Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzkogel und Dreispitz von der Walstern, Türnitzer Alpen Stmk.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzkogel und Dreispitz von der Walstern, Türnitzer Alpen Stmk.

    17.02.2019:


    Start und Ziel bei der Wuchtlwirtin in Walstern.


    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Bei zarter Temperatur starten wir unsere Watschelrunde beim weit bekannten Gasthaus nahe Mariazell. Von Beginn an kommen die Schneeschuhe an die Füße.

    IMG_5952.JPG


    Zuerst schreiten wir entlang der Langlaufloipe in den Sandiggraben hinein. Bei der Abzweigung zum Fuchsengraben geht es "wild" den Hang auf den Hirschriegel hinauf.

    IMG_5957.JPG


    Entlang dem Hirschriegel:

    IMG_5966.JPG


    Nach kurzem Abstieg geht es weiter auf den Schwarzkogel:

    IMG_5971.JPG


    Am Schwarzkogel mit Blick zum Göller in den Mürzsteger Alpen in NÖ:

    IMG_5977.JPG


    Danach geht es auf den Irrriegel hinüber. Herrlicher Blick auf Gemeindealpe und Ötscher (und natürlich weiter).

    IMG_5985.JPG


    Nach dem Zwischengupf steigen wir auf den Dreispitz hinauf.

    IMG_5986.JPG


    Weiter geht es zur Hochwaldeben. Immer wieder der mächtige Ötscher vor Augen.

    IMG_5990.JPG


    Dann verlassen wir den Rücken und steigen in eine Senke hinab. Weiter geht es auf den Oberen Bärenriegel.

    IMG_5996.JPG


    Nach dessen Erklimmung steigen wir den nordostseitigen Rücken in die Walstern hinab. Hier blickt man zeitweise auf den Hubertussee.

    IMG_5999.JPG


    Zoom zum See:

    IMG_6000.JPG


    Die letzten sonnigen Meter bevor es hinunter in den Raninggraben geht.

    IMG_6002.JPG


    Unten im Graben:

    IMG_6007.JPG


    Entlang der Langlaufloipe, parallel der Straße, schreiten wir zurück zum Ausgangspunkt.

    IMG_6010.JPG


    Wir waren 5 Stunden unterwegs.


    L.G. Manfred




    Zuletzt geändert von manfred1110; 17.02.2019, 21:07.

  • #2
    Grias di Manfred,

    schöne Schneeschuhrundtour aus den Türnitzer Alpen!

    Leider komme ich nicht dazu, diverse Gipfel der Umgebung (Göller, Großer Sulzberg, Wildalpe, Student etc.) zu besteigen. Vielleicht schaffe ich dieses Jahr endlich mal den Göller.

    für neue Impressionen aus der Gegend!

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Da müsstet ihr die Spuren vom Andreas (bluehouse) gesehen haben, der war gestern dort.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Grias di Manfred,

        schöne Schneeschuhrundtour aus den Türnitzer Alpen!

        Leider komme ich nicht dazu, diverse Gipfel der Umgebung (Göller, Großer Sulzberg, Wildalpe, Student etc.) zu besteigen. Vielleicht schaffe ich dieses Jahr endlich mal den Göller.

        für neue Impressionen aus der Gegend!

        LG
        Merci Jga!

        Hoffentlich hast bald bzw. nimmt du dir die Zeit für eine Winterbergtour. Jetzt ist es gerade besonders reizvoll...


        L.G. Manfred



        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Da müsstet ihr die Spuren vom Andreas (bluehouse) gesehen haben, der war gestern dort.

          In die Gegenrichtung haben wir Spuren wahrgenommen. Vielleicht gibt es einen Bericht von ihm.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

            Herrlicher Blick auf Gemeindealpe und Ötscher (und natürlich weiter).
            Das glaube ich gerne!
            Genau aus diesem Grund steht dieser Schwarzkogel schon länger auf meiner Liste.
            Mit Schneeschuhen sicherlich eine lohnende Tour - solange es dort noch weiß genug ist.
            Jedenfalls vielen Dank für deine Eindrücke von dort.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Manfred,

              hier meldet sich der Nächste, der diesen Schwarzkogel seit einigen Jahren auf der Wunschliste der Schneeschuhziele stehen hat.
              Bevorzugt schwebt mir dafür ein schöner Spätwintertag vor, da die Anreise aus dem Raum Wien doch recht lang ist.
              Aber es ist bis jetzt immer noch beim Vorsatz geblieben...

              Vielen Dank für den Bericht,
              dessen Bilder mir bestätigen, dass sich die recht selten besuchten Berge allein schon wegen der Plätze mit freiem Ausblick lohnen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen

                Das glaube ich gerne!
                Genau aus diesem Grund steht dieser Schwarzkogel schon länger auf meiner Liste.
                Mit Schneeschuhen sicherlich eine lohnende Tour - solange es dort noch weiß genug ist.
                Jedenfalls vielen Dank für deine Eindrücke von dort.
                Da dort der Start relativ hoch und es auch immer recht kalt ist, gibt es genug Schnee dort.

                Wenns Wetter passt, ist das eine sehr lohnende Tour.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Hallo Manfred,

                  hier meldet sich der Nächste, der diesen Schwarzkogel seit einigen Jahren auf der Wunschliste der Schneeschuhziele stehen hat.
                  Bevorzugt schwebt mir dafür ein schöner Spätwintertag vor, da die Anreise aus dem Raum Wien doch recht lang ist.
                  Aber es ist bis jetzt immer noch beim Vorsatz geblieben...

