Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

    eigentlich wollte ich ja am 4.8. gemütlich auf die gleiwitzer hütte steigen, um am kommenden tag den hohen tenn zu besteigen. da ich dummerweise verschlafen hatte, musste es eben als tagestour gehen. los ging es gegen 1 uhr in münchen. kurz vor 4 uhr konnte ich am parkplatz in fusch starten und stieg richtung gleiwitzer hütte auf, die ich kurz nach 7 uhr passierte. bei einer kurzen pause wurde dann auch endlich die kamera ausgepackt.

    blick hinunter ins fuscher tal, welches noch im morgennebel lag.

    a.JPG

    der weg von der hütte geht anfangs mit geringem höhengewinn richtung süden um die ausläufer des vorderen spitzbretts herum. blick zurück zur hütte, mit dem rötenzink dahinter.

    b.JPG

    der blick nach vorne zeigt schon schon 4 der 6 dreitausender, welche bei der tour überschritten werden. von links: zwingkopf 3117m, hoher tenn schneespitz 3317m, kleiner tenn 3158m und der bauernbrachkopf 3125m rechts.

    c.JPG

    noch etwas weiter nach rechts geschaut, schob sich der erste 3000er des tages, der 3090m hohe kempsenkopf direkt rechts neben dem bauernbrachkopf ins blickfeld, welcher der nördlichste alpendreitausender ist. davor das spitze köpfl. rechts von diesem führt ein versicherte steig nach rechts oben. dieser anstieg ist zwar durchgehend versichert, aber teilweise gut ausgesetzt, abschüssig und bei nässe sicher sehr glatt. daher ist er nicht ganz ungefährlich, was auch einige marteln und gedenktafeln am wegesrand bezeugen.

    d.JPG

    hier nocheinmal der versichterte anstieg nördlich des köpfels etwas näher. im hintergrund lugt der tenn schneespitz herüber.

    e.JPG

    kurz vor erreichen des überganges zum stausee mooserboden weitet sich das panorama mit jedem schritt und gibt tolle ausblicke auf hocheiser links und kitzsteinhorn rechts frei.

    f.JPG

    folgendes bild spiegelt fast den gesamten weiteren anstieg dar. von osten waren einige wolken herangezogen und verhinderten die sicht, während es auf der westseite sonniges wetter hatte.

    g.JPG

    am kempsenkopf durfte ich dann ein gigantisches panorama mit dem glockner als höhepunkt geniessen.

    h.JPG

    hier nocheinmal hocheiser und kitzsteinhorn mit der venedigergruppe im hintergrund.

    i.JPG

    aber auch das grosse wiesbachhorn, die bratschenköpfe und die klockerin wussten zu beeindrucken.

    j.JPG

  • #2
    AW: Hoher Tenn (3368m) Glocknergruppe 5.8.2011

    endlich war auch der hauptgipfel des tages, der hohe tenn bergspitz zu sehen (rechts). links leicht in wolken der hohe tenn schneespitz und in der mitte davor der bauernbrachkopf.

    k.JPG

    hier bin ich schon am dritten dreitausender des tages, dem kleinen tenn, angelangt. einer kurze versichte passage führt bis kurz unter den gipfel. sammler müssen dann den weg kurzfristig verlassen und etwa 15-20 hm leicht zum richtigen gipfel aufsteigen und zurück zum weg.

    l.JPG

    weiter geht es richtung hoher tenn schneespitz und alle technischen schwierigkeiten liegen ab jetzt hinter einem. blick zurück über den kleinen tenn zum nebelumwölkten bauernbrachkopf.

    m.JPG

    leider zog es sich jetzt komplett zu. aber hier ein "beweisfoto" vom gipfel.

    n.JPG

    vom hohen tenn bergspitz stieg ich nun zurück zum schneespitz und von dort nach osten den tenngrat hinab richtung zwingkopf.

    o.JPG

    im schotterhang des ehemaligen schmalzgrubenkeeses führt ein steig hinab richtung schmalzgrube.......

    p.JPG

    .....welche eine äusserst interessante landschaft darstellt. links der bildmitte erkennt man tief unten die schmalzgrubenhochalm. hat man diese erreicht, hat man immerhin (inklusive gegenanstiegen) schon über 2000hm im abstieg hinter sich. doch der eindruck täuscht, denn von hier sind es immernoch 900hm hinunter ins tal.

    q.JPG

    unten angekommen wartete dann nur noch der rückmarsch richtung fusch und die 3 stunden heimfahrt nach münchen.
    insgesamt war es eine ausgesprochen schöne tour. aber 3000hm im auf- und abstieg bei etwa 14 stunden gehzeit (inklusive einiger pausen) sowie 6 stunden autofahrt war es für eine tagestour schon recht grenzwertig. aber immerhin waren es die dreitausender nummer 57 bis 62 in diesem jahr.

