Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • volki
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    PS die GPS Höhe wird ja auch von der Karte unterstützt
    Nach der Karte hat der "echte Saukogel" zwischen 1550 und 1560 m, ebenso wie der Gipfel nördlich vom Weg. Denn die höchste Höhenlinie ist jeweils strichliert. Auf der Karte ist nicht zu erkennen, welcher dieser beiden Gipfel der höhere ist. Quasi der echte und der noch echtere Saukogel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von geofix
    Kuhschneeberg. . . die höchste Erhebung dort?

    Meines Erachtens ist es ein Mugel im SO des Saukogels,
    nennen wir ihn mal den 'echten Saukogel' mit ca 1567m (lt GPS +/- 4m)

    [ATTACH]291191[/ATTACH]
    GEO, ICH KÖNNTE DICH ABBUSSELN VOR LAUTER FREUDE !

    Genau so ist es !
    ( Allen seinerzeitigen Unkenrufen aus der Steiermark zum Trotz ! )

    Das ist der höchste Gipfel vom Kuhschneeberg :

    DER EIGENTLICHE, DER WAHRE,

    "DER ECHTE SAUKOGEL"

    kuh 1 f.jpg

    Ich habe also doch nicht umsonst gelebt ( = Berge bestiegen ) !

    kuh 2a f.jpgkuh 2b f.jpg

    Das sind Gipfelbilder vom 21. August 2009.
    Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2010, 01:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geofix
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    PS die GPS Höhe wird ja auch von der Karte unterstützt

    Einen Kommentar schreiben:


  • geofix
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    nochmals Kuhschneeberg....

    welche ist nun die höchste Erhebung dort?

    meine Erachtens ist es ein Mugel im SO des Saukogels, nennen wir ihn mal den 'echten Saukogel' mit ca 1567m (lt GPS +/- 4m)
    map_k_sb.jpg

    oder irre ich mich da?
    lg Geo

    Einen Kommentar schreiben:


  • volki
    antwortet
    AW: Der Teufelsturm auf der Rax

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Problem ist nur : Wie geht`s dann weiter ?
    Schaut so aus, als dürftest du die Lassoschlinge nicht zu groß machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Der Teufelsturm auf der Rax

    Ich warne Euch :

    Wer schwache Nerven hat, sollte diesen Beitrag nicht lesen, denn wer den
    TEUFELSTURM
    nur ein (einziges) Mal gesehen hat, kann (vermutlich) nächtelang nicht schlafen !

    Hier ein (eventuell) denkbarer Diretissima-Zustieg ins kleine Heil durch diese Rinne :

    aa11ff.jpg

    Und hier ein vielleicht umständlich-möglicher von rechts oben :

    t2 fff.jpg

    Am besten käme man an dieses Naturwunder heran,

    t2a f.jpgt3b f.jpg

    wenn man sich hier abseilt :

    t5 f.jpg

    Problem ist nur : Wie geht`s dann weiter ?

    Weitere Impressionen über die (wahrscheinlich) aufregendste Region, die die Rax anzubieten hat, hier :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=261

    Zuletzt geändert von Willy; 12.05.2010, 18:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Und nun wieder einmal ins Schneeberg-Gebiet :

    Nach der Besteigung des netten Postlberges im Rohrbachgraben

    postlberg f.jpg

    fahre ich derzeit besonders sehenswert über Bürg und Prigglitz
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...297#post563297
    unter`m Großeck vorbei

    grosseck 1 fff.jpg

    zum Parkplatz der Rax-Seilbahn,
    verschaffe mir dort einen letzten Überblick über das

    Niedere Großeck

    grosseck 2 f.jpg

    - das ist nur einer von vielen Türmen -

    gro 3 f.jpg

    und bekomme meinen Plan bestätigt, dieses Spezial-Ziel von oben her aufzurollen :

    Karte f und hp.jpg

    Dort oben wimmelt es geradezu von Türmen und lohnenden Aussichtskanzeln !

    Aber seid bitte vorsichtig und brecht (ja) nix ab ! ! !

    gr 4a f.jpggr 4b f.jpg

    denn schließlich handelt es sich dort um ein - wie ich glaube - Naturschutzgebiet !

    gr 5 f.jpg

    Für die Besteigung von meinem persönlichen Lieblings-Turm

    turm 1a f.jpgTurm 1b f.jpg

    empfehle ich wegen der Brüchigkeit
    für den Abstieg die Mitnahme eines Seiles :

    Turm22 f.jpg

    Doch gleich neben dem Auto-Parkplatz lauert diese Schlüsselstelle :

    Es gibt drei Mögliichkeiten über diesen Werks-Kanal d`rüber zu kommen :

    Schwimmen,

    oder "Seiltanzen" odernnnnnnnnnnmmmmmnnnnn oder affenmäßiges Drüberhanteln

    Kanal 2a f.jpgKanal 2b f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2010, 16:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy
    Hat jemand - außer Kurt Schall - schon einmal etwas über den
    TERZETTTURM
    gehört oder gelesen ?
    Keine Antwort ! ? !
    Also eine große Hilfe ward Ihr mir diesmal nicht !

