Grüß Euch 
Ein extrem heißer Tag und der Wiener Beton vertragen sich nicht gut, also versuche ich die Flucht in die Berge.
Heute passt alles bei der öffentlichen Anfahrt nach Wald am Schoberpass, bei meinem ersten Versuch im Juli vor einem Jahr hatte der Railjet in Bruck so viel Verspätung, dass die Anschlussschnellbahn weg war.
Kurz nach 10 Uhr starten ist sogar hier heroben nicht die beste Idee, aber früher gibt es keine Verbindung.
Der Track
Track.jpg
Gut behütet geht's los
IMG-20250814-WA0008.jpg
vorerst ein Stück durch den Ort entlang der Straße, im Hintergrund ist schon ein Teil des Zielgebiets zu sehen.
IMG_4906.jpg
Wenn ich mich umdrehe, erblicke ich das Ende meiner "Seckauer Traverse" vor vielen Jahren, den Gr. Schober
IMG_4907.jpg
Da geht's (vorerst noch auf Asphalt) weiter
IMG_4908.jpg
Das Naturfreundehaus St. Michael wird rechts liegen gelassen und mit kleinen Abstiegen beginnt der teilweise ziemlich abenteuerliche und gatschige Zustieg zur Alm.
IMG_4910.jpg
Das Ziel kommt näher, der Untergrund wird besser.
Temperaturtechnisch war der Teil bis zur Alm der Mühsamste, kein Wind und ziemlich schwül, Braten im eigenen Saft halt.
IMG_4911.jpg
Am Jungfrauensprung vorbei
IMG_4912.jpg
IMG_4913.jpg
sehe ich bald
IMG_4914.jpg
die Aigelsbrunnalm (und erstaunlich viele Wolken, die eigentlich nicht so am Wetterbericht waren)
IMG_4915.jpg
Schönes Almgelände bringt mich dem Leobner Törl näher,
IMG_4916.jpg
zwischendurch werde ich noch verpfiffen, der Kerl grast keine 10m vor mir gemütlich in der Wiese, bis mich das Einschaltgeräusch der Kamera verrät
IMG_4917.jpg
Vom Törl geht es dann ein Stück Richtung Osten bis zum Heiligbrunn
IMG_4918.jpg
wo ich meine Trinkblase auffülle.
IMG_4919.jpg
Ab hier liefern die Wolken Schatten und von Links kühlt ein leichtes Lüfterl.
Rauf durch die Latschen, diesen Teil der Reichensteintraverse kenne ich nur in der Gegenrichtung.
IMG_4920.jpg
Ein erster Seitenblick zum Lugauer muss jetzt schon sein, diese Perspektive gefällt mir besonders gut.
IMG_4921.jpg
Dann habe ich den Kamm erreicht und es geht noch ein Stück bis zum höchsten Punkt.
IMG_4922.jpg
In Ermangelung eines Fotos mit der Kamera (die vielen Wolken haben mich doch etwas irritiert) muss auch hier das Handyselfie herhalten.
IMG-20250814-WA0016.jpg

Ein extrem heißer Tag und der Wiener Beton vertragen sich nicht gut, also versuche ich die Flucht in die Berge.

Heute passt alles bei der öffentlichen Anfahrt nach Wald am Schoberpass, bei meinem ersten Versuch im Juli vor einem Jahr hatte der Railjet in Bruck so viel Verspätung, dass die Anschlussschnellbahn weg war.
Kurz nach 10 Uhr starten ist sogar hier heroben nicht die beste Idee, aber früher gibt es keine Verbindung.
Der Track
Track.jpg
Gut behütet geht's los
IMG-20250814-WA0008.jpg
vorerst ein Stück durch den Ort entlang der Straße, im Hintergrund ist schon ein Teil des Zielgebiets zu sehen.
IMG_4906.jpg
Wenn ich mich umdrehe, erblicke ich das Ende meiner "Seckauer Traverse" vor vielen Jahren, den Gr. Schober
IMG_4907.jpg
Da geht's (vorerst noch auf Asphalt) weiter
IMG_4908.jpg
Das Naturfreundehaus St. Michael wird rechts liegen gelassen und mit kleinen Abstiegen beginnt der teilweise ziemlich abenteuerliche und gatschige Zustieg zur Alm.
IMG_4910.jpg
Das Ziel kommt näher, der Untergrund wird besser.

Temperaturtechnisch war der Teil bis zur Alm der Mühsamste, kein Wind und ziemlich schwül, Braten im eigenen Saft halt.

IMG_4911.jpg
Am Jungfrauensprung vorbei
IMG_4912.jpg
IMG_4913.jpg
sehe ich bald
IMG_4914.jpg
die Aigelsbrunnalm (und erstaunlich viele Wolken, die eigentlich nicht so am Wetterbericht waren)
IMG_4915.jpg
Schönes Almgelände bringt mich dem Leobner Törl näher,
IMG_4916.jpg
zwischendurch werde ich noch verpfiffen, der Kerl grast keine 10m vor mir gemütlich in der Wiese, bis mich das Einschaltgeräusch der Kamera verrät
IMG_4917.jpg
Vom Törl geht es dann ein Stück Richtung Osten bis zum Heiligbrunn
IMG_4918.jpg
wo ich meine Trinkblase auffülle.
IMG_4919.jpg
Ab hier liefern die Wolken Schatten und von Links kühlt ein leichtes Lüfterl.
Rauf durch die Latschen, diesen Teil der Reichensteintraverse kenne ich nur in der Gegenrichtung.
IMG_4920.jpg
Ein erster Seitenblick zum Lugauer muss jetzt schon sein, diese Perspektive gefällt mir besonders gut.

IMG_4921.jpg
Dann habe ich den Kamm erreicht und es geht noch ein Stück bis zum höchsten Punkt.
IMG_4922.jpg
In Ermangelung eines Fotos mit der Kamera (die vielen Wolken haben mich doch etwas irritiert) muss auch hier das Handyselfie herhalten.

IMG-20250814-WA0016.jpg
Kommentar