSCHUNG !

    Zuletzt geändert von Willy; 09.02.2010, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Gamsmauer und Saurüssel ( Naßwald - Rax )

    Zitat von csf125

    Im Bereich des Saurüssels gibt's ein Gipferl, siehe hier (Abb. 6).

    Ob das tatsächlich der Saurüssel ist, mußt Du schon selbst herausfinden

    Ein Gipferl ? Na, Du bist lustig.
    Ich weiß gar nicht mehr, auf wieviel(en) Saurüsseln ich heute oben gewesen bin.
    Mit lockerem Neuschnee bedeckte Felsgipfel, die gerade noch ohne volle Hose bestiegen werden konnten.

    Und weil ich eigentlich nicht mit erforderlicher Trittsicherheit und sonstigem Pi-Pa-Po gerechnet habe,
    führte ich heute nochmals meine Uralt-Bergschuhe eisserln.

    Nun aber in medias res :

    Gefahrlos und leicht schaut der Saurüssel eigentlich nicht aus :

    s1 f.jpg

    Doch lenke ich meine Schritte - den Ursprungs-Plan rasch umdisponierend - zunächst in Richtung
    Gamsmauer
    weil das für mich plötzlich (siehe Bild) ein erstrebenswertes Rax-Gipfel-Ziel geworden ist :

    2 f.jpg

    Ich - viele Gemsen taten`s auch - schleiche ( = schraube) mich

    s3 Karte f.jpg

    rechts von d(ies)er imposanten Felsmauer

    s4 f.jpg

    zum Gamsmauer-Gipfel mit der Code-Nummer - na, Ihr könn`eh lesen - hinauf :

    t1 f.jpg

    Was für ein Lohn !

    Nämlich dieser Tiefblick auf Naßwald mit seiner evangelischen Kirche und dem Rax-König - also Ex-Ecki :

    t2 f.jpg

    Anschließend schräg nach rechts oben stapfend, erreiche ich Kontroll-Stellen wie diese :

    t3 f.jpg

    Und nun meine ich
    - obwohl eigentlich viel zu weit oben, wie der Vogelkirchen unter`m Gr. Sonnleitstein beweist -
    auf dem Saurüssel gelandet zu sein.

    t4 f.jpg

    Doch dieses Gipfel-Foto
    - ich warne Euch rechtzeitig ! -
    gilt nicht ( = ist zwar ein Falsches jedoch keine Fälschung ) !

    t5 f.jpg

    ( Oder wir sprechen vom "Oberen Saurüssel", wogegen ich nix hätte. )


    Instinktiv ließ ich mich von dort noch ein Stück westwärts hinunterfallen
    und erblicke weitere potentielle Saurüsseln ohne Ende :

    u1 f.jpg

    Brav erkrabble ich - da ja ahnungslos wie immer, denn alles ist neu für mich - alle Fels-Türme ( = Rüsseln ).
    Das ist - ich zwang ihn von rechts hinten in die Knie - der Grat-Höchste :

    u2 f.jpg

    Doch dieser offizielle Vermessungs-Pflock
    - also Saurüssel Nr. Irgendwas -
    kann übrigens vom Kohlgraben leichter ( = gefahrloser ) aber mühsamer ( = steiler) erreicht werden :

    u3 f.jpg

    Nun passt auch mit dem Höhenmesser, mit dem Vogelkirchen und überhaupt diesem
    Blick zum 26. Oktober 2009
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40618
    alles zusammen :

    u5 f.jpg

    Da ich meine Teleskop-Stöcke - ich ließ sie am Fuß der Fels-Türmen liegen - holen musste,
    kam ich nochmals ganz nahe am höchsten Saurüssel
    - erfahrene Kletterer von Norbert aufwärts überschreiten ihn (locker) -
    vorbei :

    u4 f.jpg

    Trotz meiner alten, sich im Auflösungs-Stadium befindenden Berg-Schuhe,
    wählte ich - nördlich vom Saurüssel - den Direktabstieg zur Saurüsselbrücke

    v1 f.jpg

    und kam an diesem http://www.gipfeltreffen.at/showthre...020#post531020 bemerkenswerten Turm vorbei :

    v2 f.jpg

    Wenige Meter nördlich der Saurüsselbrücke komm` ich `runter :

    y1 f.jpg

    Hätte ich gewusst, dass bei dieser Tour auch Trittsicherheit notwenig ist, dann wäre ich mit meiner Neu-Erwerbung
    http://image.sportler.com/image/prod...0406_64674.jpg
    gegangen und nicht mit diesen alt-verdienten Socken-Schonern :

    z schuhe a f.jpgz schuhe b f.jpg

    Nach diesem Rück-Blick vorbei an meiner Lieblingskirche hinauf zum Saurüssel

    z z 99 f.jpg

    beende ich - was das Mittagsschlaferl betrifft - rechtzeitig diesen Vormittag.

    Zuletzt geändert von Willy; 25.01.2010, 22:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    RUDI und WILLI

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Und somit rufe ich zu einem außerordentlichen Wettbewerb auf :

    Wer gibt diesen beiden Türmen über der Reißtalklamm die originellsten Namen ?