    Dabei ist das der einzige Rax-Gipfel, der sich sogar einen eigenen Gletscher erarbeitet hat :

    t0 f.jpg

    Doch nun : Wer biegt in Zukunft noch (später nach links) zum Zimmersteig ab ?

    t0aa f.jpg

    Man "schlendert" in Zukunft am besten auf dieser Route weiter :

    t1 f.jpg

    Also nach rechts hinauf,

    t2 f.jpg

    um zuletzt den mysteriös in fahles Licht getauchten Gipfelfelsen

    t3 f.jpg

    in überraschend angenehmer Kletterei zu genießen !

    t4 f.jpg

    Ein Tipp für Gipfel-Sammler :

    Der Terzettturm ist summa summarum (viel) leichter als der Preintaler Turm !

    t5 f.jpg

    Apropos Gipfelsammler :

    Wer alle Schneeberg-Gipfel besteigen will, der darf sich auch für solche Buckeln nicht zu schade sein :

    sch 1 f.jpg

    Da ich mir bekannter Weise auch für den unscheinbarsten Mugel nicht zu gut bin
    - Arroganz lasse ich gerne anderen Leuten über -
    unterbreche ich heute kurz meine Gutensteiner-Gipfel-Einsammelei
    und suche die drei Erhebungen
    Kranitz Büchl - Hengstberg - Spi(e)lmandl
    auf.

    Ein Gipfelbild vom Hengstberg wäre recht ernüchternd :

    Hengstberg 2 f.jpg

    Aber die Hubertus-Kapelle knapp unter dem höchsten Punkt lohnt diese Schneeberg-Wanderung allemal :

    Kapelle f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 05.05.2010, 23:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner


    Hat jemand - außer Kurt Schall - schon einmal etwas über den

    TERZETTTURM

    gehört oder gelesen ?

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=16

    Laut Topo steht er rechts unten beim Einstieg des "Lachkabinett-Steiges"

    Rax Terzettturm f.jpg

    und könnte vielleicht sogar relativ leicht erreichbar sein !

    Zuletzt geändert von Willy; 20.04.2010, 09:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax

    Lies noch ein bißchen weiter im Benesch, dann kommst du eh drauf:

    Zsigmondy- und Masini-Gamseck sind Kletterführen und keine Gipfel.

    Ja, ich kann nicht immer lesen. Ich muss doch auch hin und wieder auch bergsteigen !

    Aber danke, maxrax !

    Harald dokta hat mir Selbiges auch schon bestätigt.
    Bin ich froh ! Wieder zwei Gipfel weniger !

    PS :

    Obwohl`s mir als Student - mit Ausnahme des "Dies irae" - überhaupt nicht gefallen hat :
    Nun könnte ich mir die Welt ohne das Mozart-Requiem nicht vorstellen !

    Und unvergesslich bleibt mir der Tag, an dem ich die Original-Partitur sehen konnte !
    Aufgeschlagen und damit zu sehen war das "Confutatis".

    Was hat das mit diesem Thread zu tun ?

    Wenn Ihr einmal im Schneeberg-Rax-Gebiet unterwegs seid
    und das Wetter doch nicht so gut, wie ihr es für eine Tour brauchen würdet :

    Besucht dieses Schloss in Gloggnitz,
    in dem der Auftrag zu diesem Werk gereift ist und wo die Original-Partitur gefunden worden ist :

    http://www.mozart-schloss.com/

    Zuletzt geändert von Willy; 09.04.2010, 21:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Lies noch ein bißchen weiter im Benesch, dann kommst du eh drauf:
    Zsigmondy- und Masini-Gamseck sind Kletterführen und keine Gipfel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Bin beim Benesch-Rax-Führer (kurz vor`m heutigen Mittagsschlaf) auf Seite 151 angelangt
    und da lese ich über den Danielsteig Folgendes :

    Hier scharf aufwärts zum Kahlmäuergrat...solange ansteigen bis...Schartel
    großartiger Anblick des "Zsigmondy-Gamsecks"

    Ich wende mich daher wieder einmal an die Rax-Zentrale und FORUMS-Elite
    mit der Frage :
    "Was hat es mit diesem "Zsygmondy-Gamseck" für sich ?"

    Oder ist das eh nur das handelsübliche Gamseck, dessen Gipfel hier durch den Zackenturm verdeckt ist :

    Gamseck f.JPG

    Sachdienliche Hinwiese bitte an www.gipfeltreffen.at / Schneeberg-Rax-Kenner !

    DANKE !

    PS :

    Hier gibt`s - zu ganz unters(ch)t - einen (weiteren) Hinweis :
    http://www.suf.at/rax/steige.htm

    PS :

    Zu allem Überfluss gibt´s sogar noch ein Masini-Gamseck !
    Zuletzt geändert von Willy; 08.04.2010, 15:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Othmar1964

    . . . schön langsam sieht man auch auf der Rax wie der Schnee schwindet . . .

    Findest Du ?

    123123123 f.jpg



    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar1964
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    .....danke Willy, für die spontane Bereitstellung deiner schönen Bilder, schön langsam sieht man auch auf der Rax wie der Schnee schwindet.....


    LG Othmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Nein , ich stelle diese Bilder nicht wieder unter "Türme, Spitzen, Nadeln".

    Ich stelle diese heute hautnah erlebten Felszacken
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=44917
    - Ehre, wem Ehre gebührt -
    in diesen Thread :

    Die Raxalpe

    za 0 f.jpg

    bot heute im Bereich der Reißtalklamm

    za1 f.jpg

    ein Fest für die Augen,

    za 4 f.jpg

    das

    za 3 f.jpg

    einfach

    za 7 f.jpg

    großartig ist !

    za8 f.jpg




    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X