Eine Radtour durch das schöne Salzatal auf der Hochschwab Nordseite hatte ich schon lange im Kopf.
Grundsätzlich habe ich mir dazu schon vor längerer Zeit eine Rundtour Mariazell-Zellerrain-Lunz-Wildalpen-Gußwerk überlegt und später dann ein paar Strecken, bei denen das Salzatal Teil davon ist.
Aufgrund noch etwas müder Beine hätte ich diese Tour gerne in Mariazell begonnen, aber der Bahnbetrieb wurde erst einen Tag später wieder aufgenommen und das hat nicht in meinen Zeitplan gepasst.
So soll es also in Mürzzuschlag los gehen und ich tröste mich damit, daß es bis zum geplanten Ziel mehr bergab als bergauf geht, der Lahnsattel in meiner Erinnerung nicht so schlimm ist und ich die giftige Steigung beim sog. Hals zwischen Rotmoos und Greith bergab befahren werde.
Und der Wind soll auch nur schwach sein.
Was könnte somit noch schief gehen?!
...nur ein Wort: ÖBB.
Nach etwas Ärger und noch mehr Stress kann ich dann doch noch gegen 08:30 vom Bhf. Mürzzuschlag starten.
Meine Fotoausrüstung habe ich vor kurzem durch eine GoPro-Actioncam ergänzt und diese habe ich mitgenommen um mich noch besser damit vertraut zu machen. Zusätzlich kommt heute nur noch das Smartphone zum Einsatz.
Bei der Mürzbrücke am nördlichen Ende von Mürzzuschlag stelle ich die Gopro zum ersten Mal auf.
02comp.jpg
Nachdem ich es gewohnt bin eine digitale Spiegelreflexkamera in den Händen zu halten und auch im Rucksack zu transportieren, muß ich schon sagen, daß dieses Ding sehr klein und leicht ist.
Mir ist klar, daß so eine Actioncam in erster Linie zum filmen verwendet wird, dennoch war ich nach den ersten Probeaufnahmen nach dem Kauf von der Bildqualität entsetzt
Mit einer fixen Brennweite habe ich gerechnet, aber Fixfokus (unendlich) und Fixblende (2,5) lassen keinen Spielraum für Optionen oder Kreativität. Dazu kommen die beiden (Foto-) Modi von gefühlt Ultraweitwinkel und Mega-Ultraweitwinkel.
Immerhin bin ich schon mit den Einstellungen warm geworden und schaffe es, halbwegs scharfe Bilder zu produzieren.
Der große Pluspunkt sind die Möglichkeiten sich mit den Einstellungen bei Intervallaufnahmen zu spielen und dafür werde ich die Kamera wohl vorerst am häufigsten einsetzen.
Es ist noch etwas frisch, aber es ist herrlich still und grün hier - so macht das kurbeln schon Spaß!
03comp.jpg
Bei Neuberg ist der Schneealpenstock zu sehen:
04comp.jpg
Bald darauf gibt es die ersten und im Grunde nicht nennenswerten Höhenmeter zu absolvieren, ich merke dabei aber, daß mir die Spritzigkeit fehlt und es später richtig zäh werden könnte.
Zwei Umkehrpunkte lege ich mir auch zurecht, falls ich doch schneller eingehe: den Lahnsattel und Mariazell
Noch vor Mürzsteg kann ich die Oberbekleidung ablegen und mehr Sonne auf meine Haut lassen:
05comp.jpg
Kurz vorm "Toten Weib" kann ich die neuen Sicherungseinrichtungen beäugen und den frischen Straßenbelag ausnutzen.
06comp.jpg
Wo der Ultraweitwinkel zu weitwinkelig ist...
07comp.jpg
...ist der "Mega-Ultraweitwinkel" gerade weitwinkelig genug:
08comp.jpg
Digitaler Zoom ist - wie bei den meisten Smartphones - keine zufriedenstellende Lösung ...zumindest nicht für mich.
Weiteres zögern nützt nichts - jetzt wartet der Lahnsattel auf mich.
Der Göller lenkt nur kurz davon ab:
10comp.jpg
Nach dem Ort geht es weitere 100hm auf den Sattel rauf:
11comp.jpg
Das geht besser als befürchtet; Optimismus kommt auf, heute doch mein Vorhaben durchziehen zu können.
Oben pausiere ich kurz und freue mich auf die Abfahrt nach Terz.
Mit etwas Gegenwind ist diese dann nicht so flott wie sonst, aber who cares?
Im Halltal begleitet mich dann schon die junge Salza, welche nur ein paar Kilometer weiter nördlich, am Kernhofer Gscheid, ihren Ursprung hat.
Auch hier ist es angenehm zu fahren, mein Fokus richtet sich aber schon bald auf die nächsten 100hm rauf nach Mariazell.
Es sind eh nur ein paar Kehren...
12comp.jpg
...und schon werde ich vom Ötscher und der Gemeindalpe begrüßt:
13comp.jpg
Das Selfie vor der Basilika klappt dann nicht ganz nach Wunsch:
14comp.jpg
Nur kurz denke ich an den theoretischen Umkehrpunkt - quasi den "point of no return", denn hier habe ich den Großteil der Höhenmeter hinter mir.
Der Teil, auf den ich mich am meisten freue, steht mir noch bevor und somit gibt es kein langes überlegen.
Die Möglichkeit Proviant nach zu kaufen nutze ich gerne...
15comp.jpg
...und dann geht es runter Richtung Gußwerk.
16comp.jpg
Dort liegt schon der Maibaum parat und die Tafel zeigt mir an, daß ich in 20km meine Mittagspause halten werde.
