Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gasthof Kaiserbrunn / Höllental wird abgebrochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gasthof Kaiserbrunn / Höllental wird abgebrochen

    Servus,

    Der Abbruch des Gasthofes hat bereits begonnen (Fenster sind teilweise schon rausgebrochen).
    Anscheinend ist das Gebäude ziemlich baufällig gewesen. Von außen schauts eigentlich nicht so aus.
    Laut Auskunft (Freitag 15.08.) eines Mitarbeiters vom Wasserleitungsmuseum wird auch kein neues Gebäude errichtet, es werden nur Anschlüsse für einen Automaten oder Container vorgesehen.
    Ob und wann wieder was kommt, wusste der leider auch nicht.

    Zum Glück gibt es ja wenigstens super Trinkwasser in Kaiserbrunn!

    LG. Martin

    Zuletzt geändert von waldrauschen; vor 2 Tagen.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    Das Gasthaus-Sterben geht unvermindert weiter. Die Ursachen dafür sind komplex.
    Kleinkanzelhaus auf der Hohen Wand.
    Gasthaus am Riederberg.
    Gasthof Wittmann im Irenental.
    Gasthof Labenbacher im Fadental/Walster.
    Gh Seewiese in den Föhrenbergen.
    Restaurant Ellinghof in Kaltenleutgeben.

    Ich könnte leider Bücher füllen mit geschlossenen, ehemals guten Restaurationen.
    LG
    Zuletzt geändert von martin.gi; vor 2 Tagen.
    Wetterwarnung für die kommende Nacht

    In ihrer Wohngegend kann in den kommenden Nächten vereinzelt Dunkelheit auftreten .........

    Kommentar


    • #3
      Das Betreiben von Gasthäuser ist eine Arbeit, die sehr viel Zeit erfordert und zu Zeiten, in denen andere frei haben. Zusätzlich geht man Risiko ein, dass es dann doch wie man es plant und entsprechend auch einen finanziellen Verlust hat. Ich selbst würde es auch nicht machen wollen.

      Doch auch ich finde es sehr schade, dass viele Gasthäuser zumachen.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
        Das Gasthaus-Sterben geht unvermindert weiter. Die Ursachen dafür sind komplex.
        Kleinkanzelhaus auf der Hohen Wand.
        Gasthaus am Riederberg.
        Gasthof Wittmann im Irenental.
        Gasthof Labenbacher im Fadental/Walster.
        Gh Seewiese in den Föhrenbergen.
        Restaurant Ellinghof in Kaltenleutgeben.

        Ich könnte leider Bücher füllen mit geschlossenen, ehemals guten Restaurationen.
        LG
        Wirklich sehr schade…
        Mir fällt da weiters der Alpengasthof Moassa bei der Rax ein….
        Bald gibt’s keine Wirtshäuser mehr, wo man nach einer Wanderung gemütlich einkehren kann…

        Kommentar


        • #5
          Wirklich ein Jammer. Das war ein schöner Gasthof.

          Beim Moassa hoffe ich ja immer noch, dass sich ein neuer Betreiber findet. Momentan schaut’s nicht danach aus, Das Schild unten bei der Abzweigung in den Kohlbachgraben (Gh. Moassa / Raxaufstieg) ist weg. Bin eben vorbeigefahren.

          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
          Bald gibt’s keine Wirtshäuser mehr, wo man nach einer Wanderung gemütlich einkehren kann…
          Und die, die es noch gibt, haben just dann, wenn man einkehren will, Ruhetag. So wie der Freinerhof (So-Mo). Ich komm grad von dort

          Kommentar


          • #6
            Ja, das ist mein Fluch, wenn ich Mo-Mi frei hab , selbst das Alois-Günther-Haus hat im Sommer nicht mehr täglich offen (und keinen Winterraum, was ist das für eine Schutzhüttenfunktion?), und die Pollereshütte auch nur Do-So.

            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              selbst das Alois-Günther-Haus hat im Sommer nicht mehr täglich offen (und keinen Winterraum, was ist das für eine Schutzhüttenfunktion?)
              Das ist schon krass, denn das Stuhleck ist im Winter ein sehr windiger Ort.
              Angeblich ist der Windfang im Eingangsbereich mit 4 m2 immer zugänglich als kleiner Schutzraum.
              Zuletzt geändert von martin.gi; vor 2 Tagen.
              Wetterwarnung für die kommende Nacht

              In ihrer Wohngegend kann in den kommenden Nächten vereinzelt Dunkelheit auftreten .........

              Kommentar


              • #8
                Eigentlich wollte ich mit meinem Eingangsposting nur darüber informieren, dass es in Kaiserbrunn derzeit keinerlei Verpflegungsmöglichkeit gibt, außer Trinkwasser.

                Aber ich kann dann auch noch in der anderen Richtung was zur Diskussion zum "Gasthaussterben" beitragen. Die Ansprüche sind einfach enorm gestiegen. Viele Gäste erwarten zu jeder Zeit das volle Service, das kannst als Gastronomiebetrieb aber nur mit einer vollen Personalbelegschaft und anbieten. Kannst du das nicht, bleiben viele Gäste aus. Von den wenigen die dann trotzdem kommen und nur ein Getränk und ein Jausenbrot nach der Bergtour konsumieren, kannst nicht mehr überleben.

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                Und die, die es noch gibt, haben just dann, wenn man einkehren will, Ruhetag. So wie der Freinerhof (So-Mo). Ich komm grad von dort
                Die stehen selbst von der Früh bis spät am Abend im Lokal, daher geht das mit relativ wenig Personal. Das kannst aber nicht 7 Tage die Woche machen. Eine Jause nach der Bergtour am Sonntag Nachmittag wäre natürlich fein, aber die haben noch 2 Kinder und das ist die einzige Möglichkeit auch als Familie noch etwas Zeit miteinander zu verbringen.
                Ich kenn das sehr gut aus meiner eigenen Familie. Meine Geschwister und ich haben in unserer Kindheit meine Mutter nur gesehen, wenn wir im Gasthaus waren. Zeit hatte da aber auch niemand für uns. Da find ich diesen Weg weit besser.

                Ich denke wir müssen uns da halt auch etwas anpassen. Dann nehm ich mir die Jause für nachher halt wieder selber mit und setz mich irgendwo auf ein schönes ruhiges Platzerl.

                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Ist schon klar. Man muss eh froh sein, wenn sich das überhaupt noch wer antut. Und notfalls kann man sein After-Tour-Bierchen auch an der Tanke kaufen

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich vermisse Berghütten,wo es Bergsteigeressen gibt, sowas wie Spaghetti, meinetwegen eine vegane Version davon, aber ich brauch nicht dasselbe Essen oben wie unten in einem Wiener Restaurant. Mir sind 3-Gänge-Menüs eher zu viel, aber in der Gruppe ist man oft zwangsweise in der Halbpension drin.

                    Sonst geht das mit dem Personalmangel fast nurmehr über Hüttendienste bzw. eingespielte Teams wie am Habsburghaus, wo eben drei oder vier Freunde zammhelfen, und dann braucht man niemanden anstellen sonst. Aber das verlangt halt auch eine entsprechende finanzielle Situation, weil davon leben kann ja niemand.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X