Am ersten gemeinsamen Tourentag entschieden wir uns trotz nicht ganz begeisternder Wetterprognose für eine eher kurze Wanderung im hintersten Bärental. Günter fuhr dankenswerterweise zum hintersten Parkplatz auf ca. 1160m Seehöhe und ersparte uns damit ein ziemliches Stück Straßenhatscher 
Start also bei etwa 1160m, "Im Winkel".
Ein beträchtliches Stück Forst- oder Almstraße folgte dennoch.
DSC7258_FGT (1).jpg
Auf der anderen Talseite, dem Grenzkamm, Weinasch und Mali vrh.DSC7261_FGT (2).jpg
Bei etwa 1260m Höhe können wir endlich die Straße verlassen und auf einen Steig wechseln.DSC7264_FGT (3).jpg
Felix weiß, wo's weiter geht ...DSC7266_FGT (4).jpg
Gegenüber, wieder im Grenzkamm, der Hochstuhl. DSC7268_FGT (5).jpg
Das Gipfelkreuz auf der Klagenfurter Spitze im Kamm östlich des Hochstuhls ist gerade noch unter den Wolken sichtbar.DSC7269_FGT (6).jpg
Nach knapp zwei Stunden haben wir die Klagenfurter Hütte (1664m) erreicht.DSC7272_FGT (7).jpg
DSC7273_FGT (8).jpg
Ohne größere Pause geht's weiter auf dem Friedrich-Zopp-Steig. Gegenüber ein alternatives Gipfelziel, die Bielschitza/Svačica.DSC7274_FGT (9).jpg
Anfangs führt der Steig gemütlich durch lichten Wald und Almgelände, auch Blümchen gibt's zu bewundern (Zwerg-Glockenblume, ev. Rasen-Glockenblume?).DSC7276_FGT (10).jpg
Dann aber geht's ziemlich zur Sache und sausteil, mit gelegentlich großen Tritten, bis cca. 1850m. Hier wird das Gelände deutlich sanfter, dafür empfängt uns ein eher unsanfter Sturm mit Böen bis ca. 80 und 100km/h.DSC7278_FGT (11).jpg
Die alternative Talseite sieht noch etwas unfreundlicher aus, hier sinkt die Wolkenuntergrenze langsam unter die Gipfelhöhe.DSC7279_FGT (12).jpg
Der Gipfel kommt in Sicht, nicht wesentlich sportlicher wirkend als etwa das Stuhleck, aber sturmmäßig durchaus vergleichbar
DSC7280_FGT (13).jpg
Kosiak/Ovčji vrh (2024m). Die Steilflanke nach Norden ist schon zu erahnen, ebenso wie das schöne Edelweiß im rechten unteren Bildeck.DSC7281_FGT (14).jpg
Nur kurz fällt unsere Rast aus, dann verlassen wir eilends diesen sturmumtosten Ort ...DSC7284_FGT (15).jpg
Gegenüber haben die Wolken schon die Gipfel eingehüllt, den Schafen ist das gleichgültig.DSC7285_FGT (16).jpg
Sie fühlen sich wohl hier, und fressen noch, was geht. Ihr Aufenthalt auf der Alm soll bald enden.DSC7286_FGT (17).jpg
Der Abstieg nach Südwesten ist oben durchaus steil und schuttig, aber immerhin noch bequemer als der Aufstieg im Südosten. Hier sind wir schon im angenehmeren und auch fast schon windstillen Almgelände angekommen.DSC7288_FGT (18).jpg
DSC7290_FGT (19).jpg
Diesmal gönnen wir uns in der Klagenfurter Hütte eine Pause. Leider ist die Hütte nicht allzu attraktiv, der bevorstehende Pächterwechsel ist unübersehbar. Aber Bier und belegte Brote gibt's immerhin. Der restliche Abstieg verläuft auf der gleichen Route wie der Aufstieg. Immerhin bleiben wir trocken!DSC7292_FGT (20).jpg
Fazit:
Recht netter Gipfel, schön zu überschreiten, aber auch ohne Sturm etwas mühsam. Von der sicherlich feinen Aussicht haben wir nicht allzuviel wahrgenommen.
Vom obersten Parkplatz ca. 10km, ±880hm.