    lg, niels

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Tenn (3368m) Glocknergruppe 5.8.2011

      Ausgiebige Tour, gratuliere!
      Kenn den Tenn von einer Schitour im Winter, hat mir sehr gut gefallen !
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

        Eine super Tour.
        Nur das Bild vom Gipfelkreuz überrascht mich, da kann ich mich an etwas Schönes erinnern.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Eine super Tour.
          Nur das Bild vom Gipfelkreuz überrascht mich, da kann ich mich an etwas Schönes erinnern.
          danke. vielleicht hast du das kreuz vom schneespitz in erinnerung?

          lg, niels
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

            Danke jetzt sind wir einer Meinung.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

              Servus!

              Gratuliere!
              Als Tagestour derhatsch ich den Tenn ja noch - aber für An- und Abreise hätt ich nie und nimmer die Energien. Vor allem für die lange Variante ex Fusch!

              Wobei, ich hoff, Du warst auf der Heimfahrt nur mehr Beifahrer - sonst möcht ich Dir ehrlich gesagt nicht unbedingt beim Autofahren begegnen.

              LG, Carmen


              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Tenn (3368m) Glocknergruppe 5.8.2011

                Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                aber immerhin waren es die dreitausender nummer 57 bis 62 in diesem jahr.
                Jetzt weiß ich, warum du so selten im Forum bist.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                  gratuliere !
                  pipifeine tour & bilder

                  kenne aus eigener erfahrung diese runde und bewundere dein understatement über den langen abstieg durch die schmalzgrube; vor allem dann die harte schotterstrasse...wenn ich da and den winter zurückdenke, als wir bis zum kraftwerk runterfuhren....

                  lg Geo
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                    Wow, was tut man nicht alles für die Berge - das war wohl eine Mega-Strapaze ...
                    Da ist man ja eine Woche erledigt
                    Die Felsen schauen ziemlich moosig aus - ist das richtig ?
                    Wie schwer ist die Tour - II ?
                    LG aus dem Nachbarort

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                      so strapaziös war es nun auch wieder nicht. die tour war lang, aber nicht überlang. nach einem tag war ich wieder weitestgehend regeneriert.
                      technisch sind die schwierigsten stellen vielleicht mit I+ bis II- einzustufen. der fels war nicht mosig, aber mit teils flechten bedeckt. im trockenem zustand ist das schön rau, kann aber bei nässe bestimmt ordentlch rutschig werden.
                      lg, niels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011


                        Hallo Niels, war ja eine sehr ausgiebige Tour! Gratulation!
                        Die gleiche Runde (aber mit Übernachtung Gleiwitzer!) bin ich auch schon einmal marschiert. Wollte (der Plan steht noch immer...) weiter zum Kl. Wiesbachhorn, hat leider Neuschnee vereitelt. Noch immer suche ich Informationen über diesen Übergang. Werde wohl noch einmal da rauf müssen...

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                          Hallo Niels, war ja eine sehr ausgiebige Tour! Gratulation!
                          Die gleiche Runde (aber mit Übernachtung Gleiwitzer!) bin ich auch schon einmal marschiert. Wollte (der Plan steht noch immer...) weiter zum Kl. Wiesbachhorn, hat leider Neuschnee vereitelt. Noch immer suche ich Informationen über diesen Übergang. Werde wohl noch einmal da rauf müssen...

                          LG
                          Mit der Überschreitung zum Wiesbachhorn hab ich auch schon gelibäugelt. Angeblich ziemlich brüchige Stellen dabei. Vielleicht wäre es eine Option im Winter (Frühjahr), da kann man dann eigentlich fast immer auf Firn ausweichen (wenn auch steil) zumindest hats bei uns machbar ausgesehen....wird dann halt eine ziemlich lange Tagestour
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                            hallo! ich muss den thread mal ausgraben. ich möchte heuer meine ersten hochtouren gehen und will mich da nicht blindlinks hineinstürzen. im wikipedia find ich nur die route mit klettersteig und 2-3er kletterschwierigkeit. und ein stück klettersteig mit überhang? wie schwer ist das einzuschätzen? kletterrouten in dem bereich und klettersteige rund um C/D bereiten mir eigentlich keine schwierigkeiten aber ich weiss nicht wie das in der höhe und mit der höhenluft ist?!?
                            worauf gilt es zu achten am tenn?
                            Zuletzt geändert von Anonymer Thomas; 25.07.2013, 00:18.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Tenn (3368m), Glocknergruppe, 5.8.2011

                              Zitat von Anonymer Thomas
                              worauf gilt es zu achten am tenn?
                              Vor der Tour nicht zu viele Tschicks rauchen :

                              131.jpg
                              Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2013, 00:51.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...