17comp.jpg
Grundsätzlich habe ich mir dazu schon vor längerer Zeit eine Rundtour Mariazell-Zellerrain-Lunz-Wildalpen-Gußwerk überlegt und später dann ein paar Strecken, bei denen das Salzatal Teil davon ist.
Aufgrund noch etwas müder Beine hätte ich diese Tour gerne in Mariazell begonnen, aber der Bahnbetrieb wurde erst einen Tag später wieder aufgenommen und das hat nicht in meinen Zeitplan gepasst.
So soll es also in Mürzzuschlag los gehen und ich tröste mich damit, daß es bis zum geplanten Ziel mehr bergab als bergauf geht, der Lahnsattel in meiner Erinnerung nicht so schlimm ist und ich die giftige Steigung beim sog. Hals zwischen Rotmoos und Greith bergab befahren werde.
Und der Wind soll auch nur schwach sein.
Was könnte somit noch schief gehen?!
...nur ein Wort: ÖBB.
Nach etwas Ärger und noch mehr Stress kann ich dann doch noch gegen 08:30 vom Bhf. Mürzzuschlag starten.
Meine Fotoausrüstung habe ich vor kurzem durch eine GoPro-Actioncam ergänzt und diese habe ich mitgenommen um mich noch besser damit vertraut zu machen. Zusätzlich kommt heute nur noch das Smartphone zum Einsatz.
Bei der Mürzbrücke am nördlichen Ende von Mürzzuschlag stelle ich die Gopro zum ersten Mal auf.
02comp.jpg
Nachdem ich es gewohnt bin eine digitale Spiegelreflexkamera in den Händen zu halten und auch im Rucksack zu transportieren, muß ich schon sagen, daß dieses Ding sehr klein und leicht ist.
Mir ist klar, daß so eine Actioncam in erster Linie zum filmen verwendet wird, dennoch war ich nach den ersten Probeaufnahmen nach dem Kauf von der Bildqualität entsetzt
Mit einer fixen Brennweite habe ich gerechnet, aber Fixfokus (unendlich) und Fixblende (2,5) lassen keinen Spielraum für Optionen oder Kreativität. Dazu kommen die beiden (Foto-) Modi von gefühlt Ultraweitwinkel und Mega-Ultraweitwinkel.
Immerhin bin ich schon mit den Einstellungen warm geworden und schaffe es, halbwegs scharfe Bilder zu produzieren.
Der große Pluspunkt sind die Möglichkeiten sich mit den Einstellungen bei Intervallaufnahmen zu spielen und dafür werde ich die Kamera wohl vorerst am häufigsten einsetzen.
Es ist noch etwas frisch, aber es ist herrlich still und grün hier - so macht das kurbeln schon Spaß!
03comp.jpg
Bei Neuberg ist der Schneealpenstock zu sehen:
04comp.jpg
Bald darauf gibt es die ersten und im Grunde nicht nennenswerten Höhenmeter zu absolvieren, ich merke dabei aber, daß mir die Spritzigkeit fehlt und es später richtig zäh werden könnte.
Zwei Umkehrpunkte lege ich mir auch zurecht, falls ich doch schneller eingehe: den Lahnsattel und Mariazell
Noch vor Mürzsteg kann ich die Oberbekleidung ablegen und mehr Sonne auf meine Haut lassen:
05comp.jpg
Kurz vorm "Toten Weib" kann ich die neuen Sicherungseinrichtungen beäugen und den frischen Straßenbelag ausnutzen.
06comp.jpg
Wo der Ultraweitwinkel zu weitwinkelig ist...
07comp.jpg
...ist der "Mega-Ultraweitwinkel" gerade weitwinkelig genug:
08comp.jpg
Digitaler Zoom ist - wie bei den meisten Smartphones - keine zufriedenstellende Lösung ...zumindest nicht für mich.
Weiteres zögern nützt nichts - jetzt wartet der Lahnsattel auf mich.
Der Göller lenkt nur kurz davon ab:
10comp.jpg
Nach dem Ort geht es weitere 100hm auf den Sattel rauf:
11comp.jpg
Das geht besser als befürchtet; Optimismus kommt auf, heute doch mein Vorhaben durchziehen zu können.
Oben pausiere ich kurz und freue mich auf die Abfahrt nach Terz.
Mit etwas Gegenwind ist diese dann nicht so flott wie sonst, aber who cares?
Im Halltal begleitet mich dann schon die junge Salza, welche nur ein paar Kilometer weiter nördlich, am Kernhofer Gscheid, ihren Ursprung hat.
Auch hier ist es angenehm zu fahren, mein Fokus richtet sich aber schon bald auf die nächsten 100hm rauf nach Mariazell.
Es sind eh nur ein paar Kehren...
12comp.jpg
...und schon werde ich vom Ötscher und der Gemeindalpe begrüßt:
13comp.jpg
Das Selfie vor der Basilika klappt dann nicht ganz nach Wunsch:
14comp.jpg
Nur kurz denke ich an den theoretischen Umkehrpunkt - quasi den "point of no return", denn hier habe ich den Großteil der Höhenmeter hinter mir.
Der Teil, auf den ich mich am meisten freue, steht mir noch bevor und somit gibt es kein langes überlegen.
Die Möglichkeit Proviant nach zu kaufen nutze ich gerne...
15comp.jpg
...und dann geht es runter Richtung Gußwerk.
16comp.jpg
Dort liegt schon der Maibaum parat und die Tafel zeigt mir an, daß ich in 20km meine Mittagspause halten werde.
17comp.jpg
Kommentar