Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klammbühel, Hochkreut, Kainzenkogel: 3 Gipfel in den Traunsee Attersee Bergen, um Großalm. 04.04.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klammbühel, Hochkreut, Kainzenkogel: 3 Gipfel in den Traunsee Attersee Bergen, um Großalm. 04.04.2024

    Schön langsam verschwindet der Schnee in "höheren Lagen", und es wird wieder wärmer. Kein Zweifel: Der Frühling ist da!

    Auch wenn ich nicht besonders motiviert bin, ist genau jetzt die richtige Zeit für die ganzen "Voralpenmugln". (Stattdessen wäre ich jetzt lieber schon im Hochgebirge unterwegs )

    Aber es hilft nichts. "Du musst lernen, Geduld zu haben", heißt es. Meine Replik darauf: "Dauert das lange?"


    Zum Glück gibt es einen Gipfel, der sich letztes Jahr rar gemacht hat (der Kainzenkogel). Dieser hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, wie ich ihn erreichen wollte. Das macht einen Gipfel interessanter, und so kann ich mich selbst schon ein bisschen besser motivieren

    So sah mein Plan schließlich aus:
    • Großalm, ca. 635 m, via Traunsteintaxi
    • kurz entlang der Straße und dann direkt aufwärts zum Klammbichl, 794 m
    • entlang endloser Forststraßen ohne viel Höhenverlust zum P. 934 ("Hochkreut Südwestgipfel")
    • Danach: wegloser Abstieg nach Taufel (580 m, an der Aurach), und jenseits empor zum Kainzenkogel, 834 m
    • Rückweg über Forststraßen und wieder kurz entlang der Landesstraße zur Großalm


    Ich schaffe es damit, 3 (!) noch unbekannte Gipfel der Traunsee Attersee Berge auf einen Streich einzuheimsen. Außerdem kann ich hier gleich mal das gehypte Traunsteintaxi testen.


    Ich hab die erste Fahrt des Taxis bereits am Vortag angemeldet. Ich möchte gleich die erste Gelegenheit um 07:00 nützen, aber wenn die Hotline erst ab 06:00 besetzt ist und man eine Stunde vor Abfahrt reservieren muss, könnte das knapp werden
    Das Taxi war pünktlich zur Stelle und nur kurz darauf stehe ich schon an der Großalm. Im Hintergrund bereits der Klammbühel.

    DSC00390.jpg

    Kurz entlang einer Forststraße, dann weglos direkt aufwärts.

    DSC00392.jpg

    Zuerst gehts noch ganz gut, dann wirds etwas zach - Geäst hindert mein Fortkommen.

    DSC00401.jpg

    In dem folgenden Kahlschlag erleichtert ein Traktorweg das Weiterkommen immens.
    Ein Seitenblick zum Brunnkogel muss sein.

    DSC00405.jpg

    Auch ein Blick zurück ist drin.

    DSC00407.jpg

    Als es für kurze Zeit zu regnen beginnt, stelle ich mich im lichten Hochwald unter.
    Aber der Regen verzieht sich schnell und ich erreiche den Klammbühel.

    DSC00410.jpg

    Höllengebirge: Brunnkogel, Hochleckenkogel, Grenzeck

    DSC00413.jpg

    An der Forststraße.

    DSC00423.jpg

    Feuersalamander I.

    DSC00429.jpg

    Es folgt der lange(weilige) Forststraßenhatscher.

    DSC00439.jpg
    DSC00449.jpg

    Aber einige Ausblicke entschädigen.

    DSC00457.jpg

    Zwischendurch mal wieder eines der Telefonschilder...

    DSC00460.jpg

    ... und ein Rückblick zur Großalm. Schon ziemlich weit weg!

    DSC00462.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Und dann, schlussendlich, nach laaangen Forststraßen ...

    DSC00472.jpg
    DSC00478.jpg

    ... erreiche ich ENDLICH, nein, nicht den Gipfel, sondern den abzweigenden Traktorweg dorthin!