                  Vielen Dank für den Bericht,
                  dessen Bilder mir bestätigen, dass sich die recht selten besuchten Berge allein schon wegen der Plätze mit freiem Ausblick lohnen.
                  Ich kannte dort nur den Großen Sulzberg. Walstern war neu für mich und ich wurde nicht enttäuscht.

                  Auch der Blick zu den Zellerhüten ist herrlich.

                  IMG_5984.JPG


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Manfred!

                    Das gibt es ja fast nicht, da hätten wir uns wahrscheinlich begegnet, wäre ich einen Tag später unterwegs gewesen. Gerade wollte ich mich mal wieder aufraffen einen Bericht zu schreiben, und was sehe ich - fast der Titel den ich nehmen wollte :-) So erlaube ich mir, von meiner Tour ein paar Bilder aus der Gegenrichtung anzuhängen. Panoramabilder hast du ja Gottseidank einige (mein Fotoapparat hat ja nicht viele Bilder gemacht, weil irgendwas defekt war).

                    Bin nämlich umgekehrt gegangen, etwas ausholend über den Unteren Bärenriegel und als Abstieg hab ich den Bodinggraben ausgesucht - bei mir waren's dann nicht ganz 14 km und hab fast 7 h gebraucht. So ist die Tour ungefähr gelaufen - hatte auch kein GPS mit, aber hab's hier mal nachgezeichnet.


                    skizze Schwarzkogel.jpg


                    Am Kamm vom Unteren zum Oberen Bärenriegel, samt Vermessungspflock

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (6).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (10).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (15).JPG


                    Bei mir war der Himmel ja leider nicht so blau wie erhofft, trotzdem konnte ich in der Ferne schon den Dreispitz, und weiter hinten den Schwarzkogel erkennen:

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (19).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (21).JPG


                    Kurz vor dem Dreispitz (noch unbelastet von meinen Spuren) und beim Abstieg vom Dreispitz blick zurück:

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (35).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (56).JPG

                    Am Schwarzkogel mit Blick Richtung Halltal.

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (68).JPG

                    Der Abstieg erfolgte über den Bodinggraben (östlicher Forstweg), wobei oben die Straße kaum zu erkennen war und teilweise abschüssig mit Schnee zugeweht, während sie unten immer sanfter wurde:

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (85).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (89).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (90).JPG

                    So schön die unberührte Landschaft auch war, war ich dann froh, die geräumte Forststraße aus dem Rossgraben zu treffen. Vorbei gings an tiefverschneiter Landschaft zum Start.

                    Dreispitz Schwarzkogel Walster (99).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (118).JPGDreispitz Schwarzkogel Walster (119).JPG

                    Find ich irgendwie witzig, dass man auch bei so ausgefallenen Touren fast auf GT Leute trifft. Schon einmal hab ich brothers am selben Tag bei einer ganz seltenen Tour verpasst, als ich genau in die Gegenrichtung ging und mich über sein parkendes Auto bei dem Graben damals gewundert.



                    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 19.02.2019, 21:19.

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Andreas!

                      Na, das ist ja wirklich ein großer Zufall. Fast der selbe Gedanke zu fast der selben Zeit...

                      Aber ein feines Ziel haben wir uns da ausgesucht.

                      Hier, links, deine Spuren:

                      IMG_5992.JPG


                      Wahnsinn, der viele Schnee dort!

                      Ist auch für Schilangläufer ein Paradies dort. Herrlich angelegte Loipen.


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja das war wirklich ein feines, fast schon etwas ausgefallenes Ziel. Mit der Aussicht hatte ich gar nicht gerechnet. Schon zweimal hatte ich die letzten Wochen die Tour am Plan, einmal hatte ein Bergkamerad aber keine Zeit, einmal eine Kameradin keine Lust so weit zu fahren, aber jetzt im Nachhinein bin ich froh, es nun dann doch umgesetzt zu haben. Es lohnte sich, auch wenns nix prominentes und überlaufenes ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                          Ja das war wirklich ein feines, fast schon etwas ausgefallenes Ziel. Mit der Aussicht hatte ich gar nicht gerechnet.
                          Ja, dank der vielen baumfreien Kämme und Flanken hat man dort mehr Aussicht, als ein bloßer Blick auf die Karte erwarten lassen würde. Da haben sicher Kyrill und Konsorten kräftig nachgeholfen.
                          In der ÖK schaut das ja alles bis oben hin dicht bewaldet aus und hat mich deswegen bisher nicht interessiert, aber da darf man sich halt nicht täuschen lassen. Ist somit als Ausflugsziel notiert.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hier noch ein Blick nach Süden ins Hochsteirische Gebirg:

                            IMG_5982.JPG


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für den Bericht,
                              dessen Bilder mir bestätigen, dass sich die recht selten besuchten Berge allein schon wegen der Plätze mit freiem Ausblick lohnen.
                              Das war beim Betrachten auch mein erster Gedanke. Südlich von Ulreichsberg war ich überhaupt noch nicht unterwegs, auch für mich war der Gr. Sulzberg die einzige Verbindung zu dieser Gegend.

                              Gratulation M&M zu dieser schönen Tour und Danke für's Berichten.



                              LG, Günter

                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...