Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

18.05.22 Krummbachstein (1602m) über Wassersteig und Schiblsteig, Rax-Schneeberg-Gebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 18.05.22 Krummbachstein (1602m) über Wassersteig und Schiblsteig, Rax-Schneeberg-Gebiet

    • Wegführung: Reichenau Bf. (9.15) - Eng (10.00) - Knofeleben (11.15) - Wassersteig - Krummbachsattel (1333m, 12.45) - Krummbachstein (13.35) - Knofeleben (14.45-15.50) - Eng - Reichenau (17.40)
    • Länge: 18,1 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 1330 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 6,5 Std.
    • Viecher: Blindschleiche

    Meine letzte Krummbachstein-Besteigung war schon wieder fast ein Jahr her (via Kuhsteig und mit Gewitter am Gipfel). Dieses Mal hatte ich mir den Wassersteig vorgenommen, den kannte ich noch nicht. Start wieder in Payerbach-Reichenau.

    Bild 1: Sattes Grün und lockerer Stratocumulus, Reste der kräftigen Schauer am Vortag.

    Diese machten sich auch am Boden bemerkbar, der Waldboden dampfte, auf den Wegen war noch erkennbar, dass hier Bäche durch Starkregen entstanden waren.



    Bild 2: Silberblatt (Lunaria spec.) - davon wuchs reichlich in der Eng.

    Sonst recht unspektakulärer Bewuchs, sodass ich zügig vorankam.



    Bild 3: Die frische Abbruchstelle eines Steinschlags vom Vorjahr inspizierte ich argwöhnisch.

    Neue Felsbrocken waren seit letztem Jahr nicht abgebrochen, aber an dieser Stelle ging ich trotzdem lieber zügig durch.



    Bild 4: Die Schnecke am Moos hatte es weniger eilig.

    Interessant war, dass zwei Schnecken reflexartig ihre Fühler einzogen, als ich eine Hummel mit hörbarem Gebrummel näherte, und sie erst wieder ausfuhren, als diese weg war.



    Bild 5: Ein Ölkäfer?



    Bild 6: Nur nicht hängen lassen...



    Nach exakt zwei Stunden Gehzeit erreichte ich die Knofelebenhütte. Über den Wiesen schwirrten unzählige winzige Mücken, sah zuerst wie Pollenstaub aus. Auf der Terrasse saßen erste Wanderer, ich setzte mich abseits und verzehrte erst meinen Proviant. Nach einer Viertelstunde brach ich auf, ich sollte später wieder vorbeikommen. Am Waldrand wuchs Unmengen an Bärlauch, noch recht jung, weit entfernt vom Blühen.

    Der Wassersteig ist von Beginn an schmal, aber gut zu gehen und war glücklicherweise schon gut abgetrocknet. Ausblicke hat er nur wenige, aber die Vegetation war dafür umso interessanter.

    Bild 7: Zum Beispiel Petergstamm (Primula balbisii)



    Bild 8: Die beste Aussicht ins Höllental gibt es gleich zu Beginn

    Rechts auffällig der Hochgang (1217m), dann Stadelwandleiten, der kürzeste und steilste Anstieg vom Höllental aufs Klosterwappen. Auch der wird wieder einmal fällig, aber dann nicht wie 2015 über den Fadensteig hinab.



    Bild 9: Bei der Durchquerung von Schotterrinnen ist der Steig recht schmal.



    Bild 10: Kalk-Enzian (Gentiana clusii) wuchs entlang der Felsabbrüche.



    Bild 11: Beginn der Seilversicherungen ...

    ...bei der Umrundung des ausgeprägten Erlwiesgrabens, der sich bis zu dem Sattel südlich vom Krummbachstein zieht, wo der Anstieg sich von Süden kommend teilt in einen steileren Anstieg entlang der Felskante und einer Umgehung des Gipfels, die bei der Alpenfreundehütte endet - mein späterer Abstiegsweg.



    Bild 12 und 13 : Unter dem Seil entdeckte ich die Ganzblättrige Primel (Primula integrifolia).





    Bild 14: Rückblick.



    Bild 15: Die gesamte Steiganlage..