    DSC00483.jpg

    Der Weg ist im unteren Teil ziemlich gatschig, wird aber oben besser.

    DSC00487.jpg

    Das ist der höchste Punkt.
    Naja, höchster Punkt wäre eigentlich direkt am Hochkreut, aber hier ist jedenfalls der P. 934

    DSC00494.jpg
    DSC00495.jpg

    Nächster Blick ins Höllengebirge.

    DSC00496.jpg

    Und im Südosten zeigt sich schon mein nächstes Ziel, der Kainzenkogel.

    DSC00501.jpg

    Feuersalamander II

    DSC00507.jpg

    Und hier legt mir die OpenStreetMap Steine in den Weg.
    Ein in der Karte eingetragener Traktorweg existiert nicht, daher schlage ich mich weglos zur nächsten Forststraße hinunter

    DSC00508.jpg

    Das ist kein Problem.

    DSC00512.jpg

    Letzte Meter hinunter zur Landesstraße.

    DSC00517.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Auf der anderen Bachseite gleich wieder aufwärts, zuerst noch auf Forststraßen.

      DSC00524.jpg
      DSC00526.jpg

      Schon bald erkennt man voraus die Felskanzel "Rottensteiner Gupf". Da war ich erst letztes Jahr.

      DSC00535.jpg

      Aber ich haue mich bei nächster Gelegenheit nach links ins Steilgelände.

      DSC00537.jpg
      DSC00539.jpg

      Auf einem Riedel gehts leichter, zumindest theoretisch.

      DSC00540.jpg
      DSC00541.jpg
      DSC00546.jpg

      Der Gipfel ist nahe.

      DSC00552.jpg
      DSC00558.jpg

      Geschafft. Im zweiten Anlauf.

      DSC00560.jpg

      Richtung Traunsee...

      DSC00564.jpg

      Richtung Attersee.

      DSC00566.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Es ist elf Uhr.
        Nach Studium der Busfahrpläne merke ich, dass ich ein Taxi um spätestens 13:30 an der Großalm erwischen sollte, wenn ich meinen Anschlussbus erreichen möchte. Sollte kein Problem sein, könnte man meinen. Empfang habe ich auch.
        Daher telefoniere ich die Hotline gleich mal an. Es läutet einmal, zweimal, dreimal, ... niemand hebt ab.
        In der darauffolgenden halben Stunde habe ich viermal versucht, jemanden an die Strippe zu bekommen - erfolglos.

        Mit einem unguten Gefühl im Bauch verlasse ich den Gipfel, aber noch ist es nicht Zeit für Panik - und einen Plan B habe ich im Fall der Fälle auch im Gepäck.

        DSC00573.jpg

        Rückblick zum Kainzenkogel.

        DSC00578.jpg

        Bei diesem Hochbehälter (?) lege ich eine kurze Pause ein und kontaktiere erneut die Hotline. Ergebnis: negativ.

        DSC00580.jpg

        An der Landesstraße besichtige ich noch die Nadasdy-Klause.

        DSC00590.jpg
        DSC00597.jpg

        Und bald darauf erreiche ich auch wieder die Bushaltestelle an der Großalm. 12:25.

        DSC00600.jpg

        Um 12:30 der nächste Versuch. Viermal hintereinander beantwortet niemand das Telefon, und das, obwohl ich beide existierenden Telefonnummern versuche (und auch mit beiden Telefonnummern von meinem Telefon aus anrufe).

        Um es kurz zu machen: Erst um 13:00 hat man sich mir erbarmt und das Telefon entgegengenommen. Mit dem Ergebnis, dass das Taxi erst um 14:00 kommt und ich somit fix meinen Anschlussbus versäume.
        Dass dann das Taxi auch noch 20 Minuten zu spät kommt, spielt für mich fast keine Rolle mehr.
        Und so ist aus einer langen Halbtagestour eine Ganztagestour geworden.