Die Auffahrt dorthin ist mit normalem PKW machbar, aber etwas Bodenfreiheit empfiehlt sich.
Liebe Grüße, Norbert

Start also bei etwa 1160m, "Im Winkel".
Ein beträchtliches Stück Forst- oder Almstraße folgte dennoch.
DSC7258_FGT (1).jpg
Auf der anderen Talseite, dem Grenzkamm, Weinasch und Mali vrh.DSC7261_FGT (2).jpg
Bei etwa 1260m Höhe können wir endlich die Straße verlassen und auf einen Steig wechseln.DSC7264_FGT (3).jpg
Felix weiß, wo's weiter geht ...DSC7266_FGT (4).jpg
Gegenüber, wieder im Grenzkamm, der Hochstuhl. DSC7268_FGT (5).jpg
Das Gipfelkreuz auf der Klagenfurter Spitze im Kamm östlich des Hochstuhls ist gerade noch unter den Wolken sichtbar.DSC7269_FGT (6).jpg
Nach knapp zwei Stunden haben wir die Klagenfurter Hütte (1664m) erreicht.DSC7272_FGT (7).jpg
DSC7273_FGT (8).jpg
Ohne größere Pause geht's weiter auf dem Friedrich-Zopp-Steig. Gegenüber ein alternatives Gipfelziel, die Bielschitza/Svačica.DSC7274_FGT (9).jpg
Anfangs führt der Steig gemütlich durch lichten Wald und Almgelände, auch Blümchen gibt's zu bewundern (Zwerg-Glockenblume, ev. Rasen-Glockenblume?).DSC7276_FGT (10).jpg
Dann aber geht's ziemlich zur Sache und sausteil, mit gelegentlich großen Tritten, bis cca. 1850m. Hier wird das Gelände deutlich sanfter, dafür empfängt uns ein eher unsanfter Sturm mit Böen bis ca. 80 und 100km/h.DSC7278_FGT (11).jpg
Die alternative Talseite sieht noch etwas unfreundlicher aus, hier sinkt die Wolkenuntergrenze langsam unter die Gipfelhöhe.DSC7279_FGT (12).jpg
Der Gipfel kommt in Sicht, nicht wesentlich sportlicher wirkend als etwa das Stuhleck, aber sturmmäßig durchaus vergleichbar

Kosiak/Ovčji vrh (2024m). Die Steilflanke nach Norden ist schon zu erahnen, ebenso wie das schöne Edelweiß im rechten unteren Bildeck.DSC7281_FGT (14).jpg
Nur kurz fällt unsere Rast aus, dann verlassen wir eilends diesen sturmumtosten Ort ...DSC7284_FGT (15).jpg
Gegenüber haben die Wolken schon die Gipfel eingehüllt, den Schafen ist das gleichgültig.DSC7285_FGT (16).jpg
Sie fühlen sich wohl hier, und fressen noch, was geht. Ihr Aufenthalt auf der Alm soll bald enden.DSC7286_FGT (17).jpg
Der Abstieg nach Südwesten ist oben durchaus steil und schuttig, aber immerhin noch bequemer als der Aufstieg im Südosten. Hier sind wir schon im angenehmeren und auch fast schon windstillen Almgelände angekommen.DSC7288_FGT (18).jpg
DSC7290_FGT (19).jpg
Diesmal gönnen wir uns in der Klagenfurter Hütte eine Pause. Leider ist die Hütte nicht allzu attraktiv, der bevorstehende Pächterwechsel ist unübersehbar. Aber Bier und belegte Brote gibt's immerhin. Der restliche Abstieg verläuft auf der gleichen Route wie der Aufstieg. Immerhin bleiben wir trocken!DSC7292_FGT (20).jpg
Fazit:
Recht netter Gipfel, schön zu überschreiten, aber auch ohne Sturm etwas mühsam. Von der sicherlich feinen Aussicht haben wir nicht allzuviel wahrgenommen.
Vom obersten Parkplatz ca. 10km, ±880hm.
Die Auffahrt dorthin ist mit normalem PKW machbar, aber etwas Bodenfreiheit empfiehlt sich.
Liebe Grüße, Norbert
Kommentar