    An der tiefsten Stelle befand sich noch unterhalb ein Schneefeld, weiter oben gab es ein paar frische Felsbrocken (rötliche Farbe), die auch den Steig überquert haben. Den Ursprung konnte ich von unten nicht erkennen.

    Bild 16: Nach Gehgelände folgte nochmal eine kurze seilversicherte Stelle..



    Bild 17: Wohingegen die einzige ausgesetzte Stelle nicht versichert ist.



    Danach wird der Steig immer breiter und führt die meiste Zeit wieder im Wald.

    Bild 18: Blick in den Saugraben, der Krumbachgraben noch weit unten.



    Bild 19 und 20: Soldanellen (Soldanella alpina) überall dort, wo der Schnee erst vor kurzem geschmolzen war.





    Die lange fallende Querung in den Graben zog sich mit leichten Gegenanstiegen. Dann war ich unten.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 21: Sumpfdotterblumen im flachen Rinnsal.



    Bild 22: Rückblick, von links kommt der Wassersteig, der Kuhsteig mündet etwas weiter unten ein.

    Der Bewuchs war noch recht flach mit viel Bärlauch an den Waldrändern, anders als bei unserem Besuch Ende Juni, als wir uns durch hohe Ampfer- und Brennnesselstauden kämpfen mussten.



    Von dort war es nicht mehr weit zum Krummbachsattel. Die Johannesquelle unterwegs produzierte auch Wasser. Am Krummbachsattel hielt ich mich nur kurz auf, da der Wind unangenehm kühl über den Sattel pfiff. Jetzt nahm ich die letzten 270 Höhenmeter über den Schiblsteig in Angriff.

    Bild 23: Bei der Felskanzel mit dem schönen Aussichtsplatz befand sich eine Feuerstelle davor.

    Also ohne erhobenen Zeigefinger, aber muss das sein? Nur gute drei Kilometer Luftlinie von dem großen Waldbrand am Mittagstein entfernt. Ja, vorher lag hier noch Schnee um die Feuerstelle herum, aber trotzdem.



    Bild 24: Letzte Schneereste, nicht weiter störend.



    Bild 25: Zoom zum Gipfel: Niemand oben und schneefrei!



    Bild 26: Dann war die Wiese bei der Alpenfreundehütte erreicht mit einem Windowsbildschirmhimmel als Hintergrund.

    In den Latschengassen blühte der Seidelbast. Heroben war die Vegetation noch deutlich verzögert.



    Bild 27: Vor einem Jahr stellten wir uns bei einem Bier bei der Hütte unter, um das Gewitter abzuwarten



    Bild 28: Salamanderbahn und Elisabethkirchlein (1796m).



    Bild 29: Gipfel-Selfie.

    Seit der Knofelebenhütte hatte ich bis hierhin niemand getroffen.



    Bild 30: Rax gegenüber, auch hier nurmehr wenige Altschneefelder, meist in den Rinnen.



    Bild 31:Blick nach Westen, die weiteste Sicht reichte bis zum Ötscher.



    Bild 32: Zurück auf der Wiese bei der Alpenfreundehütte fotografierte ich Frühlingsenzian.



    Dieses Mal wählte ich die Umgehung, um mir die steilen Passagen im Abstieg vom Gipfel zu ersparen. Das erste Mal ging ich hier im Aufstieg im Jänner 2021 mit den Spikes bei Schneedecke. Der Steig war wie in der Erinnerung angenehm knieschonend zu gehen.

    Bild 33: Bald erreichte ich den Sattel: Links der direkte Gipfelanstieg, rechts die Umgehung - beide grün markiert.



    Bild 34: Ganzblättrige Primel neben dem Aussichtsbankerl.



    Bild 35: Und blühende Schneerosen.



    Kurz darauf sah ich den einzigen Wanderer am Krummbachstein, der mir im Aufstieg entgegenkam.

    Bild 36: Kalk-Enzian mit akrobatisch turnender Ameise.



    Bild 37: Bitter-Kreuzblumen.