        OTM-Karte.png

        Daten zur Tour: 18 Kilometer, 725 Höhenmeter in insgesamt 5,25 Stunden.
        Wildstatistik: 2 Feuersalamander. Außerdem ein Stück Wild, mit Spiegel, also entweder Reh oder Gams.
        Einsamkeit: Unterwegs keine Personen.


        Persönliches Fazit: Ja, zugegebenermaßen, das Traunsteintaxi, das ja seit neuestem "Salzkammergut-Shuttle Traunsee-Almtal" heißt, hat sich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich hab da mal nachgeschrieben, was da schiefgelaufen ist, eine Antwort ist mit Verfassen dieses Berichtes noch ausständig. Doch grundsätzlich wäre es ja eine gute Idee. Mit Klimaticket 3 € pro Richtung, das finde ich nicht überteuert.

        Ansonsten bin ich recht zufrieden. 3 neue Gipfel, es wird schön langsam in den Traunsee Attersee Bergen
        Natürlich nicht besonders lohnend (aba ), jedenfalls der Kainzenkogel am interessantesten.

        LG


        PS: Und schaut nächste Woche mal wieder herein, da werdet ihr nämlich erfahren, wohin es mich zwei Tage später verschlagen hat
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Servus Gregor,

          wieder ein schöner Ruachler
          Den Kainzenkogel werd ich nur vom Südfuss und unten anschauen, wenn ich vom Rottensteiner Gupf runterkomm.

          Andere Frage: der Grossalm-Landestrasse nach fährt aber kein Linienbus. Sagte mir unlängst ein Busfahrer auf der Strecke Reindlmühl-Neukirchen, und die App bestätigt dies. Hätte vor gehabt ab Neukirchen zum Taferlsee, aber das scheint es nur vor vielen Jahren gegeben zu haben.
          VG Luc

          Kommentar


          • #6
            Servus Luc!

            Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
            wieder ein schöner Ruachler
            Den Kainzenkogel werd ich nur vom Südfuss und unten anschauen, wenn ich vom Rottensteiner Gupf runterkomm.

            Andere Frage: der Grossalm-Landestrasse nach fährt aber kein Linienbus. Sagte mir unlängst ein Busfahrer auf der Strecke Reindlmühl-Neukirchen, und die App bestätigt dies. Hätte vor gehabt ab Neukirchen zum Taferlsee, aber das scheint es nur vor vielen Jahren gegeben zu haben.
            VG Luc
            1. danke für die

            und 2. Es gibt einen Bus bis zur Großalm (aus Gmunden-Altmünster-Neukirchen kommend), dort Endstation. Aber ab Neukirchen "Auracheinwärts" fährt der unter der Woche nur alle dann und wann mal. Am Samstag gibts gerade mal einen Bus hinein.
            Alternative: Salzkammergut-Shuttle Traunsee-Almtal (ehemals Traunsteintaxi), das fährt sogar bis an den Attersee. Und wenn denn mal jemand ans Telefon gehen würde bzw. die Taxis so halbwegs pünktlich wären wäre das ja nicht schlecht.
            Früher gabs mal einen Rufbus ab der Großalm nach Steinbach. Der ist aber schon seit Jahren eingestellt. Ortskundige Personen sehen noch, wo früher die Bushaltestellen waren - die Busbuchten gibt es immer noch.

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Ortskundige Personen sehen noch, wo früher die Bushaltestellen waren - die Busbuchten gibt es immer noch.

              LG
              Servus Gregor,
              ja die kenn ich auch noch, deshalb die Anfrage.
              Und bei der online-Anfrage beim Traunsteintaxi hätt mir die Strecke von Neukirchen bis Grossalm 20 Euronen gekostet. Das ist mir dann doch zu viel.

              VG Luc
              Zuletzt geändert von neander vom tal; 21.04.2024, 12:25.

              Kommentar


              • #8
                Grias di Gregor,

                hast eine nette Mugl-Tour hingelegt, gerade richtig für so einen Tag,
                Klammbichl und Kainzenkogel hab ich im Winter mal besucht, da ist es auch schön und überhaupt nicht gatschig.