    [ATTACH]267694[/ATTACH]

    Bisherige Vorschläge sind :

    FIX und FOXI
    TOM und JERRY
    sowie
    http://images.google.at/images?hl=de...pell=1&start=0
    Im Gedenken an "unsere" Generation möchte ich zwei Vorschläge einbringen:
    Pat und Patachon
    und
    Piron und Knapp

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Saurüssel

    an, wobei bei mir die Spannung schon jetzt unerträgliche Ausmaße angenommen hat,
    ob es sich dabei sogar um einen Gipfel handelt ...
    Im Bereich des Saurüssels gibt's ein Gipferl, siehe hier (Abb. 6).
    Ob das tatsächlich der Saurüssel ist, mußt Du schon selbst herausfinden

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax
    Also lass dich nicht ärgern . . .

    Ich ärgere mich doch nicht !
    Hab` doch schon so viele unbezahlbare zweckdienliche Hinweise bekommen !
    ( Auch - Du weißt es - in den Gutensteiner Alpen ! )

    Denn :
    Alles was mich davon abhaltet, in benachbarten Bundesländern - oder gar im Ausland - Gipfelziele suchen zu müssen,
    ist mir hoch willkommen !


    Übrigens :

    Ich schau mir demnächst einmal, wenn ich`s derstapf, den wohl glücksbringenden

    Saurüssel

    an, wobei bei mir die Spannung schon jetzt unerträgliche Ausmaße angenommen hat,
    ob es sich dabei sogar um einen Gipfel handelt :

    Karte f.jpg

    Bei dieser Gelegeneheit mache ich natürlich auch der Gamsmauer meine devote Aufwartung.

    PS :

    Die gestrige "Gutensteiner-Zugabe"
    DAS WASSERFALL-WIRT-WANDL
    war natürlich eine "Schneeberg-Kenner-Mini-Tour" !

    Gehört er also her :

    Nachdem wir uns nach der Franz Mayr-Turm-Inspektions-Expedition
    in meiner Puchberger Lieblingskonditorei gestärkt hatten,
    nützten wir die verbleibende Wartezeit mit einem Kurz-Besuch beim Wasserfallwirt :

    Rasch erklimme ich das durch den Keltenkalk II populär gemachte und Haken-gesicherte

    WASSERFALL-WIRT-WANDL

    q1.jpg

    - nomen est omen -

    q3.jpg

    zu einer - natürlich pomalen - persönlichen Erstbesteigung :

    q4.jpg

    Der Lohn : Dieser Tieflblick zum Wasserfallwirt.

    q5.jpg

    Nochmals ein Rückblick auf meine neue Gutensteiner Eroberung
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=328
    ehe es endgültig zum Nötsch abgeht :

    q2.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 21.01.2010, 15:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Gibt`s da noch eine andere ( = modernere) als die von Julius Cäsar in Auftrag gegebene Karte ?

    Und :

    Wände sind nicht immer auch Gipfel !
    Lieber Willy,

    so alt ist die Karte auch wieder nicht. Sie ist "nur" von 1877.

    Und:

    Selbstverständlich muss eine Wand nicht immer auch ein Gipfel sein.
    Ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, was wirklich mit der Bezeichnung Knappenwand gemeint ist.
    Die 1824m hohe Erhebung rechts daneben kann's ja wohl nicht sein, das ist ja eher eine Kuppe.
    Wahrscheinlich ist es irgendwas zwischen Steiger und Kleinem Grieß.
    Oder es ist wieder einmal ein Fehler des Kartographen.
    Vielleicht war der (z.B. in der Karte von 1931 eingezeichnete) "Knappen W.", was ja nur "Wald" heißen kann, gemeint...

    Also lass dich nicht ärgern und ignoriere die Knappenwand mit gutem Gewissen weiterhin!




    Zitat von Willy Beitrag anzeigen

    ERZÄHLT MIR LIEBER WAS ÜBER DEN POLARSTURM AUF DER PREINER WAND !
    Ein POLAR-STURM über der Preinerwand?
    Stell ich mir eher ungemütlich vor...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax

    Willy, kennst du schon die Knappenwand?

    Leute, so geht`s nicht !

    In was wollt Ihr mich nicht noch hineintheatern ?

    Vielleicht noch auf den Gschwendtriegel oder gar hinein in den Gschwendtgraben ?

    knappen f.jpg

    Ich war auf dem Kaisersteig, bin auch oben an der wand-Kante hin und her gelatscht,
    und war - aber das ist eine andere Geschichte - im ganzen Bereich im und oberhalb der Bärenlochkögeln.
    Und damit ist für mich die(se) Sache erledigt !

    Ich führe die Knappenwand dennoch nicht auf meiner Gipfel-Liste !

    Denn wo samma denn ? ( = Da könnt´ ja jeder kommen ! )

    ERZÄHLT MIR LIEBER WAS ÜBER DEN POLARSTURM AUF DER PREINER WAND !

    Zuletzt geändert von Willy; 21.01.2010, 13:05.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X