    Kurz vor drei erreichte ich die Knofelebenhütte. Wie befürchtet hatte sich die berüchtigte Knofelebenwolke breit gemacht, die häufig ab der Mittagszeit genau über der Knofeleben steht und die Sonne verdeckt. Dazu lebte gelegentlich der Nordwestwind auf. Erstaunlicherweise war ich der einzige Gast am Nachmittag. Auch das ein Zeichen dafür, dass die Bevölkerung die Pandemie schon weitgehend verdrängt hat. Vor einem Jahr hätte man selbst unter der Woche an einem sonnigen und warmen Tag mit geöffneter Hütte mehr Leute getroffen.

    Ich hörte den Hüttenwirt nebenan klagen, dass die Gäste immer öfter kurzfristig absagten, so wurde plötzlich ein ganzes Fünfbettzimmer frei. Neben coronabedingten Absagen wohl auch diese zunehmende Mentalität, auf mehreren Hütten gleichzeitig zu reservieren und dann je nach Wetter oder Gusto bei einer abzusagen. Schlecht für die Planbarkeit und kostendeckende Bewirtung in einer Zeit ohnehin explodierender Preise.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 38: Ich entschied mich für den Hirschleberkäse mit Gröstl und Spiegelei - eine gute Wahl!



      Bild 39: Bei dieser Auswahl ist sie zugegeben schwer gefallen.



      Eilig hatte ich es nicht wirklich. Der Abstieg gestaltete sich zügig, ich kannte die Strecke ja schon von unzähligen Wanderungen. Mit weggepackten Stecken ging es am besten.

      Bild 40: Immer wieder ein toller Anblick, beim Ausgang der Eng mit Kreuzberg und Sonnwendstein im Hintergrund.



      Bild 41: Am Mariensteig hieß es umsichtig steigen, um nicht auf die Blindschleiche zu steigen.



      Bild 42: Das hätte kopflos enden können.



      Bild 43: Die letzten Meter.



      Bild 44: Der Jagdhunddackel mit dem Rehaugenblick.

      Im Hintergrund gackerten die Hühner und blöckten die Schafe. Der Hund schaute mich nur kurz an und ging dann wortlos in seine Hundehütte.



      Bild 45: Bei der Sonnenpromenade blieb ich noch einmal kurz sitzen und genoss die frische Luft und die ländliche Idylle.



      Bild 46: Blick zum Geyerstein mit der Jubiläumsaussicht.



      Bis zur Rückfahrt hatte ich noch gute 15 Minuten Zeit, ab da fuhr der Zug derzeit nur stündlich und als Schienenersatzverkehr. Ein gelungener Tagesausflug und nebenbei die meisten Höhenmeter seit dem 3. September 2021 (Stumpfmauer und Tanzboden in den Ybbstaler Alpen) mit 1400 Höhenmetern und 16. Oktober 2018 (Sonntagshorn in den Chiemgauer Alpen) mit 1500 Höhenmetern. Dazwischen war die lange sesambeinbruchbedingte Verletzungspause mit weniger Höhenmetern. Am Schiblsteig hatte ich kurz einen Belastungsschmerz gemerkt, aber nach einer Kühlung auf einem Schneefeld ging es wieder, im Abstieg hab ich nichts mehr gespürt. Ich konnte zufrieden sein.

      Lg, Felix
      Zuletzt geändert von Exilfranke; 19.05.2022, 20:18.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Da hättest du statt dem Schiblsteig auch den oberen Teil vom Westkamm gehen können, dann wärst du sowohl am Wassersteig als auch am Westkamm an den interessantesten Stellen vorbeigekommen und ich hätte die verfilzten Stellen am Westkamm nicht umsonst ausgeschnitten

        Kommentar


        • #5
          Immer ein lohnendes Ziel, der Krummbachstein, und diesmal wieder ohne Gewitter!
          Auch botanisch hat deine Tour viel geboten, wie die Bilder belegen.

          Nicht zuletzt erinnert mich der Bericht daran, dass ich den Wassersteig ebenfalls noch nie gegangen bin.
          Aber ich habe zwei Ideen zu Routen, in die ich ihn einbauen könnte.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            Ich konnte zufrieden sein.Lg, Felix
            Das kannst du nach diese schönen und ausgiebigen Tour wirklich.

            So wie Wolfgang gibt es auch bei mir am KBS noch viel zu entdecken.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar

            Lädt...
            X