                Wenn man sich dann nicht verlassen kann auf das Traunstein-Taxi ist das auch so eine halbe Gschicht. Ich mach ja auch ab und zu Öffi-Touren, aber nicht um jeden Preis. Ich denke nur, wenn ich eine Ganztagestour mache und ich eh schon müde am Abend zum Ausgangspunkt komme, dann möchte ich schon, das alles klappt.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Du hast ja ganz schön Action mit deinen Taxi und Bus.
                  Da verbringst bald mehr Zeit mit warten, als mit dem Fahren.
                  Zumindest die Wanderung wird dich entschädigen für den Ärger.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
                    ja die kenn ich auch noch, deshalb die Anfrage.
                    Und bei der online-Anfrage beim Traunsteintaxi hätt mir die Strecke von Neukirchen bis Grossalm 20 Euronen gekostet. Das ist mir dann doch zu viel.
                    Ich verstehe nicht, wie man da auf 20 Euro kommt. Regelfahrpreis sind 6 Euro, auch wenn man von Steinbach bis Gmunden fährt. Dann gäbe es da ja noch das Klimaticket, mit dem man nur die Hälfte zahlen muss, und ein Kurzstreckenticket, das man mir aber schon mal "verweigert" hat - bzw. hab ich dann auch nicht explizit darauf bestanden


                    Grias eich Manfred und Helmut,

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    hast eine nette Mugl-Tour hingelegt, gerade richtig für so einen Tag,
                    Klammbichl und Kainzenkogel hab ich im Winter mal besucht, da ist es auch schön und überhaupt nicht gatschig.

                    Wenn man sich dann nicht verlassen kann auf das Traunstein-Taxi ist das auch so eine halbe Gschicht. Ich mach ja auch ab und zu Öffi-Touren, aber nicht um jeden Preis. Ich denke nur, wenn ich eine Ganztagestour mache und ich eh schon müde am Abend zum Ausgangspunkt komme, dann möchte ich schon, das alles klappt.
                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Du hast ja ganz schön Action mit deinen Taxi und Bus.
                    Da verbringst bald mehr Zeit mit warten, als mit dem Fahren.
                    Zumindest die Wanderung wird dich entschädigen für den Ärger.
                    danke euch beiden!
                    Es ist ein Lernprozess. Mein Ziel ist es ja, einen möglichst objektiven (hat ja super funktioniert ) Praxisbericht über derartige Angebote einzustellen. Schlüsse kann jeder dann für sich selbst daraus ziehen.

                    Und, wie eh schon im Fazit geschrieben, besonders aufgedrängt hat es sich dadurch nicht. Also, in Jubelstürme verfalle ich gewiss nicht. Es wird evtl. in Zukunft darauf hinauslaufen, meine zukünftigen Tourenziele zu "optimieren", zum Beispiel, dass auch ein Fahrrad oder Roller eine Rolle spielen. Jedenfalls möglich ist eine bessere "Integration" des Taxis in meine Tourenziele (wenn möglich frühere Fahrten um die Anschlüsse zu erreichen, und Reservierung beider Fahrten soweit möglich bereits am Vortag).

                    (Oder wartet ganz einfach auf meinen morgigen Tourenbericht, und ihr werdet feststellen, was dabei bezüglich Traunsteintaxi herausgekommen ist)

                    Jedenfalls hätte ich derzeit auf Anhieb mehr Vertrauen in das Postbus Shuttle Mondseeland, welches über eine App+ Algorithmus funktioniert; als das Traunsteintaxi, bei dem immer noch ein Mensch alles koordinieren muss - wenn sich der verhört oder ich mich verspreche ... gute Nacht.

                    Jedenfalls haben mich ein paar darauffolgende Unternehmungen wieder "entschädigt" ... folgen allesamt noch.


                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine "anständige Tour" ist das geworden, das Muglsammeln kann ganz schön mühsam sein.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Eine "anständige Tour" ist das geworden, das Muglsammeln kann ganz schön mühsam sein.
                        Danke Günter!
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar

                        Lädt...